• Keine Ergebnisse gefunden

Intensiv-Online-Schulung Gesetzliche Regelung des Bauvertrages BGB vs. VOB/B. Der CLP-Jahresrückblick - NEU , ,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Intensiv-Online-Schulung Gesetzliche Regelung des Bauvertrages BGB vs. VOB/B. Der CLP-Jahresrückblick - NEU , ,"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der CLP-Jahresrückblick -

Die wichtigste vergaberechtliche Rechtsprechung 2020

NEU 14.04.,

09.06., 06.10.

24.11.2021

Gesetzliche Regelung des

Bauvertrages – BGB vs. VOB/B

(2)

Intensiv-Online Schulung

Wer profitiert?

• Öffentliche Auftraggeber,

die mit der Durchführung und Begleitung großer Baumaßnahmen befasst sind

• Kommunale Unternehmen, die Baumaßnahmen durchführen wollen,

Warum lohnt sich die Schulung?

Seit dem Inkrafttreten des Bauvertragsrecht in 2018 hat das Baurecht endlich Einzug in das BGB erhalten. Was zuvor durch die VOB/B abgebildet wurde ist jetzt geltendes Gesetz. Wir helfen beim Kennenlernen der neuen Regelungen oder beim Auffrischen einer bereits erfolgten Einarbeitung

Nicht alle Regelungen des BGB sind gelungen oder mit der VOB/B harmonisiert worden. Wir geben einen Überblick.

Anschauliche Wissensvermittlung durch praxisbezogene Fallbeispiele

Was lernen Sie?

• Wir vermitteln die Grundlagen des Bauvertragsrecht, wie es 2018 Einzug in das BGB erhalten hat.

• Welche Normen des BGB sind für den Bauvertrag relevant und was steht drin?

• Wo überschneiden und/ oder widersprechen sich die VOB/B und das BGB

• Architekten- sowie Ingenieure, die im Rahmen der Bauleitung und örtlichen Bauüberwachung Baumaßnahmen begleiten,

• Bauunternehmen, die sich im

Rahmen der Bauausführung auch

rechtlichen Fragen stellen müssen

(3)

Was ist eine Online-Schulung bei der CLP Online-Akademie?

Unsere mehrstündigen Online-Schulungen (zzgl. Pause) basieren auf dem Ansatz einer komprimierten Wissensvermittlung in kürzester Zeit mit der Möglichkeit zur Interaktion und einem maximalen Praxisnutzen.

Unser Intensiv-Webinarkonzept bietet zunächst die Möglichkeit, die komprimierte Fassung des Online- Schulungsvortrages bzw. die relevanten Vorschriften schon im Vorfeld des Webinars herunterzuladen und zu sichten.

Durch diese (nicht zwingende) Vorbereitungsmöglichkeit können etwaige Problempunkte schon vorab individuell fixiert und Fragen für das Webinar zielgerichtet vorbereitet werden.

In der anschließenden Phase führt der Dozent in Echtzeit mittels einer Präsentation durch das jeweilige Themengebiet; die Screen-Präsentation stellen wir parallel als Download zur Verfügung. Sie können während des Online-Vortrages schriftlich und mündlich nach Möglichkeit Fragen stellen. Die gegenseitige Interaktion ist ausdrücklich erwünscht. Zum Abschluss des Intensiv-Webinars erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

In einer dritten Phase können die Teilnehmer (was wiederum nicht zwingend ist) bis 14 Tage nach Abschluss des Webinars zusätzlich online Lernkontrollfragen in einer Multiple-Choice-Übung beantworten und bei erfolgreichem Abschluss direkt ein Zertifikat (z.B. für die Personalakte) downloaden. Die Übung kann beliebig oft wiederholt werden.

Den Online-Vortrag und die Unterlagen stellen wir für zwölf Monate online zur Verfügung.

(4)

Schulungsprogramm:

Teil 1 – Das Bauvertragsrecht nach BGB

▪ AGB vs. Gesetz

▪ Was hat sich seit 2018 geändert?

Aufbau und Inhaltsübersicht

Teil 2 – Besonderheiten

▪ Das Anordnungsrecht nach dem BGB

▪ Verbraucherbauvertrag und die Besonderheiten

▪ Architekten- und Ingenieurvertrag

(5)

Veranstaltungstermin:

CLP Online-Schulung

Gesetzliche Regelung des Bauvertrages – BGB vs. VOB/B 14.04., 09.06., 06.10. oder am 24.11.2021

Teilnahmegebühr und Anmeldung:

4,5-stündige Intensivschulung (inkl. Pause) zu folgenden Sonderkonditionen:

• 199,- Euro zzgl. USt.

• CLP-Newsletter inklusive

Anmeldungen müssen vor dem Schulungstag per E-Mail oder Fax zugesendet werden.


Email: info@clp-akademie.de, Fax 030 / 54 90 872-99.

Sie erhalten eine Bestätigung der Anmeldung nach deren Zugang und Zugangsdaten 2 Tage vor der Veranstaltung unmittelbar. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der CLP Akademie, abrufbar unter https://clp-akademie.de/wpdata/agb/.

Zielgruppe:

Das Online-Schulungsangebot richtet sich insbesondere an Beschäftigte in der öffentlichen

Verwaltung sowie Mitarbeiter von Unternehmen, an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die mit Baurecht befasst sind und im Hinblick auf die tägliche Praxis aktuell informiert sein wollen.

Anmeldung

Bitte per E-Mail an: info@clp-akademie.de Oder per Fax: +49 (0)30 -5490872-99

Per Post: CLP Akademie – Berlin

HGHI Tower (4. Etage), Bachstraße 4, 10555 Berlin Und online auf: https://clp-akademie.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er verfügt über „Insider-Wissen“, wenn es um die erfolgreiche Führung von größeren Mitarbeiter- teams geht. Aufgrund seiner Tätigkeit als Personalberater verfügt er über

Als Compliance- und Geldwäschebeauftragter war Herr Schneider für eine Großbank weltweit für die Einhaltung der Konzernstandards verantwortlich. Frau Boglino hat bei

Michael Beursken hat zusammen mit der frei zugänglichen Software ein Seminarkonzept für deren sinnvollen Einsatz entwickelt: Die Studierenden erstellen in einem ersten Schritt

In einer dritten Phase können die Teilnehmer (was wiederum nicht zwingend ist) bis 14 Tage nach Abschluss des Webinars zusätzlich online Lernkontrollfragen in

Beide beraten Unternehmen in der Neuausrichtung des Vertriebs sowie dem Aufbau agiler Führungsstrukturen für mehr Erfolg am Kunden.

+ S&P Leitfaden: Techniken für erfolgreiche Konfliktlösungen + S&P Test: Wie gut ist Ihr Konfliktmanagement. 16.00 Uhr

Erstaunlich für mich war, dass viele der Teilnehmer sich seit langen mit diesem Thema auseinandergesetzt haben und auch bereit sind, sich persönlich mit Herrn Dr.. Kraft

• Bedingung für den Erhalt der SAPV ist, dass eine begründete ärztliche Einschätzung vorliegt, dass die Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate gesunken ist... in ihr