• Keine Ergebnisse gefunden

Easy Interactive Tools Bedienungsanleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Easy Interactive Tools Bedienungsanleitung"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Easy Interactive Tools Bedienungsanleitung

(2)

Inhalt

2

Verwendete Bezeichnungen 4

Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen... 5

Suche mittels Suchbegriffen... 5

Direktes Springen über Lesezeichen... 5

Druck nur der von Ihnen benötigten Seiten ... 5

Vorstellung der Software Easy Interactive Tools 6 Funktionen und Merkmale von Easy Interactive Tools... 7

Zeichnen auf einem einfarbigen Hintergrund (Whiteboard-Modus) ... 7

Zeichnen auf dem projizierten Bild (Anmerkungsmodus)... 7

Weitere interaktive Funktionen... 7

Software erstmalig einrichten 9 Systemanforderungen von Easy Interactive Tools... 10

Software installieren... 11

Software Easy Interactive Tools Software installieren (Windows) ... 11

Software Easy Interactive Tools Software installieren (Mac)... 11

Software Easy Interactive Tools verwenden 12 Verwendung der Software mit Ihrem Projektor vorbereiten... 13

Software Easy Interactive Tools starten ... 14

Bedienung des interaktiven Stifts... 15

Berührungssteuerung... 16

Zeichenbildschirme und -modi... 17

Zeichnen im Whiteboard-Modus ... 19

Wechsel zwischen Vollbild und Fensteranzeige... 20

Zeichnen im Anmerkungsmodus... 20

Anpassung und Bearbeitung von Formen und Bildern ... 21

Optionen im Symbolleiste-Untermenü... 21

Einen Bereich vergrößern... 22

Abdecken eines Bereichs... 23

Einen Scheinwerfer auf einen Bereich drehen... 23

Zeichnen zwischen zwei Bildschirmen... 23

Maus über das projizierte Bild bedienen (Maussteuerung)... 24

Bildschirme in einer Datei speichern ... 25

Unterstützte Dateitypen ... 25

Verwenden der Software mit einer Dokumentenkamera... 27

Diashow-Zeichenwerkzeug verwenden... 28

Funktionen der PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste... 28

Software Easy Interactive Tools beenden ... 30

Bildschirmübersicht 31 Funktionen der Symbolleiste... 32

Funktionen des Tool-Bereichs... 33

Kamera-Bildschirm... 35

Einstellungen-Bildschirm... 36

Register Allgemeine... 36

Register Bildschirm vergrößern... 37

Register Sprache (nur Windows) ... 38

Register Speichern ... 38

Dokumentenkamera-Register... 39

Register Whiteboard-Modus ... 40

Funktionen der Whiteboard-Werkzeuge... 41

Probleme lösen 42

Probleme mit der Software Easy Interactive Tools beheben ... 43

(3)

Inhalt

3

Anhang 45

Software aktualisieren und deinstallieren ... 46

Neueste Softwareversion abrufen ... 46

Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Windows 7) ... 46

Software Easy Interactive Tools installieren (Windows 8.1/Windows 10)... 46

Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Mac)... 47

Hinweise... 48

Urheberrechtliche Hinweise... 48

Bezeichnungen und Schreibweisen... 48

Allgemeine Hinweise ... 48

Open Source Software License ... 49

Copyright-Zuschreibung ... 49

(4)

Verwendete Bezeichnungen

Sicherheitssymbole

Der Projektor und seine Anleitungen nutzen grafische Symbole und Markierungen zur Anzeige von Inhalten, die Sie in der sicheren Nutzung des Produkts unterweisen.

Lesen und befolgen Sie zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden aufmerksam die mit diesen Symbolen und Markierungen gekennzeichneten Anweisungen.

Warnung

Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.

Vorsicht

Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung durch falsche Handhabung möglicherweise zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen können.

Allgemeine Informationen Beachten

Dieses Etikett zeigt an, dass eine ungenügende Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen Beschädigungen oder Verletzungen verursachen kann.

Dieses Etikett zeigt hilfreiche Zusatzinformationen an.

[Tastenname] Gibt die Bezeichnung der Projektor- oder der Fernbedienungstasten an.

Beispiel: [Esc]-Taste

Menü-/Einstellungsbezeichnung Zeigt Projektormenü- und Einstellungsbezeichnungen an.

Beispiel:

Bild-Menü wählen sBild > Erweitert

Verweist auf Links zu relevanten Seiten.

s Dieses Etikett zeigt die aktuelle Menüebene des Projektors ggRelevante Links

• "Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen"S.5

(5)

Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen

5

Die PDF-Anleitung ermöglicht die Suche nach gewünschten Informationen mittels Suchbegriffen oder das direkte Springen zu bestimmten Abschnitten mittels Lesezeichen. Sie können zudem nur die von Ihnen benötigten Seiten drucken. Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung einer PDF-Anleitung, die in Adobe Reader X an Ihrem Computer geöffnet wurde.

ggRelevante Links

• "Suche mittels Suchbegriffen"S.5

• "Direktes Springen über Lesezeichen"S.5

• "Druck nur der von Ihnen benötigten Seiten"S.5

Suche mittels Suchbegriffen

Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche. Geben Sie den Suchbegriff (Text) der gewünschten Informationen in das Suchfenster ein, klicken Sie dann auf Suche. Ergebnisse werden in Listenform angezeigt. Klicken Sie auf eines der angezeigten Ergebnisse, um zu dieser Seite zu springen.

Direktes Springen über Lesezeichen

Klicken Sie auf einen Titel, um zu dieser Seite zu springen. Klicken Sie zur Anzeige von Titeln auf niedrigerer Ebene in diesem Abschnitt auf + oder >.

Kehren Sie zur vorherigen Seite zurück, indem Sie folgende Schritte an Ihrer Tastatur befolgen.

• Windows: Halten Sie Alt gedrückt, drücken Sie dann ←.

• Mac OS: Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und drücken Sie dann ←.

Druck nur der von Ihnen benötigten Seiten

Sie können nur die von Ihnen benötigten Seiten extrahieren und drucken.

Klicken Sie im Datei-Menü auf Drucken, geben Sie dann unter Seiten in Zu druckende Seiten die Seiten an, die Sie drucken möchten.

• Geben Sie eine Reihe von Seiten an, indem Sie einen Bindestrich zwischen Start- und Endseite einfügen.

Beispiel: 20-25

• Geben Sie nicht aufeinanderfolgende Seite an, indem Sie sie mit Kommata unterteilen.

Beispiel: 5, 10, 15

(6)

Vorstellung der Software Easy Interactive Tools

Hier erfahren Sie mehr über die Software Easy Interactive Tools.

ggRelevante Links

• "Funktionen und Merkmale von Easy Interactive Tools"S.7

(7)

Funktionen und Merkmale von Easy Interactive Tools

7

Die Software Easy Interactive Tools ist eine Anwendung, mit der Sie auf projizierten Bildern zeichnen können. Mit Ihrem Finger (bei Projektoren, die Berührungssteuerung unterstützen), dem mit einem Projektor gelieferten interaktiven Stift oder Ihrer Computermaus lassen sich eine Vielzahl interaktiver Funktionen ausführen.

ggRelevante Links

• "Zeichnen auf einem einfarbigen Hintergrund (Whiteboard-Modus)"S.7

• "Zeichnen auf dem projizierten Bild (Anmerkungsmodus)"S.7

• "Weitere interaktive Funktionen"S.7

Zeichnen auf einem einfarbigen Hintergrund (Whiteboard-Modus)

Über den Whiteboard-Modus können Sie einem einfarbigen Hintergrund Text oder Bilder zufügen. Zudem können Sie verschiedene Hintergründe, wie Gitterlinien oder ein Notenplatt, auswählen. Linierte Hintergründe eignet sich zum Verfassen von Notizen während einer Besprechung.

ggRelevante Links

• "Funktionen des Tool-Bereichs"S.33

• "Zeichnen im Whiteboard-Modus"S.19

• "Anpassung und Bearbeitung von Formen und Bildern"S.21

Zeichnen auf dem projizierten Bild (Anmerkungsmodus)

Über den Anmerkungsmodus können Sie dem projizieren Bild Anmerkungen zufügen. Durch Illustrationen, Bilder und Grafiken können Sie

Unterrichtsinhalte optimieren und ansprechendere Präsentationen erstellen.

g

gRelevante Links

• "Zeichnen im Anmerkungsmodus"S.20

Weitere interaktive Funktionen

Sie können mit der Software Easy Interactive Tools zudem folgende Aktionen durchführen:

• Computermaus bedienen

• Eine mit einem Computer verbundene Epson-Dokumentenkamera bedienen

• Auf der Projektionsfläche gezeichnete Inhalte bearbeiten

• Den von Ihnen erstellten Inhalt speichern

(8)

Funktionen und Merkmale von Easy Interactive Tools

8

• Netzwerktelekonferenz

Wenn Sie einen Projektor über ein Netzwerk mit der Software Epson iProjection mit einem Computer verbinden, können Sie den projizierten Bildschirm mit einem externen Standort teilen.

Bei Verwendung mit der Software Easy Interactive Tools können Sie Anmerkungen und Zeichnungen auf der Projektionsfläche mit mehreren Standorten teilen.

Weitere Informationen zur Software Epson iProjection finden Sie auf der Epson-Website.

ggRelevante Links

• "Funktionen des Tool-Bereichs"S.33

• "Maus über das projizierte Bild bedienen (Maussteuerung)"S.24

• "Verwenden der Software mit einer Dokumentenkamera"S.27

• "Anpassung und Bearbeitung von Formen und Bildern"S.21

(9)

Software erstmalig einrichten

Prüfen Sie die zur Ausführung der Software erforderlichen Systemvoraussetzungen, installieren Sie die Easy Interactive Tools Software anschließend.

ggRelevante Links

• "Systemanforderungen von Easy Interactive Tools"S.10

• "Software installieren"S.11

(10)

Systemanforderungen von Easy Interactive Tools

10

Ihr Computer muss die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen, damit Sie die Software Easy Interactive Tools nutzen können.

Anforderungen Windows Mac

Betriebssystem Windows 7

• Ultimate (32 und 64 Bit)

• Enterprise (32 und 64 Bit)

• Professional (32 und 64 Bit)

• Home Premium (32 und 64 Bit)

• Home Basic (32 Bit)

OS X

• 10.11.x (64 Bit) macOS

• 10.12.x (64 Bit)

• 10.13.x (64 Bit)

• 10.14.x (64-bit) Windows 8.1

• Windows 8.1 (32 und 64 Bit)

• Windows 8.1 Pro (32 und 64 Bit)

• Windows 8.1 Enterprise (32 und 64 Bit)

Windows 10

• Home (32 und 64 Bit)

• Pro (32 und 64 Bit)

• Enterprise (32 und 64 Bit)

• Education (32 und 64 Bit) Prozessor Intel Core2-Duo 1,2 GHz oder

schneller

(Intel Core i3 oder schneller empfohlen)

Intel Core2-Duo 1,2 GHz oder schneller

(Intel Core i5 oder schneller empfohlen)

Arbeitsspeicher Ab 1 GB

(2 GB und mehr empfohlen)

Ab 2 GB

(4 GB und mehr empfohlen) Festplattenspeich

erplatz 100 MB oder mehr

Display Auflösung zwischen 1024 × 768 (XGA) und 1920 × 1200 (WUXGA)

16-Bit-Farbe oder besser

(11)

Software installieren

11

Installieren Sie die Software Easy Interactive Tools, indem Sie sie von der Epson-Website herunterladen.

a

Falls die bei der Installation ausgewählte Sprache nicht mit der Sprache des Betriebssystems übereinstimmt, werden die Bildschirme eventuell nicht richtig angezeigt.

ggRelevante Links

• "Software Easy Interactive Tools Software installieren (Windows)"S.11

• "Software Easy Interactive Tools Software installieren (Mac)"S.11

Software Easy Interactive Tools Software installieren (Windows)

Installieren Sie die Software Easy Interactive Tools auf Ihrem Computer.

a

Zur Installation der Software benötigen Sie Administratorrechte.

a

Schalten Sie Ihren Computer ein.

b

Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen werden.

c

Laden Sie die Software von der Epson-Website herunter.

d

Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation leiten.

e

Wenn der Lizenzvertrag angezeigt wird, stimmen Sie den Bedingungen zu und klicken Sie auf Weiter.

f

Klicken Sie auf Installieren.

Software Easy Interactive Tools Software installieren (Mac)

Installieren Sie die Software Easy Interactive Tools auf Ihrem Computer.

a

Schalten Sie Ihren Computer ein.

b

Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen werden.

c

Laden Sie die Software von der Epson-Website herunter.

d

Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation leiten.

e

Wenn der Lizenzvertrag angezeigt wird, stimmen Sie den Bedingungen zu, klicken Sie auf Fortfahren und dann auf Akzeptieren.

f

Klicken Sie auf Installieren.

a

Bei interaktiven Projektoren müssen Sie Easy Interactive Driver für Mac installieren. Besuchen Sie zum Herunterladen von Easy Interactive Driver für Ihr Projektormodell die Epson-Website.

(12)

Software Easy Interactive Tools verwenden

Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Software Easy Interactive Tools.

ggRelevante Links

• "Verwendung der Software mit Ihrem Projektor vorbereiten"S.13

• "Software Easy Interactive Tools starten"S.14

• "Bedienung des interaktiven Stifts"S.15

• "Berührungssteuerung"S.16

• "Zeichenbildschirme und -modi"S.17

• "Bildschirme in einer Datei speichern"S.25

• "Verwenden der Software mit einer Dokumentenkamera"S.27

• "Diashow-Zeichenwerkzeug verwenden"S.28

• "Software Easy Interactive Tools beenden"S.30

(13)

Verwendung der Software mit Ihrem Projektor vorbereiten

13

Treffen Sie zur Nutzung der Software Easy Interactive Tools mit Ihrem Projektor folgende Vorbereitungen.

a

• Einige Projektormodelle erfordern ein USB-Kabel für Interaktivität.

Einzelheiten finden Sie in derBedienungsanleitungdes Projektors.

• Wenn Sie durch eine Meldung aufgefordert werden, Zugriff auf andere Programme auf einem Mac zu erlauben, wählen Sie OK.

Wenn Sie einen Computer über ein USB-Kabel mit dem Projektor verbinden:

• Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers und dem USB-B-Anschluss des Projektors.

• Richten Sie den interaktiven Stift oder die Berührungssteuerung über das Menüsystem des Projektors ein. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitungdes Projektors.

Wenn Sie einen Computer über ein Netzwerk mit einem Projektor verbinden:

• Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen so, dass der Computer eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.

• Verbinden Sie ein WLAN-Modul (falls erforderlich) oder ein LAN-Kabel, damit der Projektor eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.

• Wählen Sie die Netzwerkeinstellungen über das Menüsystem des Projektors.

• Installieren Sie die Software Epson iProjection auf Ihrem Computer.

• Öffnen Sie in der Software Epson iProjection den Bildschirm Optionen einstellen, wählen Sie das Register Allgemeine Einstellungen und anschließend Easy Interactive Tools verwenden.

(14)

Software Easy Interactive Tools starten

14

Sie können die Software Easy Interactive Tools mit diesen Schritten starten.

a

Schalten Sie den Projektor ein und projizieren Sie Bilder vom Computer.

b

Starten Sie die Software Easy Interactive Tools am Computer.

• Windows 7: Klicken sie auf > Alle Programme > EPSON Projector > Easy Interactive Tools Ver.X.XX.

• Windows 8.1: Navigieren Sie zum Apps-Bildschirm und wählen Sie Easy Interactive Tools Ver.X.XX.

• Windows 10: Klicken Sie auf > Easy Interactive Tools Ver.X.XX.

• Mac: Doppelklicken Sie im Programme-Ordner auf Easy Interactive Tools Ver.X.XX.

Die Software Easy Interactive Tools startet. Ein einfarbiges Fenster und eine Symbolleiste öffnen sich im Whiteboard-Modus.

a

Wenn Sie eine zuvor gespeicherte Datei öffnen möchten, können Sie die Datei durch Doppelklick auf die .eit-Datei oder durch Auswahl von > in der Symbolleiste öffnen.

a

• Wenn Sie die Software Easy Interactive Tools während der Wiedergabe eines Films starten, wird der Bildschirm der Filmwiedergabe möglicherweise schwarz. Starten Sie die Anwendung, die den Film wiedergibt, neu.

• Speichern Sie alle mit der interaktiven Funktion des Projektors erstellten Zeichnungen und leeren Sie den Bildschirm, bevor Sie damit beginnen, mit dieser Software auf dem projizierten Bild zu zeichnen.

(15)

Bedienung des interaktiven Stifts

15

Sie können die Software Easy Interactive Tools mit dem mit Ihrem Projektor gelieferten interaktiven Stift verwenden. Funktionen und Form des

interaktiven Stifts variieren je nach Projektormodell. Einzelheiten finden Sie in derBedienungsanleitungIhres Projektors.

a

Prüfen Sie, ob sich eine Batterie im interaktiven Stift befindet und ob der Stifte eingeschaltet ist.

b

Drücken Sie die Taste der Stiftspitze auf die Projektionsfläche, um ein Symbol zu wählen.

c

Drücken und bewegen Sie den Stift zum Zeichnen auf der Projektionsfläche.

a

• Sie können zwei interaktive Stifte gleichzeitig verwenden, sofern bei Ihrem Projektormodell verfügbar. Bei Verbindung mit einem Netzwerk oder bei Anzeige eines Fensters im Whiteboard-Modus kann jedoch nur einer verwendet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte derBedienungsanleitungIhres Projektors.

• Sie können die Software Easy Interactive Tools je nach

Projektormodell mit bis zu sechs Geräten gleichzeitig bedienen (bis zu drei Geräte mit Mac), wie z. B. einer mit einem Computer verbundenen Maus, interaktiven Stiften und Berührungssteuerung.

• Die folgenden Aktionen können nur von einem Gerät durchgeführt werden:

• Aktionen an den Bildschirmen Einstellungen, Dokumentenkamera, Bild einfügen, Hintergrund auswählen, Datei öffnen, Datei

speichern, Exportieren und Drucken.

• Anpassung und Bearbeitung identischer Formen und Bilder

• Texteingabe

• Aktionen in einem im Whiteboard-Modus angezeigten Fenster

Vorsicht

Halten Sie nicht die Spitze des interaktiven Stifts; achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt oder schmutzig wird. Andernfalls funktioniert der interaktive Stift möglicherweise nicht.

(16)

Berührungssteuerung

16

An Projektoren, die Berührungssteuerung unterstützen, können Sie mit Ihrem Finger dieselben Funktionen ausführen wie mit einem interaktiven Stift.

Bei der Berührungssteuerung können Sie mit zwei Fingern Multi-Touch- Funktionen durchführen, bspw. das Bild vergrößern oder verkleinern. Der Projektor erkennt bis zu sechs Multi-Touch-Punkte. Wenn mehrere Personen gleichzeitig Berührungssteuerung nutzen, müssen alle Mitglieder dasselbe Zeichenwerkzeug verwenden.

(17)

Zeichenbildschirme und -modi

17

Die Software Easy Interactive Tools bietet zwei Zeichenmodi. Beim Wechseln des Modus ändert sich der Bildschirm wie nachstehend gezeigt.

Whiteboard-Modus

Ermöglicht Ihnen das Anzeigen und Zeichnen auf einem einfarbigen Hintergrund. Sie können den Zeichenbereich wie eine Seite handhaben und mehrere Seiten zum Zeichnen erstellen. Zudem können Sie Ihre Zeichnungen als Datei (im .eit- oder .iwb-Dateiformat) speichern und später erneut öffnen.

Anmerkungsmodus

Ermöglicht Ihnen das Zeichnen auf dem aktuell am Computer angezeigten Bild. Dies ist praktisch, wenn Sie bestimmte Punkte hervorheben oder

Notizen ergänzen möchten. Zudem können Sie auf Bildern von einer Dokumentenkamera zeichnen.

Mausbedienung

Ermöglicht Ihnen die Steuerung des Computers vom projizierten Bild. Mit dem interaktiven Stift können Sie Aktionen durchführen, wie Klick, Rechtsklick und Ziehen-und-Ablegen.

In der Software Easy Interactive Tools können Sie einen Zeichenbildschirm entsprechend der Umgebung, in der Sie den Projektor verwenden, wählen.

Aktivieren Sie die Anmerkung an einem zweiten Display oder erweiterten Desktop, indem Sie > von der Symbolleiste anklicken und dann das Register Bildschirm vergrößern wählen.

(18)

Zeichenbildschirme und -modi

18

Primäre Anzeige

Sie können Ihren Computerbildschirm zum Zeichnen auf der Projektionsfläche projizieren.

Sekundäre Anzeige (erweiterter Desktop)

Bei Anzeige von Inhalten an Ihrem Computerbildschirm können Sie verschiedene Inhalte vom Projektor projizieren. Sie können nur auf der Projektionsfläche zeichnen.

a

Für die sekundäre Anzeige (erweiterter Desktop) müssen Sie zunächst die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers konfigurieren. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres Computers.

Mehrfachprojektion nutzen

Sie können Bilder von mehreren Projektoren projizieren und über zwei der projizierten Bildschirme hinweg zeichnen.

g

gRelevante Links

• "Zeichnen im Whiteboard-Modus"S.19

• "Zeichnen im Anmerkungsmodus"S.20

• "Anpassung und Bearbeitung von Formen und Bildern"S.21

• "Einen Bereich vergrößern"S.22

• "Abdecken eines Bereichs"S.23

• "Einen Scheinwerfer auf einen Bereich drehen"S.23

• "Zeichnen zwischen zwei Bildschirmen"S.23

• "Maus über das projizierte Bild bedienen (Maussteuerung)"S.24

(19)

Zeichenbildschirme und -modi

19

Zeichnen im Whiteboard-Modus

Sie können im Whiteboard-Modus auf einer einfarbigen Seite zeichnen. Sie können Seiten hinzufügen und eine Seitenliste anzeigen, in der Sie zusätzliche Seitenaktionen durchführen können.

a

Stellen Sie sicher, dass in der Symbolleiste angezeigt wird. Falls oder angezeigt wird, klicken Sie dies an und wählen Sie .

Der Whiteboard-Modus startet und eine neue Seite wird angezeigt.

a

Wählen Sie zum Öffnen einer zuvor gespeicherten Datei >

aus der Symbolleiste.

b

Wählen Sie zur Auswahl von Stifttyp, Dicke oder Form .

c

Wählen Sie über die Symbolleiste die Farbe des Stifts oder der Form, den/die Sie nutzen.

d

Zeichnen Sie auf der Seite.

e

Wählen Sie zum Löschen von Zeichnungen eines der folgenden Werkzeuge aus der Werkzeugleiste:

• ermöglicht Ihnen die Verwendung des interaktiven Stifts oder Ihres Fingers (falls unterstützt) als Radierer.

• löscht alle aktuellen Zeichnungen.

f

Klicken Sie zur Anzeige der Seitenliste auf , auf der Sie Seiten hinzufügen, löschen, duplizieren oder verschieben können.

• Klicken Sie zum Hinzufügen und Anzeigen einer neuen Seite auf .

• Klicken Sie zum Duplizieren der aktuell angezeigten Seite auf .

• Klicken Sie zum Löschen der aktuell angezeigten Seite auf .

• Wählen Sie zum Ändern der angezeigten Seite in der Seitenliste ein Miniaturbild.

• Ändern Sie die Anzeigereihenfolge, indem Sie ein Miniaturbild ziehen und ablegen.

• Klicken Sie zum Einfügen des Bildes auf .

• Klicken Sie zur Auswahl des Hintergrunds auf .

g

gRelevante Links

• "Wechsel zwischen Vollbild und Fensteranzeige"S.20

• "Bildschirme in einer Datei speichern"S.25

(20)

Zeichenbildschirme und -modi

20

Wechsel zwischen Vollbild und Fensteranzeige

Wenn Sie im Whiteboard-Modus oder wählen, können Sie den Zeichenbildschirm zwischen Vollbild und Fensteranzeige umschalten.

a

Während der Fensteranzeige können Sie nur einen Finger (falls unterstützt) oder einen interaktiven Stift verwenden. Aktionen außerhalb des Fensters werden zu Computermausaktionen.

Zeichnen im Anmerkungsmodus

Im Anmerkungsmodus können Sie auf Bildern zeichnen, die von einem Computerbildschirm oder einer Dokumentenkamera projiziert werden.

a

Wählen Sie > aus der Symbolleiste.

Der Anmerkungsmodus startet und der Computerbildschirm wird angezeigt.

b

Wählen Sie zur Auswahl von Stifttyp, Dicke oder Form .

c

Wählen Sie über die Symbolleiste die Farbe des Stifts oder der Form, den/die Sie nutzen.

d

Zeichnen Sie auf dem projizierten Bild.

e

Wählen Sie zum Löschen von Zeichnungen eines der folgenden Werkzeuge aus der Werkzeugleiste:

• ermöglicht Ihnen die Verwendung des interaktiven Stifts oder Ihres Fingers (falls unterstützt) als Radierer.

• löscht alle aktuellen Zeichnungen.

g

gRelevante Links

• "Kamera-Bildschirm"S.35

• "Bildschirme in einer Datei speichern"S.25

(21)

Zeichenbildschirme und -modi

21

Anpassung und Bearbeitung von Formen und Bildern

Sie können Formen, Linien und Bilder, die Sie in Ihre Zeichnungen eingefügt haben, mit den Werkzeugen in der Symbolleiste anpassen und bearbeiten.

a

Achten Sie bei Auswahl von mit Linien gezeichneten Objekten darauf, die durchgängige Linie zu wählen.

• Wählen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern eines Objekts , wählen Sie das Objekt und ziehen Sie die hier gezeigten Punkte zum Ändern der Größe.

a

Bei Verwendung der Berührungssteuerung (falls verfügbar) wählen Sie zwei Punkte am Objekt. Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern auseinander. Bewegen Sie Ihre Finger zum Verkleinern zusammen.

• Drehen Sie ein Objekt, indem Sie wählen, anschließend das Objekt wählen und mit dem hier gezeigten Rotationspunkt drehen.

a

Wählen Sie bei Verwendung der Berührungssteuerung (falls verfügbar) zwei Punkte am Objekt und bewegen Sie Ihre Finger in die Richtung, in die Sie das Objekt drehen möchten.

• Führen Sie eine andere verfügbare Symbolleistenoption an Ihrem Objekt durch, indem Sie , anschließend das Objekt und zum Öffnen des Untermenüs mit Optionen wählen.

g

gRelevante Links

• "Optionen im Symbolleiste-Untermenü"S.21

Optionen im Symbolleiste-Untermenü

Sie können Optionen zur Durchführung zusätzlicher Aktionen im Symbolleiste-Untermenü wählen.

(22)

Zeichenbildschirme und -modi

22

a

Sie können mehrere Objekte wählen und Aktionen an diesen

gleichzeitig durchführen, indem Sie die Maus über die Objekte ziehen.

Option Beschreibung

Linienstärke Wählt die Linienstärke des ausgewählten Objekts.

Duplizieren Erstellt ein Duplikat des aktuell ausgewählten Objekts und platziert es unten rechts in diesem Objekt.

Unendliches Klonen Ruft den Modus Unendliches Klonen auf, mit dem Sie ausgewählte Objekte durch Ziehen und Ablegen kopieren können. Sie können auch oben rechts im

Objektrahmen wählen. Das Symbol wechselt zu , was anzeigt, dass Sie sich im Modus Unendliches Klonen befinden.

Unendliches Klonen

abbrechen Bricht den Modus Unendliches Klonen für das ausgewählte Objekt ab. Sie können auch oben rechts im

Objektrahmen wählen. Das Symbol wechselt zu , was anzeigt, dass Sie den Modus Unendliches Klonen

abgebrochen haben.

Option Beschreibung

Kopieren Kopiert das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage. Sie können mehrere Objekte zum gleichzeitigen Kopieren auswählen. (Die Tastenkombination STRG+C ist in der Software Easy Interactive Tools nicht verfügbar.)

Einfügen Fügt ein Objekt aus der Zwischenablage in Ihre Zeichnung ein. (Die Tastenkombination STRG+V ist in der Software Easy Interactive Tools nicht verfügbar.)

Bearbeiten Ermöglicht Ihnen die Bearbeitung des ausgewählten Texts.

Gruppieren nach Gruppiert mehrere ausgewählte Objekte zur Schaffung eines Objekts.

Gruppierung aufheben Entfernt die Gruppierung von zuvor gruppierten Objekten.

In den Vordergrund Ändert die Überlappungsanordnung für das ausgewählte Objekt im Verhältnis zu anderen Objekten.

In den Hintergrund Ebene nach vorne Ebene nach hinten

Löschen Löscht das ausgewählte Objekt.

Einen Bereich vergrößern

Sie können einen Bereich des Bildes heranzoomen und am Bildschirm vergrößern.

a

Wählen Sie > aus der Symbolleiste.

Ein Fadenkreuz wird angezeigt.

b

Ziehen Sie die Maus über den Bereich, den Sie heranzoomen möchten.

Der Bildschirm Bereich vergrößern erscheint.

c

Schließen Sie den Bildschirm Bereich vergrößern, indem Sie oben links wählen.

(23)

Zeichenbildschirme und -modi

23

Abdecken eines Bereichs

Sie können einen Teil des Bildes oder das gesamte projizierte Bild ausblenden, indem Sie es mit einem schwarzen Bildschirm bedecken.

a

Wählen Sie > aus der Symbolleiste.

Sie sehen den Abschirmungsbildschirm über dem projizierten Bildschirm.

b

Passen Sie die Größe des Abschirmungsbildschirms durch Ziehen der Kanten des Bildschirms an.

c

Passen Sie die Position des Abschirmungsbildschirms an, indem Sie an einer beliebigen Stelle im schwarzen Bereich ziehen.

d

Schließen Sie den Abschirmungsbildschirm, indem Sie oben rechts wählen.

Einen Scheinwerfer auf einen Bereich drehen

Sie können einen Teil des projizierten Bildes anzeigen und den Rest des Bildes ausblenden.

a

Wählen Sie > aus der Symbolleiste.

Sie sehen den Scheinwerferbildschirm.

b

Passen Sie die Größe des Scheinwerferbereichs durch Ziehen der Kanten des Scheinwerferbereichs an.

c

Passen Sie die Position des Scheinwerferbereichs an, indem Sie an einer beliebigen Stelle im schwarzen Bereich ziehen.

d

Schließen Sie den Scheinwerferbildschirm, indem Sie oben rechts wählen.

Zeichnen zwischen zwei Bildschirmen

Sie können zwischen zwei Bildschirmen zeichnen, wenn mehrere Projektoren mit einem Computer verbunden sind.

a

Sie müssen zum Zeichnen zwischen zwei Bildschirmen Easy Interactive Driver Ver.4.0 installieren. Die Mehrfachbildschirmfunktionen variieren je nach Projektormodell. Einzelheiten finden Sie in der BedienungsanleitungIhres Projektors.

Gehen Sie vor dem Zeichnen zwischen zwei Bildschirmen wie folgt vor:

• Verbinden Sie ein Bildsignalkabel, wie z. B. ein Computer- oder HDMI- Kabel, mit Ihrem Computer und den Projektoren.

• Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers und dem USB-B-Anschluss des Projektors.

(24)

Zeichenbildschirme und -modi

24

• Richten Sie den Projektor so ein, dass Sie die interaktiven Funktionen mit einem von mehreren Projektoren erstellten einheitlichen Bildbereich nutzen können. Einzelheiten finden Sie in derBedienungsanleitung Ihres Projektors.

Prüfen Sie Folgendes an Ihrem Computer.

• Die Auflösung ist bei primärer Anzeige und sekundärer Anzeige identisch.

• Primäre Anzeige und sekundäre Anzeige werden auf derselben Höhe angezeigt.

• Die sekundäre Anzeige befindet sich auf der rechten Seite der primären Anzeige.

• Stellen Sie sicher, dass Systemeinstellungen > Mission Control > Space je Display auf Aus gesetzt ist (nur Mac).

a

Klicken Sie in der Software Easy Interactive Tools auf > in der Symbolleiste.

Sie sehen den Einstellungen-Bildschirm.

b

Wählen Sie im Register Bildschirm vergrößern die Option

Mehrfachprojektion nutzen unter Bildschirmeinstellungen nutzen.

Maus über das projizierte Bild bedienen (Maussteuerung)

Wenn Sie > aus der Symbolleiste wählen, können Sie den Projektor über das projizierte Bild bedienen (Maussteuerung). Wenn die

Maussteuerung aktiviert ist, können Sie mit dem interaktiven Stift Aktionen durchführen, wie Klick, Rechtsklick und Ziehen-und-Ablegen.

• Tippen Sie zum Klicken kurz mit der Stiftspitze auf das projizierte Bild.

• Drücken Sie zum Rechtsklicken die Taste am interaktiven Stift oder halten Sie die Stiftspitze einige Sekunden lang auf das projizierte Bild gedrückt.

• Zum Ziehen und Ablegen drücken Sie die Stiftspitze auf das Symbol oder Objekt, das Sie verschieben möchten; anschließend ziehen Sie die Stiftspitze

an die Position, an die Sie das Objekt verschieben möchten, und entfernen die Stiftspitze vom projizierten Bild.

(25)

Bildschirme in einer Datei speichern

25

Sie können die Inhalte Ihrer Bildschirme und Zeichnungen in einer Datei speichern.

a

Wählen Sie aus der Symbolleiste. Falls in der Symbolleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf .

b

Wählen Sie Speicherpfad, Dateinamen und Dateiformat.

Sie können alle Seiten mit Zeichnungen im Format .jpg, .bmp, .png, .pdf, .eit oder .iwb speichern. Wenn Sie eine Datei künftig erneut bearbeiten möchten, müssen Sie sie im Format .eit oder .iwb speichern.

a

• Durch Speichern im Format .jpg, .bmp oder .png werden alle Seiten in einer Datei gespeichert, wobei eine Seite als eine Datei behandelt wird. Durch Speichern im Format .pdf, .eit oder .iwb werden alle Seiten in einer Datei gespeichert.

• Sie können Speicherpfad, Dateinamen und Dateiformat im Register Speichern am Einstellungen-Bildschirm wählen.

ggRelevante Links

• "Unterstützte Dateitypen"S.25

Unterstützte Dateitypen

Sie können diese Dateitypen mit der Software Easy Interactive Tools verwenden.

.eitDedizierte Dateitypen für die Software Easy Interactive Tools.

.iwbDateitypen für den interaktiven Whiteboard-Modus.

.ewf/.ewf2

Dateiarten für Whiteboard-Modus von Epson-Projektoren.

.avi (für Windows)/.mov (für Mac) Videodateitypen nach Betriebssystem.

.pdfDokumentdateitypen.

.jpg/.bmp/.png Bilddateitypen.

Prüfen Sie anhand der folgenden Tabelle das unterstützte Eingabe- /Ausgabeformat für diese Software.

Dateitypen Eingabe Ausgabe

.eit Unterstützt Unterstützt

.iwb Unterstützt Unterstützt

.ewf/.ewf2 Unterstützt Nicht unterstützt

.avi Unterstützt Nicht unterstützt

.mov Unterstützt Nicht unterstützt

.pdf Nicht unterstützt Unterstützt

.jpg/.bmp/.png Nicht unterstützt Unterstützt

(26)

Bildschirme in einer Datei speichern

26

a

• Wenn Sie eine Datei im .ewf/ewf2-Format in der Software Easy Interactive Tools öffnen, werden Farben oder Linien möglicherweise abweichend vom Original angezeigt.

• Polygone, GIF-Animationen und einige Medienobjekte, wie in das .iwb-Format eingebettete Filme oder Audios, werden in der Software Easy Interactive Tools nicht unterstützt. Beachten Sie die folgenden Beschränkungen.

• Polygone werden in Standbildobjekte umgewandelt.

• GIF-Animationen werden nicht angezeigt und nur das erste Bild einer Animation wird angezeigt.

• Medienobjekte, wie .wmf-, .emf-, .mpeg-, .swf-, .wav-, und .mp3- Dateien, werden als nicht unterstützte Objekte angezeigt.

• Farben oder Linien werden möglicherweise vom Original abweichend angezeigt.

• Punktierte oder gestrichelte Linien werden als durchgängige Linien angezeigt.

• Wenn Sie eine .iwb-Datei öffnen und den Inhalt Ihrer

Zeichnungen als .eit-Datei in der Software Easy Interactive Tools speichern, gehen nicht unterstützte Objekte verloren. Wählen Sie den .iwb-Dateityp, wenn Sie diese Objekte wiederherstellen möchten.

• Wenn Sie eine .eit-, .iwb-, .ewf- oder .ewf2-Datei auf einem anderen Computer mit einer anderen Anzeigeauflösung öffnen, werden einige Bereiche der Zeichnung möglicherweise nicht angezeigt oder es erscheint ein schwarzer Streifen.

(27)

Verwenden der Software mit einer Dokumentenkamera

27

Sie können auf von einer Dokumentenkamera projizierten Bildern zeichnen.

a

Verbinden Sie den Computer bei Verwendung einer

Dokumentenkamera über ein HDMI- oder VGA-Kabel mit Ihrem Projektor.

a

Klicken Sie auf > in der Symbolleiste.

b

Wählen Sie die Dokumentenkamera, von der Sie die angezeigte Liste projizieren möchten.

Sie sehen das von der Dokumentenkamera projizierte Bild am Dokumentenkamera-Bildschirm.

c

Zeichnen Sie auf den von der Dokumentenkamera projizierten Bildern.

d

Falls Sie im Whiteboard-Modus das aktuell angezeigte

Dokumentenkamerabild auf einer Seite einfügen möchten, wählen Sie aus der Symbolleiste.

e

Wählen Sie zum Speichern des Bildschirms als Datei aus der Symbolleiste.

ggRelevante Links

• "Kamera-Bildschirm"S.35

(28)

Diashow-Zeichenwerkzeug verwenden

28

Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation projizieren, ändert sich die Symbolleiste, damit Sie die PowerPoint-Zeichenwerkzeuge nutzen können.

Die folgenden PowerPoint-Versionen werden unterstützt:

• Windows: Microsoft PowerPoint 2010/2013/2016/Office 365

• Mac: Microsoft PowerPoint 2016/Office 365

a

Sie können wählen, ob die PowerPoint-Zeichenwerkzeuge benutzt werden sollen. Wählen Sie Optionen für dafür im Register Allgemeine am Einstellungen-Bildschirm.

a

Starten Sie die Software Easy Interactive Tools und starten Sie dann eine PowerPoint-Präsentation.

Die Symbolleiste wechselt zur PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste.

b

Zeichnen Sie mit Werkzeugen wie erforderlich auf Ihrer PowerPoint- Präsentation.

c

Mit Windows können Sie Ihre PowerPoint-Präsentation mit den Zeicheninhalten speichern. (Mit Mac können Sie nur zeichnen.)

ggRelevante Links

• "Funktionen der PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste"S.28

• "Register Allgemeine"S.36

Funktionen der PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste

Sie können über die PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste folgende Funktionen ausführen.

A

Zurück

Kehrt zur vorherigen Seite der Präsentation zurück.

B

Weiter

Ruft die nächste Seite der Präsentation auf.

C

Pfeil

Wechselt vom Stift zum Cursor.

D

Stift

Wechselt vom Cursor zum Stift.

E

Farbe

Wählt die Farbe des Stifts.

F

Radierer (Windows)/Bildschirm löschen (Mac)

Wechselt zu einem Radierer oder löscht alle Zeichnungen von der angezeigten Seite.

G

Wechselt die PowerPoint-Zeichnungssymbolleiste zur Einfach- oder Vollständig-Ansicht.

(29)

Diashow-Zeichenwerkzeug verwenden

29

H

Anzeige beenden Beendet die Präsentation.

(30)

Software Easy Interactive Tools beenden

30

Sie können die Software Easy Interactive Tools anhand einer der folgenden Methoden beenden:

• Klicken Sie auf in der Symbolleiste.

• Windows: Rechtsklicken Sie auf in der Taskleiste und klicken Sie dann auf Beenden.

• Mac: Klicken Sie bei gedrückter Control-Taste auf im Dock, rufen Sie die Software Easy Interactive Tools auf und wählen Sie Easy Interactive Tools verlassen.

(31)

Bildschirmübersicht

In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Easy Interactive Tools-Bildschirme.

ggRelevante Links

• "Funktionen der Symbolleiste"S.32

• "Funktionen der Whiteboard-Werkzeuge"S.41

(32)

Funktionen der Symbolleiste

32

Sie können über die Symbolleiste folgende Funktionen ausführen.

Whiteboard-Modus/Anmerkungsmodus

Mausmodus

a

• Das Anzeigeformat der Symbolleiste ist für Ihren Modus und Ihre Fenstergröße optimiert.

• Zudem können Sie durch Rechtsklick auf eine beliebige Stelle im Zeichenbereich den Mini-Werkzeugkasten nutzen. Im Mini- Werkzeugkasten können Sie die Art von Stift oder Radierer wechseln.

A

Whiteboard-Modus/Anmerkungsmodus/Maus Zum Umschalten in den jeweiligen Modus wählen.

B

Speichern

Speichert den angezeigten Bildschirm. Sie können die gespeicherte Datei im Whiteboard-Modus öffnen. Wenn Sie im .pdf-, .eit- oder .iwb-Format speichern, werden alle Seiten als eine Datei gespeichert.

Falls in der Symbolleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf .

C

Erfassen

Erfasst den aktuellen Bildschirm und kopiert ihn auf das Whiteboard.

Im Whiteboard-Modus werden Zeichnungen außerhalb des aktuellen Fensterrahmens nicht kopiert.

D

Weitere Tools Zeigt den Tool-Bereich.

E

Seite zurück (nur Anmerkungsmodus) Blättert im ausgewählten Dokument nach oben.

F

Seite vor (nur Anmerkungsmodus) Blättert im ausgewählten Dokument nach unten.

G

Stifteinstellungen

Zeigt den verfügbaren Stifttyp, Dicke oder Form.

H

Schwarz/Rot/Blau/Grün/Gelb/Weiß (Gelb/Grün/Aquamarin/Rosa/Rot/Blau für Marker)

Wechselt die Farbe für die Zeichnungen.

I

Radierer

Wechselt zu einem Radierer. Wählen Sie die Größe des Radierers.

J

Texteingabe

Wechselt zum Texteingabemodus. Wählen Sie den Zeichenbereich zur Anzeige des Textfeldes.

K

Auswahl

Wählt den Zeicheninhalt oder ein eingefügtes Bild, damit Sie Aktionen durchführen können, wie die Verschiebung des Elements oder die Anpassung seiner Größe.

(33)

Funktionen der Symbolleiste

33

L

Rückgängig

Macht den vorherigen Vorgang rückgängig.

M

Wiederholen

Bricht eine Rückgängigmachung ab und stellt den vorherigen Zustand wieder her.

N

Bildschirm löschen

Löscht alle Zeichnungen von der angezeigten Seite.

O

Beenden

Beendet die Software Easy Interactive Tools.

ggRelevante Links

• "Funktionen des Tool-Bereichs"S.33

• "Kamera-Bildschirm"S.35

• "Einstellungen-Bildschirm"S.36

Funktionen des Tool-Bereichs

Wenn Sie aus der Symbolleiste wählen, wird den Tool-Bereich angezeigt.

Whiteboard-Modus

Anmerkungsmodus/Mausmodus

a

Das Anzeigeformat des Tool-Bereichs ist für Ihren Modus optimiert.

A

Neu erstellen (nur Whiteboard-Modus) Erstellt eine neue Datei.

(34)

Funktionen der Symbolleiste

34

B

Öffnen (nur Whiteboard-Modus) Öffnet zuvor gespeicherte Dateien.

C

Exportieren...

Speichert den angezeigten Bildschirm im .pdf-, .eit- oder .iwb-Format; alle Seiten werden als eine Datei gespeichert. Sie können die gespeicherte Datei im Whiteboard-Modus öffnen.

D

Drucken

Druckt die aktuelle Anzeige. Im Whiteboard-Modus werden alle Seiten gedruckt. Sie können die zu druckenden Seiten auch am Druckeinstellungen- Bildschirm wählen.

E

Einstellungen

Öffnet den Bildschirm Einstellungen.

F

Zuletzt geöffn. Dateien (nur Whiteboard-Modus) Zeigt die Liste der zuletzt gespeicherten Dateien.

G

Tastatur

Zeigt eine virtuelle Tastatur, über die Sie Zeichen eingeben können.

H

Einfügen (nur Whiteboard-Modus) Fügt die Inhalte aus der Zwischenablage ein.

I

Schattierung

Deckt die Anzeige mit einer Schattierung ab. Ziehen Sie den Rand des schattierten Bereichs, um seine Größe zu verändern. Klicken Sie zum Löschen der Schattierung auf .

J

Scheinwerfer

Hebt einen Teil der Anzeige mit einem Scheinwerfereffekt hervor. Ziehen Sie den Scheinwerferrand zur Auswahl des hervorzuhebenden Bereichs. Klicken Sie zum Löschen des Scheinwerfers auf .

Sie können die Form des Scheinwerfers im Register Allgemeine am Einstellungen-Bildschirm ändern.

K

Dokumentenkamera

Zeigt das Bild von einer mit dem Computer verbundenen Epson- Dokumentenkamera.

L

Bereich vergrößern

Zeigt eine vergrößerte Ansicht des Bildes. Ziehen Sie den Cursor über den Bereich, den Sie vergrößern möchten.

M

Hilfe (nur Maussteuerung) Zeigt Hilfeinformationen.

(35)

Funktionen der Symbolleiste

35

Kamera-Bildschirm

Wenn Sie > aus der Symbolleiste wählen, erscheint der Kamera- Bildschirm.

Über den Kamera-Bildschirm können Sie Bilder von einer verbundenen Epson-Dokumentenkamera anzeigen. Sie können die Bilder wie erforderlich anpassen und je nach Modell der Dokumentenkamera als Bild- oder Filmdatei speichern.

A Wählen Sie die Dokumentenkamera, von der Sie die angezeigte Liste projizieren möchten.

B Dreht das Bild um 180°.

C Vergrößert oder verkleinert das Bild wie folgt:

• : Ermöglicht Ihnen das Ziehen des Cursors zur Vergrößerung des ausgewählten Bildbereichs in einem neuen Fenster. (Sie können das vergrößerte Bild nicht aufnehmen oder speichern.)

• : Vergrößert das Bild.

• : Verkleinert das Bild.

D Zeigt das Bild in seiner tatsächlichen Größe.

E Wechselt zwischen Vollbild- und Fensteranzeige.

F Fokussiert das Bild automatisch.

G Hält das Bild vorübergehend an.

H Nimmt das Bild auf und speichert es unter Windows im .avi-Format bzw. unter Mac im .mov-Format. Wählen Sie den Speicherpfad im Dokumentenkamera- Register am Einstellungen-Bildschirm.

• : Nimmt Bilder und Ton einer Dokumentenkamera auf (mit Ausnahme von Zeichnungen). Zeigt die Aufnahmezeit unten rechts im Bild. Falls Ton nicht aufgenommen wird, konfigurieren Sie die

Audioeingangsgeräteeinstellungen im Dokumentenkamera-Register am Einstellungen-Bildschirm.

• : Nimmt Bilder einer Dokumentenkamera in Ein-Sekunden-Intervallen auf (mit Ausnahme von Zeichnungen). Es wird kein Ton aufgenommen.

• : Stoppt die Aufnahme.

I Speichert das aktuell angezeigte Bild und Zeichnungen als Standbild.

J Fügt das aktuell angezeigte Dokumentenkamerabild auf einer Seite im Whiteboard-Modus ein.

(36)

Funktionen der Symbolleiste

36

K Ruft das Fenster Bildqualität auf. (Nicht verfügbar, wenn die Dokumentenkamera keine Anpassung von Helligkeit, Kontrast oder Weißabgleich bietet.)

• : Passt den Bildkontrast mittels Schieberegler an.

• : Passt die Bildhelligkeit mittels Schieberegler an.

• : Passt den Weißabgleich des Bildes (Farbton) an. Bewegen Sie den Schieberegler zum Erhöhen des blauen Farbtons nach rechts. Bewegen Sie den Schieberegler zum Erhöhen des roten Farbtons nach links. (Bei Auswahl von Auto-Weißabgleich wird der Farbton automatisch angepasst.)

• Reset: Setzt Helligkeit, Kontrast und Weißabgleich auf ihre Standardeinstellungen zurück.

L Ermöglicht Ihnen das Schwenken und Neigen eines vergrößerten Bildes durch Ziehen und Ablegen.

M Öffnet die Symbolleiste, damit Sie auf dem Bild zeichnen können.

ggRelevante Links

• "Dokumentenkamera-Register"S.39

Einstellungen-Bildschirm

Wählen Sie zur Anzeige des Einstellungen-Bildschirms > in der Symbolleiste.

Wählen Sie die Register am Einstellungen-Bildschirm, um alle verfügbaren Einstellungen anzuzeigen und zu wählen.

ggRelevante Links

• "Register Allgemeine"S.36

• "Register Bildschirm vergrößern"S.37

• "Register Sprache (nur Windows)"S.38

• "Register Speichern"S.38

• "Dokumentenkamera-Register"S.39

• "Register Whiteboard-Modus"S.40

Register Allgemeine

Wählen Sie allgemeine Einstellungen im Register Allgemeine am Einstellungen-Bildschirm.

Einstellung Optionen/Beschreibung Funktionsleistengröße

n Wählen Sie die Größe der Funktionsleiste.

Ausrichtung der

Funktionsleiste Wählen Sie die Ausrichtung der Funktionsleiste.

Schweinwerferform Wählen Sie die Scheinwerferform.

Diashow-

Zeichenwerkzeug Zur Nutzung der speziellen Diashow-Symbolleiste bei Projektion von PowerPoint-Folien wählen.

(37)

Funktionen der Symbolleiste

37

Einstellung Optionen/Beschreibung Rechtsklickeinstellunge

n Wählen Sie die Aktion, die bei einem Rechtsklick im Zeichenbereich ausgeführt werden soll.

• Schnellfunktionsleiste öffnen: Öffnet den Mini- Werkzeugkasten.

• In den Mausmodus wechseln: Wechselt im

Anmerkungsmodus vom Zeichnen zur Maussteuerung.

• Zwischen Stift und Radierer wechseln: Wechselt zwischen Zeichen- und Radiermodus.

• Bildschirm löschen: Löscht alle Zeichnungen vom Bildschirm.

• Aus: Führt keine Aktionen durch, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken.

Bildschirm

automatisch löschen Wählen Sie Optionen zur Bildschirmlöschung. Bildschirm löschen löscht alle gezeichneten Inhalte, wenn Sie im Anmerkungsmodus zur Maussteuerung wechseln oder Seite zurück oder Seite vor wählen.

Versions-

Informationen Zeigt die Versionsinformationen für die Software Easy Interactive Tools.

ggRelevante Links

• "Funktionen der Symbolleiste"S.32

• "Diashow-Zeichenwerkzeug verwenden"S.28

• "Einen Scheinwerfer auf einen Bereich drehen"S.23

Register Bildschirm vergrößern

Wählen Sie, auf welchen Bildschirmen Sie zeichnen können, über das Register Bildschirm vergrößern am Einstellungen-Bildschirm.

Wählen Sie eines der folgenden Elemente als Bildschirmeinstellungen nutzen-Option:

• Primäre Anzeige: Sie können nur auf der primären Anzeige zeichnen.

• Sekundäre Anzeige:Sie können nur auf der sekundären Anzeige zeichnen.

• Mehrfachprojektion nutzen: Ermöglicht Ihnen das Zeichnen zwischen primärer und sekundärer Anzeige.

(38)

Funktionen der Symbolleiste

38

Register Sprache (nur Windows)

Wählen Sie die für die Software Easy Interactive Tools zu verwendende Sprache im Register Sprache am Einstellungen-Bildschirm.

Register Speichern

Wählen Sie Dateispeichereinstellungen für jeden Modus der Software Easy Interactive Tools im Register Speichern am Einstellungen-Bildschirm.

Einstellung Optionen/Beschreibung Beim Speichern

überprüfen Zur Anzeige eines Bildschirms, der die Auswahl von Speicherpfad, Dateinamen und Dateiformat beim Speichern von Bildern ermöglicht, wählen.

(39)

Funktionen der Symbolleiste

39

Einstellung Optionen/Beschreibung

Speicherordner Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Ordners zum Speichern von Bildschirmen.

Wenn Sie keinen Ordner wählen, werden diese Standardordner verwendet:

• Windows:

<startup_drive>:\users\<user_name>\Documents\Easy Interactive Tools

• Mac:

<startup_drive>:\Users\<user_name>\Documents\Easy Interactive Tools

Dateiname Ermöglicht Ihnen die Eingabe eines Dateinamens aus bis zu 32 Zeichen für die gespeicherten Dateien. Jede Datei wird automatisch nummeriert, z. B. AAA0001.jpg.

Folgende Zeichen werden in Ihrem Dateinamen jedoch nicht unterstützt: \/:?"<>!

Dateityp Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Dateiformats für gespeicherte Dateien.

Dokumentenkamera-Register

Wählen Sie Aufnahme- und Dateispeichereinstellungen für

Dokumentenkameraprojektion im Register Dokumentenkamera am Einstellungen-Bildschirm.

Einstellung Optionen/Beschreibung Beim Speichern

überprüfen Zur Anzeige eines Bildschirms, der die Auswahl von Speicherpfad, Dateinamen und Dateiformat beim Speichern von Filmen ermöglicht, wählen.

(40)

Funktionen der Symbolleiste

40

Einstellung Optionen/Beschreibung

Speicherordner Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Ordners zum Speichern von Filmen oder Bildern.

Wenn Sie keinen Ordner wählen, werden diese Standardordner verwendet:

• Windows:

<startup_drive>:\users\<user_name>\Documents\Easy Interactive Tools

• Mac:

<startup_drive>:\Users\<user_name>\Documents\Easy Interactive Tools

Dateiname Ermöglicht Ihnen die Eingabe eines Dateinamens aus bis zu 32 Zeichen für die gespeicherten Dateien. Jede Datei wird automatisch nummeriert, z. B. AAA0001.avi.

Folgende Zeichen werden in Ihrem Dateinamen jedoch nicht unterstützt: \/:?"<>!

Dateityp Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Dateiformats für gespeicherte Dateien.

Kein Audio Zur Abschaltung der Audioaufnahme bei Filmen wählen.

Audiogerät

automatisch wählen. Zur automatischen Auswahl des Audiogerätes bei der Filmaufnahme wählen.

Audiogerät Wählen Sie das Audiogerät, das Sie bei der Filmaufnahme verwenden möchten. (Nicht verfügbar, falls Audiogerät automatisch wählen ausgewählt ist.)

Register Whiteboard-Modus

Wählen Sie die Anzeigeposition der Whiteboard-Seitenliste im Register Whiteboard-Modus am Bildschirm Einstellungen.

(41)

Funktionen der Whiteboard-Werkzeuge

41

Sie können mit den Whiteboard-Werkzeugen folgende Funktionen ausführen.

A

Neue Seite

Ergänzt eine neue Seite nach der aktuell angezeigten Seite.

Seite duplizieren

Dupliziert die aktuelle Seite und fügt sie nach der aktuellen Seite hinzu.

Seite löschen Löscht die aktuelle Seite.

B

Bild einfügen

Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer .jpg-, .bmp- oder .png-Bilddatei zur Einfügung auf der aktuell angezeigten Seite.

C

Hintergrund auswählen

Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer der folgenden Optionen als Hintergrundbild:

• Eines von 6 voreingestellten Mustern in 3 Farben

• Ein Standbild des Computer-Desktops

• Eine Bilddatei

• Ein Dokumentenkamerabild

D

Seitenliste

Zeigt den Bildschirm der Seitenliste. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, wenn Sie die Seitenliste ausblenden möchten.

E

Vorherige Seite Zeigt die vorherige Seite.

F

Nächste Seite Zeigt die nächste Seite.

G Fensteranzeige

Wechselt den Zeichenbildschirm zwischen Vollbild und Fensteranzeige.

(42)

Probleme lösen

Im folgenden Abschnitt finden Sie Lösungen zu Problemen, die eventuell beim Einsatz der Software Easy Interactive Tools auftreten können.

ggRelevante Links

• "Probleme mit der Software Easy Interactive Tools beheben"S.43

(43)

Probleme mit der Software Easy Interactive Tools beheben

43

Prüfen Sie die Lösungen hier, falls bei Verwendung der Software Easy Interactive Tools Probleme auftreten.

Problem Lösung

Zeichen erscheinen nach Änderung der Sprache unlesbar.

Schriftarten für die ausgewählte Sprache sind in Ihrem Betriebssystem nicht verfügbar. Wählen Sie zum Zurückkehren zu den Standardeinstellungen Wiederherstellen am Einstellungen-Bildschirm.

Wenn zwei Personen interaktive Stifte benutzen, funktioniert einer der Stifte nicht.

Sie führen eine der folgenden Aufgaben aus, bei denen nur ein interaktiver Stift erlaubt ist:

• Aktionen an den Bildschirmen Einstellungen, Dokumentenkamera, Bild einfügen, Hintergrund auswählen, Datei öffnen, Datei speichern, Exportieren und Drucken.

• Anpassung und Bearbeitung identischer Formen und Bilder

• Texteingabe

• Aktionen in einem im Whiteboard-Modus angezeigten Fenster

• Sie verwenden Menüs.

Sie können über einen Mac nicht auf einer Keynote- Präsentation zeichnen.

Sie können an einem Mac nicht auf Keynote-Folien zeichnen.

Bilder können im

vergrößerten Bereich nicht richtig angezeigt werden.

Achten Sie darauf, keine Bilder von einem DVD- Player anzuzeigen.

Sie können Bilder vom Windows Media Player nicht speichern oder drucken.

Sie führen eine der folgenden nicht erlaubten Aktionen aus:

• Sie verwenden eine Anwendung, die die Funktion Microsoft DirectX erfordert.

• Sie zeigen Bilder von einem DVD-Player an.

Problem Lösung

Beim Öffnen einer .eit-, .iwb-, .ewf- oder .ewf2-Datei werden einige der Zeichnungen falsch angezeigt.

Eine der folgenden Situationen ist aufgetreten:

• Sie haben die Datei im Anmerkungsmodus an einem Computer geöffnet, dessen

Anzeigeauflösung sich von der des Computers, an dem die Datei ursprünglich gespeichert wurde, unterscheidet. Stimmen Sie die Anzeigeauflösung der Datei für optimale Ergebnisse ab.

• Einige Objekttypen für .iwb-/.ewf-/.ewf2-Datei werden in der Software Easy Interactive Tools nicht unterstützt. Öffnen Sie die Datei in der ursprünglichen Umgebung oder erstellen Sie die Zeichnung und Datei erneut in der Software Easy Interactive Tools.

• Möglicherweise ist die Datei beschädigt. Erstellen Sie Zeichnung und Datei erneut.

Sie können aufgenommene Filme nicht richtig

wiedergeben.

Verwenden Sie für optimale Ergebnisse Windows Media Player zur Wiedergabe der mit einer Dokumentenkamera aufgenommenen Filme.

Falls Sie keinen Ton hören, ist eine der folgenden Situationen aufgetreten:

• Der Film wurde möglicherweise von einer inkompatiblen Dokumentenkamera aufgenommen.

• Audio im Dateiformat .mp3 wird nicht unterstützt.

Zeichnungen zwischen zwei Bildschirmen sind

abgeschnitten.

Stellen Sie sicher, dass Sie Easy Interactive Driver Ver.4.0 installiert haben. (Die

Installationsumgebung von Projektoren könnte dazu führen, dass Zeichnungen abgeschnitten sind;

prüfen Sie daher die Installation Ihrer Projektoren.) Sie können die

Dokumentenkamera an einem Mac nicht bedienen.

Wählen Sie an einem Mac Systemeinstellungen >

Sicherheit und Privatsphäre > Privatsphäre und stellen Sie sicher, dass die Software Easy Interactive Tools auf das Programm zugreifen kann, das Sie nicht bedienen können.

Sie können die PowerPoint- Zeichnungssymbolleiste mit einem Mac nicht verwenden.

(44)

Probleme mit der Software Easy Interactive Tools beheben

44

ggRelevante Links

• "Einstellungen-Bildschirm"S.36

(45)

Anhang

See these sections to learn more about the Easy Interactive Tools software.

ggRelevante Links

• "Software aktualisieren und deinstallieren"S.46

• "Hinweise"S.48

(46)

Software aktualisieren und deinstallieren

46

Mit diesen Schritten aktualisieren oder deinstallieren Sie die Software Easy Interactive Tools.

ggRelevante Links

• "Neueste Softwareversion abrufen"S.46

• "Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Windows 7)"S.46

• "Software Easy Interactive Tools installieren (Windows 8.1/Windows 10)"

• "Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Mac)"S.46 S.47

Neueste Softwareversion abrufen

Möglicherweise sind auf der Epson-Website Aktualisierungen dieser Software und ihrer Anleitung verfügbar.

Besuchen Sieepson.sn.

Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Windows 7)

Deinstallieren Sie die Software Easy Interactive Tools anhand der folgenden Schritte.

a

Zur Deinstallation der Software benötigen Sie Administratorrechte.

a

Schalten Sie Ihren Computer ein.

b

Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen werden.

c

Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung.

d

Klicken Sie in der Programme-Kategorie auf Programm deinstallieren.

e

Wählen Sie Easy Interactive Tools und klicken Sie dann auf Deinstallieren/ändern.

f

Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen.

Software Easy Interactive Tools installieren (Windows 8.1/Windows 10)

Deinstallieren Sie die Software Easy Interactive Tools anhand der folgenden Schritte.

a

Zur Deinstallation der Software benötigen Sie Administratorrechte.

a

Schalten Sie Ihren Computer ein.

b

Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen werden.

c

Drücken Sie zur Anzeige aller Apps an der Tastatur.

d

Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder angetippt halten) auf Easy Interactive Tools Ver.X.XX, wählen Sie dann Deinstallieren.

e

Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen.

(47)

Software aktualisieren und deinstallieren

47

Software Easy Interactive Tools deinstallieren (Mac)

Unter Mac deinstallieren Sie die Software Easy Interactive Tools mit den folgenden Schritten.

a

Schalten Sie Ihren Computer ein.

b

Sorgen Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen werden.

c

Öffnen Sie den Applications-Ordner.

d

Öffnen Sie den Ordner Easy Interactive Tools Ver. X.XX - Tools und doppelklicken Sie dann auf Easy Interactive Tools Uninstaller.

e

Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen.

(48)

Hinweise

48

In diesen Abschnitten finden Sie wichtige Hinweise zu Ihrer Software.

ggRelevante Links

• "Urheberrechtliche Hinweise"S.48

• "Bezeichnungen und Schreibweisen"S.48

• "Allgemeine Hinweise"S.48

• "Open Source Software License"S.49

• "Copyright-Zuschreibung"S.49

Urheberrechtliche Hinweise

Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in keiner Form (z. B. Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronisch oder anderes Verfahren) vervielfältigt oder verbreitet werden. Im Hinblick auf die Nutzung der hierin enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen.

Ebenso wird keine Haftung für Schäden in Folge der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen übernommen.

Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Partner haften gegenüber dem Käufer des Produktes oder Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben, die dem Käufer oder Dritten infolge folgender Vorkommnisse entstehen: Unfall, Missbrauch, missbräuchliche Nutzung des Produktes, nicht autorisierte Modifikationen, Reparaturen, Veränderungen des Produktes sowie (ausgenommen in den USA) Nichteinhaltung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.

Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Probleme in Folge der Nutzung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, bei denen es sich nicht um als Original-Epson-Produkte gekennzeichnete oder durch die Seiko Epson Corporation zugelassene Produkte handelt.

Die Inhalte dieser Anleitung können ohne weitere Ankündigung geändert oder aktualisiert werden.

Abbildungen in dieser Anleitung und der tatsächliche Projektor können voneinander abweichen.

Bezeichnungen und Schreibweisen

• Microsoft®Windows®7-Betriebssystem

• Microsoft®Windows®8.1-Betriebssystem

• Betriebssystem Microsoft®Windows®10

In dieser Anleitung werden die oben erwähnten Betriebssysteme als

„Windows 7“, „Windows 8.1“ und „Windows 10“ bezeichnet. Darüber hinaus kann der Sammelbegriff „Windows“ für alle diese Betriebssysteme verwendet werden.

• OS X 10.11.x

• macOS 10.12.x

• macOS 10.13.x

• macOS 10.14.x

In dieser Anleitung wird „Mac“ als Sammelbezeichnung für alle obigen Betriebssysteme verwendet.

Allgemeine Hinweise

EPSON ist eine eingetragene Marke, EXCEED YOUR VISION und dessen Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Seiko Epson Corporation.

Keynote, Mac, OS X und macOS sind Marken der Apple Inc.

Microsoft, DirectX, PowerPoint und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Andere in dieser Dokumentation verwendete Produktnamen werden hier ebenfalls nur zu Kennzeichnungszwecken verwendet und sind unter Umständen Marken ihrer entsprechenden Inhaber. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.

Software-Urheberrecht: Dieses Produkt verwendet sowohl freie Software als auch Software, deren Rechte dieses Unternehmen hält.

(49)

Hinweise

49

Open Source Software License

zlib

This projector product includes the open source software program "zlib"

which applies the terms and conditions provided by owner of the copyright to the "zlib".

The "zlib" are WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

List of zlib programs

• zlib-1.2.8

License terms of conditions of each program which are provided by owner of the copyright to the "zlib" are as follows.

Copyright notice:

(C) 1995-1998 Jean-loup Gailly and Mark Adler

This software is provided 'as-is', without any express or implied warranty. In no event will the authors be held liable for any damages arising from the use of this software.

Permission is granted to anyone to use this software for any purpose, including commercial applications, and to alter it and redistribute it freely, subject to the following restrictions:

1. The origin of this software must not be misrepresented; you must not claim that you wrote the original software. If you use this software in a product, an acknowledgment in the product documentation would be appreciated but is not required.

2. Altered source versions must be plainly marked as such, and must not be misrepresented as being the original software.

3. This notice may not be removed or altered from any source distribution.

Jean-loup Gailly jloup@gzip.org Mark Adler

madler@alumni.caltech.edu

If you use the zlib library in a product, we would appreciate *not* receiving lengthy legal documents to sign. The sources are provided for free but without warranty of any kind. The library has been entirely written by Jean-loup Gailly and Mark Adler; it does not include third-party code.

If you redistribute modified sources, we would appreciate that you include in the file ChangeLog history information documenting your changes.

Copyright-Zuschreibung

Dieses Informationen können ohne Ankündigung geändert werden.

©SEIKO EPSON CORPORATION 2019. All rights reserved.

2019.6 413816800DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vælg Start - Indstillinger - Kontrolpanel - Tilføj-fjern programmer eller Tilføj eller fjern programmer, og fjern derefter Easy Interactive Tools.. I Mac

Um Easy Interactive Tools zu schließen, klicken Sie im Hauptmenü Easy Interactive Tools - Quit Easy Interactive Tools.. Sie können auch im Dock und dann

Voit sulkea Easy Interactive Tools -ohjelmiston osoittamalla päävalikossa Easy Interactive Tools - Quit Easy Interactive Tools.. Voit poistua myös osoittamalla

Válassza a Start - Beállítások - Vezérlőpult - Programok telepítése/törlése vagy Programok telepítése és törlése parancsot, majd távolítsa el az

Dopo aver eseguito Easy Interactive Tools, viene visualizzato il menu della barra degli strumenti illustrato di seguito.. Modo

O Easy Interactive Tools permite fazer anotações, de forma electrónica, no documento ou ecrã de projecção com a caneta fornecida para realçar pontos importantes

Välj Start - Inställningar - Kontrollpanelen - Lägg till/Ta bort program eller Lägg till eller ta bort program och avinstallera sedan Easy Interactive

Easy Interactive Tools uygulamasını başlatmak için, masaüstündeki Easy Interactive Tools simgesini çift tıklatın.. Easy Interactive Tools uygulaması çalışır ve