• Keine Ergebnisse gefunden

Computergraphik I WiSe 2010/11 Aufgabenblatt 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Computergraphik I WiSe 2010/11 Aufgabenblatt 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Computergraphik I WiSe 2010/11 Aufgabenblatt 1

26. Oktober 2010

1. Was ist ein Modell in der Gomputergraphik? Was muß in einem Modell enthalten sein, um damit Bilder erzeugen zu k¨onnen?

2. Wozu werden Modelle in der Computergraphik verwendet?

3. Warum sind Modell und Renderer getrennt?

4. Warum werden in der Computergraphik meist Dreiecksnetze benutzt?

5. Was ist die geometrische Bedeutung von Skalar- und Kreuzprodukt zweier Vektoren und wie werden sie berechnet?

6. Wozu wird der Framebuffer ben¨otigt? Wo ist er zu finden?

7. Welche Unterschiede gibt es zwischen einer realen Kamera und einer virtuellen Kamera, wie sie in der Computergraphik verwendet wird?

8. Erl¨autern Sie die Verwendung von GL PROJECTION und GL MODELVIEW in OpenGL!

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann man mit einer Kamera, die durch Up-Vektor, Posiiton und Blickrichtungs- vektor bestimmt ist, bei konstantem Up-Vektor (positive Richtung der y-Achse in Weltkoordinaten) in alle

Welche andere einfache M¨ oglichkeit gibt es, um verdeckte Fl¨ achen zu entfernen und wie funktioniert sie im Prinzip?. Was ist Clippen und wozu wird es in der Computergraphik

Warum ist die Verwendung von Punktlichtquellen nur eine Vereinfachung und wel- che realen Effekte k¨ onnen damit nicht ad¨ aquat modelliert werden2. Erl¨ autern Sie die Bestandteile

Warum wird der Bresenham-Algorithmus verwendet, anstatt einfach die Pixel di- rekt

Beim Initialisieren werden zun¨achst alle H¨ohenwerte auf Null gesetzt, nur die H¨ohenwerte an den vier Eckpunkten bekommen einen zuf¨alligen Wert im Bereich 0..interval.. Mit

  Clipping = teilweise sichtbare Objekte (Linien / Polygone) müssen gegen Window / Viewport geclippt werden.   Resultat = maximales Teil-Objekt, das vollständig im

  Lineare Algebra: Vektoren und Vektorräume, Matrizen..

  Clipping = teilweise sichtbare Objekte (Linien / Polygone) müssen gegen Window / Viewport geclippt werden.   Resultat = maximales Teil-Objekt, das vollständig im