• Keine Ergebnisse gefunden

Biomasseproduktion auf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biomasseproduktion auf"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 1

Biomasseproduktion auf landwirtschaftlichen

Grenzertragsstandorten,

Energieholzanbau und Moorschutz

4. Info-Veranstaltung zum Klimaschutz, Landkreis Elbe-Elster

Rico Knape, Jan Grundmann; Energy Crops GmbH

(2)

Was ist Energieholzanbau?

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 2

▪ Begriff leitet sich von dem forstlichen Ernterhythmus (Umtrieb) ab, beim normalen Hochwald 80 bis 120 Jahre, hier alle 3 bis 5 Jahre

Landwirtschaftliche Kultur mit

Ackerstatus, d.h. Energieholzanbau ist Acker, kein Wald

▪ Geeignete Baumarten zeichnen sich durch Wiederaustrieb nach Ernte aus (Pappel, Weide, Robinie und andere)

▪ Kultur steht weitgehend am Beginn der züchterischen und pflanzenbaulichen Entwicklung, d.h. mittelfristig hohe Ertragssteigerungs-Potentiale

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP):

(3)

Pappel mit hoher Wuchskraft

IPC25 Berlin 2016 / Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 3

Für die sandigen Böden im Berliner Umland und die Gefahr einer Trockenheit im

Frühsommer sind Pappeln die Baumart der Wahl; Wuchsleistung nach 13 Monaten:

20. Juli 2015

2. September 2016

Sorte Max

(Max 1)

Sorte Matrix

(Matrix 49)

Max Matrix

Die selben Reihen nach 13 Monaten

(4)

Erntetechnik und Brennstoffqualität

Feldhäcksler mit hoher Leistungsfähigkeit auf großen Flächen

– maschinentechnische Ausrüstung beeinflusst Hackschnitzelqualität

IPC25 Berlin 2016 / Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 4

(5)

Lager- und Lieferlogistik

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 5

▪ Zwischenlagerung wegen hohem Wasserhalt des frischen Ernteguts erforderlich

▪ Beladung der Transport-LKW vom Acker ohne Bodenkontakt sichert hohe Brennstoff-Qualität

(6)

Ökologische Vorteile des Energieholzanbaus 1/3

Wenig Einsatz von Pflanzenschutzmittel

▪ Bei Pappelanbau keine mineralische Düngung erforderlich (kein Nitrat im Grundwasser, keine klimaschädlichen N

2

O Emissionen)

Extensiv bewirtschaftete Kultur, nach erfolgreicher Etablierung nur noch alle drei Jahre Ernte, dadurch

- wenig Energieeinsatz macht KUP-Holz sehr energieeffizient - Rückzugsraum für Tierwelt mit hoher Artenvielfallt

- Bodenruhe fördert Humusaufbau und damit Ertragskraft des Bodens

Erosionsschutz in hängigen Lagen oder an Gewässern

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 6

(7)

Qualitative

Bewertung der THG Minderung nach

IINAS

Verdrängung foss.

Energieträger durch

Energieholz,

gewonnen auf landw.

Grenzertragsböden auf besserem THG- Einsparungsniveau als der Einsatz von Waldrestholz und Landschaftspflege- material

Quelle:Erweiterung der THG-Berechnung um die Kohlenstoffbilanz von Biomasse, Uwe R. Fritsche, IINAS, anlässlich BBE Holzenergiekongress, Augsburg 2015

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann, Januar 2016 7

Ökologische Vorteile des Energieholzanbaus 2/3

(8)

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 8

Ökologische Vorteile des Energieholzanbaus 3/3

▪ Neben erläuterter ökologischer Vorteilswirkung und Minderung von N-

Emissionen ist der Energieholzanbau sehr energieeffizient bzw. reduziert neben Stickstoff- auch die CO2 –Emissionen der Landwirtschaft:

− Extensive Bewirtschaftungsform: Einsparung durch KUP von 1,4 t CO2/ha gegenüber normaler Landwirtschaft

− weitere Kohlenstoff Speicherung im aufwachsenden Bestand und im Boden durch Humusanreicherung (Quantifizierung in Bearbeitung)

KUP- Holz Primärenergiefaktor von den Flächen der Energy Crops GmbH in der Lieferbeziehung zum Biomasse-Heizkraftwerk in Berlin: 0,07

Nachhaltigkeitspotentiale durch Blühstreifen in den Vorgewenden

BMEL gefördertes Forschungsvorhaben in Partnerschaft mit DBFZ und Kultur-

substrathersteller zur Gewinnung von „Pappel-Biomethan“

▪ Teller-Tank-Diskussion generell unkritisch, da nur Grenzertragsstandorte in Nutzung

(9)

▪ Die Energy Crops GmbH (ENC) 2010 als 100 %ige Vattenfall-Tochter gegründet; Zweck: Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen (KUP) zur Bereitstellung von Energieholz

▪ Ziel: Absicherung von 50 % der Brennstoffversorgung für das Biomasse-Heizkraftwerk Märkisches-Viertel, Berlin, in Volumen und Preis

Umsetzung in Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft durch langfristige Bindung geeigneter Flächen über

- Kooperationsvertrag in Anlehnung an landwirtschaftlichen Vertragsanbau

- Pacht

Die Energy Crops GmbH

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 9

(10)

Flächenbestand der ENC und ENC Polska

▪ Über 2.000 ha etablierte Plantage:

– 1.630 ha in Deutschland – 430 ha in Polen

▪ Flächen in Polen werden durch die 100 %ige

Tochter der ENC, die

Energy Crops Polska Sp.

z o.o. bewirtschaftet

Flächenbestand 2015 Deutschland Polen Summe

Gesamt ha 1631 429 2059

Kooperation 1279 166 1445

Pacht 246 245 491

Ernterecht 106 18 124

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 10

(11)

11

Flächenpotential für den Biomasseanbau

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann

Gegenwärtig rd. 2,3 Mio. ha Energiepflanzenanbau in Deutschland, überwiegend

„1. Generation“ (Raps und Mais) mit geringer Effizienz, Ersatz durch Pappel liefert unter Berücksichtigung züchterischer Erfolge rd. 150 bis 200 TWh Biomasse

(12)

Emissionsminderung und Moorschutz

Moorböden in Deutschland speichern

1,2 Mrd. t Kohlenstoff

und sind in der Deutschen Landwirtschaft verantwortlich für

4% der Treibhausgas

Emissionen

Deutschlands

Moorboden

wiedervernässt

nachhaltige landwirtschaftliche

Nutzung für die Brennstoffgewinnung

Heizhaus für ballierte Brennstoffe

Netzbasierte und regenerative Wärmeversorgung im ländlichen Raum

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann

(13)

KUP Energy Crops GmbH | Jan Grundmann 13

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berlin - Topstandort für Spitzenmedizin und Metropole des internationalen Gesundheitstourismus Die Medizin und mit ihr verwandte Disziplinen aus Wissenschaft und Forschung gehört

Sie lassen jedoch den Einfl uss landtechnischer Arbeitsprozesse auf die Nachhaltigkeit des Anbaus und der Ernte von Biomasse nicht klar erkennen.. Der Einsatz von Landtechnik

To explicitly consider the process effi ciency in sustainabil- ity evaluation is an approach that offers good starting points to advance not only biomass production but particularly

Das hölzerne Pferd, das wir in unsere Praxis lassen, ist in der Regel eine E-Mail mit einem Anhang, der durch einen aktiven Klick geöffnet werden muss.. Wird hier nicht

Hat man sie umgesetzt, haben sie eine neue Bedeutung erlangt oder eventuell nur ihre alte Bedeutung verloren?. Hat

[r]

Und wenn jetzt Dusty nicht ganz schnell auf- hört zu bellen, dann wird noch Karlotta wach und weint, und Frau Besenbinder schimpft bestimmt.. Paul tastet sich durch das

The Hard Rock scenario represents a rather fragmented world with low global cooperation and with priority on local energy security and. exploitation of local