• Keine Ergebnisse gefunden

rasch–– und ––anhaltend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "rasch–– und ––anhaltend"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9 5 8 A R S M E D I C I 2 12 0 0 5

ENICUM

Haus-Arzt-Medizin

Ein vernachlässigtes Gebiet der Medizin sind die «Liegenschafts-Leiden». Einzig die Sozial- und Präventivmediziner kämp- fen tapfer dagegen, dass der Einfluss des Wohnens auf den einzelnen menschli- chen Organismus und die Gesellschaft als Ganzes in Vergessenheit gerät. Die clevere Wellness-Industrie monopolisiert schon lange umweltmedizinisch-baubiologische Inhalte, um Waren vom Kupferarmband bis zum Ganzhaus-Entgiftungs-Set und Beratungsleistungen von der Allergen-Sa- nierung bis hin zu Feng Shui zu verkaufen.

Auch die Therapeuten seelischen Elends wissen, dass der Ikea-Slogan «Wohnst du noch oder lebst du schon?» als ärztliche Frage in die psychiatrische Exploration gehört. Selbst in der Schweiz, in der kaum jemand in verschimmelten, vom Einsturz bedrohten Häusern wohnen muss, kön- nen Liegenschaften die Gesundheit ge- fährden. Aber was tun wir dagegen? Das Grobmechanische kontrollieren glückli- cherweise die Baubehörden. Verhindern können sie zwar nicht alle lebensgefährli- chen Narreteien von kinderlosen Architek- ten – wie Geländer mit Quersprossen!

Aber rigorose Bauvorschriften schützen zumindest vor Strom-, (Ab-)Wasser-, Feuer-, Gas- und Materialrisiken. Die Juris- ten verdienen gut an Asbestfolgen und Bauschäden. Sie übernehmen aber auch seelsorgerische Aufgaben beim Beenden von Nachbarschaftstreitigkeiten, die sogar wie im Song des «Maschendrahtzauns»

künstlerisch verarbeitet werden. Mit der Ausnahme von einigen Pfarrern, die Kir- chenbesetzungen von Unterprivilegierten dulden, drücken sich die Theologen mal wieder und reden nur vom «Hause des Herren», in dem wir alle willkommen seien. Leider ist diese Liegenschaft aber nicht «von dieser Welt». Und deshalb obliegt es uns Haus-Ärzten, Patienten mit wohnassoziierten Erkrankungen zu be- treuen. Eine Zusatzausbildung in Do-it- yourself ist nützlich, denn man kann dann nicht nur Säge-, Bohr-, Fräs- und Schleif- maschinenverletzungen versorgen, son- dern auch noch das Hilti-Modell empfehlen, welches eine idiotensichere Schutzvor- richtung hat. Hobbyhandwerker-Patien- ten verzeihen ihrem Doktor Reste von Ausfugmasse unter den Nägeln oder Dis- persionsfarbe im Haar, weil so einer ihnen sagt, wo es Abbeizmittel gibt, welche nur Lack, aber nicht Haut runterholen. Kom- plexer sind die seelischen Wohnschäden, die im April und im Oktober gehäuft auf- treten, weil dort ein Viertel der Schweizer Bevölkerung kurzfristig zu Fahrenden, be- ziehungsweise Obdachlosen wird. Zügeln schädigt nicht nur die Bandscheiben, sondern auch die Befindlichkeitsbalance.

Eher leichte Fälle sind eheliche Krisen wegen Laura-Ashley-Tapeten, die den Ehemann krank machen, oder Migräne bei mittleren Managern, deren Teppich- flor im neuen Büro nicht mehr die status- symbolische Einsinktiefe aufweist. Und

der 57-jährige Zügelmann, einer auf Kla- vier- und Tresor-Umzüge spezialisierten Spedition, ist einer der wenigen Patienten, dem ich die AUF wegen Rückenschäden glaube. Mit somatoformen Störungen reagieren gestresste Immobilienmakler, gekündigte Mieter, genervte Vermieter, budgetlimitierte Nurhausfrauen mit frus- tranen innenarchitektonischen Ambitionen und nachbarschaftstreitigkeitenprozess- geschädigte Anwälte. Literarisch verar- beitet hat Hugo Loetscher die Konflikte, die bereits der Waschküchenschlüssel in Mehrfamilien-Mietwohnungshäusern aus- löst. Architekten verstehen vermutlich den Ausdruck «Hausarzt» falsch, wenn sie sich bei mir ausweinen, wenn sie sich künstlerisch nicht verwirklichen können, weil ihre Kunden partout im neugebauten Haus leben möchten und nicht verstehen, dass dies bei einem dekonstruktivistischen Werk weder konzipiert, noch möglich ist.

Als «Hausarzt» habe ich jedoch wirklich mein eigenes Haus kuriert: die grässlichen olivgrünen Plättli aus den Siebzigerjahren habe ich höchstpersönlich durch weisse Keramikplatten ersetzt, alle Wände neu tapeziert, alle Türen gespachtelt und gestrichen und einen stark wuchernden Knöterich gepflanzt, der die hässlich konzipierte Eingangszone versteckt. Lei- der leide ich unter einer krankhaften All- ergie – oder ist es eine Phobie? – gegen Handwerker, Immobilienspekulanten und Architekten.

(2)

rasch–– und ––anhaltend

80 mg

Power- option

40 mg

Standard- Dosierung Gekürzte Fachinformation Relpax® (Eletriptan):

Indikationen: Akutbehandlung von Migräneanfällen, mit oder ohne Aura. Dosierung: Empfohlene Initialdosis: 40 mg, bei ungenügender Wirkung 80 mg beim nächsten Anfall. Bei Rezidiv innerhalb von 24 Stunden: weitere Dosis derselben Stärke frühestens 2 Stunden nach der ersten Einnahme. Maximale Tagesdosis: 160 mg. Kontraindika- tionen:Überempfindlichkeit gegenüber Eletriptan oder einem der Hilfsstoffe, Niereninsuffizienz, schwere Leber- insuffizienz, unkontrollierte Hypertonie, koronare Herz- krankheit, periphere Gefässerkrankung, cerebrovasku- läre oder transiente ischämische Attacken, gleichzeitige Anwendung von Ergotamin(-derivaten) oder anderen 5HT1-Rezeptor-Agonisten, hemiplegische Migräne, Basilaris- migräne. Vorsichtsmassnahmen: Epilepsie, Überemp- findlichkeit gegenüber Azofarbstoffen, Schwangerschaft, Stillzeit. Interaktionen:Starke Inhibitoren von CYP3A4, Ergotamin, Ergotaminanaloga. Häufigste unerwünschte Wirkungen: Asthenie, Müdigkeit, Benommenheit, Übel- keit. Packungen: 40 mg: 4, 6 und 20 Tabletten; 80 mg: 6 und 20 Tabletten. Verkaufskategorie B. Weitere Angaben siehe Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. LPD 12MAI04 Referenzen: 1.Sandrini G et al. Eletriptan vs sumatriptan.

A double-blind, placebo-controlled, multiple migraine attack study. Neurology (2002);59:1210-1217. 2.Goadsby PJ, Ferrari MD, Olesen J, Stovner LJ, Senard JM, Jackson NC, Poole PH.

Eletriptan in acute migraine: A double-blind, placebo-control- led comparison to sumatriptan. Neurology. 2000;54:156-163.

Pfizer AG Schärenmoosstr. 99 8052 Zürich

Eletriptan

®

Aktiv ohne Migräne

stoppt Migräne

®

Beseitigt den Schmerz

1

Rasche Rückkehr zur Aktivität

2

Bietet Poweroption 80 mg

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

men, dass Frauen ihre Brust nicht abtasten und wenn Frauen einen Knoten getastet haben, dass sie kei- nen Arzt aufsuchen.. Auf welche Veränderungen sollte man beim Abtasten

Erstens verlieren wir einen Kunden oder Interessenten, und zweitens wird Google unsere Website als wenig re- levant einstufen, da der Kunde sofort wie- der zu Google zurückkehrt

Wehren Sie sich, indem Sie Ihre Lösungen in eine umfassende Sicherheitsstrategie integrieren. • Advanced Persistent

INFORMATION & BERATUNG AUS DEM THIOCYN FORSCHUNGSLABOR Die neue wissenschaftlich fundierte Spezialpflege bei erblich bedingtem Haarausfall sowie schütterem, dünner werdendem

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil

Kommt es zur Kontraktion, nähern sich die Zonen, in denen nur dünne Fi- lamente sind, und jene mit nur dicken Filamenten einander an, indem sich die fadenförmigen

k Sie können bequem die Vorschau auf alle einzelnen Seiten nutzen, um zu einem Artikel zu gelangen, die Suchfunktion benutzen oder Sie klicken direkt im Inhaltsverzeichnis den

Freundliches, engagiertes Per- sonal Nicht nur das Wissen, auch der frische Schwung, den Sie aus dem Besuch einer Fachveranstaltung mitnehmen, zahlt ein auf ein posi - tives Image