• Keine Ergebnisse gefunden

Familie: Asparagaceae (früher: Ruscaceae/ Convallariaceae) Convallaria majalis (Maiglöckchen)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Familie: Asparagaceae (früher: Ruscaceae/ Convallariaceae) Convallaria majalis (Maiglöckchen)"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Merkmale:

– Pflanze mit Rhizom, grundständige, breit lanzettliche Blätter – Blüten in einseitswendiger Traube

– radiäre Blüten mit verwachsenem Perigon

– Staubblätter am Grund mit Blütenhülle verwachsen – oberständiger Fruchtknoten, rote, dreifächerige Beere

–!Oxalat-Raphiden (nadelförmige Calcium-Oxalat-Kristalle) oder Schleim in speziellen Zellen (= Idioblasten)

– herzwirksame Steroidglykoside (Cardenolide), werden allerdings bei peroraler Aufnahme nur schlecht resorbiert (10 %), deshalb kaum Vergiftungsgefahr!

Familie: Asparagaceae (früher: Ruscaceae/

Convallariaceae)

Convallaria majalis (Maiglöckchen)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(2)

Exkurs: Herzwirksame Steroidglykoside

– Pflanzeninhaltsstoffe mit spezifischer Wirkung auf den Herzmuskel:

! • Steigerung der Kontraktionskraft (= positiv inotrop)

! • Verlangsamung der Schlagfrequenz (= negativ chronotrop)

! • Verzögerung der Erregungsleitung

–!C23- (Cardenolide) oder C24-Steroide (Bufadienolide), über alkoholische Hydroxylgruppe mit Zuckerrest verknüpft

–!Cardenolide mit einfach ungesättigtem γ-Lactonring, Bufadienolide mit zweifach ungesättigtem δ-Lactonring

Cardenolid: Bufadienolid:

(3)

Convallariae herba (Maiglöckchenkraut)

Stammpflanzen: Convallaria majalis, Convallaria keiskei

Das zur Blütezeit gesammelte und möglichst rasch getrocknete Kraut.

Mit 0,2 - 1 % herzwirksamen Steroidglykosiden (Cardenolide), daneben Steroid- saponine (ca. 0,025 %)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Familie: Asparagaceae (früher: Ruscaceae/

Convallariaceae)

Convallaria majalis (Maiglöckchen)

(4)

Merkmale:

– Zwiebelpflanzen mit traubigen Blütenständen – fast freie Blütenblätter

– oberständiger Fruchtknoten – Kapsel

– herzwirksame Steroidglykoside (Bufadienolide)

Familie: Asparagaceae (früher: Hyacinthaceae) Charybdis maritima

(Urginea maritima, Meerzwiebel)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(5)

Scillae bulbus (Meerzwiebel):

Die mittleren, fleischigen Schuppen der im Ruhestadium nach der Blüte (Spätherbst- Winter) gesammelten Zwiebeln von Urginea maritima. Das in Streifen geschnittene Frischmaterial muss rasch bei 40 - 50°C getrocknet werden.

Hauptglykoside im Frischmaterial: 0,06 % Scillaren A, 0,01 - 0,06 % Proscillaridin A Tagesdosis: 0,1 - 0,5 g eingestelltes Meerzwiebelpulver.

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Familie: Asparagaceae (früher: Hyacinthaceae) Charybdis maritima

(Urginea maritima, Meerzwiebel)

(6)

Ordnung Überordnung

Commelinanae Poales

Zingiberales Commelinales Arecales

Asparagales Liliales

Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

(7)

Ordnung: Liliales

Familie: Colchicaceae

(Herbstzeitlosengewächse) Colchicum autumnale

(Herbstzeitlose)

Colchicaceae

Merkmale:

– Knollenpflanze

– oberständiger Fruchtknoten

– Perigon zu langer Röhre verwachsen, blüht im Herbst (Name!)

–!3-fächerige Kapselfrucht erscheint zusammen mit den Blättern (ungestielt!) im nächsten Frühjahr

– sehr kleine Samen

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(8)

Droge:

Die im Juni/Juli geernteten und getrockneten Samen oder die im Juli/August gesammelten, geschnittenen und getrockneten Knollen oder die im Spätsommer und Herbst gesammelten frischen Blüten. Die Samen enthalten mind. 0,4 % Colchicin

Wirkung: Colchicin hemmt die Mikrotubuliaggregation = Mitosegift (als Zytostatikum nicht verwendet, wegen zu geringer therapeutischer Breite!), wirksam bei Akutem Gichtanfall: verhindert Einwanderung und Autolyse der Phagozyten

Dosierung: Initial 1 mg, alle 2 h 0,5 - 1,5 mg bis maximal 8 mg, nicht länger als 3 Tage behandeln!

Tödliche Dosis an Blättern: 50–60 g; Samen: 5 g; reines Colchicin: ca. 20 mg

Ordnung: Liliales

Familie: Colchicaceae

(Herbstzeitlosengewächse) Colchicum autumnale

(Herbstzeitlose)

Colchicin

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(9)

Ordnung Überordnung

Commelinanae Poales

Zingiberales Commelinales Arecales

Asparagales Liliales

Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

(10)

Merkmale:

– tropisch-subtropische Pflanzen – distiche oder spiralige Blattstellung

– in Kelch und Krone gegliederte Blütenhülle – zygomorphe Blüten

– unterständiger Fruchtknoten

–!Androeceum reduziert, nur noch 1 fertiles Staubblatt, 2 Staminodien zu Lippe (=

Labellum) verwachsen

– Bestäubung durch Vögel, Fledermäuse oder Bienen

–!Rhizomparenchym mit großen, exzentrischen Stärkekörnern, Exkretzellen mit ätherischem Öl, Scharfstoffen

Ordnung: Zingiberales Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Curcuma longa (Gelbwurz) Zingiber officinale (Ingwer)

Elettaria cardamomum (Kardamom)

Curcuma longa (Gelbwurz)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(11)

Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Curcuma longa (Gelbwurz) Zingiber officinale (Ingwer) Elettaria cardamomum

(Kardamom)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(12)

Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse) Curcuma longa (Gelbwurz)

Zingiber officinale (Ingwer)

Elettaria cardamomum (Kardamom)

Fertiles Staubblatt

Labellum

Seitliche Staminodien Fertiles

Staubblatt

Labellum Seitliche

Staminodien

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(13)

Curcumae longae rhizoma (Curcumawurzelstock)

Die gebrühten und getrockneten Wurzelstöcke von Curcuma longa, enthält mind.

3 % ätherisches Öl und 3 % gelbe Curcuminoide (= Curcumin-Derivate) Wirkung: bei dyspeptischen Beschwerden

Tagesdosis: 1,5 - 3 g Droge

Ordnung: Zingiberales Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Curcuma longa (Gelbwurz)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(14)

Ordnung: Zingiberales Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Curcumin bei Cystischer Fibrose (=Mucoviscidose)

• intrazelluläre Wirkung beim Protein-Trafficking?

• extrazelluläre Wirkung auf Leitfähigkeit des mutierten Transmembranrezeptor?

(15)

Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)

Zingiber officinalis (Ingwer)

Zingiberis rhizoma (Ingwerwurzelstock)

Die ungeschälten oder geschälten, getrockneten Wurzelstöcke von Zingiber officinale, enthält mind. 1,5  % ätherisches Öl, daneben sind noch nicht-flüchtige Scharfstoffe (Gingerole) enthalten

Wirkung: bei Appetitlosigkeit, dyspeptischen Beschwerden, vorbeugend bei Reisekrankheit

Tagesdosis: 2 - 4 g Droge

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(16)

Ordnung Überordnung

Commelinanae Poales

Zingiberales Commelinales Arecales

Asparagales Liliales

Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

(17)

Merkmale:

–!Stängel hohl, knotig

–!Blattstellung distich (zweizeilig), Blattgrund umfasst scheidig den Stängel, Blatthäutchen (= Ligula) zwischen Blattgrund und Blattspreite

–!Blüten in Ährchen angeordnet, in den Achseln von Deckspelzen, die teilweise Grannenhaare haben

– Perianth reduziert und unscheinbar, Reste des Perianth zu Vorspelze verwachsen –!oberständiges Gynoeceum, bildet 1-samige Nussfrucht, wobei die Fruchtwand und

die Samenschale miteinander verwachsen sind (= Karyopse) –!stärkereiches Endosperm

–!äußere Endospermschicht (= Aleuronschicht) mit Speicher-Proteinen

Ordnung: Poales

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(18)

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Hordeum vulgare (Gerste)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leben im Kosmos der Farben Romain Finke, der leider im April diesen Jahres viel zu früh verstarb, beschäftigte sich mit Far- ben, ging mit ihnen um, setzte sie ein, nahm

Wenngleich sich dieser Bruch nicht ganz kitten lässt (und das auch nicht absolut wünschenswert ist, weil der Bezug zu uns bestehen bleiben muss), so muss er doch re- flektiert

Der natürliche Kick mit Ingwer und viel Vitamin C aus Acerola begleitet dich perfekt durch die kalte Jahreszeit.. Umweltschonend in der 280 ml Flasche: 6 Shots

(5) Eine Frau ist aber sowohl Anfang als auch Ende ihrer familia. Das lateinische Wort familia hat also vielfältige Bedeutungen. Es kann a) das gesamte häusliche Vermögen

„Theorie der Rechtsgewinnung" etwa ist letztlich eine subjektive Aus- legungslehre, da nach ihr rechtspolitische Erwägungen dann für die Richter abgeschnitten sind, wenn

Background: In the present study, an HPTLC (high-performance thin-layer chromatography) method was developed for the quantitative determination and validation of the curcumin in

Publisher's Note Springer Nature remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.. The original article can be found online

Den Reis nach Packungsanweisung kochen und währenddessen die Gurke in kleine Stücke schneiden, die Tomaten halbieren und zusammen mit den Kichererbsen und den gekochten Reis in