• Keine Ergebnisse gefunden

Konstruktion eines Prüfstandes zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Pulverpartikeln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konstruktion eines Prüfstandes zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Pulverpartikeln"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konstruktion eines Prüfstandes zur

Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Pulverpartikeln

Das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen (EHLA) ist ein additives Fertigungsverfahren, das auf der lokalen Zu- fuhr (meist) metallischer Pulver beruht, die durch Laserstrahlung auf- geschmolzen werden, bevor sie auf ein Substrat treffen. Voruntersu- chungen zeigen, dass die chemische Zusammensetzung des einge- setzten Pulvers im Prozess verändert werden kann, bspw. durch Ver- dampfung bestimmter Elemente.

Zur Trennung der (Verdampfungs-)Prozesse, die während des Pul- verflugs ablaufen, von den Prozessen, die nach dem Auftreffen auf dem Substrat stattfinden, soll ein Prüfstand entwickelt werden.

In deiner Arbeit wirst du einen kleinen Prüfstand entwickeln, der das Pulver nach einer definierten Flugstrecke durch den Laserstrahl aus dem Laserstrahl entfernt und ein Auffangen des Pulvers ermöglicht.

Parallel soll eine Leistungsmessung des Laserstrahls erfolgen.

Deine Aufgaben

• Auslegung und Konstruktion eines Prüfstandes

• Aufbau und Untersuchung der Wechselwirkung Laser-Pul- verpartikel (bei Masterarbeiten)

Du bringst mit

• Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

• Interesse & Motivation

• Spaß an konstruktiven Aufgaben Wir bieten

• Junges, engagiertes Team

• Kompetente und individuelle Betreuung

Wenn Du unser Team bei der Erforschung der Additiven Fertigungs- verfahren unterstützen möchtest, melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit!

Kontakt

Marie-Noemi Bold, M.Sc.

marie-noemi.bold@dap.rwth-aachen.de +49 241 80-40541

RWTH Aachen University Digital Additive Production DAP Campus-Boulevard 73 52074 Aachen

https://dap-aachen.de/

Über uns

Erfinde die Zukunft des industriellen 3D- Drucks mit uns!

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle- genden Zusammenhänge der digitalen &

additiven Fertigung und transferiert die Er- kenntnisse in industrielle Anwendungen.

Wir arbeiten an Themen vom Bauteildesign über den Prozess bis hin zur Produktion und den Einsatzeigenschaften additiv ge- fertigter Bauteile. Daneben stehen beglei- tende Prozesse, wie Auslegung, Qualitäts- management sowie die Abbildung der ge- samten digitalen Prozesskette im Fokus der Entwicklung. Individuelle Beratungs- und Schulungsdienstleistungen vervoll- ständigen unser Leistungs-Portfolio. Im Rahmen von Industrieprojekten wird in en- ger Kooperation mit Partnern aus Automo- bilbau, Luft- und Raumfahrt, Turbomaschi- nenbau, Life Sciences sowie Maschinen, Werk-zeug- und Formenbau die Zukunft der digitalen & additiven Fertigung entwi- ckelt und mitgestaltet. Daneben bietet der DAP ein breites Spektrum zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung in ei- nem jungen, hochmotivierten Team.

Inventing the Future of Additive Manufacturing

Bachelor-/Masterarbeit Maschinenbau

Inventing the Future of Additive Manufacturing

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liegt nur eine St¨ orung der Eingabedaten b vor, so ist der relative Fehler in der L¨ osung maximal um einen Faktor κ(A) gr¨ oßer als der relative Eingabefehler..

Die Medizinische Bibliothek ist die zentrale Dienstleis- tungsstelle für die gesamte Literatur- und Informations- verwaltung der Medizinischen Fakultät und des Universi-

Das am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen angesiedelte und von der Fritz Thyssen Stiftung gefoerderte Forschungsprojekt stellt sein. Vorhaben ab sofort im

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle- genden

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle- genden

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle-

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle-

Das Team des DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen er- forscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundle-