• Keine Ergebnisse gefunden

Aktualisierte Version:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktualisierte Version:"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Aktualisierte Version:

20.07.2021

(2)

2

Willkommen zum

Ferienprogramm der Stadt Stockach!

Trotz Herausforderungen durch die Corona Pandemie hat die Stadt Stockach wieder ein buntes Ferienprogramm für 2021 auf die Beine gestellt. Das Kulturzentrum "Altes Forstamt" und die

Stadtjugendpflege Stockach mit Unterstützung von Vereinen, Institutionen und engagierten Personen konnten innerhalb kurzer Zeit ein an die Situation angepasstes umfangreiches und spannendes Paket mit Veranstaltungen und tollen Aktionen zusammenschnüren.

In diesem Jahr gibt es wieder kein gedrucktes Programmheft und alle Termine stehen auf der Homepage der Stadt Stockach, damit wir auf Änderungen flexibel reagieren können. Sie finden alle Veranstaltungen auf der Homepage der Stadt Stockach unter dem Online-Veranstaltungskalender und auch als Download. Bitte beachten Sie hier immer das letzte Aktualisierungsdatum.

Im Stockacher Ferienprogramm findet sich für jeden etwas - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für Einheimische und Gäste - und verspricht erlebnisreiche Ferien- und Urlaubstage!

Also dann, schnell anmelden unter der jeweils angegebenen Tel-Nr. oder Mail-Adresse.

Und nicht vergessen:

Eine medizinische Maske zu allen Veranstaltungen mitbringen und

bei Verhinderung bitte abmelden, damit andere Teilnehmer auf der Warteliste nachrücken können!

Viel Spaß mit dem Stockacher Ferienprogramm wünscht das Team des Kulturzentrums "Altes Forstamt"

Impressum:

Herausgeber:

Kulturzentrum "Altes Forstamt", Tourist-Information

Die Programmtexte und Bilder stammen von den jeweiligen Veranstaltern.

2021: nur Online-Version

Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach

Telefon 07771/802-300

E-Mail: tourist-info@stockach.de www.stockach.de

(3)

3 Wichtig zu wissen:

Anmeldungen sind ab Montag, 5. Juli, 9 Uhr, bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich.

 Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden.

 Wichtig: Bitte bei Verhinderung unbedingt absagen, damit andere Kinder nachrücken können.

 Die Stadt Stockach übernimmt keine Aufsichtsverantwortung auf dem Hin- und Nachhauseweg.

 Inhaber des Stockacher Sozialpasses erhalten bei verschiedenen kostenpflichtigen Veranstaltungen 50 % Ermäßigung.

 Gäste erhalten mit der BODENSEECARD WEST bei den markierten Veranstaltungen Vergünstigungen.

 Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt und unter der Berücksichtigung der Vorgaben der aktuellen Corona Verordnung statt. Änderungen vorbehalten.

 Kinder ab 6 Jahren bitte eine medizinische Maske zu allen Veranstaltungen mitbringen.

Angebote für Kinder

Unser fröhlich lachender „Stocki“ mit seinem roten Ringelhemd und Schildmütze weist den schnellen Weg zu Kinderaktionen.

Angebote für die ganze Familie

Aber auch gemeinsam mit seiner Schwester und seinen Eltern kann „Stocki“ an Veranstaltungen teilnehmen. Damit man diese Termine gut findet, sind sie mit der ganzen Familie von Stocki gekennzeichnet.

Rabatt für Gäste mit der BODENSEECARD WEST

Gäste mit der BODENSEECARD WEST erhalten Vergünstigungen bei ausgewiesenen Veranstaltungen.

Aktualisierte Version beachten: siehe Titelseite!

(4)

4

Regelmäßige Veranstaltungen

Kinderführungen „Narro – Fasnet in Stockach“

montags 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 04.10.

15:00 – 16:15 Uhr

Gemeinsam entdecken Kinder die närrische Stockacher

Geschichte auf spielerische Weise und lernen die Fasnetsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen mit Unterstützung von Kuoni und Drieli aus unserem Kinderaudioguide. Abschließend wird das Wissen bei einem Quiz erprobt, verkleidet und gebastelt.

Veranstalter: Stadtmuseum Stockach, Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

„Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr. 1, Alter: 5 – 12 Jahre, Kosten: 3 €, Anmeldung: Tickets unter www.stockach.de (begrenzte Teilnehmerzahl)

Erwachsenenführungen

„Narro – Fasnet in Stockach“

donnerstags 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09.

18:00 – 19:15 Uhr

Nach einem Glas Hans-Kuony-Sekt begeben wir uns auf die Spuren des Narren Kuony von Stocken und tauchen ein in das närrische Treiben in Stockach, erhaschen einen Blick hinter die Kulissen des Narrengerichts und lernen die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen.

Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anekdoten.

Veranstalter: Stadtmuseum Stockach, Treffpunkt: Foyer Kulturzentrum

„Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr. 1, Kosten: 7 €,

Anmeldung: Tickets unter www.stockach.de (begrenzte Teilnehmerzahl)

Stadtrallye

täglich

Familien mit Kinder können bei einem Rundgang durch die Altstadt die Geschichte Stockachs erkunden. In der Tourist-

Information ist die Broschüre „Stockacher Stadtrallye“ kostenlos erhältlich.

Wer es schafft, alle Fragen zu beantworten und das richtige Lösungswort einzutragen, erhält eine kleine Überraschung im Kulturzentrum.

Start: Kulturzentrum „Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr. 1, Stockach

Straußenfarm Hegau-Bodensee

immer sonntags 11:00 & 15:00 Uhr mittwochs 15:00 Uhr

Jeden Sonntag und Mittwoch steht der Besuch des größten Laufvogels der Welt auf dem Programm. Und da der größte Vogel auch mal klein angefangen hat, kann man bei uns alle Entwicklungsstadien des Straußes beobachten: Das Ei - die Brutanlagen - den Schlupf - das Küken - das Jungtier - die Straußenfamilie.

Veranstalter + Treffpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, Alter: Kinder + Erwachsene, Kosten: 7 € Erwachsene, 4 € Kinder,

(3-12 Jahre), Anmeldung: www.straussenfarm-hegau-bodensee.de Foto: Straußenfarm Hegau-B.

(5)

5

Hörspielkirche Sipplingen

(18. Juli – 5. September)

Kino im Kopf – das vermittelt die Hörspielkirche in Sipplingen.

Montags bis freitags werden Hörspiele aufgeführt: um 17 Uhr

für Kinder, um 19 Uhr für Erwachsene. Sonntags um 10:45 Uhr finden im Wechsel Hörspielgottesdienste und Sonderveranstaltungen statt.

Programm und weitere Informationen rund um die Hörspielkirche unter www.hoerspielkirche-sipplingen.de

Foto: Hörspielkirche

(6)

6

"Dies & Das" zusammengefasst

Stadtführungen

Stadtführungen in der historischen Oberstadt Mi., 4. August, 10:30 - 11:45 Uhr

Mi., 11. August, 10:30 - 11:45 Uhr Mi., 18. August, 10:30 - 11:45 Uhr Mi., 25. August, 10:30 - 11:45 Uhr Mi., 1. September, 10:30 - 11:45 Uhr Mi., 8. September, 10:30 - 11:45 Uhr

Treffpunkt: Kulturzentrum „Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr. 1, Kosten: 3 € (1,50 € mit Gästekarte), Kinder frei,

Anmeldung: Tickets unter www.stockach.de

Ausstellung „Narro – Fasnet in Stockach“

bis 26. März 2022

Lebendige Tradition mit allen Sinnen erleben. Klassische Ausstellungsstücke ergänzen sich mit moderner Technik.

Historische Chroniken, seltene Dokumente und alte Fotos

erzählen Geschichten der Stockacher Fasnacht und des Narrengerichts.

Wer gerne Fasnacht feiert, wird die Ausstellung lieben. Wer die Fasnacht nicht kennt, wird sich begeistern lassen.

Veranstalter + Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Kosten: Erwachsene 4 € (3 € mit Gästekarte), Kinder bis 15 Jahre frei, Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 17 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr, So. 13 – 17 Uhr

Ferien-Wochen-Angebote

Kinder-Aktiv-Woche: Seite 12 9. – 13. August (8:00 – 16:00 Uhr)

Outdoor-Erlebnis-Woche der Stadtjugendpflege: Seite 14 23. - 27. August (8:00 - 16:30 Uhr)

Märkte in Stockach

Krämermärkte 8:00 - 18:00 Uhr

Do., 9. September I 14. Oktober I 11. November I 9. Dezember Buntes Markttreiben in der Hauptstraße und teils in der Pfarrstraße.

Flohmärkte 9:00 - 16:00 Uhr

Mi., 4. August | 11. August I 1. September | 8. September Jeder kann mitmachen. www.marktcom.de

Ort: REWE am Dillplatz, Dillstr. 2, Aufbau ab 8 Uhr

Foto: Stadt Stockach

Foto: Stadt Stockach Foto: Stadtjugendpflege

(7)

7

Mittwoch, 21. Juli

Waldwichtel

15:00 - 17:00 Uhr

Die Wald-Kinder-Gruppe vom Umweltzentrum trifft sich zweimal im Monat.

Die Waldwichtel bestehen gemeinsam Abenteuer, spielen miteinander im Wald, schnitzen Pfeil und Bogen, bauen Hütten, lernen Pflanzen und Tiere kennen, erforschen Bäume und Bäche, malen in der Natur und vieles mehr.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen, Alter: 4 - 10 Jahre, Anmeldung und Infos: Umweltzentrum, Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Samstag, 24. Juli

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

8:00 - 15:00 Uhr (auch 7., 14., 28. Aug. und 11. Sept. / 18-22 Uhr am 20. Aug.) Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die Ausbildung von Rettungshunden und zeigen euch, wie sie im Wald vermisste Menschen finden. Ihr bekommt allgemeine Informationen über Hundehaltung. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch verstecken und von den Rettungshunden finden lassen. Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de

Orgelführung in der Loreto-Kapelle 15:30 Uhr

Kantor M° Zeno Bianchini bringt uns das Innenleben des

Instruments – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen – nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können wir die einmalige Klangqualität in dem wunderschönen Rahmen der Loreto-Kapelle erleben.

Veranstalter: Kulturzentrum Stockach, Leitung: Kantor M° Zeno Bianchini, Treffpunkt: Loreto-Kapelle, Ludwigshafener Str. 38, Stockach,

Kosten: 3 € pro Person (2 € mit Gästekarte),

Anmeldung: Tourist-Information Stockach, 07771/802-300 oder tourist-info@stockach.de, bis spätestens Samstag 12 Uhr

Dienstag, 27. Juli

Nachmittagswanderung

14:00 Uhr

Ziel und Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehem. Blumenhaus Göggel und über die Presse bekannt gegeben.

Wanderführerin: Brigitte Herb

Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach e.V., Informationen: Tel. 07771/916857

Foto: Umweltzentrum

Foto: Peter Dirr

Foto: Stadt Stockach

(8)

8

Mittwoch, 28. Juli

Start des Ferienleseclubs

14:00 Uhr

Lies in den Sommerferien mindestens drei Bücher deiner Wahl aus der Stadtbücherei Stockach und lass sie im Leselogbuch bestätigen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Urkunde und bist eingeladen zum Abschlussfest am Fr., 24. September. Späteste Abgabe des Logbuches:

Sa., 11. Sept. Round Table Stockach-Überlingen sponsert in Kooperation mit Bücher am Markt einen Büchergutschein für erfolgreiche Teilnehmer.

Veranstalter + Treffpunkt : Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: 1.- 5. Klasse, Kosten: frei

Anmeldung: während der Öffnungszeiten persönlich in der Stadtbücherei

Die Nacht der Fledermäuse

20:30 - ca. 22:00 Uhr

Bei einer Exkursion im Stadtgarten Stockach können die Jäger

der Nacht bestimmt, beobachtet und mithilfe eines Detektors gehört werden.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Alexandra Sproll, Treffpunkt: Altes Rondell im Stadtgarten Stockach,

Kosten: 4 € Erwachsene (1 € Rabatt mit Gästekarte), Kinder frei,

Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Donnerstag, 29. Juli

Bootstour: Den Bodensee erleben

17:45 - 19:30 Uhr

Die natur- und kulturkundliche Bootstour auf dem Überlinger See führt u.a. zum Naturschutzgebiet Bodenseeufer, entlang

der Sandsteinfelsen an der Marienschlucht, zur Trinkwasser-Entnahmestelle und zum Teufelstisch.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Abfahrt: Bodman Hafen 18:30 Uhr, Zustiegsmöglichkeiten: Sipplingen 17:40 Uhr, Ludwigshafen 18:00 Uhr, Kosten: 9 € Erwachsene, 4 € Kinder, 1 € Rabatt mit Gästekarte, Anmeldung und Informationen:

Umweltzentrum, Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Montag, 2. August

Gefangen in einem Spiel – Interaktives Escaperoom-Spiel

10:00 - 12:00 Uhr

Vier Kinder sind in einem Spiel gefangen. Ihr müsst sie befreien! Dafür habt ihr 75 Minuten Zeit. Wenn ihr es gemeinsam schafft, in allen Räumen die Rätsel zu lösen und die Codes zu knacken, ist eure Aufgabe erfüllt.

Seid ihr dabei?

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Sabine Luther-Kögel, Alter: 8 – 11 Jahre

Mitbringen: med. Maske, wenn vorhanden Smartphone, Kosten: 2 € Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Foto: Stadtbücherei Foto: Sabrina Molkenthin

Foto: Umweltzentrum Foto: Shutterstock

Foto: Stadtbücherei

(9)

9

Trickfilme drehen mit Tablets und Stop Motion

15:00 - 18:00 Uhr

Erweckt Eure Fantasie zum Leben und dreht einen eigenen Stop Motion Kurzfilm. Denkt Euch eine kleine Geschichte aus, gestaltet die Figuren und den Hintergrund. Mit Tablets und einer Stop Motion-App werden Eure Ideen fotografiert, animiert und vertont. Seid Filmemacher für einen Tag. Die fertigen Trickfilme werden in der Cloud gespeichert.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Larissa Auer + Sina Müller, Alter: ab 6 Jahren

Mitbringen: med. Maske, evtl. Legofiguren, Kosten: 2 € Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Dienstag, 3. August

Rittertag am Osterholz

10:00 - 16:00 Uhr

Im Osterholz haben die Ritter ihre Zelte aufgeschlagen und du kannst dabei sein, wenn sie beim großen Ritterturnier ihr Geschick beweisen, sich eine neue Rüstung, Schwert und Schild anfertigen und dein Wissen beim spannenden Ritterquiz austauschen. Zu Mittag gibt es eine „Ritterwurst“.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: TG-Sportgelände am Osterholz, Alter: 6 – 10 Jahre,

Kosten: 5 €, Mitbringen: Trinken, Vesper, Sonnen-/ Insektenschutz, med.

Maske, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Fingerfood & Partysnacks - schnell & lecker

10:00 - 13:00 Uhr (auch am 4. August)

Wir bereiten einfache und leckere Rezepte für ein Fingerfood-

Buffet zu. Gemeinsam wird geschnippelt, aufgespießt, gebacken - und im Anschluss natürlich probiert.

Veranstalter: LRA Konstanz, Forum Ernährung und Verbraucherbildung, Treffpunkt: Landwirtschaftsamt, Winterspürer Str. 25,

Leitung: Frau Kiesewetter und Frau Restle, Alter: 8 - 14 Jahre, Kosten: 5 €, Mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Restebox, med. Maske,

Anmeldung: bis 27. Juli unter forum.ernaehrung@lrakn.de

Mittwoch, 4. August

Bilderbuchkino „Zilly und Zingaro – die Krabbeltier- Safari“ von K. Paul und V. Thomas

9:00 - 10:00 Uhr

Zilly, die Zauberin, beobachtet die Insekten im Garten und hat die Idee, sich so klein zu zaubern wie die Krabbeltiere. Doch plötzlich sind alle Käfer, Raupen und Schmetterlinge riesig ... Ob das so eine gute Idee war?

Nach dem Vorlesen wird gemalt oder gebastelt.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €,

Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 07771/802-300

Foto: Stadtjugendpflege

Foto: Landwirtschaftsamt Foto: Stadtbücherei

(10)

10

Mosaikwerkstatt

9:00 - 13:00 Uhr

In der Mosaikwerkstatt entstehen heute tolle und farbenfrohe

Kunstwerke. Auf großen Holzplatten entstehen die tollsten Mosaike. Wer möchte kann auch seinen eigenen Teller gestalten. Steine, Muscheln, Schmuck oder andere Schätze, die du in dein Mosaik einbauen möchtest, kannst du gerne mitbringen. Bestimmt bleibt auch noch Zeit für das ein oder andere spannende Spiel auf dem großen Sportgelände.

Die Veranstaltung findet nur bei passendem Wetter statt.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: TG Sportgelände am Osterholz, Alter: 8 -12 Jahre,

Kosten: 5 €, Mitbringen: Malkittel, Trinken, Vesper, Sonnen-/Insekten- schutz, med. Maske, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Fingerfood & Partysnacks - schnell & lecker

10:00 - 13:00 Uhr

Wir bereiten einfache und leckere Rezepte für ein Fingerfood-

Buffet zu. Gemeinsam wird geschnippelt, aufgespießt, gebacken - und im Anschluss natürlich probiert.

Veranstalter: LRA Konstanz, Forum Ernährung und Verbraucherbildung, Treffpunkt: Landwirtschaftsamt, Winterspürer Str. 25,

Leitung: Frau Kiesewetter und Frau Restle, Alter: 8 - 14 Jahre, Kosten: 5 €, Mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Restebox, med. Maske,

Anmeldung: bis 27. Juli unter forum.ernaehrung@lrakn.de

Donnerstag, 5. August

Wasserspass im Osterholz

13:00 - 16:00 Uhr

Heute dreht sich auf dem Sportgelände am Osterholz alles um das kühle Nass. Bei der Wasserolympiade, einer Wasserschlacht und anderen Aktionen auf der großen Wiese bleibt garantiert niemand trocken – wasserscheu darfst du also nicht sein! Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam Waffeln backen. Findet nur bei passendem Wetter statt.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt:

TG Sportgelände am Osterholz, Alter: 8 - 12 Jahre, Kosten: 5 €,

Mitbringen: Ersatzkleidung, Handtuch, Trinken, Sonnen-/Insektenschutz, med. Maske, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Freitag, 6. August

Sound-Karate

17:00 - 18:00 Uhr

Modernes Karate mit Musik, das motorische und sportliche Übungen kombiniert und bei dem barfüßig trainiert wird.

Bitte sportlich bequeme Kleidung mitbringen.

Weiterer Termin auch am 5. August in Bodman möglich.

Veranstalter: Karate-Dojo Stockach,

Treffpunkt: Nellenburghalle, Braunenbergstr. 16, Stockach-Hindelwangen, Alter: 7 - 12 Jahre, Kosten: 2 €,

Anmeldung: Dietmar Ehrlich, Tel. 07771/6489975

Foto: Stadtjugendpflege

Foto: Stadtjugendpflege Foto: Landwirtschaftsamt

Foto: Dietmar Ehrlich

(11)

11

Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene

18:00 - 19:00 Uhr

"Sich - selbst - verteidigen" - ein wichtiges Thema für alle.

Es wird in altersentsprechenden Gruppen trainiert und praktische Übungen gezeigt.

Weiterer Termin auch am 5. August in Bodman möglich.

Veranstalter: Karate-Dojo Stockach,

Treffpunkt: Nellenburghalle, Braunenbergstr. 16, Stockach-Hindelwangen, Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2 €,

Anmeldung: Dietmar Ehrlich, Tel. 07771/6489975

Samstag, 7. August

Auf den Spuren des Bibers

15:00 - ca. 16:30 Uhr

Bodensee-Guide Klaus Steinmann führt uns durch das Naturschutzgebiet der Schwackenreuter Seenplatte mit seiner interessanten Tier- und

Pflanzenwelt. Die Führung findet bei jeder Witterung statt.

Die Strecke ist nicht kinderwagengeeignet.

Veranstalter + Leitung: Bodensee-Guide Klaus Steinmann, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Kieswerk, Alter: Kinder und Erwachsene (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen), Mitbringen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Kosten: Spendenbasis, Anmeldung: tourist-info@stockach.de

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

8:00 - 15:00 Uhr (auch 14., 28. Aug., 11. Sept. / 20. Aug. 18-22 Uhr)

Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die Ausbildung von Rettungshunden und zeigen euch, wie sie im Wald vermisste Menschen finden. Ihr bekommt allgemeine Informationen über Hundehaltung. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch verstecken und von den Rettungshunden finden lassen. Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de

Trickfilme drehen mit Tablets und Stop Motion

14:00 - 17:00 Uhr

Erweckt Eure Fantasie zum Leben und dreht einen eigenen Stop Motion Kurzfilm. Denkt Euch eine kleine Geschichte aus, gestaltet die Figuren und den Hintergrund. Mit Tablets und einer Stop Motion-App werden Eure Ideen fotografiert, animiert und vertont. Seid Filmemacher für einen Tag. Die fertigen Trickfilme werden in der Cloud gespeichert.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Larissa Auer + Sina Müller, Alter: ab 6 Jahren

Mitbringen: med. Maske, evtl. Legofiguren, Kosten: 2 € Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Foto: Klaus Steinmann

Foto: Peter Dirr Foto: Dietmar Ehrlich

Foto: Stadtbücherei

(12)

12

Montag, 9. August

Piratenparty in der Bücherei

10:00 – 12:00 Uhr

Kleine Piraten an Bord! Pepe, der kleine Pirat, nimmt uns mit auf große Fahrt und Schatzsuche (Bilderbuch von Carola Wimmer & Sophie Schmid).

Ihr selbst werdet anschließend in der Bücherei zu Schatzsuchern und Schatzkisten-Gestaltern. Wer möchte, kann verkleidet kommen.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Sabine Luther-Kögel, Alter: 3 - 6 Jahre, Kosten: 2 €

Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Kinder-Aktiv-Woche

8:00 - 16:00 Uhr (5-tägig / 9. – 13. August)

Spiel, Spaß und Spannung, das verspricht die Kinder-Aktiv- Woche. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird an jedem Tag

ein interessantes und vielfältiges Programm geboten. Von der Stadtrallye bis zum Basteltag ist alles dabei. Natürlich darf auch ein interessanter

Ausflug nicht fehlen. Zwischendurch ist genug Zeit mit den Freundinnen und Freunden zu spielen und Spaß zu haben. Wir essen gemeinsam zu Mittag.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei,

Alter: 6 - 10 Jahre, Mitbringen: Negativ-Test, med. Maske, weiteres siehe Elternbrief, Treffpunkt: Mensa der Grundschule Stockach,

Kosten: 120 €, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Mittwoch, 11. August

Bilderbuchkino „Igel Ignatz und der Schatz im Ententeich – Wo hat man so was schon gesehen?“

9:00 - 10:00 Uhr

Eine echte Flaschenpost! Igel Ignatz ist ganz aus dem Häuschen. Und dann ist darin auch noch eine geheimnisvolle Schatzkarte. Nichts wie los – immer der Karte nach, durch dunkle Abflussrohre, einen trubeligen Hinterhof und am Ende wartet im Ententeich eine ganz besondere Überraschung. Eine lustige Bilderbuchgeschichte. Anschließend wird gemalt oder gebastelt.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €, Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 07771/802-300

Donnerstag, 12. August

Weinprobe im Stockacher Narrenstüble

18:00 - ca. 20:30 Uhr (auch 26. August)

Genießen Sie feinste Weine vom Bodensee und erfahren Sie Historisches und Amüsantes rund um das Stockacher Narrengericht. Das Stockacher Narrengericht weist auf eine 669 Jahre alte Tradition hin und der Winzer- verein Hagnau zählt zu den besten Weinanbaugebieten Süddeutschlands.

Veranstalter: Stockacher Narrengericht und Winzerverein Hagnau, Leitung: Jürgen Koterzyna (Narrenrichter), Treffpunkt: am Hans-Kuony- Brunnen zum Sektempfang, Alter: ab 18 Jahren, Kosten: 18 € (inkl. 1 Sekt, 6 Weine, Wasser, Brot und Käsewürfel),

Anmeldung: Tourist-Info Stockach, verbindliche Anmeldung mit Bezahlung

Foto: Stadtbücherei

Foto: Stadtjugendpflege

Foto: HGN

(13)

13

Samstag, 14. August

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

8:00 - 15:00 Uhr (auch 28. Aug., 11. Sept. / 20. Aug. 18-22 Uhr) Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die

Ausbildung von Rettungshunden, Hundehaltung und zeigen euch, wie sie vermisste Menschen finden. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch

verstecken und von den Rettungshunden finden lassen.

Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de Jump’n’Run Spiel entwickeln mit Bloxels

14:00 - 17:00 Uhr (2-tägig/ 2. Termin am 21.8.)

Magst du Jump'n' Run Spiele wie Super Mario oder Rayman? Dann gestalte dein eigenes Game, designe deine eigenen Charaktere und erfinde deine eigene Geschichte mit Bloxels-Bausteinen und der dazugehörigen App. Du erstellst in zwei zusammengehörenden 3-stündigen Workshops deine eigene Story, die Figuren und die Level. Du kannst sie (auch von zu Hause aus) mit deinem Bloxels-Account testen und in der Bloxels-Community veröffentlichen. Keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Jule Singer und Yannik Friedrich, Alter: ab 8 Jahren,

Mitbringen: med. Maske, Kosten: 2 €

Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 07771/802-300

Montag, 16. August

Gefangen in einem Spiel – Interaktives Escaperoom-Spiel

10:00 - 12:00 Uhr

Vier Kinder sind in einem Spiel gefangen. Ihr müsst sie befreien! Dafür habt ihr 75 Minuten Zeit. Wenn ihr es gemeinsam schafft, in allen Räumen die Rätsel zu lösen und die Codes zu knacken, ist eure Aufgabe erfüllt.

Seid ihr dabei?

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1 Leitung: Sabine Luther-Kögel, Alter: 8 – 11 Jahre,

Mitbringen: med. Maske, wenn vorhanden Smartphone, Kosten: 2 € Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Filmprojekt: Wie siehst du deine Stadt?

14:00 - 18:00 Uhr (3-tägig / 16. – 18. August)

Ihr macht gern kurze Filme mit dem Handy oder wollt mehr darüber lernen? Im Filmprojekt erstellen wir Filme und Memes,

die auf einem Instagram-Account und Multimediastationen im Stadtmuseum gezeigt werden. Wie siehst du Stockach? Was gefällt dir? Worüber willst du mehr wissen? Was fehlt dir in Stockach? In den Filmen geht es um eure Perspektive auf Stockach und/oder die Fasnachtsausstellung im

Stadtmuseum. Sei dabei und erzähl uns, wie du deine Stadt siehst.

Veranstalter: Stadtjugendpflege & Stadtmuseum, Treffpunkt:

Stadtmuseum, Salmannsweilerstr. 1, Alter: 10 - 15 Jahre, Kosten: keine, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Foto: Stadtmuseum Foto: Stadtbücherei

Foto: Peter Dirr

Foto: Stadtbücherei

(14)

14

Foto: Stadtjugendpflege Foto: Atelier im Grünen

Mittwoch, 18. August

Bilderbuchkino „Affe, Biber und die Katz‘ - das Tier-Orchester macht Rabatz von U. Sauerhöfer und S. Neuendorf

9:00 - 10:00 Uhr

Das Orchester besteht aus vielen Instrumenten. Aber wer spielt sie? Hier werden dir die einzelnen Tiermusiker vorgestellt: der Affe mit dem Akkor- deon, der Biber mit der Bratsche und die Qualle mit der Querflöte. Musik macht so Spaß und ganz nebenbei lernst du auch noch das Alphabet kennen. Anschließend wird gemalt oder gebastelt.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €,

Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 07771/802-300

Malspiel im Atelier

16:00 - 17:30 Uhr

Eine Staffelei. 100 schneeweiße Papierbögen. 54 Pinsel.

18 leuchtende Künstler Gouache - Farben.

Unsere Ziele heute: Zur Ruhe kommen. Sich ausdrücken. Wahrnehmen.

Es gibt kein falsch! Reine Mal-Zeit beträgt 1 Stunde.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 12 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Donnerstag, 19. August

Erlebnis-Bogenschießen I

10:00 - 16:00 Uhr (auch am 9. September)

Sich einmal fühlen wie Robin Hood im Nottingham Forest – auf dem Erlebnis-Bogenparcours in Weiler. Nach dem Einschießen und ca. 5 Stunden sowie mehr als 30 zu treffenden Zielen stehen dann die treffsichersten Bogenschützen fest.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Stockach, Alter: ab 12 Jahren, Kosten: 8 €, Mitbringen: festes Schuhwerk, bequeme, enganliegende Kleidung, Sonnenschutz, Getränke und Vesper, med. Maske,

Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Malspiel im Atelier

16:00 - 17:30 Uhr

Eine Staffelei. 100 schneeweiße Papierbögen. 54 Pinsel.

18 leuchtende Künstler Gouache - Farben.

Unsere Ziele heute: Zur Ruhe kommen. Sich ausdrücken. Wahrnehmen.

Es gibt kein falsch! Reine Mal-Zeit beträgt 1 Stunde.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 12 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Foto: Atelier im Grünen

(15)

15

Freitag, 20. August

Zeichenschule im Atelier

10:00 - 12:00 Uhr

Lerne verschiedene Techniken wie Graphit, Kohle, Rötel auf unterschiedliche Papierqualitäten kennen. Schritt für Schritt werden die Grundlagen zum realistischen Zeichnen vermittelt.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 15 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Danny Beuerbach, der Vorlesefrisör schneidet euch die Haare!

9:00 – 12:00 Uhr

Danny Beuerbach ist Frisör aus Leidenschaft. Weil er es zeitlich so selten geschafft hat, Bücher zu lesen, hatte er die geniale Idee, sich ganz einfach während seiner täglichen Arbeit vorlesen zu lassen. Bei gutem Wetter schneidet er euch die Haare in der Hauptstraße am Kuony-Brunnen, bei schlechtem in der Stadtbücherei. Kommt einfach mit einem Lieblingsbuch vorbei, lest daraus vor, und freut euch am Ende über eine neue Frisur.

Veranstalter: Stadtbücherei Stockach + Ravensburger Verlag, Treffpunkt: vor dem Hans-Kuony-Brunnen, Hauptstr. 7, Stockach Alter: ab Lesealter, Kosten: keine

Anmeldung: ohne - bei großem Andrang wird vor Ort das Los entscheiden

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

18:00 - 22:00 Uhr (auch 28. Aug., 11. Sept.)

Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die Ausbildung von Rettungshunden und zeigen euch, wie sie im Wald vermisste Menschen finden. Ihr bekommt allgemeine Informationen über Hundehaltung. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch verstecken und von den Rettungshunden finden lassen. Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de

Montag, 23. August

Piratenparty in der Bücherei

10:00 – 12:00 Uhr

Kleine Piraten an Bord! Pepe, der kleine Pirat, nimmt uns mit auf große Fahrt und Schatzsuche (Bilderbuch von Carola Wimmer & Sophie Schmid).

Ihr selbst werdet anschließend in der Bücherei zu Schatzsuchern und Schatzkisten-Gestaltern. Wer möchte, kann verkleidet kommen.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Leitung: Sabine Luther-Kögel, Alter: 3 - 6 Jahre, Kosten: 2 €,

Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 07771/802-300

Foto: Stadtbücherei Foto: Atelier im Grünen

Foto: Peter Dirr

(16)

16

Foto: Atelier im Grünen

Outdoor-Erlebnis-Woche

8:00 - 16:30 Uhr (5-tägig / 23. - 27. August)

In dieser Woche bietet die Stadtjugendpflege, gemeinsam mit einem Team erfahrener Erlebnispädagogen, fünf Tage Abenteuer pur. Von aufregenden Schatzsuchen bis zum Baumhaus bauen ist alles dabei. Die Krönung dieser Woche wird eine Kajaktour auf dem Seerhein sein. Ein gesundes Mittagessen ist in dieser Woche natürlich

selbstverständlich. Näheres bei Anmeldung.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei,

Treffpunkt: Gelände der TG Stockach im Osterholz, Alter: 9 - 13 Jahre, Mitbringen: Negativ-Test, med. Maske, weiteres siehe Elternbrief, Kosten: 100 €, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Mittwoch, 25. August

Bilderbuchkino „In Jacobs Garten wächst was“

von M. Dubuc

9:00 - 10:00 Uhr

Ein Samenkorn fällt auf die Erde, schlägt Wurzeln und bringt das Leben aller Gartenbewohner durcheinander. Die Badezimmerdecke des Maulwurfs wird von den Wurzeln durchstoßen, Familie Maus muss zweimal umziehen, weil das Wurzelwerk ihre Erdhöhle unbewohnbar macht. Die Pflanze muss weg - oder?Anschließend wird gemalt oder gebastelt.

Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €,

Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 07771/802-300

Malspiel im Atelier

16:00 - 17:30 Uhr

Eine Staffelei. 100 schneeweiße Papierbögen. 54 Pinsel.

18 leuchtende Künstler Gouache - Farben.

Unsere Ziele heute: Zur Ruhe kommen. Sich ausdrücken. Wahrnehmen.

Es gibt kein falsch! Reine Mal-Zeit beträgt 1 Stunde.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 12 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Donnerstag, 26. August

Malspiel im Atelier

16:00 - 17:30 Uhr

Eine Staffelei. 100 schneeweiße Papierbögen. 54 Pinsel.

18 leuchtende Künstler Gouache - Farben.

Unsere Ziele heute: Zur Ruhe kommen. Sich ausdrücken. Wahrnehmen.

Es gibt kein falsch! Reine Mal-Zeit beträgt 1 Stunde.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 12 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Foto: Stadtjugendpflege

Foto: Atelier im Grünen

(17)

17

Weinprobe im Stockacher Narrenstüble

18:00 - ca. 20:30 Uhr

Genießen Sie feinste Weine vom Bodensee und erfahren Sie Historisches und Amüsantes rund um das Stockacher Narrengericht. Das Stockacher Narrengericht weist auf eine 669 Jahre alte Tradition hin und der Winzer- verein Hagnau zählt zu den besten Weinanbaugebieten Süddeutschlands.

Veranstalter: Stockacher Narrengericht und Winzerverein Hagnau, Leitung: Jürgen Koterzyna (Narrenrichter), Treffpunkt: am Hans-Kuony- Brunnen zum Sektempfang, Alter: ab 18 Jahren,

Kosten: 18 € (inkl. 1 Sekt, 6 Weine, Wasser, Brot und Käsewürfel),

Anmeldung: Tourist-Info Stockach, verbindliche Anmeldung mit Bezahlung

Freitag, 27. August

Zeichenschule im Atelier

10:00 - 12:00 Uhr

Lerne verschiedene Techniken wie Graphit, Kohle, Rötel auf unterschiedliche Papierqualitäten kennen. Schritt für Schritt werden die Grundlagen zum realistischen Zeichnen vermittelt.

Veranstalter: Gemeinschaftsatelier im Grünen, Treffpunkt: Secke 5, Stockach-Zizenhausen, Alter: 7 - 99 Jahre (oder nach Absprache), Kosten: 15 € inkl. Material, Anmeldung und Infos: Tel. 07771/6302315

Samstag, 28. August

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

8:00 - 15:00 Uhr (auch 11. Sept.)

Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die

Ausbildung von Rettungshunden, Hundehaltung und zeigen euch, wie sie im Wald vermisste Menschen finden. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch verstecken und von den Rettungshunden finden lassen.

Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de

Sonntag, 29. August

Ganztagesradtour: Zum Höwenegg

ab 10 Uhr

Radtour über die Aachquelle nach Mauenheim zum sechsten Hegau Vulkan, dem Höwenegg. Anschließend Besuch des Museums in

Immendingen und nach einer Vesperpause geht es zurück über Engen zur abschließenden Einkehr nach Nenzingen. Streckenlänge 84 km.

Rucksackvesper wird empfohlen, Helmpflicht.

Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach, Treffpunkt: Dillplatz Stockach,

Leiter: Siegried Pauling, 07771/2256

Foto: HGN

Foto: Stadt Stockach Foto: Atelier im Grünen

Foto: Peter Dirr

(18)

18

Montag, 30. August

Abenteuerferien in Stockach – die geheimnisvolle Pyramide

8:30 - 16:30 Uhr (5-tägig / 30. August - 3. September)

Ein Abenteuer Camp mit 5 Tagen Spaß ohne Ende. Coole und powervolle Spiele und Tänze, Hüpfburgen, warmes Mittagessen, gute Laune – bei jedem Wetter! Und wir wollen gemeinsam über Gottes Größe staunen und ihn besser kennenlernen.

Veranstalter: Freie Christengemeinde, Leitung: Hanni Schweihofer und Roland Braunger, Treffpunkt: Freie Christengemeinde, Höllstr. 22, Stockach, Alter: 6 – 12 Jahre, Mitbringen: med. Maske, bei schlechtem Wetter: Hausschuhe, bei gutem Wetter: Badeklamotten, Handtuch und Sonnenschutz, Kosten: 125 €, Anmeldung: www.camissio.de/stockach

Lego Mindstorms

14:00 - 17:00 Uhr (3-tägig / 30. August - 1. September)

Lego ist nur was für Kinder? Dann kennst du Lego Mindstorms noch nicht! Baue aus den altbekannten Legosteinen deine eigene Welt der Roboter und programmiere sie anschließend mithilfe moderner

Computertechnologie. Was sollen sie können? An Wänden klettern, Bilder malen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: JuKuZ am Kreisel, Alter: ab 11 Jahren,

Mitbringen: med. Maske, Getränke, Kosten: 5 €, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Donnerstag, 2. September

Geocaching

14:00 - 17:00 Uhr

Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd. Während früher

Sägespäne als Spur verstreut wurden, so findet man den Schatz bzw. den Cache heute mittels Satellit und GPS-Gerät. Für dieses Angebot sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: JuKuZ am Kreisel, Alter: ab 10 Jahren,

Mitbringen: festes Schuhwerk, Getränke, med. Maske, Kosten: 3 €, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Samstag, 4. September

Mit Ozobot-Robotern ins Programmieren einsteigen

14:00 - 17:00 Uhr

Der Ozobot ist ein walnussgroßer Bodenroboter, der mit farbigen

Filzstiftstrichen auf Papier oder auf dem Tablet mit der App programmiert wird. Lasst ihn schnell und langsam oder rückwärtsfahren, springen oder im Kreis drehen. Löst kleine Rätsel, weicht Hindernissen aus, fahrt einen Parcours oder findet durchs Labyrinth. Keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstalter: Stadtbücherei Stockach, Leitung: Jule Singer + Yannick Friedrich, Treffpunkt: Stadtbücherei, Salmannsweilerstr. 1,

Alter: ab 8 Jahren, Mitbringen: med. Maske, Kosten: 2 €, Anmeldung: tourist-info@stockach.de oder Tel. 802-300

Foto: Stadtjugendpflege Foto: Stadtjugendpflege

(19)

19

Montag, 6. September

Medienprojekt „Kultur trifft Digital“

9:30 - 15:30 Uhr

Du interessierst dich für Smartphones, Tablets und Apps? Du möchtest mit Tablets Musik machen oder deine Zeichnung zum Leben erwecken? Dann mach mit beim Projekt "Kultur trifft Digital"! Es gibt zwei Teile: einen

Orientierungsparcours am Mo., 6. Sept. und einen 4-tägigen Workshop in den Herbstferien von Di. bis Fr., 2.-5. Nov. 9:30 - 15:30 Uhr. Verbindliche Teilnahme an allen Terminen. Veranstalter: Stadtbücherei &

Stadtjugendpflege, Treffpunkt: Stadtbücherei, Salmannsweilerstr. 1, Alter:

10 - 14 Jahre, Mitbringen: med. Maske, Kosten: frei, Mittagessen inklusive, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Dienstag, 7. September

Nachmittagswanderung

14:00 Uhr

Ziel und Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehem. Blumenhaus Göggel und über die Presse bekannt gegeben.

Wanderführerin: Jörg Pompeuse

Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach e.V., Informationen: Tel. 07771/62446

Ausflug in den Wildpark Allensbach

9:00 - 15:00 Uhr

Rudi, Corinna und Andy - das Wildschwein und die Braunbären - sind nur ein Teil der tollen Attraktionen, die ihr heute im Wildpark Allensbach erleben könnt. Auf euch warten Riesen-Hüpfkissen, ein Kettcar-Parcours, das Klettercamp, der Abenteuerspielplatz, die Falknerei, eine Bahnfahrt durch den Park und, und, und. Ein Riesenspaß, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Stockach, Alter: ab 6 Jahren,

Kosten: 9 €, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, med. Maske Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Mittwoch, 8. September

Ausflug in den Klettergarten Immenstaad

9:00 - 15:00 Uhr

Wenn du hoch hinauswillst, bist du genau richtig bei dem Ausflug in den Kletterpark nach Immenstaad. Der Kletterpark ist ein echtes Highlight. Nach einer ausführlichen Einweisung geht es mit Helm und Sicherheitsleine hinauf in die Bäume. Viele verschiedene Routen und Schwierigkeitsgrade lassen keine Wünsche offen.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt:

Parkplatz Grundschule Stockach, Alter: ab 12 Jahren, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, med. Maske, Einverständniserkl. (näheres bei

Anmeldung), Kosten: 17 €, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de Foto: Stadtjugendpflege Foto: Kultur trifft Digital

Foto: Stadtjugendpflege

(20)

20

Foto: Stadtjugendpflege

Donnerstag, 9. September

Erlebnis-Bogenschießen II

10:00 - 16:00 Uhr

Sich einmal fühlen wie Robin Hood im Nottingham Forest – auf dem Erlebnis-Bogenparcours in Weiler. Nach dem Einschießen und ca. 5 Stunden sowie mehr als 30 zu treffenden Zielen stehen dann die treffsichersten Bogenschützen fest.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Leitung: Frank Dei, Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Stockach, Alter: ab 12 Jahren, Kosten: 8 €, Mitbringen: festes Schuhwerk, bequeme, enganliegende Kleidung, Sonnenschutz, Getränke und Vesper, med. Maske,

Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de

Samstag, 11. September

Schnuppertag bei der Rettungshundestaffel

8:00 - 15:00 Uhr

Die Hundeführer und Hunde geben euch einen Einblick in die

Ausbildung von Rettungshunden, Hundehaltung und zeigen euch, wie sie im Wald vermisste Menschen finden. Als besonderes Erlebnis dürft ihr euch verstecken und von den Rettungshunden finden lassen.

Infos: https://www.rhs-westlicher-bodensee.de und Facebook.

Veranstalter + Leitung: BRH Rettungsstaffel Westlicher Bodensee e.V., Treffpunkt: nach Absprache, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: alte, wettertaugliche Kleidung, Sonnen-/Insektenschutz, Kosten: frei,

Anmeldung und Infos: BRH Rettungshundestaffel, info@ziegenpeter.de

Mittwoch, 15. September

Waldwichtel

15:00 - 17:00 Uhr

Die Wald-Kinder-Gruppe vom Umweltzentrum trifft sich zweimal im Monat.

Die Waldwichtel bestehen gemeinsam Abenteuer, spielen miteinander im Wald, schnitzen Pfeil und Bogen, bauen Hütten, lernen Pflanzen und Tiere kennen, erforschen Bäume und Bäche, malen in der Natur und vieles mehr.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen, Alter: 4 - 10 Jahre, Anmeldung und Infos: Umweltzentrum, Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Samstag, 18. September

Naturerlebnis Stockacher Aachmündung

15:00 - 17:00 Uhr

Erlebnisreicher Naturspaziergang zur Stockacher Aachmündung am Überlinger See.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach und NABU,

Leitung: Hanns Werner & Lucia Fuchs, Treffpunkt: Bodman, Straße „In Neustückern“ beim Clubhaus des Segelclubs,

Kosten: 6 € Erwachsene (5 € mit Gästekarte), 10 € Familien, Kinder frei, Infos: Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de, Anmeldung: ohne Infos unter www.uz-stockach.de

Foto: Umweltzentrum

Foto: Hanns Werner Foto: Peter Dirr

(21)

21

Orgelführung in der Loreto-Kapelle 15:30 Uhr

Kantor M° Zeno Bianchini bringt uns das Innenleben des

Instruments – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen – nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können wir die einmalige Klangqualität in dem wunderschönen Rahmen der Loreto-Kapelle erleben.

Veranstalter: Kulturzentrum Stockach, Leitung: Kantor M° Zeno Bianchini, Treffpunkt: Loreto-Kapelle, Ludwigshafener Str. 38, Stockach,

Kosten: 3 € pro Person (2 € mit Gästekarte),

Anmeldung: Tourist-Information Stockach, 07771/802-300 oder tourist-info@stockach.de, bis spätestens Samstag 12 Uhr

Montag, 20. September

Wanderung zu den Heidenhöhlen

17:00 - 18:30 Uhr

Oberhalb von Zizenhausen befinden sich Höhlen unbekannten Alters, die einst von Menschenhand in den Sandstein gegraben worden sind. Bei einem Spaziergang werden die Höhlen erkundet und es gibt Interessantes über die Geschichte sowie der Poesie der Heidenhöhlen zu entdecken.

Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Treffpunkt: Parkplatz Berlinger Siedlung, Kosten: 4 € Erwachsene (3 € mit Gästekarte), Kinder frei, Mitbringen: Taschenlampe,

Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel. 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Dienstag, 21. September

Nachmittagswanderung

14:00 Uhr

Ziel und Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehem. Blumenhaus Göggel und über die Presse bekannt gegeben.

Wanderführerin: Berthold Gohl

Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach e.V., Informationen: Tel. 07771/4893

Freitag, 24. September

Abschlussparty des Ferienleseclubs

15:00 und 17:00 Uhr

Wer bis zum 11. September sein Leselogbuch (siehe 28. Juli) vom

Ferienleseclub abgegeben hat, ist eingeladen zur Abschlussparty. Der Autor Stefan Gemmel lässt Euch mit vollem Körper- und Stimmeinsatz seine Bücherwelt erleben. Danach werden die Urkunden verliehen. Der „Round Table Stockach-Überlingen“ sponsert in Kooperation mit „Bücher am Markt“

einen Büchergutschein für jeden erfolgreichen Teilnehmer.

Veranstalter: Stadtbücherei Stockach,

Treffpunkt: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstr. 7,

Kosten: frei, Anmeldung: Abgabe Leselogbuch bis 11. September

Foto: Stadt Stockach

Foto: Umweltzentrum

Foto: Carlsen-Verlag

(22)

22

Corona – FAQs

1. Muss ich meinen Mundnasenschutz mitnehmen?

Ja, bitte bringt bei jedem Angebot einen med. Maske mit. Sofern wir den vorgegebenen Abstand nicht einhalten können, tragen wir alle eine med. Maske.

2. Kann ich an den Angeboten teilnehmen, wenn ich mich nicht gesund fühle?

Nein! Bitte meldet euch rechtzeitig ab, wenn ihr euch nicht fit fühlt! Ihr schützt euch und alle Beteiligten.

3. Werden Kontaktdaten gespeichert?

Wir behalten uns vor, eure Kontaktdaten für 4 Wochen aufzubewahren, um nachvollziehen zu können,

wer wann an welchem Angebot teilgenommen hat, um euch und das Gesundheitsamt bei einem Verdachtsfall auf Corona zu informieren.

4. Infektionsgeschehen

Wir werden das aktuelle Infektionsgeschehen im Auge behalten, die Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt.

Bei allen Veranstaltungen zählen die Regeln:

1. Abstand halten - ansonsten Mundnasenschutz tragen 2. Hände waschen - alternativ Handdesinfektionsmittel 3. Materialien, die wir an euch geben, sauber halten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sonnen- blumen- schule Sport- zentrum Nord Senioren- treff und Kita. Kita Stadtwerke und

 Viele Kindertagespflegepersonen halten Hunde.  Kinder und Hunde sind in ihrem Verhalten schwer einschätzbar.  Kinder gehen oft unbedarft, unbekümmert und/oder angstfrei

Auf einem auch für Kinder wagen geeigneten Rundweg kann das Ökosystem Wald spielend erkundet werden.. An unsere Besucher: Entdecken Sie die großen und kleinen Natur

Die Bearbeitung der Wiederholung einer Beziehung zu einem bedeutsamen Objekt der eigenen Vergangenheit ist eine basale Voraussetzung für die Entwicklung und Reifung der

Diese Mittel sollten nach Reimunds An- sicht weder Anlass für Neid auf der einen, noch für Dankbarkeit auf der anderen Sei- te sein und auch nicht zur Verrechnung mit anderen

Bitte teilen Sie uns auf der Rückseite Ihre Bankverbindung für eine eventuelle Erstattung mit.. Nur für Zwecke

Der Spieler lernt etwas in einem Abschnitt, das er selber als Tutorial einschätzen kann, aber erinnert sich dass sich außerhalb dieses offensichtlichen Tutorials ein

• Einsatzvorplanung für Zugführer Die Ausbildung kann bei Ihnen vor Ort, oder auf dem Gelände einer unserer Partnerfeuerwehren durchgeführt werden. BESCHREIBUNG