• Keine Ergebnisse gefunden

Hyperthermie. Agenda. Temperatur-Management medical ranges

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hyperthermie. Agenda. Temperatur-Management medical ranges"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hyperthermie

ICU Refresher Baden Wilhelm Grander

LKH Hall

Agenda

•  Temperaturmanagement (TTM)

•  Physiologie

•  „Fieberkultur“

•  Fiebersyndrome – Maligne Hyperthermien

Temperatur-Management „medical ranges“

37 °C 38.4 °C Fieber

35 °C

> 39.5 °C

32 °C < 32 °C HT II - IV Kühlung

An5pyr.

TTM

TTM

CPB

(2)

Acc ide nte lle Hy poth ermi e TTM Kra nke nha us Primä re Hy pert hermi e

Überlebenskurve nach Lawinenverschüttung

100 90 80 70 60 50 40 30 20

0 20 40 60 80 100 120 140 160 min

15 35 120

KameradenreSung

Asphyxie / Thoraxrigidität

FlugreSung 35 min

Frühe Asphyxie-Verdrängung

BergreSung 120 min

Atemhöle

Späte Asyphyxie

Hypothermie

VerschüOunszeit

< 35 min; Hypothermie nicht das Problem

> 35 min; Mundhöle ausgefüllt, Asystolie CRP ??

Probability of Survival through the End of the Trial.

Nielsen N et al. N Engl J Med 2013;369:2197-2206.

Ø  20 min spont. Rhythm afer ROSC Ø  30 ml/kgKG NaCl 4°C 33° vs 36°

28 h TTM rewarming 0.5° / h

< 37.5 ° 72h

Irrespecfv inifal rhythm

CI: unwitnessed arrest

with asystolie

(3)

Hyperthermie

v ICU: 23-70% der Pafenten haben Fieber 50% davon sepfsch

v Outcome: Fieber wird assoziiert mit schlechtem Outcome Kultur vs. Facts 70% der Pfleger und 30% Ärzte à Fieber↓

Bedeutet das:

Fieber eine Noxe à Intervenfon à Outcome besser:

Ø Fiebersenkende Medikamente?

Ø Kühlung ?

„Facts and Acts“

PAMP

Fieber Teil des Immunresponse

DAMP Clearance

Symptom

≠ Noxe heat eliminafon

heat maintanance physical metabolic

Temperatur Normverteilung 35.6 – 38.2 Femine Variafon (Oestrogene / Gestagene) Ø > 38.3 °C = Fieber

Hyperthermie ≠ Fieber Ø Fieber (neuer Reset) Ø Hyperthermie (kein Reset)

„Facts and Acts“

Physical exch. Metabolismus Clearance

Noxe Thermo-Regulafon Störung

Set-point – Temperatur Rg.

uncoupled

(4)

„Epidemiologie der Fiebersenkung“

Mohr N. et al; Ann Pharmacother. 2011

Fieber auf der ICU

•  „Never ending fever“

•  Vielfache Anfbiofka Regieme

•  Delir

•  Zunehmende Verschlechterung des AZ

•  Zelluläre Entgleisung - Organschädigung

case

•  Männlich 25 a

•  Durchfälle

•  Fieber 39.8 °C

•  CRP 35 mg/dl; Lkz. 13700 /ml

•  D-Dimer 4.2

•  TNT 900 pg/ml

•  NTproBNP 4200 pg/ml

(5)

Prinzipien unklares Fieber auf ICU

•  Anfbiofkum wirkt nicht

•  Fieber (Konfnua) oder immer nach Medikamenten Gabe (pyrogen)

•  „Auch Anfbiofka machen Drug Fever“

•  Rascher Beginn (Anästhefka) sonst 24h bis 10 Tage

•  Veränderung der Thermoregulafon

•  Idiosyncrafsch (Maligne Hyperthermie, malignes Neurolepfkasyndrom)

DD Fieber

Burgmann H, Vortrag Wien

Boyer EW, Shannon M. N Engl J Med 2005;352:1112-1120.

Fieber Syndrome

nicht idiopathisch prädiktabel

syndromisch Fieber schwerwiegend

(6)

Boyer EW, Shannon M. N Engl J Med 2005;352:1112-1120.

Findings in a Patient with Moderately Severe Serotonin Syndrome.

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen Pupillen Schleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

Serotonin SSRI: Citalopram, Sertralin

Pro-Serotoninerg

Fluxefn, Paroxefn

rascher Beginn innerhalb 12 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Mydriasis Sialorrhoe Farbe

normal hyperakfv Rigidität hyperakfv Agiafon

MAOI: Moclobemid, Linezolid schweiß dominant

untere Extremitäten

Klonus Koma

Tricyclica: Amitrypflin, Clompramin nass

Neurolepfka: Lithium, Amphetamine Anlagefka: Fentanyl, Tramadol Anftussiva: Dextromethorphan Anfepilepfka: Valproin, Carbamezepin Johanniskraut, Sojaextrakte, Cocain,

Dekompensafon Autonome Funkfon:

Acidose, Rhambdomyolyse, DIC, Nierenversagen 7 Rezeptor Typen à unterschiedlichste Modifikafon der Überdosierung oder Nebenwirkung

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen Pupillen Schleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

Serotonin SSRI: Citalopram, Sertralin

Pro-Serotoninerg

Fluxefn, Paroxefn

rascher Beginn innerhalb 12 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Mydriasis Sialorrhoe Farbe

normal hyperakfv Rigidität hyperakfv Agiafon

MAOI: Moclobemid, Linezolid schweiß dominant

untere Extremitäten

Klonus Koma

Tricyclica: Amitrypflin, Clompramin nass

Neurolepfka: Lithium, Amphetamine Anlagefka: Fentanyl, Tramadol Anftussiva: Dextromethorphan Anfepilepfka: Valproin, Carbamezepin Johanniskraut, Sojaextrakte, Cocain,

An5-Cholinergika Atropin; Scopolamin; Butylscopolamin

rascher Beginn < 12 Stunden

Hypertonie mild Tachycardie Tachypnoe Temperatur < 39 °C

Mydriasis trocken rot verlangsamt normal normal Agitafon

direkt und indirekteHemmung Acetyl-Cholin-Rezept.

Chlorpheniramin (Anfhistaminikum 1.G.) trocken fehlend Delir

Amandafn, Bromocripfn, Biperiden hyperakfv

Hyscoin-N-Butylbromid Ipratropiumbromid; Titroprium Orphenadrin; Baclophen Propofol, Benzodiazepine, Opiate Neurolepfka, Anfdepressiva

red hot dry slow

(7)

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen Pupillen Schleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

Serotonin SSRI: Citalopram, Sertralin

Pro-Serotoninerg

Fluxefn, Paroxefn

rascher Beginn innerhalb 12 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Mydriasis Sialorrhoe Farbe

normal hyperakfv Rigidität hyperakfv Agiafon

MAOI: Moclobemid, Linezolid schweiß dominant

untere Extremitäten

Klonus Koma

Tricyclica: Amitrypflin, Clompramin nass

Neurolepfka: Lithium, Amphetamine Anlagefka: Fentanyl, Tramadol Anftussiva: Dextromethorphan Anfepilepfka: Valproin, Carbamezepin Johanniskraut, Sojaextrakte, Cocain,

“Lead Pipe“

Neurolep5ka Haloperidol, Droperidol*

Beginn nach 1-3 Tage (1Woche)

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Normal Sialorrhoe normal "teigiger" hypoakfv Stupor

Dopamin-Antagonismus

Lithium* blass leicht Tonus Koma

Chlorpromazin* schweiß verlangsamt in allen

Fluphenazin* nass Muskelgruppen

Clozapin Quietapin Olanzapin Risperidon

Dopamin-Rezeptor Blockade

Leukozytose CK > 1000 U/l Fe-Mangel 0.3-3%

Sauer, fleckig, steif

Mal. Hyperthermie Halodan

sehr rascher Beginn nach 30 min bis 24 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 41°C endftal erhötes CO2

normal normal verlangsamt Rigor Morfs hyperakfv Agitafon

defekter Ryanodin-Rezeptor Ca Kanal Hydropyridin

Enfluran, Isofluran, Desfluran, Sevofluran

fleckig refkulär schweiß nass

in allen

Succinylcholin Muskelgruppen

Ryanodin, Coffein Masseter

Stress

Hitze (Heat Stroke) während kurz nach

Exposifon Kerntemperatur

> 41 ° C weniger Agitafon

Exercise (Exer5onal Heat Stroke) ausgeprägt Koma

1:100000

Neurolep5ka Haloperidol, Droperidol*

Beginn nach 1-3 Tage (1Woche)

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Normal Sialorrhoe normal "teigiger" hypoakfv Stupor

Dopamin-Antagonismus

Lithium* blass leicht Tonus Koma

Chlorpromazin* schweiß verlangsamt in allen

Fluphenazin* nass Muskelgruppen

Clozapin Quietapin Olanzapin Risperidon

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen PupillenSchleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

ähnlich dem MNS aber fulminanter

"Entzugssyndrome"

An5parkinsonmiOel

Dopaminmangel

Dopamin-Rezeptor Modifikafon

Levodopa verzögert

Tage Hypotonie

Tachycardie

Kerntemperatur > 40°C normal trocken rötlich verlangsamt Rigor teigig hypoakfv Agitafon Koma Pramipexol

Neurolep5ka Clozapin

Tage bis Wochen Hyper / Hypotonie Tachycardie Kerntemperatur > 39°C normal Hyper

Sekrefon Schweiß- Neigung gesteigert

Durchfälle Hyperkinesie Dystonie hypo

hyper akfv

Unruhe Schlafstör.

Olanzapin Chlorpromazin

Neurolep5ka Haloperidol, Droperidol*

Beginn nach 1-3 Tage (1Woche)

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Normal Sialorrhoe normal "teigiger" hypoakfv Stupor

Dopamin-Antagonismus

Lithium* blass leicht Tonus Koma

Chlorpromazin* schweiß verlangsamt in allen

Fluphenazin* nass Muskelgruppen

Clozapin Quietapin Olanzapin Risperidon

CAVE Entzug

(8)

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen Pupillen Schleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

Serotonin SSRI: Citalopram, Sertralin

Pro-Serotoninerg

Fluxefn, Paroxefn

rascher Beginn innerhalb 12 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Mydirasis Sialorrhoe Farbe

normal hyperakfv Rigidität hyperakfv Agiafon

MAOI: Moclobemid, Linezolid schweiß dominant

untere Extremitäten

Klonus Koma

Tricyclica: Amitrypflin, Clompramin nass

Neurolepfka: Lithium, Amphetamine Anlagefka: Fentanyl, Tramadol Anftussiva: Dextromethorphan Anfepilepfka: Valproin, Carbamezepin Johanniskraut, Sojaextrakte, Cocain,

Therapie Serotonin Syndrom

Ø  Absetzen führt oz innerhalb 24 zur deutlichen Besserung Ø  Benzodiazepine & 5-HT

2A

Antagonisten Ø  Verhindern des Autonomen Kollaps:

Volumen, RR und Temperatur Bicarboant

Intubafon, Sedierung, Relaxierung

central hyperadrenergic Syndrom Vasokonstrik5on PläOchenak5vierung

Nasogastral

Cyproheptadin ID bis 32 g und ED 8 g /6h Olanzaping

Methysergid Parenteral Chlorpromazepin 50 – 100 mg EINLESEN

Therapie des Malignen Neuroleptika Syndroms

Neurolep5ka Haloperidol, Droperidol*

Beginn nach 1-3 Tage (1Woche)

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Normal Sialorrhoe normal "teigiger" hypoakfv Stupor

Dopamin-Antagonismus

Lithium* blass leicht Tonus Koma

Chlorpromazin* schweiß verlangsamt in allen

Fluphenazin* nass Muskelgruppen

Clozapin Quietapin Olanzapin Risperidon

Idem zum Serotonin Syndrom Dandrolen Bromocrypfn

Therapie der Malignen Hyperthermie

Mal. Hyperthermie Halodan

sehr rascher Beginn nach 30 min bis 24 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 41°C endftal erhötes CO2

normal normal verlangsamt Rigor Morfs hyperakfv Agitafon

defekter Ryanodin-Rezeptor Ca Kanal Hydropyridin

Enfluran, Isofluran, Desfluran, Sevofluran

fleckig refkulär schweiß nass

in allen

Succinylcholin Muskelgruppen

Ryanodin, Coffein Masseter

Stress

Hitze (Heat Stroke) während kurz nach

Exposifon Kerntemperatur

> 41 ° C weniger Agitafon

Exercise (Exer5onal Heat Stroke) ausgeprägt Koma

CO2 oder entditales CO2 CK - Erhöhung Temperatur bis 45°

Hämoglobin Harn

Massiver Engergieverbrauch

Volumen

Kreislauf

Temperatur

Dandtrolen!! 2.5 mg/kg

9 Durchsfchflaschen mit 60 ml Lösung

Oz in 5-minüfgen Abständen

(9)

Review: Grander W; Med Klin Intensivmed Notfmed. 2016

Syndrome Drugs Zeit bis zu Symptome Vitalzeichen Pupillen Schleimhaut Haut Darm-Mot. Muskeltonus Reflexe ZNS

Serotonin SSRI: Citalopram, Sertralin

Pro-Serotoninerg

Fluxefn, Paroxefn

rascher Beginn innerhalb 12 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Mydirasis Sialorrhoe hyperakfv Rigidität hyperakfv Agiafon

MAOI: Moclobemid, Linezolid schweiß dominant

untere Extremitäten

Klonus Koma

Tricyclica: Amitrypflin, Clompramin nass

Neurolep5ka: Lithium, Amphetamine Anlage5ka: Fentanyl, Tramadol An5tussiva: Dextromethorphan An5epilep5ka: Valproin, Carbamezepin Johanniskraut, Sojaextrakte, Cocain,

Neurolep5ka Haloperidol, Droperidol*

Beginn nach 1-3 Tage (1Woche)

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 40°C

Normal Sialorrhoe normal "teigiger" hypoakfv Stupor

Dopamin-Antagonismus

Lithium* blass leicht Tonus Koma

Chlorpromazin* schweiß verlangsamt in allen

Fluphenazin* nass Muskelgruppe

n Clozapin

Quietapin Olanzapin Risperidon

Maligne Hyperthermie

Maligne Hyperthermie

An5-Cholinergika Atropin; Scopolamin; Butylscopolamin

rascher Beginn < 12 Stunden

Hypertonie mild Tachycardie Tachypnoe Temperatur < 39 °C

Mydriasis trocken verlangsamt normal normal Agitafon

direkt und indirekteHemmung Acetyl-Cholin-Rezept.

Chlorpheniramin (Anfhistaminikum 1.G.) rot fehlend Delir

Amandafn, Bromocripfn, Biperiden trocken hyperakfv

Hyscoin-N-Butylbromid Ipratropiumbromid; Titroprium Orphenadrin; Baclophen Propofol, Benzodiazepine, Opiate Neurolepfka, Anfdepressiva

Mal. Hyperthermie Halodan

sehr rascher Beginn nach 30 min bis 24 Stunden

Hypertonie Tachycardie Tachypnoe Temperatur > 41°C endftal erhötes CO2

normal normal verlangsamt Rigor Morfs hyperakfv Agitafon

defekter Ryanodin-Rezeptor Ca Kanal Hydropyridin

Enfluran, Isofluran, Desfluran, Sevofluran

fleckig refkulär schweiß nass

in allen

Succinylcholin Muskelgruppe

n

Ryanodin, Coffein Masseter

Stress

Hitze (Heat Stroke) während kurz nach

Exposifon Kerntemperatur

> 41 ° C weniger Agitafon

Exercise (Exer5onal Heat Stroke) ausgeprägt Koma

"Entzugssyndrome" An5parkinsonmiOel

Dopaminmangel

Dopamin-Rezeptor Modifikafon

Levodopa verzögert

Tage Hypotonie

Tachycardie

Kerntemperatur > 40°C normal trocken rötlich verlangsamt Rigor teigig hypoakfv Agitafon Koma Pramipexol

Neurolep5ka Clozapin

Tage bis Wochen Hyper / Hypotonie Tachycardie Kerntemperatur > 39°C normal Hyper

Sekrefon Schweiß- Neigung gesteigert

Durchfälle Hyperkinesie Dystonie

hypo hyper akfv

Unruhe Schlafstör.

Olanzapin Chlorpromazin

Review: Grander W; Med Klin Intensivmed Notfmed. 2016

Danke

danke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In vorliegender Studie wurden sechs erwachsene Stuten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 576 kg (SD± 55kg) eingesetzt. Die Pferde waren in einer

Bei der ersten Charge mit voll aufgeheiztem Kochkessel wurde die angestrebte Kerntemperatur nach 18 Minuten erreicht, die folgenden drei Chargen benötigten zwischen 30 und

(Zusatzin- formation für all jene, die sich noch an einen früheren KoMa-Bericht er- innern: der Anteil an Jongleuren ist geradezu drastisch gesunken!) Ver- treten

Gelingt es nicht, einen venösen Zugang zu legen, so kann Adrenalin auch inhalativ mit einer Dosis von initial zwei Hüben (Pulskontrolle) verabreicht werden (Adrenalin Me-

Durch eine schwere Schädigung (Unfall, Operation, künstliches Koma) funktionieren we sent liche Teile des Großhirns, der Sitz des Bewusstseins, nicht mehr – der Patient ist

Die individuelle Pramipexol-Dosis sollte zwischen 0,264 mg der Base (0,375 mg der Salzform) und maximal 3,3 mg der Base (4,5 mg der Salzform) pro

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihre Familie/Ihr Betreuer bemerken, dass Sie einen Drang oder ein Verlangen nach ungewöhnlichen Verhaltensweisen entwickeln, und dass Sie

Nach dem Absetzen Ihrer X-Behandlung oder einer Dosisreduktion können Depression, Apathie, Angst, Müdigkeit, Schwitzen oder Schmerzen auftreten (das sogenannte