• Keine Ergebnisse gefunden

1 Inhaltsverzeichnis 4 2 Ausbildungsverordnung Lemtipps 17 4 Bearbeitungshinweise 18 5 Einzelmöbel 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Inhaltsverzeichnis 4 2 Ausbildungsverordnung Lemtipps 17 4 Bearbeitungshinweise 18 5 Einzelmöbel 19"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung-Vorwort 3

1 Inhaltsverzeichnis

4

2 Ausbildungsverordnung

10 Überblick über die Prüfungen 14

3 Lemtipps

17

4 Bearbeitungshinweise

18

5 Einzelmöbel

19

5.1 Auftrag Esstische und Sitzbänke 19 Gestaltung und Konstruktion

G K 1 A n f o r d e r u n g s k a t a l o g 1 9 G K 2 P l a n u n g d e s P l a t z b e d a r f s f ü r d i e

Sitzgruppe Essplatz 19

G K 3 T i s c h - u n d S i t z h ö h e n 1 9 G K 4 A n o r d n u n g d e r S i t z g r u p p e n 2 0

G K 5 H o l z a r t e n 2 1

G K 6 H o l z s t r u k t u r 2 1 4

GK 7 Arbeiten des Holzes 22

G K 8 K o n s t r u k t i v e A n f o r d e r u n g e n 2 3 G K 9 F e s t i g k e i t e n d e s H o l z e s 2 3

GK 10 Gestaltung Esstisch 24

GK 11 Gestell-Verbindungen 25

GK 12 Konstruktion der Tischplatte und Sitzfläche. 26 GK 13 Fertigungszeichnung Esstisch 27 Planung und Fertigung

PF 1 Qualitätssicherung 29

PF 2 Qualitätskontrolle 30

PF 3 Fertigungsplanung 31

PF 4 Bearbeitung des Auftrages 32

PF 5 Arbeitsablaufplanung 33

PF 6 Holzlager und Sicherheit 34

PF 7 Holztrocknung und Holzfeuchte-

Berechnungen 34

PF 8 Volumen-und Preisberechnung 35 PF 9 Unfallverhütung/Betriebsanweisungen .... 35 PF 10 Arbeiten an der Tisch- und Formatkreissäge-

maschine-Werkzeuge-Arbeitssicherheit . 37

PF 11 Verschnittberechnungen 38

http://d-nb.info/1067581278

(2)

PF 12 Maschinenarbeiten 39 PF 13 Arbeiten mit der Handoberfräsmaschine ... 40 PF 14 Herstellen der Dübel-Verbindungen 40

PF 15 Schleifarbeiten 40

PF 16 Zusammenbau und Verleimarbeiten 41

PF 17 Oberflächenbehandlung 41

PF 18 Materialberechnung 42

PF 19 Lagerung 42

[Montage und Service ]

MS 1 Transport 43

MS 2 Anlieferung-ergänzende Arbeiten 43

MS 3 Pflege der Erzeugnisse 43

MS 4 Übergabe und Abnahme 43

5.2 Auftrag Dielenmöbel 44

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Möbelentwurf-Grundlagen -

Überlegungen 44

G K 2 F u n k t i o n e l l e A n f o r d e r u n g e n 4 5

G K 3 E n t w u r f 4 5

G K 4 M a t e r i a l i e n 4 6

GK 5 Konstruktionsvarianten 46

G K 6 F e s t l e g u n g e n d e r A u s f ü h r u n g 4 8 Planung und Fertigung

PF 1 Holzwerkstoffe - Materialauswahl 49

PF 2 Plattenlager 50

PF 3 Furniere-Arten und Lagerung 50

PF 4 Glasplatte 50

PF 5 Beschläge-Materialauswahl 51

PF 6 Zuhaltung derTüren 52

PF 7 Schubkastenführung 52

PF 8 Fertigungszeichnung 53

PF 9 Materialbedarfs- und Preisberechnungen... 55 PF 10 Maschinenarbeiten - Fertigung Korpus

und Türen 56

PF 11 Furnierarbeiten 58

PF 12 Furnierverleimung 59

PF 13 Schubkasten - Fertigung 61

PF 14 Korpusverleimung /. 62

PF 15 Oberflächenbehandlung 62

PF 16 Materialbedarfsberechnung 64

PF 17 Qualitätssicherung 65

PF 18 Übergabe 65

PF 19 Nachkalkulation-Vergleich Vorkalkulation.. 65 Montage und Service

MS 1 Transport Glasplatte 66

MS 2 Verhalten beim Kunden 66

MS 3 Abschließende Arbeiten 66

MS 4 Abnahme 66

6 Systemmöbel

67

6.1 Auftrag Möbelwürfel „Cuby" 67 Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Arten von Systemmöbeln 67

G K 2 G e s t a l t u n g s v a r i a n t e n 6 9 Planung und Fertigung

PF 1 Qualitätsmanagement 71

PF 2 Konstruktion 71

PF 3 Grifflösungen 72

PF 4 System 32 72

PF 5 Verbindungsbeschläge 72

PF 6 Türbeschlag 73

PF 7 Fertigungsplanung 74

PF 8 Fertigungszeichnung 76

PF 9 Materialbedarf und Materialkosten 77

PF 10 Schrankaufhängung 78

PF 11 CNC-Fertigung 79

PF 12 Qualitätskontrolle 81

Montage und Service l

MS 1 Verpackung der Möbelwürfel 81

MS 2 Lagerung und Transport 81

MS 3 Montageanleitung 81

MS 4 Pflege-und Sicherheitshinweise 82

6.2 Auftrag Küche 83

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Systemmöbel und Elemente der Küche .... 83 G K 2 A n f o r d e r u n g e n - F u n k t i o n e n - G e s t a l t u n g . . 8 4 GK 3 Typisierung der Systemmöbel Küche 85 G K 4 K ü c h e n p l a n u n g 8 6 GK 5 Komplettangebot der Küchenplanung 88

GK 6 Gestaltung - Materialien 89

Planung und Fertigung

PF 1 Auftragsabwicklung 90

PF 2 Angaben zur Bestellung 90

PF 3 Planung derVorarbeiten und der

ergänzenden Arbeiten 91

PF 4 Hinterlüftung-Wärmeabführung 91 PF 5 Befestigung und Aufhängung der Schränke. 91 PF 6 Material- und Preisberechnung 92 PF 7 Bearbeitung der Arbeitsplatten 92

PF 8 Wandbekleidung 95

PF 9 Anschlussfugen 95

PF 10 Planung der Demontage der alten

Kücheneinrichtung 95

PF 11 Planung der Renovierungsarbeiten nach der

Demontage 95

j Montage und Service j

MS 1 Demontage der alten Küche 96

MS 2 Lieferung - Kontrolle 96

MS 3 LKW-Beladung-Anlieferung 96

MS 4 Kontrolle der baulichen Gegebenheiten .... 96

MS 5 Montageplanung 97

MS 6 Vorbereitende Arbeiten 97

MS 7 Montage-und Betriebsanleitungen 98 MS 8 Montage der Schrankelemente 98

MS 9 Montage der Arbeitsplatten 98

MS 10 Einbau der Einbauteile und -geräte im

Koch- und Spülbereich 98

MS 11 Montage der Hängeschränke 99

MS 12 Einbau der Türen und der Schubkästen .... 99 MS 13 Einbau von Kühlgerät und Spülmaschine... 99 MS 14 Montage der Sockel und Blenden 100 MS 15 Qualitätskontrolle-AbschließendeArbeiten 100

MS 16 Übergabe-Pflege 100

7 Einbauschränke

101

7.1 Auftrag Medienschrank 101

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Kundenberatung 101

GK 2 Anforderungen an den Medienschrank 101 G K 3 G r u n d l a g e n d e r G e s t a l t u n g 1 0 1 G K 4 E n t w u r f s v a r i a n t e n 1 0 2

GK 5 Holzart 103

(3)

G K 6 O b e r f l ä c h e n b e h a n d l u n g 1 0 3

GK 7 Schubkastenauszüge 104

G K 8 Z u h a It u n g u n d G r i f f e 1 0 4 G K 9 P l a t t e n w e r k s t o f f e 1 0 4

GK 10 Konstruktionsplanung 104

GK 11 Beleuchtung - LED-Technik 104 Planung und Fertigung

PF 1 Bauaufmaß 105

PF 2 Bauliche Gegebenheiten 105

PF 3 Feuerungsverordnung FeuVO 106

PF 4 Fertigungsplanung 106

PF 5 Beschläge 107

PF 6 Arbeitsablaufplanung 108

PF 7 Planung des Maschineneinsatzes 109

PF 8 Plattenbearbeitung 109

PF 9 Furnierarbeiten 109

PF 10 Qualitätskontrolle der Furnierarbeiten 110 PF 11 Material- und Maschinenberechnungen .... 110

PF 12 Oberflächenbehandlung 111

PF 13 Arbeitsschutz 111

PF 14 Materialberechnung für die Oberflächen­

behandlung 112

PF 15 Fräsarbeiten 112

PF 16 Zusammenbau - Verleimung 113

PF 17 Beleuchtung 113

PF 18 Umweltschutz 113

PF 19 Qualitätskontrolle 113

[Montage und Service l

MS 1 Qualitätssicherung 114

MS 2 Verhalten beim Kunden 114

MS 3 Arbeitsplatz in der Wohnung (Baustelle)

einrichten 114

MS 4 Maßnahmen gegen Beschädigungen 115 MS 5 Mess- und Prüfwerkzeuge für

Montagearbeiten 115

MS 6 Einbau-und Montagearbeiten 115

MS 7 Prüfkontrolle 117

MS 8 Service - Pflege 117

MS 9 Produktübergabe 117

MS 10 Entsorgung 117

7.2 Auftrag Schlafzimmerschrank 118 Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Gestaltungsvarianten 118

G K 2 B e r a t u n g s k r i t e r i e n 1 1 9 G K 3 K o r p u s k o n s t r u k t i o n 1 2 0 G K 4 V e r b i n d u n g s b e s c h l ä g e 1 2 0 G K 5 Z u s a m m e n b a u d e r K o r p u s t e i l e 1 2 1 G K 6 S c h i e b e t ü r e n 1 2 2 G K 7 S c h u b k ä s t e n 1 2 3 G K 8 A u s f ü h r u n g 1 2 4 Planung und Fertigung

PF 1 Maßnehmen am Bau 125

PF 2 Auswahl der Platten 125

PF 3 Belagstoff-HPL-Platten 126

PF 4 Kantenschutz der mit HPL-Platten

beschichteten Schiebetüren 126

PF 5 Spiegel 126

PF 6 Fertigungszeichnung 126

PF 7 Längenberechnung 129

PF 8 Arbeitsplanung 129

PF 9 Material-und Kostenberechnungen 129 PF 10 Be- und Verarbeitung der kunststoff­

beschichteten Platten 130

PF 11 Korpuskanten 132

PF 12 Be-und Verarbeitung der HPL-Platten 134 PF 13 Verbindungsbeschlag - Gehrungsverbinder 135

PF 14 Spiegelmontage 135

PF 15 Schiebetürbeschläge 136

PF 16 Qualitätskontrolle 136

[Montage und Service

MS 1 Vorbereitung der Montagearbeiten 137

MS 2 Lagerung und Transport 137

MS 3 Verhalten beim Kunden 137

MS 4 Arbeitsschutzmaßnahmen 138

MS 5 Überprüfung der baulichen Gegebenheiten. 138

MS 6 Montageplanung 138

MS 7 Schrankmontage 139

MS 8 Pflegehinweise 140

MS 9 Übergabe-Abnahme 140

MS 10 Verlassen der Baustelle 140

8 Raumbegrenzende Elemente des

Innenausbaus

141

8.1 Auftrag Trennwände 141

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Raumgestaltung 142

GK 2 Bauarten von nicht tragenden leichten

Trennwänden 142

Planung und Fertigung

PF 1 Konstruktive Anforderungen 144 PF 2 Ausführung der leichten Trennwände 144 PF 3 Bauweisen der leichten Trennwände 144 PF 4 Konstruktion der Gerippewand 145

PF 5 Anschlüsse 146

PF 6 Bauliche Gegebenheiten 147

PF 7 Materialliste Gerippewand 147

[Montage und Service

MS 1 Vorbereitende Arbeiten 148

MS 2 Transport und Lagerung der Platten 148 MS 3 Montage der leichtenTrennwände 148

MS 4 Abschließende Arbeiten 148

8.2 Auftrag Deckenbekleidungen 149 Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Grundlagen der Gestaltung 150

GK 2 Gestaltung der Deckenbekleidung Raum 01. 151 GK3 Gestaltung der Deckenbekleidung Raum 02. 152 GK 4 Gestaltung der Deckenbekleidung

Büro 03 und 04 153

GK 5 Gestaltung der Deckenbekleidung Büro 05 . 154 Planung und Fertigung

PF 1 Unterkonstruktion 155

PF 2 Konstruktionsplanung der Decken­

bekleidung Raum 01 155

PF 3 Konstruktionsplanung der Decken­

bekleidung Büro 02 156

PF 4 Konstruktionsplanung der Decken­

bekleidung Büro 05 156

PF 5 Konstruktionsplanung der Decken­

bekleidung Foyer und Flur 157

Montage und Service

MS 1 Kontrolle der baulichen Gegebenheiten .... 158

MS 2 Vorbereitende Arbeiten 158

MS 3 Fahrgerüst 158

(4)

MS 4 Arbeitsablaufplanung für Deckenmontage

Raum 01 159

MS 5 Anreißen der Deckenhöhe 159

MS 6 Montage der Unterkonstruktion und der

Deckenbekleidungen 159

MS 7 Montage der Akustikdecke Büro 05 161

MS 8 Schattenfuge 161

MS 9 Lagerung und Verarbeitung der 161 Lochplattendecke aus Gipsplatten 161

MS 10 Abschließende Arbeiten 161

8.3 Auftrag Wandbekleidungen 162 Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Grundlagen der Gestaltung 163

G K 2 G e s t a l t u n g d e r W a n d b e k l e i d u n g -

Wandfläche 1 163

GK 3 Gestaltung der Wandbekleidung -

Wandfläche 2 164

GK 4 Gestaltung der Wandbekleidung -

Wandfläche 3 165

GK 5 Gestaltung der Wandbekleidung -

Wandfläche 4 165

GK 6 Gestaltung der Wandbekleidung -

Wandfläche 5 166

G K 7 G e s t a l t u n g d e r W a n d b e k l e i d u n g -

Wandfläche 6 166

Planung und Fertigung

PF 1 Unterkonstruktionen 167

PF 2 Konstruktionsbeispiele und

Befestigungsarten 168

PF 3 Konstruktionsplanung Wandbekleidung -

Wandfläche 1 169

PF 4 Konstruktionsplanung Wandbekleidung -

Wandfläche 2 169

PF 5 Einhängekonstruktion für die Platten­

bekleidung-Wandfläche 3 170

PF 6 Innendämmung - Innenecke - Außenecke -

Wandfläche 7 171

PF 7 Bodenanschluss 172

Montage und Service

MS 1 Vorbereitende Arbeiten 173

MS 2 Bauliche Gegebenheiten 173

MS 3 Montageablaufplan Wandbekleidung für

Wandfläche 2 173

MS 4 Arbeitshilfe Leitern 173

MS 5 Befestigungstechnik 174

MS 6 Montage der Unterkonstruktion und der

Bekleidungselemente 176

MS 7 Abschließende Arbeiten 177

8.4 Auftrag Fußböden 178

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Gestaltung 179

G K 2 T e c h n i s c h e u n d ö k o l o g i s c h e A n f o r d e r u n g e n 1 7 9 G K 3 A r t e n v o n M a s s i v h o l z - P a r k e t t b ö d e n 1 8 0 G K 4 V e r l e g e m u s t e r M a s s i v h o l z - P a r k e t t b ö d e n . . . 1 8 0 G K 5 H o l z a r t e n f ü r P a r k e t t b ö d e n 1 8 1 G K 6 O b e r f l ä c h e n b e h a n d l u n g v o n

Massivholz-Parkettböden 181

G K 7 L a m i n a t b ö d e n 1 8 1 Planung und Fertigung

PF 1 Arbeitsvorbereitung 182

PF 2 Verlegung Würfelboden 182

PF 3 Verlegerichtung von Mehrschicht-Parkett

und Laminatboden 182

PF 4 Aufmaß 182

PF 5 Randabstand 183

PF 6 Materialberechnungen 183

P F 7 R a u m k l i m a u n d H o l z f e u c h t e 1 8 4

PF 8 Verlegearten 184

PF 9 Randanschlüsse-Sockelleisten 185

PF 10 Bodenaufbau 186

PF 11 Schleifmaschinen 186

Montage und Service

MS 1 Vorbereitende Arbeiten - Überprüfung der

baulichen Gegebenheiten 187

MS 2 Transport - Lagerung - Klimatisierung

von Fertigparkett 187

MS 3 Werkzeuge und Maschinen 188

MS 4 Schwimmende Verlegetechnik von

Fertigparkett und Laminatböden 188 MS 5 Anpassung an Rohrdurchführungen 188 MS 6 Verlegung der Massivholz-Parkettböden ... 188

MS 7 Oberflächenbehandlung 189

MS 8 Pflege 190

9 Bauelemente des Innenausbaus

— 191

9.1 Auftrag Innentüren 191

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Gestaltung - Funktion - Konstruktion 192 G K 2 M a t e r i a l i e n 1 9 4 G K 3 A n s c h l a g s a r t e n 1 9 4 G K 4 K o n s t r u k t i o n s v a r i a n t e n d e r

Türumrahmung 195

G K 5 T ü r b l ä t t e r 1 9 5

GK 6 Beschläge 196

GK 7 Blockrahmen-Türelement (Flurtür, Pos. 6)... 198 Planung und Fertigung

PF 1 Regelwerke (VOB - DIN - DIN EN-

DIN ISO) 200

PF 2 Maßordnung im Hochbau 200

PF 3 Maßnehmen am Bau - bauliche

Gegebenheiten 201

PF 4 Klimaklassen und Beanspruchungs­

gruppen derTürblätter 201

PF 5 Fertigtüren - Futter und Bekleidungen 202 PF 6 Oberfläche der Fertigtüren 202 PF 7 Kantenausbildung bei Sperrtüren 203 PF 8 Lichtausschnitte in den Türen mit

Glasfüllungen 203

PF 9 Beschläge - Bandbezugslinien 204

PF 10 Beschläge - Bänder 204

PF 11 Beschläge - Schlösser 205

PF 12 Schließanlage 206

PF 13 Fertigungszeichnung Innentür mit Futter

und Bekleidungen 207

PF 14 Bestellliste Fertigtüren 208

PF 15 Schallschutztüren 209

PF 16 Schalldämmung 209

PF 17 Schallschutzklassen 209

PF 18 Türblätter Schallschutztüren 210 PF 19 Beschläge Schallschutztüren 210

PF 20 Dichtungen 210

PF 21 Schallschutzverglasung 210

PF 22 WC-Türen 210

PF 23 Feuerschutztür mit Rauchschutz 211

PF 24 Schiebetür 212

PF 25 Fertigungszeichnung Blockrahmen-

Türelement 214

(5)

PF 26 Fertigungsplanung 216 PF 27 Material-und Preisberechnungen 217

PF 28 Maschinelle Fertigung 217

PF 29 Schleifarbeiten 218

PF 30 Zusammenbau der Rahmenteile 218 PF 31 Bohr- und Fräsarbeiten für die Beschläge... 219

PF 32 Oberflächenbehandlung 219

PF 33 Verglasung 219

PF 34 Abschließende Arbeiten 219

Montage und Service

MS 1 Demontage der alten Türen 220 MS 2 Arbeitsvorbereitung für die anstehenden

Montagearbeiten der neuen Türen 220 MS 3 Vorbereitende Arbeiten auf der Baustelle... 221 MS 4 Montageplanung Fertigtüren 221

MS 5 Einbau der Fertigtüren 221

MS 6 Montage der Türbeschläge 222

MS 7 Montage der Türfutter zum WC 222 MS 8 Montage der Funktionstüren (Schallschutz­

tür - Feuerschutztür mit Rauchschutz) 223

MS 9 Montage Schiebetür 223

MS 10 Montage Blockrahmen-Türelement 224

MS 11 Qualitätskontrolle 224

MS 12 Abschließende Arbeiten 225

MS 13 Abnahme und Pflege 225

MS 14 Wartung 225

9.2 Auftrag Treppe 226

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Gestaltungsvorschläge 227

GK 2 Konstruktion 229

Planung und Fertigung

PF 1 Treppenbegriffe und Treppenmaße 231

PF 2 Maßnehmen am Bau 232

PF 3 Treppenberechnungen 232

PF 4 Fertigungszeichnungen 234

PF 5 Handlauf 235

PF 6 Rutschhemmung 235

PF 7 Materialauswahl 236

PF 8 Materialliste 236

PF 9 Kalkulation 236

PF 10 Arbeitsplanung 237

PF 11 Maschinenarbeiten 238

PF 12 Trittstufen 239

PF 13 Zusammenbau der Trittstufen mit den

Tragholmen 239

PF 14 Oberflächenbehandlung > 239

PF 15 Qualitätssicherung 239

[Montage und Service j

MS 1 Montageplanung 240

MS 2 Vorbereitende Arbeiten vor der

Durchführung der Montagearbeiten 240

MS 3 Montage der Tragholmen 241

MS 4 Montage Handlauf 241

MS 5 Qualitätssicherung 241

MS 6 Abnahme 241

MS 7 Pflege 241

10 Baukörper abschließende

Bauelemente

242

10.1 Auftrag Haustürelement 242

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Kundenberatung 242

GK 2 Holzarten 243

GK 3 Verglasung 243

GK 4 Holzschutz 243

GK 5 Oberflächenbehandlung 243

G K 6 B r i e f k a s t e n 2 4 3

GK 7 Türblätter 244

G K 8 G e s t a l t u n g s v a r i a n t e n 2 4 6 Planung und Fertigung

PF 1 Windlast 247

PF 2 Witterungsbedingte Belastungen 247 PF 3 Luftdichtheit (Luftdurchlässigkeit) 248

PF 4 Schallschutz 248

PF 5 Wärmeschutz 249

PF 6 Klimabedingungen Türblatt 249

PF 7 Türblattaufbau 250

PF 8 Türrahmen 250

PF 9 Verglasung 250

PF 10 Haustürbeschläge 251

PF 11 Falzdichtungen 252

PF 12 Bodenschiene 252

PF 13 Fertigungszeichnung 253

PF 14 Arbeitsablaufplanung - Materialliste 255 PF 15 Fertigungstechnik-Einbau Einsteckschloss

mit Mehrfachverriegelung 255

PF 16 Bandmontage 257

PF 17 Chemischer Holzschutz - Oberflächen­

behandlung 257

PF 18 Einbau der Dichtungen 258

PF 19 Endkontrolle Beschlagseinbau 259

PF 20 Nachkalkulation 259

[Montage und Service

MS 1 Vorbereitende Arbeiten 260

MS 2 Demontage der alten Haustür 260 MS 3 Entsorgung der alten Haustür 260

MS 4 Transport-Ladung 261

MS 5 Baustellenmontage - Überprüfen der

Einbausituation 261

MS 6 Einsetzen und Ausrichten des

Haustürelementes 262

MS 7 Befestigung Haustürelement 262

MS 8 Einbau der Wärmedämmung 263

MS 9 Abdichten zwischen Rahmen und

Baukörper 263

MS 10 Abschluss der Montage - Endkontrolle 264

MS 11 Abnahme - Übergabe 264

10.2 Auftrag Fenster 265

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Gestaltung der Fenster 265

G K 2 C E - K e n n z e i c h n u n g 2 6 7 G K 3 R A L - G ü t e s i c h e r u n g 2 6 7 G K 4 U m w e l t z e i c h e n - D e r B l a u e E n g e l 2 6 7 G K 5 E n e r g i e e i n s p a r v e r o r d n u n g E n E V 2 6 8 G K 6 H o l z f e n s t e r - K u n s t s t o f f f e n s t e r 2 6 8 G K 7 K o n s t r u k t i v e r H o l z s c h u t z 2 6 9 G K 8 O b e r f l ä c h e n b e h a n d l u n g 2 6 9 G K 9 S c h u t z f u n k t i o n e n 2 6 9 GK 10 Anforderungen an die Fenster 269

GK 11 Fenstersprossen 270

G K 1 2 F u n k t i o n s g l ä s e r 2 7 0

GK 13 Glasgestaltung 271

GK 14 Griffgestaltung 271

G K 1 5 S i c h e r h e i t s b e s c h l ä g e 2 7 1

(6)

Planung und Fertigung

PF 1 Aufmaß am Bau - Maßtoleranzen im

Hochbau 272

PF 2 Fensterholz-Anforderungen 273

PF 3 Fenstersysteme - Einzelteile der Fenster . .. 273

PF 4 Konstruktionsmerkmale 275

PF 5 Profilquerschnitte für Fenster mit Isolier-

verglasung 276

PF 6 Lamellierte Holzfensterprofile

(Leimholzkanteln) 276

PF 7 Fenstereckverbindungen 276

PF 8 Kantenausbildung 277

PF 9 Dichtungsebenen 277

PF 10 Verglasungssysteme 278

PF 11 Schallschutzfenster 278

PF 12 Berechnung Flügelgewicht 279

PF 13 Werkseigene Produktionskontrolle 279 PF 14 Fensterhölzer vorbereiten 279 PF 15 Maschinelle Teilefertigung 279

PF 16 Maschinenberechnungen 280

PF 17 Rahmeneckverbindung-Verleimung 281

PF 18 Oberflächenbehandlung 281

PF 19 Falz-Dichtungen 283

PF 20 Beschlageinbau 283

PF 21 Verglasung 285

PF 22 Qualitätskontrolle 286

PF 23 Abfälle 286

Montage und Service l

MS 1 Baustelle 287

MS 2 Transport 287

MS 3 Befestigung der Blendrahmen 288 MS 4 Abdichtung der Fenster und der Fenstertür

zum Bauwerk 288

MS 5 Berechnung Materialbedarf 289

MS 6 Fenstermontage 290

MS 7 Qualitätskontrolle 291

MS 8 Abschließende Arbeiten 291

MS 9 Übergabe 291

MS 10 Abnahme 291

MS 11 Wartung und Service 292

11 Erzeugnisse warten und

instand halten

293

11.1 Stilkunde 293

Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Stil-Stilepoche 293

GK 2 Stilepoche 900-1250 n. Chr 293 GK 3 Stilepoche 1250-1500 n. Chr 293 GK 4 Stilepoche 1500-1600 n. Chr. 294 GK 5 Stilepoche 1600-1750 n. Chr 294 GK 6 Stilepoche 1750-1850 n. Chr - 294 G K 7 S t i l e p o c h e 1 8 5 0 - 1 9 1 0 n . C h r 2 9 5 G K 8 S t i l e p o c h e 1 8 9 0 - 1 9 1 8 n . C h r 2 9 5 GK 9 Stilepoche 1919-1933 n. Chr 296

GK 10 Stile erkennen 296

11.2 Auftrag Instandsetzung und

Restaurierung einer Haustür 297 Gestaltung und Konstruktion

GK 1 Stil - Stilepochen 297

G K 2 S c h a d e n s a n a l y s e 2 9 9 G K 3 S c h a d e n s s t u f e n - S c h a d e n s b e s c h r e i b u n g . . 3 0 0

Planung und Fertigung

PF 1 Schadensbehebung - Holzschädlinge 303 PF 2 Beseitigung der Risse und Roststellen 303 PF 3 Instandsetzung der Beschläge 303 PF 4 Entschichten des alten Anstrichs der

Haustür 304

PF 5 Entschichtungsverfahren 304

PF 6 Erneuerung der Oberflächenbehandlung... 308 Montage und Service

MS 1 Ausbau und Transport der Haustür 309

MS 2 Ausbesserung Blockrahmen 309

MS 3 Einbau von Dichtungen 309

MS 4 Türflügel anschlagen 309

MS 5 Wartung und Service 309

12 Wirtschafts- und Sozialkunde

310

WS 1 Berufsbildung 311

WS 2 Berufsausbildungsvertrag 311

WS 3 Arbeitsplatz 312

WS 4 Arbeitsschutz 312

WS 5 Sozialversicherungen 313

WS 6 Vertragsrecht 313

WS 7 Arbeitsrecht 314

WS 8 Tarifvertrag 315

WS 9 Betriebsvereinbarungen 315

WS 10 Interessenvertretungen 316

WS 11 Arbeitsgericht 316

WS 12 Umgang mit Geld-Zahlungsarten 317 WS 13 Umgang mit Geld - Kaufkraft 317 WS 14 Umgang mit Geld - Sparen und

Finanzieren 318

WS 15 Lohnformen 319

WS 16 Soziale Marktwirtschaft-Angebot und

Nachfrage 320

WS 17 Soziale Marktwirtschaft-Konzerne/Kartelle. 320

WS 18 Marktwirtschaft 321

WS 19 Steuern 322

WS 20 Steuererklärungen/Einkommensteuer 322

13 Praktische Prüfung -

Arbeitsaufgabe II (Gesellenprüfung)

323

13.1 Grundlagen des Entwerfens 323

13.2 Gestaltungsprozess 324

13.3 Einfluss der Materialien auf die Gestaltung . 325 13.4 Gestaltungskonzeption - Entwurfstechnik .. 326 13.5 Entwicklung der Form und Konstruktion.... 327

13.6 Methode des Entwerfens 328

13.7 Leittexte zum Entwerfen - Fragen- und

Kriterienkatalog 329

13.8 Planungsschritte und Ausführung 334 13.9 Kontrolle der Zeichnung, der Materialliste

und der Arbeitsablaufplanung 335

14 Fachgespräch

336

14.1 Informationen zum Fachgespräch 336

15 Auswertung Schriftliche Prüfung

. .~j 338

15.1 Auswertungstabellen 338

15.2 100-Punkteschlüssel - Notenfindung 345 Anhang

Holzarten - neue Kennzeichnung 348 Holzwerkstoffe - neue Kennzeichnung 350

Firmenverzeichnis 351

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

www.klicksafe.de/meinungsbildung: Auf der Seite findet ihr weitere Informationen zu den Themen Desinformation und Meinungsbildung im Netz (siehe auch Broschüre „Vertraust du noch

Die schwarzen Murmeln haben jetzt die gegenteilige ( contrario ) Wirkung der roten: Wirft man eine schwarze Murmel in den Zaubertrank, so sinkt die.. Temperatur um 1 Grad

-Kugeln blieben in den Löchern stecken -> Justierung der Lochplatten -In der Abzählvorrichtung bleiben manchmal zu viele Kugeln -> Abzählvor- Richtung wird an

• Creating profiles of agricultural organisations based on key procurement indicators and last mile activities give mobile money providers a basic understanding of value

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

[r]

[r]

Nach der Ausbildung steht es Dir frei, zwischen den verschiedenen Bereichen der Pflege zu wechseln oder Dich zu spezialisieren. Pflegeausbildung auf