• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Physik I Nachklausur 17.04.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theoretische Physik I Nachklausur 17.04.2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Physik I Nachklausur 17.04.2014

[2 Stunden Bearbeitungszeit, Name auf jedes Blatt, kein Skript, keine anderen Hilfsmittel.]

Aufgabe 1: Newton mit Reibung (4+1+1=6 Punkte)

Ein Teilchen mit Massem und Anfangsgeschwindigkeit v(0) =v0 erf¨ahrt die Reibungskraft −γ m/v2. (a) Zu welchem Zeitpunkt t1 kommt es zur Ruhe? [Hinweis: erst Bewegungsgleichung f¨urv(t)aufstellen und l¨osen]

(b) Wieviel kinetische Energie verliert das Teilchen pro Zeit: T˙(t) =? (c) Verifizieren Sie Ihr Ergebnis, indem Sie J =Rt1

0 dt[−T˙(t)]berechnen [es sollte die Start-Energie herauskommen]. Aufgabe 2: Lagrange-Formalismus (3+1+2=6 Punkte)

Ein homogenes Seil (unendlich d¨unn, Massendichte µ, L¨ange`) liege zur H¨alfte auf einem Tisch, die andere H¨alfte h¨angt ¨uber die Tischkante senkrecht nach unten. Zum Zeitpunkt t = 0 wird das Seil losgelassen und rutscht reibungsfrei herunter.

(a) Wie lautet die Lagrange-FunktionL des Systems?

(b) Stellen Sie die Bewegungsgleichung auf [Hinweis: die Euler-Lagrange-Gleichung lautettq˙L=qL].

(c) Bestimmen Sie die L¨osung der Bewegungsgleichung, die den obigen Anfangsbedingungen gen¨ugt (nur bis zum Zeitpunkt des vollst¨andigen Abrutschens vom Tisch).

Aufgabe 3: Relativistisches Kepler-Problem (4+2=6 Punkte)

Relativistische Korrekturen f¨uhren zu einem zus¨atzlichen Term im Gravitationspotential, das jetzt die Form V(r) = −G mr1m2 (1 + c2Lµ22r2) annimmt. Dabei sind m1 und m2 die Massen des Zweik¨orperproblems, µ = m1m2/(m1+m2) die reduzierte Masse,G die Gravitationskonstante und L=µr2ϕ˙ der Drehimpuls.

(a) Skizzieren Sie das effektive PotentialVeff(r) =V(r) + 2Lµ r22 dieses Systems f¨ur den Fall m2L2c2

1m22G2 >16.

(b) Diskutieren Sie anhand Ihrer Skizze qualitativ die m¨oglichen Bahnkurven.

Aufgabe 4: Maxwellgleichungen per Ansatz (6 Punkte)

Betrachten Sie den Ansatz E(~~ r, t) = α ~excos(ωt−kz), B(~~ r, t) =β ~eycos(ωt−qz), wobei ω eine gegebene Konstante ist. Welche Bedingungen m¨ussen die vier Konstantenk,q,α,βerf¨ullen, so dassE~ undB~ L¨osungen der Maxwell-Gleichungen im Vakuum (ρ= 0,~j=~0) sind?

Aufgabe 5: Rotierende geladene Hohlkugel (2+2+3=7 Punkte)

Eine Kugel (Radius R, Mittelpunkt im Ursprung) trage die homogen auf der Oberfl¨ache verteilte Fl¨achen- ladungsdichte σ=Q/(4πR2)und rotiere mit Winkelgeschwindigkeit ω um die z-Achse.

(a) Wie lautet die Ladungsdichte ρ(~r) und die durch die Rotation erzeugte Stromdichte~j(~r)?

(b) Bestimmen Sie das erzeugte magnetische Moment m~ = 2c1 R

d3r ~r×~j. [Resultat: m~ ∼~ez]

(c) Berechnen Sie VektorpotentialA(~~ r) = (m~ ×~r)/r3und magnetische FlussdichteB(~~ r)in Dipoln¨aherung.

Aufgabe 6: Eichinvarianz des Feldst¨arketensors (4 Punkte) Ein 4-Vektorpotential sei als A ≡ Aφ~

definiert, wobei A~ das normale Vektorpotential ist. Unter einer Eich- transformation ¨andern sichφundA~alsφ0 =φ−1cχ˙ undA~0 =A~+∇χ, wobei~ χeine beliebige reelle Funktion ist. Zeigen Sie, dass der Feldst¨arketensor Fµν ≡∂µAν −∂νAµ eichinvariant ist. [Hinweis:µ= 0~

mit0= 1ct]

Viel Erfolg!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ist eine phonetische Regel, in der H-Töne in derselben Phrase wegen eines davor kommenden H-Tons gesenkt werden. Die Wirkung ist kumulativ: eine progressive Senkung der H-Töne in

H* oder L* pro akzentuiertes Wort unter dessen primär

Wintersemester 2019 / 2020 Steffen Reith..

Betrachten wir die Ereignisse im Bezugssystem S: Damit das Paket die Camelot erreicht, das in einem x-Abstand δx = d entlangfliegt, muss es ebenso wie die Camelot eine Geschwindig-

Sch¨ on

Ein homogenes Seil (d¨ unn, biegsam, L¨ ange L, lineare Massendichte µ) liegt zur H¨ alfte auf einem Tisch, die andere H¨ alfte h¨ angt ¨ uber die Tischkante.. Zum Zeit- punkt t =

[r]

An der Befragung sollen 15 zuf¨ allig ausgew¨ ahlte G¨ aste teilnehmen und danach befragt werden, ob sie ein Verbot begr¨ ußen w¨ urden oder nicht?. (a) Welcher Test ist zur ¨