• Keine Ergebnisse gefunden

E X P O S É Verkaufsobjekt Möllern / ID 9848

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E X P O S É Verkaufsobjekt Möllern / ID 9848"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

1 Blick in den Eichenbestand

Grundstück Gemarkung Möllern, Flur 7, Flurstück 33 (1630m²)

Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Burgenlandkreis Gemeinde Lanitz- Hasseltal OT Möllern

Lage ,,Pauske‘‘

Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Außenstelle Halle

Magdeburger Straße 23 06112 Halle (Saale)

Tel. 0345/6911104 Fax. 0345/6911226

Internet: www.LGSA.de E-Mail: herrmann.t@lgsa.de Verkaufsbedingungen

E X P O S É

Verkaufsobjekt Möllern 517-057-9 / ID 9848 Wald (Eiche 70 Jahre)

zw. Städten und Großwilsdorf im NSG ,,Tote Täler‘‘

(2)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

2 Die Ausschreibung erfolgt im Auftrag des Grundstückseigentümers - Land Sachsen- Anhalt - durch die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, nach den Richtlinien der Landeshaushaltsordnung Sachsen-Anhalt (LHO LSA).

Der Zuschlag wird grundsätzlich in Ansehung des Höchstgebotes erteilt.

Notariats- und Gerichtskosten sowie alle mit der Durchführung des Vertrages entstehenden sonstigen Gebühren und Kosten sind vom Käufer zu tragen.

Das Grundstück wird übernommen, wie es steht und liegt.

Ein Gebot zum Erwerb der ausgeschriebenen Immobilie ist mittels beigefügten Vordrucks

- Erwerbsantrag –

abzugeben.

Der Erwerbsantrag ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift

„Nicht öffnen! Betrifft Ausschreibung Möllern, 517-057-9 / ID 9848 “

bis zum Montag, den 08.03.2021, 12:00 Uhr

an die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Magdeburger Straße 23

06112 Halle (Saale) einzureichen.

Eingänge nach dem 08.03.2021 können nicht berücksichtigt werden!

Sollte die Abgabe eines Gebotes nicht im eigenen Namen erfolgen, so ist dies kenntlich zu machen und dem Gebot eine formlose Vollmacht beizufügen.

Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten. Die Zuschlagserteilung ist nicht rechtsmittelfähig.

Eigentumsverschaffung:

Die Eigentumsverschaffung erfolgt nach schriftlicher Zuschlagserteilung durch Abschluss eines notariellen Kaufvertrages bei einem Notariat in Halle (Saale).

(3)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

3 Verkäufer Land Sachsen-Anhalt vertreten durch

Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Große Diesdorfer Str. 56/57

39110 Magdeburg

Ansprechpartner Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Außenstelle Halle, Herr Herrmann Magdeburger Straße 23

06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345-6911104 Fax.: 0345-6911226 E-Mail: herrmann.t@lgsa.de

Grundstücksangaben Amtsgericht: Naumburg Grundbuch von: Kleinjena Blatt: 1473 lfd. Nr. im BV 3 Gemarkung: Möllern Flur: 7

Flurstück: 33

Größe: 1630m²

Eigentümer: Land Sachsen-Anhalt Abteilung II keine Eintragungen

Abteilung III keine Eintragungen Anschrift/Lagebezeichnung:

Gewann, ,,Pauske‘‘ nördlich von ,,Kahle Berg‘‘

Lage, Verkehrsanbindung

Erschließung

Das kaufgegenständliche Grundstück befindet sich südlich einer gedachten verbindungslinie zw. Städten und Großwilsdorf in im OT Möllern der Gememnde Lanitz –Hasseltal, im LK Burgenlandkreis ca. 6 km nordwestlich von Naumburg im Süden von Sachsen- Anhalt.

Lanitz – Hasseltal hat ca. 1050 Einwohner, davon ca.

350 in den Ortsteilen der ehem. Gemende Möllern Das Grundstück liegt in einem Waldgebiet am seichten Südhang an einem nördlich vorbeilaufenden Forstweg, (Flurstück 41), welcher im Eigentum der Gemeinde steht.

Die Umgebung besteht ausschließlich aus Waldparzellen diverser privater Eigentümer

Grundstücksform: fast rechteckig

Abmessungen: ca. 19 m breit, ca. 87 m lang

Das Grundstück ist verkehrstechnisch über den nördlichen Waldweg (Flurstück 41) erschlossen.

(4)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

4 Die Zuwegung erfolgt von der öffentlichen Straße über eine längere Anfahrt auf Feldwegen welche teils steile Passagen ausweisen.

Bebauung/ Bestand

Das Grundstück ist u n bebaut.

Auf das Fotomaterial wird verwiesen.

Laut forstlicher Standortkartierung ist der Waldboden - Hügelland+ TR2 Ut

Dies bedeutet:

Die Standortregion ist das Hügelland im südlichen Sachsen-Anhalt. Terrestrischer Standort (T), Reich (R)

Mittelfrisch (2) Klimastufe: trocken (Ut)

Der Boden ist laut Standortkartierung: Sorgauer-Flachdeckton-Braunerde

Die Waldfläche befindet sich in einer geneigten Lage. Sie ist Bestandteil des Naturschutzgebiets 128 „Tote Täler“

Die Bestandesentstehung ist auf Stockausschlag zurückzuführen. Die Bewirtschaftungsform ist Eichen Niederwald.

Niederwälder werden ausschließlich durch Stockausschlag verjüngt, die Nutzungsform ist Energieholz.

Baum- art

Fläche Erg.

[ha]

Alter [J]

Ekl rel. Ekl abs.

BHD [cm] Höhe [m]

Eiche 0,1630 70 2,0 5,5 0,90 28 19

Der Waldbestand ist ein klassischer Niederwald. Niederwälder werden alle Wälder genannt, die traditionell aus Stockausschlag entstehen und vorwiegend zur Brennholznutzung geeignet sind. Nur bestimmte Baumarten sind für die Niederwaldbewirtschaftung geeignet. Neben der Eiche (wie hier) sind auch Erle, Linde, Hainbuche und Hasel gut über Stockausschlag vermehrbar. Nach der Nutzung im Kahlschlag werden die aus dem Stock kommenden neuen Triebe vereinzelt und wachsen gelassen.

Diese Bewirtschaftungsform ist zu erhalten.

öffentlich-rechtliche Bindungen/sonstige Angaben

Das gegenständliche Flurstück ist nach Mitteilung der Kommune vom 08.04.2019 im Außenbereich belegen und im Entwurf des Flächennutzungsplanes als Wald ausgewiesen. Vorhaben sind nach § 35 BauGB zu beurteilen. Einen Bebauungsplan gibt es für diesen Bereich nicht.

(5)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

5 Die Zulässigkeit von Vorhaben und alle damit im Zusammenhang stehenden öffentlich- rechtlichen und sonstigen Belange wären durch den Erwerber mit den zuständigen Stellen zu klären.

Baulasten sind nicht vorhanden.

Gemäß Auskunft des Landkreises Burgenlandkreises vom 12.04.2019 für das Flurstück 33 ist dieses nicht Bestandteil einer Atlastenverdachtsfläche und nicht von denkmalschutzrechtlichen Belangen berührt.

Naturschutz:

Die Waldfläche befindet sich im

Naturpark Saale-Unstrut- Triasland Naturschutzgebiet Tote Täler

Bewirtschaftungsbeschränkungen sind im §5 der Schutzgebietsverordnung enthalten.

Auszug:

Zugelassen sind,

Auf den Forstflächen ist die ordnungsgemäße Forstwirtschaft freigestellt, jedoch ohne - die Nutzungsart in Nieder- und Mittelwäldern zu verändern, - Nadelholz wiederaufzuforsten, - Gehölzarten einzubringen, die nicht der natürlichen Artenzusammensetzung des jeweiligen Standortes entsprechen, - seltene Baumarten (Elsbeeren, Speierlinge und Wildobst) bzw. Bewirtschaftungsrelikte (alte breitkronige Hutebäume und historische Flurbegrenzungsbäume) einzuschlagen, - in natürlichen Laubholzbestockungen die derzeitigen Nutzungsarten zu ändern, - den Anteil an stehendem Totholz unter 5 % des Gesamtvorrates je Teilfläche zu senken, - Horst- und Höhlenbäume einzuschlagen, - Holzeinschlagsmaßnahmen in der Zeit vom 15.03. bis zum 31.08. eines jeden Jahres, - Kahlschläge > 0,5 ha in natürlichen Laubholzbestockungen durchzuführen. Kahlschläge > 0,5 ha im Nadelwald sowie in nicht natürlichen Laubwaldbeständen, Wegebaumaßnahmen sowie Kalkungs- und Düngungsmaßnahmen auf forstwirtschaftlichen Flächen sind nur im Einvernehmen mit der zuständigen Naturschutzbehörde zulässig. Die Holzabfuhr darf in der Zeit vom 15.3. bis zum 31.08. eines jeden Jahres nur von dem in der Karte im Maßstab 1 : 10000 gekennzeichneten Weg erfolgen. .

Dienstbarkeiten, die ggf. zwischenzeitlich nach § 9 Grundbuchbereinigungsgesetz zur Eintragung in das Grundbuch gelangen sollten, sind vom Käufer ohne Anrechnung auf die Gebotssumme/den Kaufpreis ebenfalls zu übernehmen.

privatrechtliche Bindungen/

Pachtverhältnisse

Für die Liegenschaft bestehen keine Miet- oder Pachtverträge.

Der Verkäufer hat bei der Unteren Jagdbehörde des

Landkreises eine Anfrage zum Jagdausübungsberechtigten gestellt. Soweit entsprechende Auskunft erteilt wird, wird der Verkäufer dem Erwerber nach Zuschlagserteilung entsprechende Mitteilung machen.

Kaufpreis Für die Liegenschaft besteht ein Mindestgebot von 1200 €.

Alle Notar- und Gerichtskosten sowie alle mit der Durchführung des abzuschließenden Vertrages entstehenden sonstigen Gebühren und Kosten und

(6)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

6 die Grunderwerbssteuer gehen jedoch zu Lasten des Käufers.

Besichtigung Das Grundstück ist von dem angrenzenden Weg her einseh- und betretbar und kann eigenständig erfolgen.

Auf das Fotomaterial wird verwiesen.

weitere Hinweise Für Inhalt und Richtigkeit der Verkaufsunterlagen sowie obiger Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Das Grundstück wird übernommen, wie es steht und liegt.

Das Objekt ist z.Z. nicht Feuer-, oder anderweitig versichert. Es obliegt dem Käufer ab Besitzübergang des Kaufgegenstandes für einen Versicherungsschutz nach seinen Bedürfnissen Sorge zu tragen. Eine notwendige Vollmacht hierzu wird vom Verkäufer auch im Vorfeld der Beurkundung auf Wunsch erteilt.

Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten.

Die Zuschlagserteilung ist nicht rechtsmittelfähig.

Kaufgegenstand

Gemarkung Flur Flurstück Größe (m²) Nutzung

Möllern 7 33 1630 Eichenwald

Der Verkauf erfolgt mit allen Bestandteilen und Zubehör sowie sonstiger beweglicher Gegenstände.

(7)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

7

(8)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

8

(9)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

9 Luftbilddarstellung Kaufgegenstand (unmaßstäblich)

(10)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

10 Auszug aus der Liegenschaftskarte (Quelle: LVermGeo Sachsen-Anhalt)

24/1

(11)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

11

(12)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

12

(13)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

13 ID 9848

Vor Ort Besichtigung Gemarkung Möllern Flur 7 Flurstück 33, Wald „Pauske“

Datum: 19.11.2019

Ortstermin mit Revierförster 19.11 2019 -09:30 Uhr

Südhang Eiche ca. 70 Jahre alt, lockerer Bestand wegen Trockenheit langsames Wachstum, einzelne Birken meist abgestorben und im Untergrund Naturverjüngung Hainbuche, stark verbissen

Die Eichen sind unterschiedlich alt. Teilweise Stockausschlag einzelne Eichen mit schwächeren Stämmen sind bereits abgestorben oder im Absterben

Blick auf das Waldgebiet von ca. 10-12 ha Größe

Bereich des Fst 33 hangaufwärts nach N vom Bach aus

(14)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

14 Blick nach O

Blick nach W

(15)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

15 weiter hangaufwärts zum Weg

(16)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

16

(17)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

17 auf dem Kamm der Rückeweg – hier Blick nach W Grenzsteine

sind vereinzelt erkennbar

auf dem Kamm der Rückeweg – hier Blick nach O

(18)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

18 Blick in Fst 33 hangabwärts von Weg nach Süden

Mündung des Weges aus dem Wald – geht weiter als Grünweg am Ackerrand

(19)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

19

Erwerbsantrag -Seite 1-

zur Ausschreibung Möllern, 517-057-9/ ID 9848

Gebot und Erklärung des Bieters

-

Gemarkung Flur Flurstück Größe (m²)

Nutzung

Möllern 7 33 1630 Eichenwald

1. Objektadresse: Lage ,,Pauske‘‘

2. Bieter: (bei Firmen bitte genaue Bezeichnung und aktuellen Registerauszug)

vertreten durch:

Straße:

PLZ, Ort:

Telefon/Fax:

ggf. E-Mail

3. Gebot

(Summe in €):

Es besteht ein Mindestgebot von 1200 € Gebote unter dem Mindestgebot sind

grundsätzlich nicht zuschlagsfähig!

(20)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

20

Erwerbsantrag -Seite 2 und 3-

zur Ausschreibung Möllern, 517-057-9/ ID 9848

Bonitätsnachweis und Finanzierung/Datenschutzhinweise

4. Finanzierung 4.1 voraussichtliches Eigenkapital:

4.2 voraussichtliches Fremdkapital:

5. Bankverbindung/

Referenzen

Nur bei Kreditierung erforderlich !

(bitte Ansprech- partner benennen)

6. Sonstiges

7. Schadensersatzansprüche gegen die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

mit Ausnahme von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten sind ausgeschlossen.

(21)

(Exposé erstellt unter Nutzung von Aussagen, Darstellungen und Fotos des Verkehrswertgutachtens des öffentlich bestellten u. vereidigten Sachverständigen Diplomforstingenieur (FH) Henning Ulrich vom 10.11.2020

21 8. Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung/Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO

Ich bin damit einverstanden, dass die in diesem Gebot angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer. E-Mail, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des Ausschreibungsverfahrens und zur Vertragsverhandlung notwendig und erforderlich sind, durch die Landgesellschaft entsprechend den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Vertragspartner) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Landgesellschaft Sachsen- Anhalt mbH (Vertragspartner) die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

9. rechtsverbindliche Unterschrift des Bieters:

Ort, Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle in dieser Mappe angef hrten Ma angaben sind Circa-Angaben und k nnen sich die dargestellten Sanit rgegenst nde und Sanit rausf hrungen bedingt durch rechtliche

1. an einer der im Anhang genannten Börsen des In- und Auslandes zugelassen oder an im Anhang genannten geregelten Märkten gehandelt werden, die anerkannt und

Keine weiteren, wertrelevanten Eintragungen im Grundbuch (Be- standsverzeichnis, Abt. Baulasten: Im Baulastenverzeichnis der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr besteht

Le SAG correspond au niveau d'affaissement de la suspension sous l'effet du poids du pilote.. Pour une suspension plus ferme, réduire le SAG, pour une suspension plus souple

Recherchen ergeben Angebotsmieten für vergleichbare Wohnungen zwischen 14 €/m² und 20 €/m² Wohnfläche.. Neubauwohnungen werden für 16 €/m² bis über 25 €/m²

Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.. der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein-

Das vorliegende Verzeichnis enthält alle im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Köln öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.. Aktuell finden

Verzeichnis der von der IHK Berlin öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und von anderen