• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Girls´ Day am KIT: Beste Aussichten für junge Frauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Girls´ Day am KIT: Beste Aussichten für junge Frauen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 2

Ob Studium oder Ausbildung: Über Berufsperspektiven informiert das KIT beim Girls‘

Day (Foto: Markus Breig, KIT)

Studiengänge und Ausbildungsberufe lernen Schülerinnen beim Girls‘ Day 2013 am Donnerstag, 25. April, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kennen. In 40 Workshops, Füh- rungen und Vorträgen informieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den KIT-Campus Süd und Nord über Be- rufsperspektiven vor allem in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Am KIT-Campus Nord startet der Girls‘ Day um 8.45 Uhr im Fortbil- dungszentrum für Technik und Umwelt: Hier erhalten die Schülerin- nen Informationen zum KIT und den Ausbildungsberufen am KIT (FTU, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein- Leopoldshafen). In den Workshops erfahren sie anschließend, was eine Technische Produktdesignerin macht, wie eine Mitarbeiterin im Beschichtungslabor ihren Arbeitstag verbringt oder welche Aufga- ben eine Strahlenschutzingenieurin hat. Außerdem gibt es Angebote zum Experimentieren im Labor und zum Messen natürlicher Radio- aktivität.

Girls‘ Day am KIT: Beste Aussichten für junge Frauen

40 Workshops zu Studium und Ausbildung – Anmeldungen sind jetzt noch möglich

Presseinformation

Nr. 048 | le | 10.04.2013

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121 Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

(2)

Seite 2 / 2

Presseinformation Nr. 048 | le | 10.04.2013

Auch am KIT-Campus Süd beginnt das Programm mit einer ge- meinsamen Veranstaltung: Um 9.15 Uhr geben im Tulla-Hörsaal (Englerstraße 11, Gebäude 11.40) unter anderem eine Physikerin und eine Elektrotechnikerin Einblick in ihren Berufsalltag in der Wis- senschaft. Außerdem berichten drei junge Frauen, die zurzeit eine Ausbildung am KIT absolvieren, über ihre Erfahrungen. Im Foyer des Hörsaals können sich die Schülerinnen bereits ab 9 Uhr an verschiedenen Stationen über Studiengänge, Ausbildungsmöglich- keiten und die Angebote des MINT-Kollegs Baden-Württemberg informieren. Nach der Einführungsveranstaltung besuchen die Mäd- chen die Workshops in den Instituten. Die Themen reichen von Ser- vicerobotern und virtuelle Welten über die Erdbebenforschung bis zur Entwicklung neuer Technologien für die Elektromobilität. Es gibt sowohl Workshops speziell für Schülerinnen der Unter- und Mittel- stufe als auch für Oberstufenschülerinnen. Das Angebot ist breit gefächert.

Mit einem Angebot zu den möglichen Beiträgen der Elektromobilität zu Klimaverbesserung und Naturschutz ist auch der KIT-Campus Ost beim Girls‘ Day 2013 vertreten, dieser Workshop ist jedoch be- reits ausgebucht.

Das vollständige KIT-Programm steht auf der zentralen Inter- netseite des Girls‘ Day: www.girls-day.de.Dort können sich die Schülerinnen auch für die Workshops anmelden – es sind noch Plätze frei.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungs- zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist aus- schließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mädchen erhalten direkt nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail mit Link zu Programmdetails. Teilnahmescheine der Mädchen werden an

„In Workshops, Führung oder Vortrag be- kommen sie Einblicke in faszinierende Themenfelder.“ Jedes Jahr kommen mehr als 350 Schülerinnen aller Schularten zwischen zehn und

Am Campus Süd beginnt der Girls’ Day um 08.30 Uhr im Foyer des Tulla-Hörsaals (Englerstraße 11, Gebäude 11.40): Auch hier erfah- ren die Schülerinnen an

Am Campus Süd beginnt der Girls‘ Day um 8.30 Uhr im Tulla-Foyer (KIT-Campus Süd, Englerstraße 11): An verschiedenen Ständen können sich die Mädchen auch hier über

Es gibt sowohl Workshops speziell für Schülerinnen der Unter- und Mittelstufe als auch für Oberstufenschülerinnen.. Das Angebot ist

Teilnehmer sind der KIT-Präsident Professor Holger Hanselka, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Horst Hippler, der KIT- Vizepräsident für

Wie das Arbeitsumfeld einer Elektronikerin für Geräte und Systeme aussieht, was eine Holzmechanikerin macht und welche Aufgaben typisch für das Messe- und

Ob intelligente Energie- netze oder lautlose Kommunikation, ob optische Nanoantennen oder Navigationssysteme für Innenräume: Was heute erforscht und entwickelt wird, kann