• Keine Ergebnisse gefunden

Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karl-Uwe Voß

Schäden an

Flächenbefestigungen aus Betonpflaster

Ausblühungen, Kantenabplatzungen

und Verfärbungen

(2)

Karl-Uwe Voß Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen

(3)
(4)

Fraunhofer IRB Verlag Karl-Uwe Voß

Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster

Ausblühungen, Kantenabplatzungen

und Verfärbungen

(5)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

ISBN (Print): 978-3-8167-9914-6 ISBN (E-Book): 978-3-8167-9915-3

Lektorat: Claudia Neuwald-Burg Layout · Herstellung: Andreas Preising Umschlaggestaltung: Martin Kjer Satz: Gabriele Wicker

Druck: Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart

Die hier zitierten Normen sind mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. wiedergegeben.

Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.

Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes hinausgeht, ist ohne schriftliche Zustimmung des Fraunhofer IRB Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Speicherung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen und Handelsnamen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und deshalb von jedermann benutzt werden dürften.

Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert werden, kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen.

© Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970−2500 Telefax +49 711 970−2508 irb@irb.fraunhofer.de www.baufachinformation.de

(6)

5

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 9 2 Allgemeines zum Umgang mit den Technischen Regeln –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 11 3 Allgemeine Grundlagen zur Unterlage und Fuge ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 15 3.1 Wasserdurchlässigkeit der Konstruktion –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 15 3.1.1 Filterstabilität ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21 3.2 Aufbau und Herstellung der Bettung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21 3.2.1 Bettungsmaterialien –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21 3.2.2 Dicke der Bettung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 30 3.2.3 Verdichtung der Bettung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 31 3.3 Zusammensetzung und Herstellung der Verfugung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 33 3.3.1 Fugenmaterialien –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 33 3.3.2 Fugenverlauf und Verlegeverband ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 36 3.3.3 Ablauf der Verfugung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 38 3.3.4 Fugenbreite –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 39 3.3.5 Fugenfüllung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 45 4 Untersuchen von Proben aus Bauwerken –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 49 4.1 Visuelle Untersuchung von Schäden –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 49 4.2 Öffnung der Pflasterdecke und Untersuchung von Bauwerksproben –––––––––––––––– 51 4.3 Bewertung der Ergebnisse von Laboruntersuchungen an Bauwerksproben ––––– 53 5 Kantenschäden –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 57 5.1 Bewertungsgrundlagen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 57 5.1.1 Kantenausbrüche zum Lieferzeitpunkt ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 57 5.1.2 Kantenausbrüche nach der Verlegung der Pflastersteine ––––––––––––––––––––––– 59 5.1.3 Erwartungshaltung der Planer oder Käufer –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 62 5.2 Einfluss der Planung auf die Entstehung von Kantenabplatzungen ––––––––––––––––– 64 5.2.1 Dimensionierung der Flächenbefestigung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 64 5.2.2 Scharfkantige Pflastersteine ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 66 5.2.3 Verbundpflaster ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 68 5.2.4 Verlegeverband –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 68 5.2.5 Verlegerichtung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 71

(7)

6 Inhaltsverzeichnis

5.3 Verlegebedingte Einflüsse ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 72 5.3.1 Gesteinskörnungen zur Herstellung der Tragschicht, Bettung und

Fuge ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 72 5.3.2 Verwendetes Tragschichtmaterial und Ausführung der Tragschicht ––––– 72 5.3.3 Verwendetes Bettungsmaterial und Ausführung der Bettung ––––––––––––––– 73 5.3.4 Verwendetes Fugenmaterial und Ausführung der Fuge ––––––––––––––––––––––––––– 76 5.3.5 Auswahl und Einbringung der Pflastersteine –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 78 5.3.6 Einfassung der Flächenbefestigung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 81 5.3.7 Art der Verdichtung der Flächenbefestigung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 82 5.3.8 Nutzung der Flächenbefestigung während der Bauzeit –––––––––––––––––––––––––– 82 5.4 Nutzungsbedingte Einflüsse ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 85 5.4.1 Nicht sachgerechte Nutzung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 86 5.4.2 Nachsanden der Fugen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 89 5.4.3 Verschmutzung der Pflasterdecke ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 89 5.4.4 Aufgrabungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 91 5.4.5 Winterdienst –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 92 5.5 Materialbedingte Einflüsse ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 94 5.5.1 Festigkeit der Pflastersteine –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 94 5.5.2 Verbundfestigkeit der Pflastersteine –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 95 5.5.3 Einfluss der Fase des Pflastersteins –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 98 5.5.4 Einfluss des Kernbetons –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 98 5.5.5 Nachweis der Kantenstabilität der Pflastersteine –––––––––––––––––––––––––––––––––––– 100 5.6 Nachweisführung im Schadensfall ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 104 6 Ausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 105 6.1 Entstehung von Ausblühungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 106 6.2 Arten von Ausblühungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 107 6.2.1 Primärausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 108 6.2.2 Sekundärausblühungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 112 6.2.3 Aussinterungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 119 6.2.4 Tertiärausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 121 6.3 Untersuchung von Flächen mit Ausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 122 6.3.1 Visuelle Bewertung der Gebrauchstauglichkeit –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 122 6.3.2 Untersuchung von Bauwerksproben –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 122 6.4 Gutachterliche Bewertung von Ausblühungen auf Pflastersteinen –––––––––––––––––– 123 6.4.1 Bewertung von Primärausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 126 6.4.2 Bewertung von Sekundärausblühungen und Aussinterungen –––––––––––––––– 126 6.4.3 Bewertung von Tertiärausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 128 6.5 Beseitigung von Ausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 146 6.5.1 Verschwinden ohne aktiven Eingriff ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 146 6.5.2 Reinigungsverfahren –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 147

(8)

7

7 Verfärbung von Betonpflastersteinen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 151 7.1 Unvermeidbare Farbschwankungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 152 7.2 Durch die Verlegung verursachte Verfärbungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 156 7.2.1 Verwendung verfärbender Fugenmaterialien –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 156 7.2.2 Verschmutzungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 166 7.2.3 Rüttelflecken ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 167 7.2.4 Transportschäden ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 168 7.3 Materialbedingte Verfärbungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 170 7.3.1 Farbschwankungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 170 7.3.2 Gelbbraunverfärbungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 171 7.3.3 Verfärbungen durch Einschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 182 7.3.4 Verfärbungen durch Verpackungsfolien ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 184 7.4 Nutzungsbedingte Verfärbungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 184 7.4.1 Schmutz –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 184 7.4.2 Von außen einwirkender Rost ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 191 7.4.3 Reifenabrieb –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 192 7.4.4 Grünbelag ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 193 7.4.5 Moosentferner ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 198 7.4.6 Lösender Angriff ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 199 7.5 Gutachterliche Bewertung von verfärbten Pflasterflächen ––––––––––––––––––––––––––––––– 201 A Checkliste (A) zur Bewertung von Ausblühungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 203 B Checkliste (B) zur Bewertung von Kantenschäden ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 211 C Literaturverzeichnis ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 219 D Stichwortverzeichnis –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 223

(9)
(10)

9

1 Einleitung

Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Sachverständige für die Bewertung von Flächen- befestigungen aus Betonpflastersteinen, an Mitarbeiter, die sich mit der Reklamationsbe- arbeitung entsprechender Flächen beschäftigen sowie an Planer, ausführende Firmen oder Bauherrn, die eine möglichst hohe Qualität von Pflasterdecken sicherstellen wollen.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf häufig auftretenden Schäden an Pflasterdecken aus Betonsteinen bzw. Betonplatten und es wird vor allem auf Kantenschäden, Ausblühungen und Verfärbungen von Pflastersteinen eingegangen. Es werden Schäden beschrieben und erläutert, welche Einflüsse sich auf die Entstehung der Schäden auswirken bzw. für diese Schäden verantwortlich sind. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Reduzierung des Schadensrisikos erörtert. Die Ausführungen werden anhand einer Vielzahl von Beispielfäl- len konkretisiert und ergänzt. Der Leser erhält außerdem Hilfe bei der Beantwortung von Fragen, die in Verbindung mit der Erstellung von Gutachten oder der Reklamationsbearbei- tung stehen:

Worauf sollte im Rahmen des Ortstermins geachtet werden?

Welche Prüfungen sollten vor Ort durchgeführt werden?

Welche und wie viele Proben sollten vor Ort entnommen werden?

Welche Laboruntersuchungen helfen bei der (gutachterlichen) Bewertung der Schäden?

Worin könnten mögliche Schadensursachen begründet liegen?

Welche Einflüsse begünstigen die Entstehung der Schäden?

Wer ist verantwortlich für die Schäden?

Im Weiteren gibt das Buch Hinweise auf den sachgerechten Umgang mit Technischen Re- gelwerken sowie zur Bewertung der Mangelhaftigkeit von Pflasterdecken.

Konkret wird erläutert, welche Produktprüfungen im Rahmen der Gutachtenerstellung zur Klärung der Schadensursache beitragen können, welche potenziellen Erkenntnisse aus den Untersuchungsergebnissen gewonnen werden können, welche Anwendungsgrenzen die Verfahren aufweisen, wie die Grenzwerte der Technischen Regelwerke zur Bewertung von Bauwerksproben anzuwenden sind und warum die Durchführung dieser Produktprüfungen zum Teil zwingend erforderlich ist. Die entsprechenden Abschnitte sollen vor allem die Fragen klären

wie die Schadensursache ermittelt werden kann,

was mit welchem Prüfverfahren nachweisbar ist.

(11)
(12)

11

2 Allgemeines zum Umgang mit den Technischen Regeln

Bevor sich ein Sachverständiger mit der Bearbeitung von Bauschadensgutachten und der Ermittlung der Ursache der zu bearbeitenden Schäden beschäftigt, muss er sich zunächst klar werden, welche Bedeutung die einschlägigen Technischen Regelwerke für die Bewertung von Laboruntersuchungen an Bauwerksproben haben. Darüber hinaus muss er sich Gedan- ken darüber machen, in wie weit die Ergebnisse von Laboruntersuchungen zur Bewertung der Schadensursache, der Zuordnung der Verantwortlichkeit und damit für die Erstellung des Gutachtens herangezogen werden können.

Allgemein ist festzustellen, dass in den Technischen Regelwerken im Normalfall Bauweisen beschrieben sind, die das allgemein eingeführte und bewährte Fachwissen darstellen und auf Basis langjähriger Erfahrungen entwickelt worden sind. Die Technischen Regelwerke stellen aber keine abschließende Aufzählung der sachgerechten oder denkbaren Bauweisen dar. So sind durchaus auch Bauweisen bekannt, die technisch sinnvoll, fachgerecht und auch umsetzbar sind, die aber nicht im Technischen Regelwerk beschrieben sind. Hier unterscheidet sich im Regelfall die eher formale und theoretische Herangehensweise der Juristen von jener der technisch geschulten und praxisnahen Fachleute.

So verweisen Juristen bei Streitigkeiten häufig darauf, dass z. B. schon eine Abweichung von der Sollfugenbreite bei der Herstellung von Pflasterdecken eine Abweichung von den

»allgemein anerkannten Regeln der Technik« darstelle. In der Schlussfolgerung kommen diese Juristen dann zur Einschätzung, dass allein die Abweichung vom Technischen Regel- werk einen Mangel darstelle, und zwar unabhängig davon, ob daraus ein erhöhtes Scha- densrisiko resultiere (»Mangel ohne Schaden«). Wird dieser Mangel vor der Abnahme einer Flächenbefestigung gerügt, so hätte der Ausführende die betroffenen Teilflächen aufgrund dieser »Mangelhaftigkeit« nachzubessern, die Flächenbefestigung also ggf. sogar neu zu verlegen. Diese Forderung ergibt sich nach juristischer Bewertung unabhängig davon, wie hoch das daraus resultierende Schadensrisiko ist!

Sachverständige sollten sich im Rahmen der technischen Bewertung im Gegensatz zu die- ser sehr formalen, eher praxisfernen und aus technischer Sicht nicht selten zweifelhaften Betrachtung zunächst Gedanken darüber machen, ob sich die Abweichung vom Technischen Regelwerk negativ auf die Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit oder Optik der Flächen- befestigung auswirkt. Die Problematik lässt sich am besten durch ein Beispiel veranschau- lichen:

In diesem Fall stritten Bewohner einer Anliegerstraße mit einem Ausführenden und dem von der Verbandsgemeinde mit der Planung und Bauüberwachung beauftragten Ingenieur- büro über die Frage, wie die Überschreitung der Fugenbreiten in Teilen der Pflasterdecke zu bewerten sei, da diese nicht den Anforderungen des Technischen Regelwerkes entspra- chen.

(13)

12 Allgemeines zum Umgang mit den Technischen Regeln

Vertraglich war zwischen der Verbandsgemeinde und dem ausführenden Unternehmen vereinbart worden, dass die Pflasterdecke über einen Zeitraum von fünf Jahren durch den Ausführenden nachzusanden war. Eine Reinigung der Flächenbefestigung mit Saugreinigern sollte nicht erfolgen.

Im Rahmen eines Ortstermins durch den Sachverständigen zeigte sich, dass die Fugen (und hier im Besonderen die Anschlussfugen zur gebundenen Rinne) zum Teil eine zu große Fugenbreite aufwiesen. Trotz der bereichsweise zu großen Fugenbreite waren die Fugen sehr gut gefüllt und die Pflasterdecke wies eine hohe Stabilität auf. Verschiebungen oder signifikante Setzungen wurden nicht vorgefunden. Das Fugenmaterial hatte sich in der Fuge deutlich gesetzt und stabilisiert, so dass keine Anzeichen für einen untypischen Materialaustrag des Fugenmaterials erkennbar waren.

Gemäß dem Technischen Regelwerk handelte es sich bei den zu breiten Fugen eindeutig um einen Ausführungsfehler, der aufgrund der Stabilität der Pflasterdecke und dem regel- mäßigen Nachsanden aus technischer Sicht aber kein signifikant erhöhtes Schadenspoten- zial zur Folge hatte.

Nach Auffassung einer zu dem Fall befragten Juristin, lag hier ein »Mangel ohne Schaden«

vor. Ansprüche gegenüber dem ausführenden Unternehmen bestünden nicht, da das Inge- nieurbüro die Pflasterdecke mit den augenscheinlich erkennbar zu großen Fugenbreiten im Rahmen der Abnahme akzeptiert und die Abweichung zum Technischen Regelwerk somit billigend in Kauf genommen habe. Allerdings bestehe nun ein Anspruch gegenüber dem Ingenieurbüro, welches die Flächenbefestigung abgenommen habe, obwohl diese aufgrund der zum Teil zu großen Fugenbreiten »mangelhaft« sei. Diese juristische Bewertung gelte unabhängig davon, ob die Flächenbefestigung ein erhöhtes Schadensrisiko aufweise oder nicht.

Auf Basis dieser juristischen Auslegung hat sich ein Sachverständiger die Frage zu stellen, ob es in der Praxis überhaupt völlig regelkonforme Flächenbefestigungen geben kann, in denen jede einzelne Fugenbreite der Pflasterdecke die Anforderungen des Technischen Regelwerkes erfüllt. Gleiches gilt u. a. für die Betrachtung

der Bettungsdichte,

von Kantenabplatzungen und Ausbrüchen in der Steinoberfläche,

von Frostabwitterungen,

von auftretenden Ausblühungen oder Verfärbungen.

Die geschilderte juristische Bewertung hätte zur Folge, dass nahezu jede Flächenbefesti- gung mangelhaft wäre und das ausführende Unternehmen müsste – sofern die Mangelrüge vor der Abnahme der Flächenbefestigung erfolgen würde – demnach bei all diesen Pflas- terdecken nachbessern.

Fraglich ist, ob dies im Sinne einer hochwertigen Bauausführung ist und ob die Qualität der Flächenbefestigung durch eine derartige Nachbesserung tatsächlich besser wird.

(14)

13

Wie das angeführte Beispiel zeigt, beschreiben die Regelwerke aus technischer Sicht nur die Regelbauweisen, von denen mit Sachverstand auch abgewichen werden kann, wenn hieraus Vorteile oder zumindest keine negativen Folgen für den Kunden entstehen. Abwei- chungen von Technischen Regeln stellen nach dieser technischen Betrachtungsweise dem- nach nicht unbedingt einen technischen Mangel dar. Eine Abweichung von den bestehen- den Technischen Regeln hat allerdings eine Umkehr der Beweislast zur Folge. So hätte der Ausführende im Schadensfall nachzuweisen, dass die Abweichung vom Technischen Regel- werk (im dargestellten Beispiel die zu große Fugenbreite) keinen negativen Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit oder Optik der Flächenbefestigung hat.

Als weiteres Beispiel für Probleme, die bei einer unkritischen Anwendung bestehender Technischer Regelwerke entstehen können, sei auf die nachfolgend aufgeführte Aussage der DIN EN 1338 verwiesen:

»

Ausblühungen beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit und werden nicht als bedeutend betrachtet.«

Gemäß diesem Normentext ist der Veränderung der Optik von Pflastersteinen durch die Entstehung von Ausblühungen keine signifikante Bedeutung beizumessen. Demzufolge wären Pflastersteine auch dann nicht mangelhaft, wenn diese Ausblühungen in sehr mas- siver Form auftraten. Wie dies Beispiel zeigt, sind auch die Inhalte von europäisch harmo- nisierten Normen zu hinterfragen. Eine voreilige und kritiklose Anwendung dieser Inhalte würde zu Beurteilungen führen, die weder sachgerecht noch fachlich zutreffend sind.

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine ordnungsgemäße Konservierung und Lagerung sind die Kenntnisse über die beschriebenen Zusammenhänge von grund­. legender Bedeutung, um wertbestimmende

Jahr für Jahr verursachen überhöhte Schalenwildbestände in Bayerns Wäldern durch Verbiss an nachwachsenden Bäumchen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe.. Die Artenvielfalt

Neben den dramatischen Folgen für den Natur- und Artenschutz, beschweren sich aber auch immer mehr Urlauber über die Kahlflächen und den Maschineneinsatz in den Hochlagen. „Keiner

So wurden an mehreren Standorten die Container für kleine Elektrogeräte so stark zerstört, dass diese nicht mehr zu reparieren sind und nun eingezogen werden müssen, bis

Diese Analyse wird ergeben, daß die Luft, die Bestandteile und Funktionen des Grundwassers und der Wassersäule, die nicht durch Nutzungsrech- te geschützt werden, die

Welche Schäden durch Laserlicht am und im Auge entstehen können, erläutern DOG- Experten auf einer Vorab-Pressekonferenz am 18.. September

Vielversprechende Ergebnisse werden laut Professor Cursiefen mit dem Krebsmedikament Bevacizumab erzielt: „Es verhindert die Bildung neuer Blutgefäße, die an der Entstehung

Das Verfahren vor der Schiedsstelle ist schriftlich. Die Schiedsstelle hat vor der Erteilung eines Bescheids den Beteiligten Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Der