• Keine Ergebnisse gefunden

Anämie, Bluttransfusion und GewebeoxygenationAnästhesiologie & Intensivmedizin 2001 (42): 304 - 313

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anämie, Bluttransfusion und GewebeoxygenationAnästhesiologie & Intensivmedizin 2001 (42): 304 - 313"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2002, 43: 90 DIOmed-Verlags GmbH.

90

Wir möchten zunächst Herrn Dr.Kasperfür die wich- tige Information danken. Tatsächlich handelt es sich bei der Zulassung von HBOC-201 in der Republik Südafrika um einen Meilenstein in der bereits langjährigen Geschichte der Entwicklung modifizier- ter Hämoglobine als Blutersatzmittel. Es sei darauf hingewiesen, daß zum Zeitpunkt der Fertigstellung unseres im Heft 05/2001 publizierten Beitrages die Autoren keine Kenntnis von der bevorstehenden Zulassung von HBOC-201 hatten. Nach unserem Erachten ist jedoch die Situation in der Republik Südafrika aus zahlreichen Gründen nicht mit der in Mitteleuropa zu vergleichen, zum Beispiel hinsichtlich der Verfügbarkeit infektionssicherer Fremdblutprä- parate bei einer der höchsten HIV-Infektionsraten

weltweit (ca. 10% der südafrikanischen Bevölkerung).

Für hiesige Verhältnisse ist unserer Meinung nach zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein breiter klinischer Einsatz der derzeitig verfügbaren Hämoglobinpräparate noch verfrüht.

Korrespondenzadresse:

Priv.-Doz. Dr. med.A. Sielenkämper Priv.-Doz. Dr. med.H.-G. Bone Priv.-Doz. Dr. med.M. Booke

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin,

Universitätsklinikum Münster.

Die Autoren des oben genannten Beitrags sind zu ihrem gelungenen Artikel zu beglückwünschen.

Eine Anmerkung sei jedoch erlaubt: Entgegen der in dem Abschnitt "Modifizierte Hämoglobinlösungen"

zu lesenden Behauptung steht inzwischen sehr wohl ein Präparat dieser Gattung für den klinischen Einsatz zur Verfügung. Es handelt sich um die bovine Hämoglobinlösung HBOC-201 (Hemopure®; Biopure, Cambridge, MA), die im April 2001 in Südafrika für die Behandlung der akuten perioperativen Anämie zugelassen wurde (1) und über die Internationale Apotheke prinzipiell auch in Deutschland erhältlich ist. Nach Angaben des Herstellers soll noch in diesem Jahr die Zulassung von HBOC-201 in den Vereinigten Staaten und Europa beantragt werden. Wenngleich die Anwendung eines bovinen Produkts vor dem Hinter- grund der gegenwärtigen BSE-Krise (BSE = bovine spongiforme Enzephalopathie) problematisch ist,

stellt die weltweit erste klinische Zulassung einer modifizierten Hämoglobinlösung zweifellos einen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Sauer- stoffträger dar, der den Lesern dieser Zeitschrift zur Kenntnis gebracht werden sollte.

Literatur

1. Biopure Corporation News Release – 4/10/2001.

http://www.biopure.com (Investor Relations/News Releases)

Korrespondenzadresse:

Priv.-Doz. Dr. med.Stefan-Mario Kasper Klinik für Anästhesiologie

und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln D-50924 Köln.

FORUM

Leserbrief zu dem Beitrag von A. Sielenkämper, H.-G. Bone und M. Booke:

Anämie, Bluttransfusion und Gewebeoxygenation

Anästhesiologie & Intensivmedizin 2001 (42): 304 - 313

Stellungnahme zum Leserbrief von Herrn Priv.-Doz. Dr. Kasper:

090 Leserbrief + Antwort 21.10.2003 12:00 Uhr Seite 90

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 1976 vorhan- den seien oder ob auch diese Inve- stitionen unter den von den Ge- sundheitsministern der Länder empfohlenen Einstellungsstopp für Krankenhäuser

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 29.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die

Manche Kristalle sind nach bestimmten Flächen leicht verschiebbar, gleichsam wie übereinandergelegte Glasplatten nach ihrer Ebene.. Beispiele: Eis, hexagonal, Translationsfläche

solche dieses Stammrhonrboeders bleiben und auch die Gleitiläche sowie ein Flächenpaar von {1120} ihre kristallographische Art behalten, daß hin—. gegen die zwe[ anderen

Kleingärtnerische Nutzung heißt, dass die Behelfsheime wie eine Gartenlaube genutzt werden dürfen, also zum Beispiel für die Aufbewahrung von Geräten und Gartenerzeugnissen sowie

Die Expertin hofft jetzt auf die baldige Zulassung einer Gentherapie, die in den vergangenen zehn Jahren international an 137 Patienten erprobt worden ist.. Bei der Behandlung

Thoraxtraumata mit knöchernen Brustkorbverletzungen gehen meistens mit einer Verminderung der Gasaustauschfläche sowie einer Störung der Atemmechanik einher, welche

Nach Turing soll eine Maschine als „Künstliche In- telligenz“ gelten, wenn Menschen nicht erkennen können, ob es sich um einen Menschen oder eine Maschine handelt