• Keine Ergebnisse gefunden

Rent a CFO - Professionalisieren Sie Ihre kaufmännische Unternehmensführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rent a CFO - Professionalisieren Sie Ihre kaufmännische Unternehmensführung"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Rent a CFO - Professionalisieren Sie Ihre kaufmännische Unternehmensführung

11. März 2010

Dr. Ferdinand Rüchardt

Vorstand ECOVIS AG

(2)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 2

Die Verbindung von

ECOVIS

ECOnomy & VISion

Die Beratungsmarke

(3)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 3

In Deutschland

über 100 Standorte · 1.700 Mitarbeiter in Dtl. · 300 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater

Nummer 7 der deutschen Beratungs- und Prüfungsunternehmen nach Honorarumsatz (IAB Survey 2008)

International in über 31 Ländern

Belgien · China · Dänemark · Frankreich · Großbritannien · Indien · Italien · Litauen · Malta · Mongolei · Österreich · Polen · Portugal · Rumänien · Russland · Schweiz · Spanien ·

Tschechien · USA · Ungarn · Zypern · u.a.

Zusätzlich Präsenz durch IGAF Worldwide

Die Dimensionen

(4)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 4

Konsequente Mittelstandsorientierung

Neben Privatpersonen reichen unsere Mandanten vom Handwerker, Freiberufler und lokalen Unternehmen bis zum international

tätigen Industrieunternehmen.

Wir betreuen über 20.000 gewerbliche Mandanten in Deutschland.

Ecovis Leitlinien

(5)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 5

Ertrag

Aufwand

Ergebnis Steuern Vermögen

Liquidität

„Cash“

Finanzierungs- spielraum Planung

„Real time reporting“

Zahlen für den Unternehmer und nicht für das FA

Rechtssicher

national und

international

Beratungsansatz

(6)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 6

Warum schieben wir das Thema Unternehmensführung an?

Unser Interesse

(7)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 7

Sie entscheiden.

So viel Leistung wie möglich,

so viel Beratung wie nötig

(8)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 8

Der Vorsatz war gestern, das Morgen besteht aus Möglichkeiten –

und heute ist der Tag, damit zu

beginnen

(9)

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Rent a CFO - Professionalisieren Sie Ihre kaufmännische Unternehmensführung

11. März 2010 Josef Häusler

ECOVIS Consulting GmbH

(10)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 10

Agenda

Ist-Situation im Mittelstand

Controlling- und Informationserfordernisse der Zukunft

Informationsfluss und Steuerung mit vernetztem Informationssystem

1

2

3

(11)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 11

Buchführung + Rechnungswesen

Bankkonten

Vergangenheit Gegenwart Zukunft

Management „by Kontoauszug“ ist kein Einzelfall

Ist-Situation im Mittelstand

integrierte Planung

strukturiertes Controlling häufig nicht im Hauptfokus Kaufmännische Unternehmensführung =

(12)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 12

Gewachsene Anforderungen an kaufmännische Unternehmensführung

Entscheidungsprozesse der Bank

Das Kreditinstitut Abteilung

„Markt“

= Kundenbe-

treuung

Abteilung

„Marktfolge“

= Kredit- entscheidung

Beide müssen ja sagen Der Unternehmer

Controlling

Kreditinstitute fordern zeitnahe + belastbare Informationen zu allen Unternehmensbereichen

Informationspolitik und Informationsqualität bestimmen:

RatingnoteKonditionen Kreditbereitschaft/-sicherstellung

… bei Investitionsfinanzierungen unverzichtbar

… bei Unternehmenskrisen existenziell

(13)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 13

Buchführung liefert Basisdaten - weitere Informationen sind aufwändig

Ist-Situation im Mittelstand

Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre

„Betriebswirtschaftliche Auswertungen“

Summen- und Saldenlisten entsprechend dem laufenden Buchführungsstand

(i.d.R. Excel-Listen)

Auswertungen zu Debitoren

(Außenstände, Kundenstrukturen)

Auswertungen zu Kreditoren (Lieferantenverbindlichkeiten,

Zahlungsziele, Bestellkontingente)

Überblick über die aktuelle Liquiditätslage

Fertigwarenbestände / halbfertige Arbeiten - mit Einschränkungen -

Liquiditätsplanungen

(Kapitaldienstverpflichtungen, Kreditabläufe, etc.)

- mit erheblichen Einschränkungen –

Keine laufende Aktualisierung Vorhanden sind regelmäßig: Kurzfristig erstellbar sind meist

(14)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 14

Finanzbuch-

+

haltungssoftware

Wichtige Säule für das Unternehmenscontrolling

Deckt wesentliche Informationserfordernisse nicht ab, da

„Zusammenspiel“ mit anderen Software-Anwendungen i.d.R. fehlt

Anforderungen an das Controlling steigen

Vernetztes Informations- system

Bildet workflow im Unternehmen ab und integriert Anwendungen ggf. durch Schnittstellen

Bildet einheitliche Datenbasis für Finanzbuchhaltung umfassendes Unternehmenscontrolling

Zugriffsmöglichkeiten für Unternehmer, Mitarbeiter, Steuerberater, Vertrauenspersonen

Aktualisiert sich laufend über das System

Kosten? Kapazitäten? Know-How? Geeignet für mein Unternehmen?

Zusammenspiel der Unternehmensinformationen ist entscheidend

-

+ +

+ +

-

(15)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 15

Informationsfluss mit vernetztem Informationssystem

Kundenebene

Kunden- Bestellung

Liefer- schein

Rechnung Buchung Forderung und USt

Zuordnung Zahlungs- eingang

 Bestellung korrigiert Warenbestand und informiert bei Handlungsbedarf (Aufstockung, Bonitäts- und Preisrestriktionen beim Kunden)

 Auswertung der Daten für verschiedenste Bestandsanalysen und Marketingaktivitäten

 Verkäufer, Lagerist, Buchhaltung, Unternehmer greifen auf dieselbe Datenbasis zu mit verfügbarer Chronologie der Aufträge

Lieferantenebene

Bestellung + Auftrag

Verbind- lichkeit

Liquidi- tätslage

Zahlungs- zielüber- wachung

Ausbuchg.

bei

Zahlung

 Bestellung auf Basis definierter Restriktionen; Wer darf wo wieviel bestellen?

 Definition von Preis- und Lieferbedingungen

(16)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 16

Umfassendes Unternehmens-

controlling

Liquiditätsplanung und Fortschreibung

Abgleich Forderungen/

Warenbestände vs Verbindlich- keiten/ Banksalden

Verknüpfung Logistik zu Rechnungswesen

Permanente Inventur

Definition Aufbau- und Ablauforganisation Wegfall von „Daneben-

Dateien“

Auswertungen nach Kunden, Saison, Aktionen etc.

Kostenstellen-, Produkt- und Filialcontrolling

Unternehmenssteuerung mit vernetztem Informationssystem

Ausgewählte Möglichkeiten

(17)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 17

(18)

WWW.ECOVIS.COM Dr. Ferdinand Rüchardt, Josef Häusler 18

Der Vorsatz war gestern, das Morgen besteht aus Möglichkeiten –

und heute ist der Tag, damit zu beginnen

Ecovis Consulting GmbH Josef Häusler

Geschäftsführer

Telefon: +49 (0)8731-75 96-0 Telefax: +49 (0)8731-75 96-29 E-Mail: josef.haeusler@ecovis.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Ratgeber zur erfolgreichen Unternehmensführung im Reich der Mitte. 3.,

Die mit Herrn von Hagen im Zusammenhang mit seinem Ausscheiden getroffene Vereinbarung, mit der eine Fixierung der Erfolgstan- tiemen für die Jahre 2020 und (anteilig) 2021 auf

Unsere Auszubildenden erhalten eine breite und vielseitige Ausbildung, besuchen mehrere Abteilungen, wie z.B.. Buchhaltung, IT, Lager, Marketing oder den Vertrieb und werden dort

Greift man nun speziell den (indirekten) Bereich des Control- lings auf und blickt auf deren Prozesse, so ist feststellbar, dass die einschlägige Literatur bislang wenig dazu

Außer- dem beschließt die Hauptversammlung mit bera- tendem Charakter über die Billigung des vom Aufsichtsrat vorgelegten Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder, über

§ 161 AktG sind Vorstand und Aufsichtsrat einer börsennotierten deutschen Aktiengesellschaft verpflichtet, zumindest einmal jährlich zu erklären, ob dem Deutschen

Neben der steuerrechtlichen Buchführungspflicht nach § 140 AO sind nach § 141 AO auch Nichtkaufleute (z. Kleingewerbetreibende) zur Buchführung verpflichtet, wenn deren Um-

Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XIV Abkürzungsverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Vorgehensweise 4 2 Strategisches Management 9