• Keine Ergebnisse gefunden

PROZESSMANAGEMENT KENNEN - LERNEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROZESSMANAGEMENT KENNEN - LERNEN"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROZESSMANAGEMENT KENNEN - LERNEN

Workshop

Nadja Walser

(2)

Wer macht was,

wann,

wie und womit?

(3)

Was ist Prozessmanagement?

Prozessmanagement beschäftigt sich mit

• der Identifikation,  ich kenne meine Geschäftsprozesse

• der Gestaltung  ich gestalte meine Geschäftsprozesse

• der Dokumentation  ich dokumentiere meine Geschäftsprozesse

• der Implementierung

• der Steuerung und Verbesserung

von Geschäftsprozessen

Wer die Prozesse im Unternehmen nicht beherrscht, beherrscht das ganze Unternehmen nicht.

W. Edwards Deming

(4)

Was ist ein Prozess?

Ein Prozess ist eine Zusammenstellung von Aktivitäten, der eine oder mehrere Arten von Input benötigt und Output erzeugt, der für

den Kunden von Wert ist.

Informationen, Materialien

Produkte, Dienstleistungen

Input Prozess Output

(Umwandlung)

Ressourcen

(Personal, Ausrüstung, Maschinen, Methoden)

Messung und Überwachung

(Indikatoren)

(5)

Prozesseigenschaften

Jeder Prozess

 hat einen Anfang und ein Ende

 hat einen oder mehrere Auslöser

 hat einen Eigentümer (Prozesseigner)

 kann in seinem üblichen Ablauf beschrieben werden

 braucht Vorgaben (Ziele u. Bewertungskriterien) für das Ergebnis

 hat Verbesserungspotential

 hat Kunden (interne und/oder externe)

 braucht regelmäßige Überprüfung (z.B. Funktioniert der Prozess immer? Funktioniert er gut?)

(6)

Vom Prozess zur Prozesslandkarte

Ein Prozess kommt selten allein …

• Prozesslandkarte ist eine systematische Aufstellung aller (Haupt)prozesse einer Organisation

• Richtet sich nicht nach der Aufbauorganisation

(7)

Wertschöpfungskette

„Jedes Unternehmen ist eine Ansammlung von Tätigkeiten, durch die sein

Produkt entworfen, hergestellt, vertrieben, ausgeliefert und unterstützt wird. All diese Tätigkeiten lassen sich in einer Wertkette darstellen.“

Wertschöpfungskette nach Michael E. Porter

(8)

Checkliste Prozessmanagement / -verbesserung

Strategie-

entwicklung Identifikation &

Dokumentation

Prozessanalyse

& Konzipierung Soll-Prozesse

Optimierung &

Weiter- entwicklung Monitoring &

Controlling Implementierung

& Umsetzung

Abgleich mit Unternehmens- strategie

Ziele definieren

Kundenfokus

Strukturen &

Ver-antwortlich- keiten

Verbesserungs- potentiale erkennen

Prozesse kontinuierlich verbessern

Methoden:

KVP

Jährliches Prozess Review

Kennzahlen- analyse

Prozesse identifizieren

Prozesse erheben

Prozesse doku- mentieren

Schwachstellen identifizieren

Soll Prozesse erarbeiten

Verbesserungs- maßnahmen definieren

Meßkennzahlen definieren

Soll Prozesse

implementieren Prozess- ergebnisse messen und evaluieren

Maßnahmen ableiten &

umsetzen

Methoden:

Input / Prozess / Output-

Kennzahlen- monitoring

Focus defnieren:

Effizienz Effektivität Qualität

Six Sigma

PHASENFOCUS

Methoden:

Interview

Bildkarten

Process Walk

Workshop

COPIS/ SIPOC

Turtle Methode

Methoden:

Momente der Wahrheit

Schwachstellen-

& Wertanalyse

Durchlaufzeiten

Prozesskosten

Benchmarks

Prozess-Einfluss Faktoren

SWOT Analyse Check Ausgangs-

situation:

Vision / Leitbild

Nutzen, Leistung, Angebot,

Qualitätspolitik

SMARTe Ziele

Digitalisierung

Methoden:

Stakeholder- management

Quick-Win Strategie

Phasenplan für Einführung

Reguläres Projektmana- gement

Digitalisierung

(9)

Möchten Sie die Unterlagen von diesem und allen anderen Vorträgen/Workshops vom heutigen Tag der offenen Tür in digitaler Form zugeschickt bekommen, dann füllen Sie bitte folgendes Online-Formular aus:

www.bfi.wien/workshops

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kapitel „Wir lernen die Uhr kennen“ werden die Einheiten (volle Stunden, halbe Stunden, Viertelstunden, Minuten, Sekunden) jeweils separat erarbeitet und mit ge- zielten

canRead() Gibt true zurück, falls diese Datei gelesen werden kann, sonst false.. getName() Gibt den Namen diese Datei zurück length() Gibt die Dateigrösse, in Bytes, zurück

Diese können wie folgt gelesen werden: Wenn beispielsweise die Landwirtschaft des Val Bregaglia eine Nachfrageänderung um einen Fran¬ ken erfährt, so verändert sich die totale

Auch in der Tragödie stellt Shakespeare immer den Menschen an sich in den Mittelpunkt: Keine der zentralen Figuren ist ausschließlich böse. Und auch der Beste hat nicht nur gute

Und als Kafka Selbstmordgedanken äußert, weil er zusätzlich zu der Quälerei im Brotberuf auch noch vierzehn Tage lang die Asbestfabrik seines Schwagers Karl Hermann

Das Problem ist, acht Damen auf einem Schachbrett so anzuordnen, dass keine die andere

Input port lines and output port lines are accessed at 16-pin DIP sockets on the card.. A reset line is

Transfers the command second word (up to 16-bits) contained in the specified memory location to the peripheral specified in the device (unit)