• Keine Ergebnisse gefunden

›Bekanntmachung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "›Bekanntmachung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachhochschule Potsdam Der Zentrale Wahlvorstand Potsdam, 02.02.2011

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses

Gem. der Grundordnung (GO) der Fachhochschule Potsdam vom 26.01.2000, der vorläufigen Wahlordnung (vorl. WO) der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet vom Senat am 03.11.1999, geändert am 14.06.2006, der Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet in der Vollversammlung der Studierenden am 28.04.2003, geändert am 26.11.2008,

fanden am 02.02.2011 statt:

Wiederholungswahl der studentischen VertreterInnen zum Senat Nachwahl zum Fachbereichsrat Design, Gruppe Studierende

Nachwahl zum Fachbereichsrat Informationswissenschaften, Gruppe Studierende Nachwahl zum Studierendenrat des Fachbereichs Informationswissenschaften

Das Wahlergebnis kann gem. § 18 Abs. 1 der vorläufigen Wahlordnung der Fachhochschule Potsdam innerhalb von fünf Kalendertagen nach Bekanntmachung des vorläufigen Wahler- gebnisses angefochten werden. Das vorläufige Wahlergebnis wurde am 02.02.2011 um 19 Uhr auf den Internet- und Intranetseiten der Hochschule veröffentlicht. Die Frist endet damit am Montag, dem 07.02.2011, 15 Uhr. Der Einspruch ist beim Wahlausschuss schriftlich einzulegen und zu begründen.

Wahlbeteiligung:

Studierende absolut: 254 relativ: 8,28 %

FB Sozialwesen absolut: 48 relativ: 6,47 %

FB Architektur und Städtebau absolut: 72 relativ: 9,65 % FB Bauingenieurwesen absolut: 14 relativ: 3,10 %

FB Design absolut: 42 relativ: 5,75 %

FB Informationswissenschaften absolut: 78 relativ: 19,55 %

Wahlergebnis

Die in die Gremien gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sind in den Ergebnislisten ge- kennzeichnet (dunkel unterlegt).

Herausgeber:

Rektor der Fachhochschule Potsdam Pappelallee 8 - 9

14469 Potsdam Postfach 60 06 08 14406 Potsdam

(2)

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Wiederholungs- und Nachwahlen vom 02.02.2011 02.02.2011, Seite 2 / 2

Wahl zum Senat

Platz Name Fachbereich Stimmen

1. Thiede, Sebastian FB Sozialwesen 70

Müller, Stefanie FB Architektur und Städtebau 66

Schaefe, Laura FB Bauingenieurwesen 15

Liste Nr. 1 ohne Kennwort

Gesamtstimmen 151

Platz Name Fachbereich Stimmen

2. Filipowski, Michael FB Architektur und Städtebau 79 Rieckmann, Nils FB Architektur und Städtebau 7 Liste Nr. 2 Kennwort:

Studentenprojekt Plotterraum

Gesamtstimmen 86

mögliche Sitze: 2

Wahlberechtigt: 3.069 Wahlbeteiligung: 250 Wahlbeteiligung in %: 8,15 gültige Stimmzettel: 237 ungültige Stimmzettel: 13

Frauenanteil KandidatInnen in %: 50 Frauenanteil Gewählte in %: 0

Nachwahl zu den Fachbereichsräten, Gruppe Studierende

Fachbereich Design

Platz Name Studiengang Stimmen

1. Bergmann, Luise Interfacedesign 21

2. Fayad, Jasmin Kommunikationsdesign 15

3. Klamet, Josephin Interfacedesign 5

mögliche Sitze: 1

Wahlberechtigt: 730 Wahlbeteiligung: 42 Wahlbeteiligung in %: 5,75 gültige Stimmzettel: 41 ungültige Stimmzettel: 1

Fachbereich Informationswissenschaften

Platz Name Studiengang Stimmen 1. Ruhnke, Mareike Information und Dokumentation 74

mögliche Sitze: 1

Wahlberechtigt: 399 Wahlbeteiligung: 78 Wahlbeteiligung in %: 19,55 gültige Stimmzettel: 74 ungültige Stimmzettel: 4

Nachwahl zum Studierendenrat des Fachbereichs Informationswissenschaften

Platz Name Studiengang Stimmen 1. Hoewekamp, Christoph Bibliotheksmanagement 73

mögliche Sitze: 1

Wahlberechtigt: 399 Wahlbeteiligung: 77 Wahlbeteiligung in %: 19,3 gültige Stimmzettel: 73 ungültige Stimmzettel: 4

gez. Prof. Dr. Helene Kleine

Vorsitzende des Zentralen Wahlvorstands

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Grundordnung (GO) der Fachhochschule Potsdam vom 26.01.2000, der vorläufigen Wahlordnung (vorl. WO) der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet vom Senat am 03.11.1999, geändert

Fachbereich Architektur und Städtebau Folgende Wahlvorschläge sind zugelassen:. Leonhardt, Christian

der Grundordnung (GO) der Fachhochschule Potsdam vom 26.01.2000, der vorläufigen Wahlordnung (vorl. WO) der Fachhochschule Potsdam, verabschiedet vom Senat am 03.11.1999, geändert

▸ Beratung für Studierende und Beschäftigte zu Familienfragen (z.B. zur Studienplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie) ▸ Stundenweise ergänzende Betreuungs-

Today, our courses of study offered by the Faculties of Civil Engineering, Design, Information Sciences, Social and Educational Sciences as well as Stadt|Bau|Kultur provide

Das Projekt „FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung“ soll die wei- tere Verzahnung von Forschung und Lehre an der FHP unterstützen und hat sich die Umsetzung von

Da es in der Grotte bereits augenscheinlich zu einer sehr hohen Calciumsulfatbelastung kommt (in Form von Gipskrusten und Blumenkohlkrusten), wurden im Bereich der Bettungsmörtel der

Ursprünglich hatte sich die Gruppe auf die praktische Umsetzung des Projektes in zwei Grundschulen konzentriert aber aufgrund der dazwischengekommenen Corona-Pandemie