• Keine Ergebnisse gefunden

Wohnen unmittelbar an der Limmat Attraktive Zimmer Wohnungen auf allen Ebenen Badstrasse 3, 5408 Ennetbaden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohnen unmittelbar an der Limmat Attraktive Zimmer Wohnungen auf allen Ebenen Badstrasse 3, 5408 Ennetbaden"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wohnen unmittelbar an der Limmat – Attraktive 1.0 – 2.5 Zimmer Wohnungen auf allen Ebenen

Badstrasse 3, 5408 Ennetbaden

Erstvermietung nach Sanierung

Star Trust Immobilien und Treuhand AG Nüschelerstrasse 49

8001 Zürich +41 44 552 16 17 www.star-trust.ch info@star-trust.ch

(2)

Ennetbaden in Zahlen

Einwohner: 3`510 (31.Dez.19) Fläche: 2.11 Km2

Höhe über Meer: 355 m Steuerfuss: 112%

Die Gemeinde

Ennetbaden ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Baden und befindet sich, wie der Name andeutet, gegenüber der Stadt Baden am rechten Ufer der Limmat. Ennetbaden war früher ein Teil Badens, ist aber seit 1819 eine eigenständige Gemeinde.

Geografie

Ennetbaden besitzt auf allen Seiten natürliche Grenzen. Das Dorf liegt in einem rund eineinhalb Kilometer langen, muldenförmigen Seitental der Limmat zwischen dem Geissberg (586 m ü. M.) im Norden sowie der Lägern und der Klus von Baden im Süden. Die Lägern ist der nordöstlichste Ausläufer des Faltenjuras, während der Geissberg zum Tafeljura gerechnet wird. Die Limmat bildet die westliche, der Höhtal-Sattel die östliche Grenze der Gemeinde. Die Bebauung konzentriert sich auf den Uferbereich an der Limmat sowie auf den sonnigen Südhang des Geissbergs. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 211 Hektaren, davon sind 89 Hektaren bewaldet und 80 Hektaren

überbaut. Der höchste Punkt liegt auf dem Lägerngrat auf 757 Metern, der tiefste auf 360 Metern an der Limmat. Nachbargemeinden sind Freienwil im Norden, Ehrendingen im Osten, Wettingen im Süden, Baden im Westen und Obersiggenthal im Nordwesten. Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen bilden einen zusammenhängenden Siedlungsraum.

Verkehr

Durch Ennetbaden verlaufen die Kantonsstrasse 279 ins Surbtal und die Kantonsstrasse 295 ins Siggenthal. Der Bahnhof Baden ist nur wenige Gehminuten entfernt; seit Juni 2007 besteht mit einem Steg über die Limmat und dem daran anschliessenden Promenadenlift eine schnelle Verbindung dorthin für Fussgänger und Radfahrer. Ennetbaden wird von zwei Buslinien der RVBW bedient sowie von drei Postautolinien, die von Baden aus

nach Kaiserstuhl, Tegerfelden und Döttingen führen. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Baden über das Surbtal und Klingnau nach Bad Zurzach.

Bildung

Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Baden gibt es in Ennetbaden lediglich eine Primarschule.

Sämtliche Oberstufen der obligatorischen Volksschule (Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule) können in Baden besucht werden. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Kantonsschule

Baden und die Kantonsschule Wettingen.

(3)

Kurzbeschreibung

Suchen Sie eine moderne Wohnung mit tollem Ausbaustandard und möchten dennoch den historischen Altstadt-Flair nicht missen Dann sind Sie hier genau richtig. Das Haus «Sonne» liegt unmittelbar am Ufer der Limmat und die Hauswand bildet das Flussbett. Auf der anderen Hausseite befindet sich eine ruhig gelegene Sackgasse und Fussgängerzone, welche zum Spazieren einlädt.

Objekte und Preise

Alle Wohnungen wurden im Jahr 2020 kernsaniert und überzeugen mit einem spannenden und individuellen Grundriss. Lassen Sie sich auch durch die folgenden Aspekte von Ihrer neuen Wohnung begeistern:

- Lichtdurchflutete, gemütliche Räume

- moderne Küchen mit Glaskeramikherd und Geschirrspüler - Sanitärräumen mit Duschen/ Glaswand

- Böden mit Keramischen Platten, welche sehr pflegeleicht sind

Im Haus befinden sich diverse 1.0 – 2.5 Zimmer-Wohnungen in der Preisspanne zwischen CHF 960.00 – 1`590.00 inkl. Nebenkosten.

Weitere Details zu den freistehenden Wohnungen entnehmen Sie aus den Bildern in dieser Doku.

(4)

1.5 Zimmer-Wohnung im 1. OG, 39 m2, Objekttyp 132.1.1011 Miete CHF 1`280.-, Netto CHF 1`200.-, Nebenkosten CHF 80.-

Besonderheit: grosse Terrasse zur Mitbenützung

(5)
(6)

2.0 Zimmer-Wohnung im 2. OG li, 56 m2, Objekttyp 132.1.1021

Miete CHF 1`470.-, Netto CHF 1`350.-, Nebenkosten CHF 120.-

(7)
(8)
(9)

2.0 Zimmer-Wohnung im 3. OG li, 56,5 m2, Objekttyp 132.1.1031

Miete CHF 1`470.-, Netto CHF 1`350.-, Nebenkosten CHF 120.-

(10)
(11)
(12)

1.0 Zimmer-Studiowohnung im 3. OG re, 31,0 m2, Objekttyp 132.1.1032

Miete CHF 960.-, Netto CHF 900.-, Nebenkosten CHF 60.-

(13)
(14)
(15)

2.0 Zimmer-Dachwohnung im 4. OG, 53,5 m2, Objekttyp 132.1.1041

Miete CHF 1`440.-, Netto CHF 1`320.-, Nebenkosten CHF 120.-

(16)
(17)
(18)
(19)

2.0 Zimmer-Wohnung im 2. OG li, 82,0 m2, Objekttyp 132.1.2021 Miete CHF 1`590.-, Netto CHF 1`430.-, Nebenkosten CHF 160.-

Besonderheit: eigener Balkon

(20)
(21)
(22)
(23)

1.0 Zimmer-Studiowohnung im 2. OG re, 31,0 m2, Objekttyp 132.1.2022

Miete CHF 990.-, Netto CHF 930.-, Nebenkosten CHF 60.-

(24)
(25)

2.0 Zimmer-Wohnung im 3. OG li, 60,0 m2, Objekttyp 132.1.2031

Miete CHF 1`470.-, Netto CHF 1`350.-, Nebenkosten CHF 120.-

(26)
(27)
(28)
(29)

1.5 Zimmer-Wohnung im 3. OG re, 42.5 m2, Objekttyp 132.1.2032

Miete CHF 1`280.-, Netto CHF 1`200.-, Nebenkosten CHF 80.-

(30)
(31)
(32)

2.0 Zimmer-Dachwohnung im 4. OG, 71,0 m2, Objekttyp 132.1.2041

Miete CHF 1`490.-, Netto CHF 1`330.-, Nebenkosten CHF 160.-

(33)
(34)
(35)
(36)

Erstvermietung nach Sanierung

Möglicher Erstbezugstermin ist der 1. Dezember 2020 oder nach Vereinbarung

(37)

Besichtigung

Gerne dürfen Sie uns für einen Besichtigungstermin kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktperson

Aynaz Mustafa-Bakhshy

Assistentin Immobilienbewirtschaftung

Star Trust Immobilien und Treuhand AG +41 44 552 16 17

mustafa@star-trust.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wohnfläche:.. EG

Internationale Konferenz über in den Alltag eingebettete Computer bringt Experten aus Wissen- schaft, Industrie und Mode zusammen / Gadget-Ausstellung zeigt neuste Prototypen..

In der Nase vielfältige Aromen nach reifen Früchten, wie Pflaumen und Aprikosen sowie Noten von Vanille und Kakao. Ausdrucksvoll

«Wir verändern uns, damit wir auch morgen die bevorzugte Dienstleis- terin für unsere Anspruchsgruppen sein können: für die Stadt Zürich, die uns den Leistungsauftrag erteilt, für

\Vurde festgestellt, dass insbesondere aufgrund des da1nals überschätzten DTV die Risiken etwas über- schätzt vvurden. Insbesondere die gutachterliche Einschätzung

Im Untergeschoss befinden sich der Skiraum, die grosse Waschküche samt geräumigem Tro- ckenraum zur allgemeinen Nutzung, Technik- raum und Ölheizung sowie der ausschliesslich

Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers, weswegen eine Haftung für die Richtigkeit von mir nicht übernommen wird. Wir bitten die im

Trotzdem sind für den geplanten Werkhof zusätzli- che Massnahmen aus der Sicht der Störfallvorsorge zu erwarten, wie z.B. dass die der Univar AG zuge- wandten Fassade des Werkhofs