• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele Stufenbohrer DIN 4003-81, Klemmhalter DIN 4003-90, Schaftfräser DIN 4003-87

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele Stufenbohrer DIN 4003-81, Klemmhalter DIN 4003-90, Schaftfräser DIN 4003-87"

Copied!
127
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Folie 1 GTDE e.V. - Graphical Tool Data Exchange

20. Februar 2013

GTDE Graphical Tool Data Exchange

Werkzeugdatenaustausch 2D, 3D und Merkmale

Evaluierung der praxisgerechten

Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele

Stufenbohrer DIN 4003-81 Klemmhalter DIN 4003-90

Schaftfräser DIN 4003-87

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt LS Konstruktionslehre und CAD

(2)

Folie 2

Einleitung und Motivation

Weit verbreiteter Einsatz von 3D-CAD-Programmen in der Industrie

Wachsende Bedeutung des Datenaustausches

Inkompatibilität der nativen Dateiformate der einzelnen Programme

=>Einführung einer einheitlichen Schnittstelle: STEP

(3)

Folie 3

Zielsetzung der Arbeiten

Durchführung von Datenaustauschen zwischen verschiedenen CAD-Programmen

Variation der Systemeinstellungen

Untersuchung der Ergebnisse

=> Erarbeitung eines Leitfadens zur bestmöglichen Übertragung

3 Bachelorarbeiten: Grom, Funk, Kuboth

Abgabe Oktober 2012

(4)

Folie 4

Direkter Konverter oder STEP

Turmbau zu Babel, Brueghel

(5)

Folie 5

Die ISO 10303: STEP

(6)

Folie 6

Das Anwendungsprotokoll 214

Ausgelegt für eine hohe Variantenvielfalt

Teile, Baugruppen, Werkzeuge und Komponenten

Informationen über die Prozesskette

Beschreibung kinematischer Vorgänge

Daten über Oberflächenbeschaffenheiten

Angaben über Dimensionen und Toleranzen

(7)

Folie 7

Erstellung des Referenzmodells

(8)

Folie 8

Stufenbohrer

nach DIN 4003-81

1. Datenaustauschmodelle

2. Bestmögliche Übertragungen 3. Fehlerverursachende Optionen 4. Optimale Programmeinstellungen 5. Zusammenfassende Übersichten

(9)

Folie 9

Datenaustauschmodelle

(10)

Folie 10

Datenaustauschmodell NX 7.5

(11)

Folie 11

Datenaustauschmodell CATIA V5 R21

(12)

Folie 12

Datenaustauschmodell

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 - Einzelteil

(13)

Folie 13

Datenaustauschmodell

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 - Baugruppe

(14)

Folie 14

Untersuchung der Datenübertragung

Bestmögliche Übertragungen

(15)

Folie 15

CATIA V5 R21 → CATIA V5 R21

 Fehlerfreie Übertragung

(16)

Folie 16

CATIA V5 R21 → Pro/ENGINEER WF 5.0

 Fehlerfreie Übertragung

(17)

Folie 17

CATIA V5 R21 → NX 7.5

 Cutterline: teilweise falsche Farbe

 Koordinatensysteme fehlen

 NOCUT falscher RGB-Wert

(18)

Folie 18

NX 7.5 → NX 7.5

 Überflüssige Koordinatensysteme

 NOCUT falscher RGB-Wert

(19)

Folie 19

NX 7.5 → Pro/ENGINEER WF 5.0

 Import als Baugruppe notwendig

 Überflüssige Koordinatensysteme

(20)

Folie 20

NX 7.5 → CATIA V5 R21

 Koordinatensysteme fehlen

(21)

Folie 21

Pro/ENGINEER WF 5.0 →

Pro/ENGINEER WF 5.0 Teildatei

 Cutterline falsche Farbe

 Farbgebung Geometrie fehlerhaft

(22)

Folie 22

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ Pro/ENGINEER WF 5.0 Baugruppendatei

 Farbe Cutterline fehlerhaft

(23)

Folie 23

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ CATIA V5 R21 Teildatei

Cutterline falsche Farbe

Farbgebung fehlerhaft

(24)

Folie 24

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ CATIA V5 R21Baugruppendatei

 Farbe Cutterline fehlerhaft

(25)

Folie 25

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ NX 7.5 Teildatei

Cutterline: falsche Farbe und unvollständig

Koordinatensysteme fehlen

Modelldesign fehlerhaft

NOCUT falscher RGB-Wert

(26)

Folie 26

Pro/ENGINEER WF 5.0 → NX 7.5 Baugruppendatei

Cutterline: falsche Farbe und unvollständig

Koordinatensysteme fehlen

NOCUT falscher RGB-Wert

(27)

Folie 27

Untersuchung der Datenübertragung

Fehlerverursachende Optionen

(28)

Folie 28

Fehlerverursachende Optionen

(29)

Folie 29

NX Import: Optimieren

(30)

Folie 30

CATIA Export:

auch nicht angezeigte Elemente exportieren

(31)

Folie 31

Optimale Programmeinstellungen

(32)

Folie 32

CATIA V5 R21

(33)

Folie 33

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0

Der Importprofileditor erwies sich als unwichtig

Beim Import sollte besonderen Wert auf die Ein-

stellung als Teil- oder Baugruppe zu importieren

gelegt werden

Die Exporteinstellungen sollten eingestellt wer-

den wie hier dargestellt, die Option „Facetten“

ist dabei optional

(34)

Folie 34

NX 7.5 - Exportoptionen

(35)

Folie 35

NX 7.5 - Importoptionen

(36)

Folie 36

Zusammenfassende Übersichten

(37)

Folie 37

Ergebnisse der Übertragungen

(38)

Folie 38

Ergebnisse mit manueller Verbesserung

(39)

Ergebnisse der Übertragung nach DIN 4003-90:

Klemmhalter mit Schneideplatte

(40)

Folie 40

Übersicht

1. Referenzmodelle

2. Export aus ProEngineer 3. Export aus CATIA

4. Export aus NX 5. Ergebnistabelle

(41)

Folie 41

1. Referenzmodelle

(42)

Folie 42

Referenzmodell in ProEngineer

(43)

Folie 43

Referenzmodell in ProEngineer

(44)

Folie 44

Referenzmodell in ProEngineer

(45)

Folie 45

Referenzmodell in CATIA

(46)

Folie 46

Referenzmodell in CATIA

(47)

Folie 47

Referenzmodell in CATIA

(48)

Folie 48

Referenzmodell in NX

(49)

Folie 49

Referenzmodell in NX

(50)

Folie 50

Referenzmodell in NX

(51)

Folie 51

2. Export aus ProEngineer

(52)

Folie 52

Export aus ProEngineer

(53)

Folie 53

Export aus ProEngineer

(54)

Folie 54

ProEngineer - ProEngineer

(55)

Folie 55

ProEngineer - ProEngineer

(56)

Folie 56

ProEngineer - ProEngineer

→ Cutterline besitzt falsche Farbe

(57)

Folie 57

ProEngineer - CATIA

(58)

Folie 58

ProEngineer - CATIA

(59)

Folie 59

ProEngineer - CATIA

→ Cutterline besitzt falsche Farbe

(60)

Folie 60

ProEngineer - NX

(61)

Folie 61

ProEngineer - NX

(62)

Folie 62

ProEngineer - NX

→ Cutterline besitzt falsche Farbe

(63)

Folie 63

Export aus ProEngineer

 Geometrie, Farbe und Koordinatensysteme werden optimal übertragen

 Cutterline wird übertragen, besitzt aber nicht die richtige Farbe

(64)

Folie 64

3. Export aus CATIA

(65)

Folie 65

Export aus CATIA

(66)

Folie 66

CATIA - CATIA

(67)

Folie 67

CATIA - CATIA

(68)

Folie 68

CATIA - CATIA

(69)

Folie 69

CATIA - CATIA

(70)

Folie 70

CATIA - ProEngineer

(71)

Folie 71

CATIA - ProEngineer

(72)

Folie 72

CATIA - ProEngineer

(73)

Folie 73

CATIA - ProEngineer

(74)

Folie 74

CATIA - NX

(75)

Folie 75

CATIA - NX

→ Koordinatensysteme fehlen

(76)

Folie 76

CATIA - NX

→ Koordinatensysteme fehlen

→ Cutterline besitzt falsche Farbe

(77)

Folie 77

Export aus CATIA

 Optimaler Import in CATIA und ProEngineer

 Beim Import in NX werden Achsensysteme fehlerhaft oder nicht übertragen

 Cutterline besitzt beim Import in NX die falsche Farbe

(78)

Folie 78

4. Export aus NX

(79)

Folie 79

Export aus NX

(80)

Folie 80

NX - NX

(81)

Folie 81

NX - NX

(82)

Folie 82

NX - NX

→ Zusätzliche Koordinatensysteme

(83)

Folie 83

NX - NX

→ Zusätzliche Koordinatensysteme

(84)

Folie 84

NX - ProEngineer

(85)

Folie 85

NX - ProEngineer

→ Falsche Benennung der Koordinatensysteme

(86)

Folie 86

NX - ProEngineer

→ Falsche Benennung der Koordinatensysteme

(87)

Folie 87

NX - ProEngineer

(88)

Folie 88

NX - ProEngineer

(89)

Folie 89

NX - ProEngineer

(90)

Folie 90

NX - CATIA

(91)

Folie 91

NX - CATIA

→ Koordinatensysteme fehlen

(92)

Folie 92

NX - CATIA

→ Koordinatensysteme fehlen

(93)

Folie 93

NX - CATIA

(94)

Folie 94

NX - CATIA

(95)

Folie 95

NX - CATIA

(96)

Folie 96

Export aus NX

 Geometrie, Farbe und Cutterline werden gut übertragen

 In NX sind zusätzliche Koordinatensysteme vohanden

 In CATIA werden keine Koordinatensystem übertragen

(97)

Folie 97

5. Ergebnistabelle

(98)

Folie 98

Ergebnistabelle

(99)

Folie 99

Schaftfräser DIN 4003-87

Referenzmodell in Pro/ENGINEER

(100)

Folie 100

Referenzmodell in CATIA

(101)

Folie 101

Referenzmodell in NX

(102)

Folie 102

Der Datenaustausch

Vorgehen:

Export des Modells unter verschiedenen Einstellungen

Import der Dateien in die Programme

Festhalten der Ergebnisse

Nachträgliche Optimierung

(103)

Folie 103

Austausch von Pro/E nach Pro/E

(104)

Folie 104

Austausch von Pro/E nach Pro/E

Gewählte Optionen:

step_export_format: ap214_is

step_appearance_layer_groups: no*

Volumenkörper

Schalen

Randbedingungen

Alle Teile Trennen

Standardimport

(105)

Folie 105

Pro/E nach Pro/E optimiert

(106)

Folie 106

Austausch von Pro/E nach CATIA

(107)

Folie 107

Austausch von Pro/E nach CATIA

 Gewählte Optionen:

step_export_format: ap214_is

step_appearance_layer_groups: no*

Volumenkörper

Schalen

Anmerkungen

Einzelne Datei

Automatische Optimierung

(108)

Folie 108

Pro/E nach CATIA optimiert

(109)

Folie 109

Austausch von Pro/E nach NX

(110)

Folie 110

Austausch von Pro/E nach NX

 Gewählte Optionen:

step_export_format: ap214_is

step_appearance_layer_groups: no*

Volumenkörper, Schalen, Randbedingungen Nur Teile trennen

Kurven, Oberflächen, Körper, Koordinaten-Systeme, Produktdaten

(111)

Folie 111

Pro/E nach NX Optimiert

(112)

Folie 112

Austausch von CATIA nach CATIA

 Gewählte Optionen:

AP 214 is

Externe Verweise auf STEP

Automatische Optimierung

(113)

Folie 113

Austausch von CATIA

nach CATIA

(114)

Folie 114

Austausch von CATIA nach Pro/E

 Gewählte Optionen:

AP 214 is

Externe Verweise auf STEP

Automatische Optimierung

(115)

Folie 115

Austausch von CATIA

nach Pro/E

(116)

Folie 116

Austausch von CATIA nach NX

 Gewählte Optionen:

AP 214 is

Externe Verweise auf STEP

Kurven

Oberflächen

Körper

Koordinatensysteme

Produktdaten

(117)

Folie 117

Austausch von CATIA nach NX

(118)

Folie 118

CATIA nach NX optimiert

(119)

Folie 119

Austausch von NX nach NX

 Exportoptionen:

 STEP 214 Schnittstelle, Kurven, Oberflächen, Körper, Koordinatensysteme, Produktdaten, Eine Datei

 Importoptionen:

 Kurven, Oberflächen, Körper, Koordinatensysteme, Produktdaten

(120)

Folie 120

Austausch von NX nach NX

(121)

Folie 121

Austausch von NX nach Pro/E

 Exportoptionen:

 STEP 214 Schnittstelle, Kurven, Oberflächen, Körper, Koordinatensysteme, Produktdaten, Eine Datei

 Importoptionen:

 Standardoptionen

(122)

Folie 122

Austausch von NX nach Pro/E

(123)

Folie 123

Austausch von NX nach CATIA

 Exportoptionen:

 STEP 214 Schnittstelle, Kurven, Oberflächen, Körper, Koordinatensysteme, Produktdaten, Externe Referenzen

 Importoptionen:

 Automatische Optimierung

(124)

Folie 124

Austausch von NX nach CATIA

(125)

Folie 125

Ergebnisse der Übertragung

nach DIN 4003-87: Fräser mit Schneidplatten

(126)

Folie 126

Zusammenfassung und Ausblick

Die Geometrie wird fast immer vollständig übertragen

Andere Merkmale werden oft nur fehlerhaft übertragen

Fehlerhafte Übertragungen entstehen häufiger beim Import als beim Export

Eine nachträgliche Optimierung ist möglich

Eine weitere Verbesserung der Programme im Bezug auf die STEP-Schnittstelle ist anzustreben

(127)

Folie 127 GTDE e.V. - Graphical Tool Data Exchange

15.02.2013

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Saug- und Druckklappen sind ähnlich wie in Liegnitz aus- geführt, aber wegen der Wasserablenkung nach der Kolbenseite und nach dem tiefliegenden Druckrohr hin schräg gelegt.. Durch

Doch greifen wir nicht vor: Die Geschichte der Ordnung, der Normierung, für die in unseren Tagen das schlichte DIN steht - mit einem Strich oben und einem Strich unten -, zeigt

Mandrins de taraudage à change- ment rapide avec compensation longitudinale à la compression et

Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus

Im- und Export über die STEP 2014 Schnittstelle, Beispiel Catia => NX.. Verifizierung

Küchen oder Bäder mit Fenster, Kochnischen, Hausarbeits- oder Abstellräume, können ebenfalls über Anlagen nach dieser Norm entlüftet werden“. Zentrale Anforderung der Norm sind

Die Norm beschreibt Prüfverfahren, um die Wirksamkeit der grundlegenden Schutzmaßnahmen für elektrische Geräte nach einer Reparatur nachzuweisen und somit die Sicherheit von

In diesem Falle muss die Feststelleinheit vor dem Öffnen und Festsetzen der Tür auf Anschlag in Richtung Türmitte nach Lösen der Klemmschraube verschoben werden.. Klemmschraube