• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der Lieder noch dem 3nl)olt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verzeichnis der Lieder noch dem 3nl)olt"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verzeichnis der Lieder noch dem 3nl)olt

i. Das Kirchenjahr

b ü e n t Seite

Dein König kommt in niedern

Hüllen 36

Die Tage sind so dunkel . , 57 Du, des Zukunft einst er-

' flehten 62

Es kommt ein Schiff, geladen 93 , Komm, du wertes Lösegeld . 167 ' Tochter Zion, freue dich . . 225

Warum willst du draußen

stehen 240

W e i h n a c h t e n

A l l e J a h r e w i e d e r . . . . 1 5 Brich an, du schönes Morgen-

licht . 26

Da Christus geboren war . 30 Der heilge Christ ist kommen 42 Du lieber, Heilger, frommer

Christ 67

Du schönstes Gottes-Kind . 68 Empor zu Gott, mein Lob-

gesang 83

Erfüllt sind Stund und Zeiten 83 Es ist ein Reis' entsprungen 89 Herbei, o JHr Gläubigen . . 119 Ich steh an deiner Krippe hier 150 Ihr Kinderlein, kommet . 158 Kommet, ihr Hirten . . . 167 Kommst du nun, Jesu . . . 171 Nun singet und seid froh . 192

O du fröhliche Weihnachtszeit 195 Schaut, schaut! Was ist für

Wunder dar 211

Stille Nacht, heilige Nacht . 224 Wir Christenleut . . . . 263 Zu Bethlehem geboren . . 244 N e u j a h r

Das Jahr geht still zu Ende 33 Ein neues Jahr ist ange-

fangen .81

E r s c h e i n u n g s f e s t Auf, Seele, auf und säume

nicht 23

P a s s i o n

Ach, liebster Heiland, du

mußt zagen 8

Der am Kreuz ist meine Liebe 38 Du gehest in den Garten

beten 63

Eines wünsch ich mir vor

allem andern 77

Herr, der du einst gekommen

bist 121

Ich senke mich in deine

Wunden 149

Jesu, deine Passion . . . . 154 Jetzt, da die Zeit sich nähert

deiner Leiden 157

Ruhe hier, mein Geist, ein

wenig 210

288 —

Bibliografische Informationen http://d-nb.info/573235074

digitalisiert durch

(2)

O s t e r n

Stuf, auf, mein Herz, mit

Freuden 20

Christ ist erstanden von dem

Tod 29

Der Tod hat zwar ver-

schlungen 50

Ich sag es jedem, daß Er lebt 148 Nun freut euch hier und

überall 188

0 du fröhliche Osterzeit . . 195 D herrlicher Tag, o fröhliche

Zeit 199

Ostern, Ostern, Frühlings­

wehen 206

Wandle leuchtender und

schöner 235

H i m m e l f a h r t

Ergrünt, ihr Siegespalmen . 84 Freu dich mit Wonn, o

Christenheit > 97>

Hallelujah, wie lieblich stehn 115 Herr, auf Erden muß ich

leiden 119

In die Ferne möcht ich ziehen 161 P f i n g s t e n

Einmütig saß der ©läubgen

Schar 79

Es prangen Haus und

Garten 94

Geist des Glaubens, Geist

der. Stärke 104

Geist des Lebens, heilge Gabe 105 Heiler Geist, du Tröster

mein . . . 117 Jauchz, Erd und Himmel,

juble hell 139

Komm,, heilger, Geist, komm

niederwärts 168

0 du fröhliche Pfingstenzeit 195 O Gottes Geist und Christi

Geist 196

O Gott, o Geist, o Licht des

Lebens 198

O komm, du Geist der

Wahrheit 202

D r e i >f a l >t i g k e i t s f e st Brunn alles Heils, dich

ehren mir 28

Großer Gott, mir loben dich 111 O Vaterhand, die mich so

treu geführet ! . . . . 207 Sehet, sehet, welche Liebe . 214 Was freut mich noch, wenn

du's nicht bist . . . . 241 E r n t e f e s t

Die Ernt ist nun zu Ende . 53 Du großer Gott, dess' Hand

die Erde hält 64

Herr, die Erde ist gesegnet . 122 2Bir pflügen und mir streuen 264 K i r c h w e i h f e s t

O Herr, vor dem sich Erd und Himmel beuget . . 201 Steig auf, du Lied im höhern

Chor 223

R e f o rin a t i o n s f e st

Erhalt uns deine Lehre . . 85 Herr, nun selbst den Wagen

halt' . . . 127 Komm, komm, du Licht in

Go spracht 169

Wach auf, Wach auf;, 's ist hohe Zeit. . . . 23ß Wachet auf, erhebt die Blicke 23S

19

(3)

II. der Sonntag

S o n n t a g m o r g e n

Allen, die in Trübe irren . 15 Alle Well, was lebt und

webet 16

Hallelujah, schöner Morgen . 114 Zeige dich uns ohne Hülle 272 Zionsstille soll sich breiten . 274 S o n n t a g a b e n d

Der Tag ist wieder hinge-

gangen 49

Die schönen Sonntagsstunden 56 G o t t e s d i e n s t

Das ist eine selge Stunde . 34 Eins hätten wir von Herzen

gern 81

0 wie freun wir uns der

Stunde 209

Sieh uns fertig 218

Wir kamen, Herr, in deinem

Namen . 264

W o r t G o t t e s

Dein Wort, o Herr, ist

milder Tau 37

Immer muß ich wieder lesen 160

O Gottes Wort, gewaltig

Wort . 197

Treuster Meister, deine

Worte 225

Walte, walte nah und fern 236 Wort des Lebens, lautre

Quelle 270

T a u f e

Nun gottlob, es ist vollbracht 189 O Vater, sieh mit Wohlge-

fallen . . . 209 K o n f i r m a t i o n

Bleibt bei dem, der eures-

willen 26

Seid eingedenk . . . . . 214 A b e n d m a h l

Das sollt ihr, Jesu Jünger,

nie vergessen 35

Herr, der du dein teures

Leben . 121

Im Frieden dein . . . .159 Kommt her, ihr seid geladen 172 O Jesu, dir sei ewig Dank 202 Wie könnt ich sein vergessen 256

N a t u r Himmel,

III. Gottes werke

Die beste Zeit im Jahr ist Erde, Lust und

Meer 136

F r ü h l i n g

Der Frühling ist erschienen 41 D e r M a i e , d e r M a i e . . . 4 5

mein 51

Komm, laß uns gehn, mein

Freund 170

Wacht aus, ihr trägen Menschenherzen . . ; . 234 Wie lieblich ist der Maien . 257

— 290 —

(4)

S o m m e r

Freuet euch der schönen Erde 98 Geh aus, mein Herz, und

suche Freud 101

Herzlich tut mich erfreuen . 128 H e r b s t

Der rauhe Herbst kommt

wieder 48

Des Jahres schöner Schmuck

entweicht 50

Ich sah den Wald sich färben 148 Noch sind die Blätter nicht

zu fahl 188

W i n t e r

Großer Schöpfer, Herr der

Welt , . 112

E r h a l t u n g u n d R e ­ g i e r u n g

Aus dem Himmel ferne . . 24 Du bist ein Mensch, das

weißt du wohl . . . . 61 Es muß ein treues Herze

fein AA

Groß ist unsers Gottes Güte 113 Ich, der ich oft in tiefes Leid 143 Was Gott gefällt, mein

frommes Kind 241

Weißt du, wieviel Sternlein

stehen 249

Wunderanfang, herrlich? Ende 271 E n g e l

Aller Engel himmlisch Heer . 15 E r l ö s u n g u n d V e r ­

s ö h n u n g

Also hat Gott die Welt geliebt 18 Der Herr, der einst auf

Erden war 44

Die Gnade sei mit allen . . 54 Ich bin getrost und freue

mich 142

Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude . . . . 156 Nun kenn ich erst das Leben 191 Stark ist meines Jesu Hand 222 Wie gut ist's, von der

Sünde frei 255

H e i l i g u n g

Heilger Jesu, Heilgungsquelle 117 Herzog unsrer Seligkeiten . 130 Hier legt mein Sinn sich

vor dir nieder . . . . 132 0 großer Gott, du reines

Wesen 199

IV. Das christliche Leben

a) Gemeinschaft mit (Soft L o b G o t t e s

Danket dem Herrn . . . . 31 Großer Gott, wir fallen

nieder 110

Lobt froh den Herrn . . . 178 G l a u b e

Der Glaube bricht durch S t a h l u n d S t e i n . . . 4 2

ßjott, du bist meine Zuversicht 109 Ich steh in meines Herren

Hand 151

Ich weiß, woran ich glaube . 152 Und wollte alles wanken . 227 Wer ist ein Mann . . . . 253 Wir glauben all an einen

Gott .263

— 291 —

(5)

G e b e t

Gott, deine Kindlein treten . 107 Herr, Herr denk. an mich . 120 Herr Gott, der du mein

Vater bist 124

Herr, ich lasse nicht von dir . 126 Ich bin ein kleines Kindelein 141 In seinem Namen darf ich

beten 164

Wenn dich Unglück hat be-

treten 252

Wohlauf, mein Herz, zu Gott 267 B u ß e

Ach, was soll ich Sünder

machen 13

Du weinest vor Jerusalem . 70 Gott der Gnaden . . . . 107 Kehre wieder, kehre wieder . 165 M?in Erlöser, schaue doch . 180 0 liebster Herr, ich armes

Kind 204,

Sichrer Mensch, noch ist es

Zeit 216

Spar deine Buße nicht . . 221 H i n g a b e

Dein, dein soll sein das

Herze mein 36

Du aller Geister Ruh . . 60 Für dich sei ganz mein Herz

und Leben (Ich bete an die Macht der Liebe) . . 99 Ich bin so satt der fremden

Sachen 142

Liebwerter, süßer Gottes-

Wille 177

Mein Gott, mein Gott, mein • wahres Leben . . . . 181 Roch dennoch will ich lieben

dich 187

Nun, so will ich denn mein

Leben 192

0 Vaterherz, o Licht, o Leben 207 So nimm denn meine Hände 220 F r i e b en i n G o tt

Ach, lehre mich ein Kind-

lein sein 8.

Allgenugsam Wesen . . . 17 Gib dich dahin . . : . 105 Herz, mein Herz, nicht in

ber Weite 129

V e r t r a u e n u n b T r o s t Ach, treuer Gott, barmherzig

Herz 12

Auf den Nebet folgt bie . S o n n ' . . . 2 1 Das ist mein Trost in allen

Seiben 34

Der Himmel hängt voll Wolken schwer . . . . 44 Ein Christ kann ohne Kreuz

nicht sein 72

Es zieht ein stiller Engel . . 95 Fortgekämpft unb fortge-

rungen 96

Geduld ist auch oonnöten . 100 Harre, meine Seele . . . 116 Herr, meine Seele seufzt

zu dir 127

Herz, laß dein Sorgen fein . 128

Klag beine Not 166

Laß bich nur nichts nicht

bauern 175

Laß fahren deine Sorgen . 175 Nicht so traurig, nicht so sehr 185 Nur frisch hinein . . . . 193 O mein Herz, gib dich zu-

frieden . . . 204 Sei still zu Gott 216 Stille halten deinem Walten 223 Bon dir, o Vater, nimmt

mein Herz . . . 232

(6)

Warum betrübst du dich,

mein Herz 238

Warum willst du doch für

morgen 239

Was von außen und von

innen 245

Was willst du dich betrüben. 247 Wenn der Herr ein Kreuze

schickt 251

Wer nur vertraut auf Gottes

Macht 254

Wie's Gott gefällt, gefällt's

mir auch 259

Zu des Himmels höchsten Freuden (Endlich bricht der heiße Tiegel) . . . . 275 I e f u s l i e b e

Ach, mein Herr Jesu, dein

Nahesein 9

Ach, sagt mir nichts von Gold

1 und Schätzen 11

Der beste Freund ist in

dem Himmel 39

Ein Gärtner geht im Garten 77 Ich bin des Lebens müde . 140 In dir ist Freude . . . . 161 Liebster Heiland, nahe dich . 177 Meinen Heiland im Herzen . 180 Schönster Herr Jesu . . . 213 Was hätt ich, hätt ich Jesum

b) Gemeinschaft i K i r c h e u n d G e m e i n d e

Die Kirche Christi, die er

geweiht 54

Es kennt der Herr die Seinen 92 Herz und Herz vereint zu­

sammen . 131

Jesu, der du bist alleine . . 155 Umgürte die, oGott,mitKräften 226

nicht 243

Was wär ich ohne dich ge­

wesen 246

Weil ich Jesu Schäslein-bin . 248 Wenn alle untreu' werden . 250 Wenn ich ihn nur habe . . 253 Wir haben einen Hirten . . 264 N a c h f o l g e J e s u

Aus irdischem Getümmel . 25 Du Wort des Vaters, rede du 71 Es glänzet der Christen in-

wendiges Leben . . . . 86 Hinab geht Christi Weg . . 136 Ich habe viel gelitten . . . 145 Kommt, Kinder, laßt uns

gehen 173

So viele gehn umher und suchen . . . 220 K am,p f

Auf, ihr Streiter, «durchge­

drungen 22

Einer ist König, Immanuel

. sieget 74

Hindurch, hindurch mit

Freuden 137

Ich will streben 153

Volk des Herrn, du hast hie-

nieden 229

Welch eine Sorg' und Furcht 249 iif den Menschen

M i s s i o n

Der du in Todesnächten . 39 Der du zum Heil erschienen . 40 Die Sach ist dein, Herr

Jesu Christ 56

Eine Herde und ein Hirt . 73 Einer ist's, an dem wir

hangen TS

(7)

Hier stehen wir von nah

und fern 133

Hüter, ist die Nacht ver-

schwunden 138

Sieh, ein weites Totenfeld . 217 Wasserströme will ich gießen 244 I n n e r e M i s s i o n

Wir wissen nicht, wohin uns

wenden 266

V e r e i n s l e b x n

Brüder, schart euch um

die Fahne 27

Was wir gründen, was wir

bauen 248

B r u d e r l i e b e

Ach komm, füll unsre Seelen

ganz 7

Daß doch die Liebe würde . 35 Seelen, laßt uns Gutes tun 213 Wie lieblich ist's hienieden . 258 c) Leben D i e W o c h e

Die Woche geht zu Ende . . 58 Ein neuer Tag, ein neues

Leben 80

Wieder ist die Woche hin . 255 M o r g e n l i e d e r

Christe, wahres Seelenlicht . 28 , Dank fei Gott in der Höhe 32

Das äußre Sonnenlicht

ist da 32

Die Nacht ist hin, der Tag

bricht an 55

Die Nacht vergeht, der Tag

bricht an 55

Du Vater in dem Himmel,

sprich 69

V a t e r l a n d u n d O b r i g ­ k e i t

Du läßt dich wieder sehen . 66 Ein Haupt hast du dem Volk

gesandt 79

Gott und Herr, in deinem

Sohne 276

Herr höre, Herr erhöre . . 125 O König aus dem Throne . 203 K r i e g u n d F r i e d e n

Allmächtiger Herr der Heere 18 Aus, danket Gott und betet an 20 Gib Frieden, Herr, gib

Frieden 106

Herr Gott, dich riefen wir . 125 Wir treten hier im Gottes-

haus 265

Wir treten zum Beten . . 266 Zeuch an die Macht, du Arm

des Herrn 273

Es geht daher des Tages

Schein 85

Es hat uns heißen treten . 87 Früh am Morgen Jesus

gehet 98

O Atem erster Frühe . . . 194 Wann sich die Sonn erhebet 237 A b e n d l i e d e r

Abend ist es, Herr, die

Stunde 5

Abend wird es wieder . . 5 Ach, mein Jesu, sieh ich trete 10 Der Mond ist ausgegangen 46 Der Tag ist hin, mein Jesu,

bei mir bleibe 48

Es ist die Nacht gekommen . 88 Es ist so. still geworden . . 91

(8)

Gegangen ist das Sonnenlicht 101 Goldne Abendsonne . . . 106 Gott der Tage, Gott der

Nächte 108

Herr, es gescheh dein Wille . 124 Laß mein'n Geist in deinen

Armen- 176

Müde bin ich, geh zur Ruh . 183 Müder Geist, nun kehr zur

Ruh 184

Nun schlafet man . . . .191 Vollendet, hat der Tag die

Bahn 229

Wie könnt ich ruhig schlafen 25.6 Wollest meine Seele stillen 269 Wollst unser Haustein

schirmen 270

Wo willst du hin, weil's

Abend ist 271

T i I c h l i e d e r

Danke dem Herren, o Seele 30 B e r u f

Du sollst in allen Sachen . 69 Gehe hin in Gottes Namen . 103 Herr, es fei mein Tun und

Lassen 124

Hilf uns, Herr, in allen

Dingen 134

In Gottes Namen fang ich an 162 In Jesu Namen ich alleine . 163 Komm, Segen aus der Höh 171 Mein Herr und Gott, deß

gute Hand 182

Mit dem Herrn fang alles an 183 G e b u r t s t a g

Bis hieher hat mich Gott

gebracht 25

Dir dank ich heute für mein

Leben 58

E h e u n d H a u s s t a n d Meine Herde will ich weiden 179 O selig Haus, wo man dich

aufgenommen 205

Voller Wunder, voller Kunst 230 K i n d e r

Ihr Kinder, lernt von An-.

fang gern 158

S c h u l e .

Du höchstes Licht und ewger

Schein 65

Nun hilf uns, o Herr Jesu

Christ 190

T o d d e r L i e b e n Ach Gott, ich muß in

Traurigkeit 6

Aller Gläubgen Sammelplatz 16 Nimm hin, was dein ist'. . 186 F r e u n d s c h a f t

Der Mensch hat nichts so

eigen 46

Ein getreues Herze wissen . 78 R e i s e

Die Erd ist überall des Herrn 52 In Gottes Namen fahren wir 162 Was macht ihr, daß ihr

weinet 243

Zieht in Frieden eure Pfade 274 W e t t e r

Ein Wetter steiget auf . . 82 Nun ist der Regen hin . . 190 Wie mit grimm'gem Unver-

stand -258

K r a n k h e i t

Herr, ein ganzer Leidenstag 123 Hilf, Herr Gott, hilf . . .277 0 Herr, mein Gott, verlaß

mich nicht 200

A l t e r

Durch viele große Plagen . 67 Verwirf mich nicht im Alter 228

(9)

V. Die vollenduns

S e h n s u c h t n a c h - d e r E w i g k e i t

Brich herein, süßer Schein . 27 Der Pilger aus der Ferne 47 Dort über jenen Sternen . 59 Himmelan, nur himmelan 134 Ich hab von ferne 147 Ich wollt, daß ich- daheime

wär 153

Laßt mich gehn, laßt mich

gehn 176

Näher, mein Gott, zu dir . 184 0 Gottessohn, voll ewiger ,

Gewalt 196

D wie fröhlich, o wie selig . 209 Schöner Himmelssaal . . . 212 Unter Lilien jener Freuden . 227 Wo findet die Seele die

Heimat . 266

S t e r b e n

Ade, ich muß nun scheiden . 14 Auf, laßt uns fröhlich fingen 23 Einen guten Kamps hab ich . 74 Es ist ein Schnitter, der

heißt Tod 89

Ich habe Lust zu scheiden . 144 Ich hab mein Sach Gott

heimgestellt 146

Ich weiß, daß mein Erlöser

lebt 151

So, geht's von Schritt zu

Schritt 219

Wenn alles eben käme . . 251 Wie sicher lebt ber Mensch,

der Staub 260

Wohlauf; rrwhlan zum letzten

Gang 268

W e l t e n d e

Auch das Meer gibt feine

Toten wieder 19

Der Herr bricht ein um

Mitternacht 43

Mag auch bie Liebe weinen 179 E w i g e s L e b e n

Es ist noch eine Ruh vor­

handen 90

Im Himmel, im Himmel. . 159 Wie sie sö sanft ruhn . . . 261 Wie wird uns fein, wenn

endlich 261

V e r b e s s e r u n g : B e i d e m - L i e d s „ M ü d e b i n - i c h , geh zur Ruh" soll die-letzte Strophe nach der- ursprünglichen Fassung lauten:'

Kranken- Hergen sende Ruh/ nasse Augen schließe zu; laß den Mond am Himmel stehn und die stille Welt besehn.

O.

2i-6 —

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Verzeichnis nennt nur Einrichtungen mit einer besonderen Kurzzeitpflegestation sowie spezielle Kurzzeitpflegeeinrichtungen... Träger Einrichtung

Unter dem Titel "Cou Cou – Französische Lieder und Geschichten" treten die Sängerin Carolin Grein aus Mannheim, die Marburger Theaterband "Sachs-Band" und der

Reinhard Meyer-Loewen singt die beliebtesten und bekanntesten Lieder des Sängers, der 1934 als Jürgen Udo Bockelmann das Licht der Welt erblickte.. Der Eintritt kostet

Wir sind ein frohes, gewaltiges Korps.. Aus, Matrosen, die

Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.. der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein-

1) Das Lied heißt: „Das Lied der Lieder, von Salomo“, das heißt: Salomos liebstes Liebeslied, nicht sein schlimmster Korb. Nur schwer kann man sich die ungeheure Wert-

Dezember 2018, veröffentlicht im Internet unter https://www.youtube.com/watch?v=Z-ACMITAPfE; gemeinsam mit Brösel, G. Verzeichnis

Menschen finden wieder füreinander Zeit Und es klingeln alte Lieder durch die Dunkelheit Bald ist es soweit, macht euch jetzt bereit Bis Weihnachten, bis Weihnachten Ist nicht