• Keine Ergebnisse gefunden

Bonusaufgaben zum Lehrsatz des Pythagoras ...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bonusaufgaben zum Lehrsatz des Pythagoras ..."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bonusaufgaben zum Lehrsatz des Pythagoras ...

... f¨ ur besonders Ehrgeizige

1

aus der ”Regner-Gang” ;-)

Klasse: 4E (G/Rg)

Schuljahr: 2018/19

Unterrichtsgegenstand / Lehrer: Mathematik / Prof. Schweiger

1. Eine auf Leonardo von Pisa (auch Fibonacci genannt) zur¨uckgehende Aufgabe:

Zwei T¨urme TA und TB stehen 50 Schritt voneinander entfernt in den Fußpunkten A und B; Turm TA ist 40 Schritt, Turm TB 30 Schritt hoch. Das Zentrum C eines Brunnens befindet sich auf der Verbindungsstrecke von A und B. Auf der Spitze eines jeden der beiden T¨urme sitzt ein Vogel. Beide fliegen gleichzeitig los, sind gleich schnell und erreichen gleichzeitigC. Welche Entfernung hatC von A?

2. In einem gleichschenkligen Dreieck (Basisl¨ange c, H¨ohe h auf die Basis, Schen- kell¨ange s) sind h, c und s in dieser Reihenfolge aufeinanderfolgende nat¨urliche Zahlen. Berechneh,s und c, wobei cals Variable zu w¨ahlen ist.

3. In einem gleichschenkligen Dreieck (Basisl¨ange c, H¨ohe h auf die Basis, Schen- kell¨ange s) sind h, s und c in dieser Reihenfolge aufeinanderfolgende nat¨urliche Zahlen. Berechneh,s und c, wobei h als Variable zu w¨ahlen ist.

4. Besondere Herausforderung:

In einer geraden quadratischen Pyramide (Ba- siskantenl¨angea, H¨ohe h, Seitenkantenl¨anges) sindh,aund sin dieser Reihenfolge aufeinanderfolgende nat¨urliche Zahlen. Berechne h,aunds, wobeiaals Variable zu w¨ahlen ist.

5. Exorbitante Spezial-Herausforderung:

In einem gleichschenkligen Dreieck (Ba- sisl¨angec, H¨ohehauf die Basis, Schenkell¨anges) sindc,hundsin dieser Reihenfolge aufeinanderfolgende nat¨urliche Zahlen. Berechnec,h unds, wobei es in diesem Fall nicht von Belang ist, welche der drei Gr¨oßen als Variable gew¨ahlt wird.2

Gutes Gelingen!

Wien, im Dezember 2018. Dr. Robert Resel, eh.

1Die ersten drei und insbesondere die letzten beiden Problemstellungen k¨onnen zwar mit dem im Unterricht erworbenen mathematischen R¨ustwerkzeug gel¨ost werden, stehen jedoch im Schwierigkeitsgrad weit ¨uber Schularbeitsbeispielen, also keine Sorge. Wer sich aber gerne ungew¨ohnlichen Herausforderungen stellt, ist hier genau richtig und dazu eingeladen, L¨osungsvorschl¨age bei Prof. Schweiger abzugeben.

2Der Linkhttps://www.youtube.com/watch?v=tRblwTsX6hQ Stand: 19.12.2018 mag hilfreich sein, ¨uberpr¨ufe die ausc= 4 + 2

7,h= 5 + 2

7 sowies= 6 + 2

7 bestehende Gesamtl¨osung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die für den Lagezuschlag maßgeblichen Umstände seien bloß floskelartig und formularmäßig im Mietvertrag genannt und daher nicht ausreichend, ein

In die Broschüre konnten nur jene Schulen aufgenommen werden, welche die „Tage der offenen Tür“ an die Abteilung Schulpsychologie bekanntgaben.. Die Schülerberater*innen haben nun

Anders als im Hinblick auf Daten, die nach einer Auswertung von Videoaufzeichnungen beim Auftraggeber gespeichert sind, ist zusammenfassend festzuhalten, dass im

Auch sei die Auskunft auf Nutzer beschränkt, mit welchen eine Vereinbarung über die Speicherung geschlossen worden ist; er habe aber keine Vereinbarung über die Speicherung

Bei Veranstaltungen in anderen Gemeinderäumen sind durch die jeweils verantwortliche Person und das für die Veranstaltung zuständige Ordnerteam die zu besetzenden Sitzplätze in

Sondern heut ist der Kamps in j^edes einzelnen Menschen B ru st verlegt : D a ist heut keiner mehr, der nicht christliche Gedanken in sich trüge, auch wenn

Duck, chicken and beef with Shanghai Paksoi, Bell pepper, broccoli and sweet peas fried in a

Bei Verwirklichung eines Tatbildes gemäß § 28 SMG, das auf den Begriff der „großen Menge“ abstellt, ist daher von einer bedeutenden Gefährdung der