• Keine Ergebnisse gefunden

Additive Fertigung: Laserauftragschweißen (LMD) mit Hochmanganstählen anhand von adaptiver Prozessführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Additive Fertigung: Laserauftragschweißen (LMD) mit Hochmanganstählen anhand von adaptiver Prozessführung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Additive Fertigung: Laserauftragschweißen (LMD) mit Hochmanganstählen anhand von adaptiver Prozessführung

Zur Erreichung des globalen Ziels, der Reduktion der CO2-Emission, stel- len die Optimierung von Werkstoffeigenschaften sowie die effiziente Nut- zung verbleibender Ressourcen durch werkstoff- und produktionstechni- sche Neu- und Weiterentwicklungen ganz wesentliche Voraussetzungen dar. Die Bauteilproduktion unter deutlich vermindertem Energieverbrauch mit neuen innovativen Fertigungsverfahren wie der Additiven Fertigung (AM), stellt daher eine vielversprechende alternative im Vergleich zur kon- ventionellen Fertigung dar.

Deine Aufgaben

Der DAP bearbeitet gemeinsam mit dem IEHK das Projekt HMnS.

Ziel ist die Prozessentwicklung um Hochmanganstähle über das Laserauf- tragschweißen (LMD) zu verarbeiten. Dabei werden Probekörper mithilfe adaptiver Prozessführung aufgebaut und maschinell mittels Hämmern um- geformt. Anschließend werden diese hinsichtlich ihrer Marko- und Mirko- Struktur sowie ihrer chemischen Zusammensetzung untersucht.

• Arbeitspaket 1: Literaturrecherche zum Legierungssystem

• Arbeitspaket 2: Aufstellen eines Versuchsplanes

• Arbeitspaket 3: Versuchsdurchführung

• Aufbau der Proben

• Umformendes Hämmern

• Arbeitspaket 4: Auswertung und Diskussion

• Lichtmikroskopie: Dichte-Analyse

• REM: EDX- und EBSD-Analyse

• Mech. Analyse: Zug- und Druckproben

• Arbeitspaket 5: Dokumentation der Ergebnisse Du bist

Studentin oder Student des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften, der Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Komplexe Zusammenhänge zu erkennen und systematisch anzugehen, fällt Dir leicht? Du hast Vorwissen in der Werkstoffprüfung, der Qualitätssicherung, o.ä. und Spaß an der Analyse und Lösung technischer Problemstel- lungen? Du bist interessiert an neuen Fertigungs-technologien und möchtest erfahren, wie diese im Kontext der infra-strukturellen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen einen Bau-stein zur umweltschonenden Mobilität darstellen können? Du bist motiviert, Dir umfangreiche Kenntnisse aufzubauen und diese selbstständig und sorgfältig zu ver- tiefen? Dann bist Du hier genau richtig! Erfahrungen im Bereich AM, Werkstoff- und Schichtprüfung sowie Umgang mit CAD- / CAE-Tools sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Weitere Informationen zum DAP findest Du unter: https://dap-aachen.de/

Kontakt

Jan Bernsmann, M.Sc.

jan.bernsmann@dap.rwth-aachen.de

+49 241 80-40548

RWTH Aachen University Digital Additive Production DAP Campus-Boulevard 73 52074 Aachen

https://dap-aachen.de/

Schematische Darstellung des Laser- auftragschweißens

Über uns

Erfinde die Zukunft des industriellen 3D- Drucks mit uns!

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle- genden Zusammenhänge der digitalen &

additiven Fertigung und transferiert die Er- kenntnisse in industrielle Anwendungen.

Wir arbeiten an Themen vom Bauteildesign über den Prozess bis hin zur Produktion und den Einsatzeigenschaften additiv ge- fertigter Bauteile. Daneben stehen beglei- tende Prozesse, wie Auslegung, Qualitäts- management sowie die Abbildung der ge- samten digitalen Prozesskette im Fokus der Entwicklung. Individuelle Beratungs- und Schulungsdienstleistungen vervoll- ständigen unser Leistungs-Portfolio. Im Rahmen von Industrieprojekten wird in en- ger Kooperation mit Partnern aus Automo- bilbau, Luft- und Raumfahrt, Turbomaschi- nenbau, Life Sciences sowie Maschinen, Werk-zeug- und Formenbau die Zukunft der digitalen & additiven Fertigung entwi- ckelt und mitgestaltet. Daneben bietet der DAP ein breites Spektrum zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung in ei- nem jungen, hochmotivierten Team.

Bachelor-/Masterarbeit

Wirtschaftsingenieurwesen / Ingenieurwissenschaften

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die analytische Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Gitterstrukturen zeigt eine gute Übereinstimmung mit den praktischen Versuchen. Die auftretenden Unterschiede

Die räumliche Verflechtung dieser Technologie bringt in ihrer Ursprungsform eine gewisse Lokalität mit sich, die durch sogenannte Cloud Services entzerrt und zu einem global

188 Schließlich ist festzustellen, dass der oben beschriebenen Wiederverwertung von Pulverwerkstoffen (Metalle und Kunst- stoffe) gegenwärtig noch enge Grenzen gesetzt

Stand Februar 2020.. Möglichkeiten und Herausforderungen.. Mithilfe additiver Fertigungstechnologien lassen sich Objekte in nahezu jeder gewünschten dreidimensionalen Form

Nachdem ab den 1990er Jahren zunächst Prototypen, vor allem in der Au- tomobilindustrie, und später Gussformen oder Werkzeuge additiv gefertigt wurden, werden inzwischen auch

Ein Rückgewinnungs- und Siebsystem für die ungenutzten Pulver ermöglicht, aufgrund der hohen Kosten dieser Pulver, die Wiederverwendung der Pulver in anderen Druckverfahren..

Based on high resolution imaging methods (MRT, CT) the needed 3D information about the objects dimensions are often available already and can serve as digital blueprints

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle-