• Keine Ergebnisse gefunden

Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thorsten Hurka

Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS

Einzelabschluss und Konzernabschluss

Diplomarbeit

Wirtschaft

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 2004 Diplomica Verlag GmbH ISBN: 9783832484187

http://www.diplom.de/e-book/223606/bilanzierung-von-leistungsorientierten- pensionsverpflichtungen-nach-hgb

(3)

Thorsten Hurka

Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflich- tungen nach HGB, US-GAAP und IAS

Einzelabschluss und Konzernabschluss

Diplom.de

(4)
(5)

ID 8418

Thorsten Hurka

Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS

Einzelabschluss und Konzernabschluss

Diplomarbeit Universität Trier

Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Abgabe Januar 2004

(6)

ID 8418

Hurka, Thorsten: Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS - Einzelabschluss und Konzernabschluss

Hamburg: Diplomica GmbH, 2004

Zugl.: Universität Trier, Diplomarbeit, 2004

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Diplomica GmbH

http://www.diplom.de, Hamburg 2004 Printed in Germany

(7)

AUTORENPROFIL

Thorsten Hurka Diplom-Kaufmann

Güterstraße 51a 54295 Trier

Fon: 0651/9914787 Mobil: 0179/6600196

Mail: hurka@thorsten-hurka.de persönliche Angaben

geboren am 16.06.1975 in Rheinberg ledig, mobil

wichtigste Eigenschaften

Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit,

Organisationstalent, analytisches Denkvermögen, Innovationsbereitschaft angestrebter Aufgabenbereich

Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Studium

15.01.2004 Abgabe der Diplomarbeit Akad.-Grad: Diplom-Kaufmann 2000 – 2004

1998 – 2000

Hauptstudium an der Universität Trier Grundstudium an der Universität Köln

Diplomarbeit: Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS – Einzelabschluss und Konzernabschluss

Schwerpunkte: Wirtschaftsprüfung und Controlling Finanzwissenschaft

Wirtschaftsinformatik

Wahlfach: Finanzverfassung und Steuerrecht Zusatzfach: Fachspezifische

Fremdsprachenausbildung in Englisch Berufliche Erfahrungen

16.01.2004 Heck, Göbel, Ries Partnerschaft,

Steuerberatung, Trier

Tätigkeiten: Erstellung der laufenden Lohn- und Finanzbuchhaltung, Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen

1998 - 2003 Gräbe, Steuerberater, Duisburg

Wilhelm, Steuerberater, Trier

Teilzeitarbeit während des Studiums in Duisburg und Trier

1995 – 1998 Berufsausbildung

Steuerfachangestellter Ausbildungbeginn im September 1995 Abschlussprüfung: 22.01.1998

Aktivitäten und Kenntnisse Hobby

IT/DV Sprachen

Sport

Hard- und Software Englisch

Ehemaliger Volleyballtrainer einer Jugend- und Damenmannschaft

Spieler in einer Volleyballherrenmannschaft Vorstandsarbeit in einem Sportverein

PC-Hardware, MS-Windows, MS-Office, Datev Vertiefte Sprachkenntnisse in Englisch durch die Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung

(8)

II

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ... VI Tabellenverzeichnis ...VIII

1. Einführung in die Problemstellung ... 1

2. Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung... 3

2.1. Überblick ... 3

2.2. Definition der betrieblichen Altersversorgung... 3

2.3. Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung... 4

2.31. Mittelbare Versorgungszusagen ... 4

2.311. Begriff ... 4

2.312. Direktversicherung... 4

2.313. Pensionskasse... 4

2.314. Pensionsfonds... 5

2.315. Unterstützungskasse... 5

2.32. Unmittelbare Versorgungszusagen... 6

3. Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach HGB... 7

3.1. Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen im Einzelabschluss ... 7

3.11. Rechtliche Grundlagen ... 7

3.12. Bilanzansatz von Pensionsverpflichtungen ... 7

3.121. Pensionsverpflichtungen als ungewisse Verbindlichkeiten... 7

3.122. Unmittelbare Pensionsverpflichtungen... 7

3.123. Mittelbare Pensionsverpflichtungen ... 8

3.124. Ähnliche unmittelbare oder mittelbare Verpflichtungen 8 3.125. Auflösung von Pensionsrückstellungen... 8

3.13. Bewertung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen... 9

3.131. Überblick... 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgaben: Verfassen eines Business Plans für eine Palettenfabrik, Teilnahme an diversen Finanzierungsgesprächen mit Bankenvertreter, Erstellung eines Prüfungsberichtes für

Nach dieser Verordnung sind alle Gesellschaften, die an einer eu- ropäischen Börse notiert sind, verpflichtet, am oder nach dem 01.01.2005 beginnend ihren Konzernabschluss nach

Neben den weithin bekannten Unterschie- den beim Ausweis und bei der Bewertung zwi- schen HGB und IAS wies Farny vor allem auf die Möglichkeiten der Aktivierung immaterieller Güter

Abbildung 1: Konzeptionelle Bilanzstruktur mit Mezzanine-Kapital 6  Abbildung 2: Typologie der Finanzinstrumente 12  Abbildung 3: Einsatzmöglichkeiten von Mezzanine-Kapital

Die Aufgabe fasst der Autor wie folgt zusammen: „Zu bilanzieren sind nicht sichere Drittverpflichtungen, deren Begründung in der zu bilanzierenden oder einer davor liegenden

6.2 Verfolgtes Ziel der Fair Value Bewertung 57 6.3 Spannungsfeld zwischen Relevanz und Verlässlichkeit 58 6.3.1 Rückgriff auf Barwertkalküle bei nicht vorhandenen Marktpreisen

Das Anlagevermögen 158 2.1 Begriff und Übersicht über das Anlagevermögen nach HGB 158 2.2 Der Ausweis des Anlagevermögens in der Handelsbilanz 160 2.2.1 Vertikale Gliederung

Anhand dieser Kennzahlen sind signifikante Unterschiede zwischen den Rechnungsle- gungssystemen HGB und IASIUS-GAAP feststellbar. Da es nach HGB bisher als nicht zulässig