• Keine Ergebnisse gefunden

Rechnungslegung. Rechnungswesen und Steuern. Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IAS/IFRS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechnungslegung. Rechnungswesen und Steuern. Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IAS/IFRS"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechnungswesen und Steuern

Rechnungslegung

Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IAS/IFRS

Von

Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer und Diplom-Kauffrau Dr. Christiane Sorgenfrei 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V 1. Kapitel: Funktionen der Externen Rechnungslegung,

Charakteristika des deutschen Bilanzrechtes, Konzeptionelle

Grundlagen und Unterschiede von HGB- und IAS/IFRS-Abschlüssen 1 1. Funktionen von Einzeljahresabschluss, Steuerbilanz und

Konzernabschluss und das Zusammenspiel der verschiedenen Abschlüsse 1 1.1 Gewinnermittlungs- und Ausschüttungsbemessungsfunktion

mit der Ziel der Kapitalerhaltung 4 1.2 Rechenschafts- und Informationsfünktion 5 1.3 Dokumentationsfunktion 8 1.4 Die Instrumente der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS

im Überblick 9 1.4.1 Bestandteile der Rechnungslegung nach HGB 9 1.4.2 Die Instrumente der Rechnungslegung nach LAS 15 1.5 Der Konzernjahresabschluss 16 1.5.1 Die Notwendigkeit eines zusätzlichen Konzernjahresabschlusses... 16 1.5.2 Besonderheiten des Konzernjahresabschlusses 17 1.5.3 Die unterschiedliche Einbeziehung von Tochter- und

Beteiligungsunternehmen in den Konzernabschluss 18 1.5.3.1 Die Intensität der Beziehungen als Kriterium für

die Art der Einbeziehung 18 1.5.3.2 Die Konsolidierung der Aktiva und Passiva von

Mutter- und Tochtergesellschaften 18 2. Charakteristikades deutschen Bilanzrechts 22 2.1 Deutsches Bilanzrecht als europäisches Bilanzrecht 22 2.2 Rechtsformen- und größenklassenspezifische Rechnungslegung 23 2.3 Bindung der Steuerbilanz an die Handelsbilanz 23 3. Konzeptionelle Grundlagen und Unterschiede von HGB- und

IAS/IFRS-Abschlüssen 28 3.1 Die mangelhafte Kapitalmarktorientierung des deutschen

Bilanzrechts als Ausgangspunkt der Internationalisierung 28

(3)

VIII Inhaltsverzeichnis

3.2 Unterschiedliche Ziele der Regelungssysteme 29 3.3 Unterschiedliche Rechtsgrundlagen der Rechnungslegung 30 3.3.1 Das HGB und spezialgesetzliche Regelungen 30 3.3.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 31

3.3.2.1 Bedeutung und Entstehung von

Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung 31 3.3.2.2 Übersicht über die Grundsätze

ordnungsmäßiger Buchführung 36 3.3.3 Das Framework und die Standards als Grundlage

der Rechnungslegung nach IAS/IFRS 38 3.3.4 Der Regelsetzungsprozess 43

3.3.4.1 Der Parlamentarische Prozess in Deutschland:

Das Zusammenspiel von Legislative, Exekutive und DRSC....43 3.3.4.2 Das International Accounting Standards Board (IASB)

und der Regelsetzungsprozess 47 2. Kapitel: Grundlagen der doppelten Buchführung (Doppik) 52 1. Notwendigkeit, Zwecke und Aussagegehalt der Buchführung 52 2. Historische Entwicklung 53 3. Das System der Buchführung 54 3.1 Eröffnungsbilanz 54 3.2 Auflösung der Bilanz in Konten 55 3.3 Rechnungslogik der doppelten Buchhaltung 56 3.4 Unterschiedliche Kontenarten 59 3.4.1 Bestandskonten 59 3.4.2 Erfolgskonten 61 3.5 Abschluss der Konten und Erstellung der Schlussbilanz 63 4. Organisation: Bücher, Belege, Kontenrahmen und Kontenplan 67 4.1 Handelsbücher 67 4.2 Belege 69 4.3 Kontenrahmen und Kontenplan 70 5. Buchführungsfall mit Lösungen 74 6. Die Inventur und das Inventar 86

(4)

Inhaltsverzeichnis IX

6.1 Begriff und Bedeutung 86 6.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur 88 6.3 Durchführung der Inventur 89 6.3.1 Praktische Grundlagen 89 6.3.2 Inventur- und Inventurvereinfachungsverfahren 90 3. Kapitel: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 94 1. Bilanzierungsgebote und -verböte 94 1.1 Bilanzierungsgebot für Vermögensgegenstände 96 1.2 Aktivierungsverbote 104 1.3 Passivierungsgebote und -pflichten 106 1.4 Passivierungsverbote 106 2. Bilanzierungswahlrechte und Bilanzierungshilfen 108 2.1 Entgeltlich erworbener Geschäftswert 108 2.2 Damnum/Disagio 112 2.3 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

m des Geschäftsbetriebes 114 2.4 Aktivische latente Steuern 116 2.5 Beurteilung der Bilanzierungswahlrechte

und Bilanzierungshilfen 118 2.6 Ablaufschema zur Feststellung des Bilanzansatzes 118 3. Bewertungsgrundsätze 120 3.1 Das Identitätsprinzip 120 3.2 Das Going Concern-Prinzip 121 3.3 Das Einzelbewertungsprinzip 121 3.4 Das Stichtagsprinzip 122 3.5 Das Vorsichtsprinzip 122 3.5.1 Das Realisationsprinzip 122 3.5.2 Das Imparitätsprinzip 123 3.6 Das Abgrenzungsprinzip 123 3.7 Das Stetigkeitsprinzip 124

(5)

X Inhaltsverzeichnis

4. Kapitel: Die Bilanzierung und Bewertung des Vermögens 129 1. Wertkategorien 129

1.1 Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten

als Bewertungsgrundlage und Ausgangspunkt 129 1.1.1 Die Anschaffungskosten 129 1.1.2 Die Herstellungskosten 133 1.2 Weitere Wertbegriffe nach IAS/IFRS 142 1.3 Wertkorrekturen und alternative Wertansätze im Zeitablauf 144 1.3.1 Abschreibungen 144 1.3.2 Die Wertaufholung: Zuschreibungen 153 1.4 Welländerungen des Vermögens nach LAS 36 157 2. Das Anlagevermögen 158 2.1 Begriff und Übersicht über das Anlagevermögen nach HGB 158 2.2 Der Ausweis des Anlagevermögens in der Handelsbilanz 160 2.2.1 Vertikale Gliederung und Posteninhalte 160 2.2.2 Horizontale Gliederung: Die Darstellung

der Entwicklung des Anlagevermögens im Anlagengitter 164 2.3 Bewertung des Anlagevermögens nach HGB 169 2.3.1 Planmäßige Abschreibungen und Abschreibungsmethoden 170 2.3.2 Außerplanmäßige Abschreibungen 178 2.3.3 Abschreibungen im Rahmen vernünftiger

kaufmännischer Beurteilung 181 2.3.4 Die Festbewertung 182 2.3.5 Steuerrechtliche Abschreibungen 183 2.4 Bilanzansatz und Bewertung des

Sachanlagevermögens nach IAS/IFRS 183 2.5 Besondere Bilanzierungs- und Bewertungsmodalitäten

bei einzelnen Vermögensgegenständen 186 2.5.1 Beteiligungen 186 2.5.2 Wertpapiere nach HGB 188 2.5.3 Finanzinstrumente nach IAS/IFRS 188 2.5.4 Ausleihungen 192

(6)

Inhaltsverzeichnis X I

2.5.5 Immaterielle Vermögensgegenstände 193 2.5.6 Immaterielle Vermögenswerte nach IAS/IFRS 193 2.6 Anhangangaben zum Anlagevermögen nach HGB 196 3. Das Umlaufvermögen 197 3.1 Begriff und Übersicht über das Umlaufvermögen 197 3.2 Bewertung des Umlaufvermögens 201 3.2.1 Der Stichtagswert 204 3.2.2 Abwertungswahlrecht auf einen niedrigeren

zukünftigen Wert 207 3.2.3 Abschreibungen im Rahmen vernünftiger

kaufmännischer Beurteilung 208 3.2.4 Steuerrechtliche Abschreibungen 208 3.3 Bewertungsmodalitäten bei einzelnen Posten 208 3.3.1 Forderungen 208 3.3.2 Währungsforderungen 210 3.4Bewertungsvereinfachungsverfahren 211 m

3.4.1 Das Festwertverfahren 212 3.4.2 Die Gruppenbewertung 212 3.4.3 Die Bewertung nach Verbrauchsfolgeverfahren 214 3.5 Anhangangaben zum Umlaufvermögen 219 3.6 Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens

nach LAS: Inventories 220 4. Die Rechnungsabgrenzungsposten 222 5. Kapitel: Die Bilanzierung und Bewertung des Kapitals 224 1. Das Eigenkapital 225 1.1 Das gezeichnete Kapital 228 1.1.1 Ausstehende Einlagen 229 1.1.2 Kapitalerhöhungen 230 1.1.3 Kapitalherabsetzungen 233 1.2 Rücklagen 236 1.2.1 Bildung und Bedeutung von Rücklagen 236

(7)

XII Inhaltsverzeichnis

1.2.2 Kapitalrücklage 237 1.2.3 Gewinnrücklagen 239 1.2.3.1 Gesetzliche Rücklage bei Aktiengesellschaften 239 1.2.3.2 Rücklage für eigene Anteile 240 1.2.3.3 Satzungsmäßige Rücklagen 242 1.2.3.4 Andere Gewinnrücklagen 242 1.2.4 Die Auflösung bzw. Verrechnung von Rücklagen 243 1.3 Gewinnvortrag/Verlustvortrag 246 1.4 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 246 1.5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 249 2. Der Sonderposten mit Rücklageanteil 251 2.1 Charakteristika 251 2.2 Steuerrechtliche Abschreibungen 253 2.3 Steuerfreie Rücklagen 256 2.4 Zusammenfassung 257 3. Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals nach LAS 258 3.1 Grundsätze und Ausweispflichten 258 3.2 Abgrenzung von Eigenkapital zu Fremdkapital und

Behandlung von Mischpositionen 260 3.3 Bilanzierung besonderer Positionen 261 4. Rückstellungen 261 4.1 Begriff und Funktionen der Rückstellungen im Jahresabschluss 262 4.2 Bildung und Auflösung von Rückstellungen:

Passivierungspflicht oder-Wahlrecht? 264 4.3 Die Bewertung der Rückstellungen 266 4.4 Die Rückstellungsarten im Einzelnen 268 4.4.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 268 4.4.2 Steuerrückstellungen 276 4.4.3 Sonstige Rückstellungen 285 4.5 Bilanzierung und Bewertung der Rückstellungen nach IAS/IFRS 293

(8)

Inhaltsverzeichnis XIII

5. Verbindlichkeiten 296 5.1 Allgemeine Grundsätze 296 5.2 Arten der Verbindlichkeiten und Inhalte der Positionen 298 5.3 Bewertung der Verbindlichkeiten 301 5.4 Berichtspflichten über nicht bilanzierte Haftungsverhältnisse 303 6. Kapitel: Die Ermittlung und Darstellung des Erfolges

in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 307 1. Funktionen, Aufbau und allgemeine Grundsätze 307 2. Die Inhalte der einzelnen Positionen 311 3. Problempositionen 321

3.1 Sonstige betriebliche Aufwendungen und

sonstige betriebliche Erträge 321 3.2 Außerordentliche Aufwendungen und Erträge 321 4. Die Entscheidung für das Gesamtkosten- oder

für das Umsatzkostenverfahren 324 5. Auswirkungen der Ergebnisverwendung auf den Jahresabschluss 339 f. Kapitel: Ergänzende Angaben und Erläuterungen im Anhang 342 1. Wesen und Funktion des Anhangs 342 2. Zusammenfassende Darstellung der Pflichtangaben,

Art der Darstellung und Erleichterungen 344 3. Besondere Hinweise zur Berichterstattung über die Umsatzerlöse 352 4. Unterlassung der Berichterstattung 353 5. Gestaltung und Gliederung des Anhangs 354 8. Kapitel: Die Kapitalflussrechnung 355 1. Bedeutung, Charakteristika und Rechtsgrundlagen,

Zusammenspiel zwischen DRS 2 und LAS 7 355 2. Funktionen der Kapitalflussrechnung 356 3. Aufbau und Konzeption 357 3.1 Die Grundstruktur der Kapitalflussrechnung 357 3.2 Originäre und derivative, direkte und indirekte Ermittlung 358 3.3 Der Fondsveränderungsnachweis 359 3.4 Die Ursachenrechnung 360

(9)

XLV Inhaltsverzeichnis

3.4.1 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 360 3.4.2 Cashflow aus Investitionstätigkeit 362 3.4.3 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 363 9. Kapitel: Die Segmentberichterstattung 364 1. Ziel und Funktion der Segmentberichterstattung 364 2. Bestimmung und Abgrenzung der berichtspflichtigen Segmente 365 3. Berichtspflichtige Segmente, primäre und sekundäre Berichtsformate 366 4. Pflichtangaben der Segmentberichterstattung 367 10. Kapitel: Die Darstellung der Geschäftsentwicklung,

der Lage der Gesellschaft und der Risiken im Lagebericht 369 1. Wesen und Funktion des Lageberichts 369 2. Inhalt des Lageberichts 370 11. Kapitel: Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses 376 1. Die Prüfungspflicht 376 2. Auswahl, Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers 376 3. Gegenstand und Umfang der Prüfung 377 4. Das Prüfungsergebnis 378 5. Vorbereitung der Prüfung durch die Gesellschaft 380 6. Offenlegungspflichten 383 6.1 Umfang der offen zu legenden Unterlagen 384 6.1.1 Die generellen Regelungen des §325 HGB 384 6.1.2 Erleichterungen für die mittelgroße Kapital- bzw.

die ihr gleichgestellte Personenhandelsgesellschaft 385 6.1.3 Erleichterungen für die kleine Kapital- bzw.

die ihr gleichgestellte Personengesellschaft 386 6.2 Form und Inhalt der Unterlagen 386 Literaturverzeichnis 388 Stichwortverzeichnis 393

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• The olfactometry combined with GC-MS/PFPD revealed the dominant odour- active compounds responsible for the fruity aroma in Chasselas wine: Ethyl-2- methyl propanoate, Propyl

Thymocyte cultures from C3H/HeJ mice were stimulated for proliferative responses with purified preparations of interleukin 1 (IL 1) and interleukin 2 (IL

Der Einfluss managerkontrollier- ter Unternehmen (~) wird durch die Variable STREUi abgebildet, die den pro- zentualen Streubesitzanteil widerspiegelt. Schließlich stellt die

Materielle Prüfung des Beschlusses des Kreistages Burgenaue (formell laut Hinweis 3 rechtmäßig) Rechtsgrundlage für den Beschluss der Änderung der Geschäftsordnung ist § 59 KVG

Heike Putze – diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin

[r]

2.25 Following the conflict in Libya, the Conflict Pool funded deployment of a Defence Advisory Training Team (DATT) to Tripoli to support the transition process,

HJ: Halbjahresabschreibung (weniger als 6 Monate Nutzung) 3) Berechnung und Verbuchung des Restbuchwertes: alt.. Umbuchung, wenn falsch gebucht wurde 2) Vervollständigung