• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbeobachtung (Flyer)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbeobachtung (Flyer)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbeobachtung

Informationen zur Entwicklung des Marktes für

Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere

Energieeffizienzmaßnahmen

(2)

Bedeutung des Energiedienstleistungsmarktes

Energieeffizienz ist eine tragende Säule der Energiewende. Die Optimierung des Endenergieverbrauchs auf allen Ebenen trägt entscheidend zur Realisierung einer umweltschonenden, zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung bei. Die Bundesregierung hat sich daher mit dem Energiekonzept im Jahr 2010 ambitionierte nationale Energieeffizienzziele gesetzt.

Das bestehende Potenzial zur Energieeinsparung soll im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Dabei setzt die Bundesregierung auf Vernunft und Eigenverantwortung von Wirtschaft und Bürgern. Erst die breite Verfügbarkeit adäquater Informationen und Dienstleistungen versetzt Unternehmen und private Verbraucher in die Lage, ihren Energieverbrauch zu optimieren und dadurch Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Daher unterstützt die Bundesregierung die Weiter- entwicklung des Marktes für Energiedienstleistungen wie Energieberatung und Energie-Contracting konsequent seit mehreren Jahren.

Marktentwicklung

Dienstleistungen und Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz sind ein dynamisches, wachsendes und von Innovationen getriebenes Geschäftsfeld. Im Jahr 2015 betrug das bundesweite Gesamtvolumen des Marktes für Dienstleis- tungen im Zusammenhang mit der Steigerung der Energieeffi- zienz knapp zehn Milliarden Euro.

Im europäischen Vergleich ist der Markt für Energiedienstleis- tungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen in Deutsch- land sehr weit entwickelt. Die angebotenen Dienstleistungen variieren vom einfachen Online-Check bis hin zu komplexen Bündel-Produkten mit Abdeckung weitreichender technischer und kaufmännischer Risiken.

Ungerichtete kostenlose Informationsangebote können von professionell erstellten Energieausweisen, verschiedenen Energieberatungsformaten, Leistungen im Zusammenhang mit Energiemanagement und Energie-Contracting unterschie- den werden.

(3)

Bei großer Branchenvielfalt reicht die Unternehmensgröße der Anbieter der Leistungen von selbständigen Ein-Mann-Büros bis zu Konzernen mit mehreren hundert Mitarbeitern. Rund 14.000 unterschiedliche Anbieter bedienten die Nachfrage nach Know-how, Lösungen und Unterstützung für Maßnahmen und Investitionen zur Verringerung des Energieverbrauchs in Unternehmen, Kommunen und Privathaushalten.

Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland messen der Steigerung der Energieeffizienz eine relativ große Bedeutung bei. Entsprechend positiv sind auch die allgemeinen Erwartun- gen zum weiteren Wachstum des Marktes für entsprechende Dienstleistungen.

Bundesstelle für Energieeffizienz

Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) wurde 2009 im Zuge der Umsetzung der europäischen Regelungen zu Energieeffizienz im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr- kontrolle (BAFA) eingerichtet. Die Aufgaben der BfEE sind im Energiedienstleistungsgesetz festgelegt. Sie unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wissenschaft- lich bei der Umsetzung der nationalen Energieziele und bereitet die Berichte der Bundesregierung zu Energieeffizienz an die Europäische Kommission vor.

Die BfEE ist gemäß Energiedienstleistungsgesetz auch für die Beobachtung und Bewertung des Marktes für Energiedienst- leistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnah- men sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zur weiteren Entwicklung dieses Marktes zuständig.

Im Auftrag der BfEE werden regelmäßig umfangreiche Erhebungen zum Markt für Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt.

Die Ergebnisse der Marktuntersuchungen sind auf www.bfee-online.de frei verfügbar.

(4)

Impressum

Herausgeber

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frankfurter Str. 29 – 35

65760 Eschborn www.bafa.de

Text und Redaktion

Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)

Frankfurter Str. 29 – 35 65760 Eschborn www.bfee-online.de

Stand März 2017

Druck

DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH

Bildnachweis

© Fotolia.com/pete pahham

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist mit dem audit berufundfamilie® für seine familien­

freundliche Personalpolitik ausgezeich­

net worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie­Stiftung, verliehen.

Diese Druckschrift wird im Rahmen des Leitungsstabs „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Da   der  Effekt  der  zusätzlichen  Reinigung  nur  bei  Reinigung  vor   der  Einstallung  messbar  ist,  wurden  die  Mehrzunahmen   aus  den  ersten  vier

Methoden d er Beobach- tung sind jedo ch eine wichtige Alternative für die Erfassung von Verhalten, wenn die Verwendung an- derer Verfahren (z. Befragung) schwi erig ist

Damit sollte zweierlei aufgezeigt werden: Zum einen, daß es Chancen gibt, in der Gesundheitswirtschaft deutlich billiger und besser zu werden und daß so aus den vorhandenen

Bei angemieteten Standorten bzw. Räumlichkeiten können im Rahmen der Beurteilung der Verhältnismäßigkeit und Repräsentativität des Energieaudits auch eigentums-und

Energieaudits nach EDL-G Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Energie-Checks für Wohngebäude Vor-Ort-Beratung für Nicht-Wohngebäude Vor-Ort-Beratung für Anlagen und -prozesse

Um die sachgerechte Überprüfung der Auditberichte zu gewährleisten, haben die tech- nischen Prüfer ein Tool auf Basis von EXCEL/VB selbst entwickelt, wodurch die

Unternehmen, die sich dafür entscheiden, über die Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits hinauszugehen und ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder

Diese letzte Kategorie (>100 kW) lässt indessen Raum für einige Hypothesen, die nachstehend beschrieben werden, da dieses Volumen nicht den positiven Bescheiden entspricht, die