• Keine Ergebnisse gefunden

Zum arabischen Dialekt von Mekka 88 VööBUS, Arthur: Entdeckung des Pentateuchs der Sypro-Hexapla

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zum arabischen Dialekt von Mekka 88 VööBUS, Arthur: Entdeckung des Pentateuchs der Sypro-Hexapla"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift der Deutschen

Morgenländischen Gesellschaft

IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT

HERAUSGEGEBEN VON

EWALD WAGNER

UNTER MITWIRKUNG VON

GEORG BUDDRUSS • ERNST DAMMANN

HERBERT FRANKE • WOLFGANG RÖLLIG

BAND 122

1972

KOMMISSIONSVERLAG FRANZ STEINER GMBH

WIESBADEN 1972

(2)
(3)

INHALT

des 122. Bandes der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft

Nachrufe

Meyeb, Egbert: Werner Caskel (1896—1970) 1

Plessneb, Martin: Helhnut Ritter (1892—1971) 6

Westendobf, Wolfhart: Siegfried Schott (1897—1971) 19

Aufsätze

Bbuckeb, Egon: Nachtrag zur Louis Renous Vocabulaire du rituel

vödique 145

Cobrell, Christoph : Textproben im arabischen Dialekt von öupp 'Adin . 49

Fobstneb, Martin : Zur Madonna mit der Sahäda 102

Greenfield, .Jonas C, und Shaul, Shaked: Three Iranian Words in the

Targum of Job from Qumran 37

Hoffmann, Carl: Masa und Kim 180

Jernakov, V. N.: Goldi in Northeast China 173

JoFFiLY, Geralde Ireneo: LTnscription Phenicienne de Parahyba .... 22

Keotkoff, Georg: Bagdader Studien 93

KuNiTZSCii, Paul: Zur Tradition der ,, Unwettersterne" 108

Nebez, Jemal, und Wolfhard Schlosser: Ein kurdisches Mond-Obser¬

vatorium aus neuerer Zeit 140

Pokora, Timoteus: The Etymology of ku-chi (or hua-chi) 149

Röhrborn, Klaus: Die Emanzipation der Finanzbürokratie im Os¬

manischen Reich (Ende 16. Jahrhundert) 118

Sasi, Omar al- : Zum arabischen Dialekt von Mekka 88

VööBUS, Arthur: Entdeckung des Pentateuchs der Sypro-Hexapla .... 46

Bücherbesprechungen AfSär, Irag, s. Vladimir Minorsky

Agrawala, Väsudeva Saran (Ed.) : Samaräiigana-sütradhära. Von Fried¬

rich Wilhelm 431

Aharön BEN MöSe BEN ÄSer : Sofor diqdüqe ba-te'amim. Nacb neuen

Hss. kritisch ed. und komm, von Aron Dotan. Von Leo Prijs . 268 Aithal, K. Parameswara (Ed.): Stotrasamucoaya. A colleetion of rare

and unpublished stotras. Vol. 1 (With Introduction by V. Rag¬

havan). Von T. GouDRiAAN 415

Algar, Hamid: Religion and State in Iran 1785—1906. The Role ofthe

Ulama in the Qajar Period. Von Erika Glassen 400

Alsdorf, Ludwig: TheÄrya Stanzas ofthe Uttarajjhäyä. Contributions to the Text. History and Interpretation of a Canonical Jaina Text.

Von Klaus Bruhn 431

Alt, Albrecht: Grundfragen der Geschichte des Volkes Israel. Von

Wolfgang Richter 263

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sie schon über hundert Jahre alt und selbst zu einer Basler Tradition geworden ist, merkt man ihr überhaupt nicht an.. Sie ist jung geblieben und auch das aktuelle Stück,

in Starnberg, die auf freiwillige Überlassung von Belegexem- plaren durch Autoren und Verlage angewiesen ist und daher nie eine nur annähernde Vollständigkeit erreichen wird).

■m wie vor den emphatischen Lauten , u wird nur nach Labialen und Kesselzischlauten oder auch unter dem Einfluß des Vokals der nächsten Silbe ( nihrto , obgleich hier dieser

Die Formen der Schrift und der Sprache sind nicht auf eine einheitliche Horm fixiert und sind je nach Bildungsstand und Geschmack des Autors individuell verschieden.. Die Abgrenzung

hat , nicht genannt werden , vielmehr manches in demselben darauf hinzudeuten scheint , dass er über Italien kam , vor allem aber , weil eine afrikanische Gesandtschaft 973 von

W as im Vorstehenden von der Mutation gezeigt wurde, kann als die erste Stufe derselben bezeichnet werden, es giebt aber W ö rte r, welche in ihrer Flexion noch

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Die Reichsgründung löste föderalistische Tendenzen aus; im Kultu- rellen (und dazu gehört auch die Sprachkultur) fanden die traditionsreichen Regionen einen Ausgleich für