• Keine Ergebnisse gefunden

Angezeigt von Hans Bonnet 64 Adolf Erman, Die Literatur der Aegypter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Angezeigt von Hans Bonnet 64 Adolf Erman, Die Literatur der Aegypter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHÄLT

Seite

Adolf Schulten, Ein unbekanntes Alphabet aus Spanien. Mit

1 Tafel 1

H. Zimmern, Die altbabylonischen vor- (und nach-) sintflutlichen

Könige nach neuen Quellen 19

Georg Möller, Die Ägypter und ihre libyschen Nachbarn. Mit

7 Tafeln , 36

Robert Eisler, Barakhel Sohn&Cie., Rhedereigesellschaft in Tanis 61

Anzeigen 61

Enno Littmann, Deutschland und Morgenland im Lichte der

Lehnwörter 73

Rudolf Kittel, Die hellenistische Mysterienreligion und das Alte

Testament 88

Friedrich Rosen, Friedrich Rückerts Amrilkais - Übersetzung . 102

J. Scheftelowitz, Gleichklangzauber in Indien und im jüdischen

Volksglauben 106

Lazar Gulkowitsch, Das Wesen des Talmud • III

Vilhelm Thomsen, Alttürkische Inschriften aus der Mongolei . 121

Richard Hartmann, Die Wahhäbiten 176

Anzeigen. — Walter Wr es zi nsk i, Atlas zur Altägyptischen Kultur¬

geschichte. 442 Lichtdrucktafeln in Sammelkasten. Angezeigt

von Hans Bonnet 64

Adolf Erman, Die Literatur der Aegypter. Gedichte, Erzäh¬

lungen und Lehrbücher aus dem 3. und 2. Jahrtausend vor Chr.

Angezeigt von Hans Bonnet 65

Arthur Rosthorn, Geschiehte Chinas (Weltgeschichte in gemein¬

verständlicher Darstellung herausgegeben von Ludo Moritz Hart¬

mann. (10. Band). -Angezeigt von A. Forke 67

Oskar von Niedermayer, Afghanisten. Mit einem Beitrag

von Emst Diez: Die Buddhistischen und islamischen Baudenk¬

mäler in Afghanistan. Quartband, XVI, 70 Seiten Text und

246 Abbildungen Kupfertiefdruck. Angezeigt von Sven Hedin 70

(2)

IV Inhalt.

Seite

Bibliotheksbericht 1922/24 1

Verzeichnis der vom lü. .Tuni li)2() bis 1. August 1921 für die Biblio¬

thek der D. M. G. eingegangenen Schriften usw II

Verzeichnis der vom 1. August 1922 bis 31. März 1924 für die Biblio¬

thek der D. M. G. eingegangenen Schriften usw IX

Verzeichnis der auf Kosten der Deutschen Morgenländischen Gesell¬

schaft veröffentlichten Werke XXIX

Mitgliedemachrichten XXXIV

De-Goeje-Stiftung XXXVIII

Bibliotheksbericht 1924 XXXIX

Verzeichnis der vom 1. April bis Anfang Dezember 1924 für die

Bibliothek der D. M. G. eingegangenen Schriften usw XL

Mitgliederversammlung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft

am 1. Oktober 1924 LXII

Deutscher Orientalistentag München LXV

Protokoll über die Schlußsitzung des Miinchener Orientalistentages

1924 LXXXIV

Vorträge der Ortsgruppe Leipzig der D. M. G LXXXVI

Mitgliedemachrichten LXXXVII

Mitteiluugen XCII

(3)

Bibliotheksbericht 1922/24.

Unter dem Druck der allgemeinen Verhältnisse standen die Jahre

1922 und 1923 im Zeichen der Notstandsarheit ; in den Wintermonaten

war die Bibliothek nur wenig zugänglich. Der Leihverkehr sank von

401 Bänden (1922) auf 264 (1923) und erreichte auch im ersten Halbjahr

1924 nur 144 Bände. Immerhin hob sich der Tauschverkehr etwas und

es gingen etwa 200 neue Werke ein, die in diesem Heft verzeichnet sind, wobei zugleich eine ältere Liste, die durch ein technisches Versehen seinerzeit nicht zum Abdruck gelangt ist, nachgeliefert wird. Die neue Liste ist, soweit es die Rücksicht auf die Anlage des gedruckten Kata¬

logs gestattete, nach den „Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bibliotheken" eingerichtet worden und soll von jetzt ab möglichst nach der Reihenfolge der Signaturen angeordnet werden.

Verhandlungen des Vorstandes mit dem preußischen Kultusmini¬

sterium ermöglichten zum 1. April 1924 die Anstellung eines hauptamt¬

lichen Bibliothekars. Seitdem ist die Katalogisierung aufs Laufende ge¬

bracht, der Leihverkehr überprüft und der Ausbau des Austauschverkehrs in Angriff genommen worden. Die Bibliothek ist täglich zugänglich und

wird es auch im Winter sein. Bestellungen im Leihverkehr werden so¬

fort erledigt, in geeigneten Fällen ist der Bibliothekar auch bereit, Aus¬

künfte durch Nachschlagen u. dgl. zu geben.

Zwei dringende Bitten seien an die Mitglieder gerichtet.

Erstlich : entliehene Bücher, sowie sie entbehrlich werden, unaufgefordert zurückzusenden und nicht erst Mahnungen abzuwarten, und sie keinen¬

falls an andere Benutzer, auch nicht am gleichen Ort, ohne Benachrich¬

tigung des Bibliothekars weiterzugeben. Solche Fälle haben kürzlich recht langwierige Nachforschungen veranlaßt und waren z. T. nur durch besonderen Zufall überhaupt noch aufzuklären!

Zweitens: die Zahl der Mitglieder, die regelmäßig ihre Schriften

der Bibliothek zuwenden, ist recht gering geworden! Die Bibliothek

kann aber ihrer Aufgabe nicht gerecht werden, da ihr bislang jegliche

Mittel zu Bücherkäufen fehlen, wenn sie nicht von den Mitgliedem in

weitestem Umfang unterstützt wird. Auch jede Anregung und Vermittlung zur Anknüpfung neuer ausländischer Beziehungen wird dankbar begrüßt

werden. Wilhe Im Printz.

Zeitschritt d. Deutsch. Morgenl. Oes. Bd. 78 (1984).

1 *

I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn es also darum geht, wie künftig Anschläge verhindert werden können, so gilt für Deutschland ebenso wie für Frankreich: Nicht durch strengere.. Gesetze sondern durch

Leopold, Fürst von Hohenzollern Lingg, Hermann, Dichter Lüttichau, Konrad Graf Müttrich, Anton, Univ.-Prof.. Overbeck, Franz

Umweltfaktoren mögen neben historischen, ethnischen oder politischen Faktoren eine gewisse Rolle beim Ausbruch kriegeri- scher Auseinandersetzungen spielen – den Klimawandel aber

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Der Blick auf die Zahlen verdeutlicht, dass zwischen Schuljahresanfang 2015 und April 2016 die Grundschule mit rund 13.900 zugewanderten Kindern zahlenmäßig die meisten

Die Reaktio- nen der wesentlichen regionalen Akteure auf den Sturz Mursis sowie die spezifischen Konflikte, die seitdem ausgebrochen sind, zeigen jedoch, dass sich Henner Fürtig

Drittens ist die Aufmerksamkeit auf Kelsens – nicht zuletzt unter dem Eindruck der Arbeiten seines (späteren) Freundes Franz Weyr (1879–1951) und seiner Schüler, allen voran Merkl

Während sich der Anteil der Lizenzen seit der Finanzkrise verdoppelt hat, ist der Anteil der Finanzdienste um beinahe die Hälfte eingebrochen.. Auch die Transportexporte haben an