• Keine Ergebnisse gefunden

Gene o Gene o DNA DNA RNA Protein Expression durch Komplementationstests durch die Strukturen von RNA- und Proteinketten sind sind sind Erbfaktoren Gene funktionell definiert beschreibbar Definitionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gene o Gene o DNA DNA RNA Protein Expression durch Komplementationstests durch die Strukturen von RNA- und Proteinketten sind sind sind Erbfaktoren Gene funktionell definiert beschreibbar Definitionen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gene sind Erbfaktoren

Gene sind funktionell definiert o   durch Komplementationstests Gene sind beschreibbar

o   durch die Strukturen von RNA- und Proteinketten Definitionen

DNA

DNA RNA Protein Expression

(2)

Gene können in Form unterschiedlicher Varianten vorkommen

o   Konsequenz von Mutationen

o   Man bezeichnet diese Varianten als Allele

R/r A/a +/m

Definitionen

(3)

Phenotyp charakterisiert das Aussehen

o   Festgelegt durch die Eigenschaften, die Allele kodieren

rund runzelig

Definitionen

(4)

Genotyp charakterisiert durch das Allelpaar, das im Genom eines Individuums vorhanden ist.

R/R R/r r/r

Definitionen

(5)

Homozygot/Homozygote: Individuum das zwei gleiche Allelpaare trägt.

R/R r/r +/+

Definitionen

(6)

Heterozygot/Heterozygote: Individuum das zwei ungleiche Allelpaare trägt.

R/R r/r +/+

m/m

R/r +/r m/+

Definitionen

(7)

Dominant: Ein Phenotyp ist dominant, wenn ein heterozygoter Organismus diesen Phenotyp zeigt.

o   Phenotyp I ist dominant gegenüber Phenotyp II, wenn die F 1 -Generation zweier homozygoter Stämme den Phänotyp I zeigt.

R/r

Definitionen

(8)

Rezessiv: Ein Phenotyp ist rezessiv, wenn er sich nur in einem homozygoten Organismus zeigt.

o   Phenotyp I ist rezessiv gegenüber Phenotyp II, wenn 25 % einer F 2 -Generation diesen

Phänotyp I ausprägen.

R/r r/r

Definitionen

(9)

Nukleinsäuren und Umsetzung genetischer

Information

(10)

Mosaikstruktur eukaryontischer Gene

(11)

Bakterien 3 x 10 6 Buchstaben

Säuger 3 x 10 9 Buchstaben 3 x 10 3 Buchstaben Viren

Genomgrößen

(12)

Bakterien 3 x 10 6 Buchstaben

Säuger 3 x 10 9 Buchstaben 3 x 10 3 Buchstaben Viren

Genomgrößen

(13)

Ausprägung genetischer Information

Genetische Information

RNA RNA

Protein

Ribosomale RNA (mRNA)

Messenger RNA (mRNA)

Mikro-RNA

(14)

Ribonukleinsäuren (RNA)

(15)

Messenger RNA (mRNA)

(16)

Polycistronische Messenger RNA (mRNA) in Prokaryonten

Eukaryontische mRNA ist immer monocistronisch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Expression of HP1Swi6-KR25A fused with a nuclear localization sequence to ensure its localization to the nucleus at the endogenous swi6 locus revealed that, although RNA binding via

To utilize the complete information contained in RNA-Seq experiments for gene identification we developed GIIRA (Gene Identification Incorporating RNA-Seq and Ambiguous reads), a

Your task in this assignment is to build a linear regression model from training data (gene expres- sion and histne modification) to predict the gene expression from

Thomas Tuschl, damals am Max-Planck-In- stitut für Biophysikalische Chemie in Göttingen, heute am Howard-Hughes Medical Institute an der Rockefeller University in New York, fand

Our data showed that maintaining low or below freezing temperatures of the bone samples are key to a good RIN values that may influence important gene expression techniques like

After whole transcriptome RNA-Seq and differential RNA-Seq were accomplished, the obtained data were assessed for the determination of RNA-based regulatory features,

Durch den Einsatz spezifischer siRNAs gegen Apaf-1, Caspase-3 und Caspase-2 konnte in dieser Arbeit eine Herrunterregulation der entsprechenden Proteinexpression

Cluster analysis of the filtered genes can also be used as a means for choosing the filtering thresholds: such thresholds should be chosen, that the samples are grouping according