• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN. 56. Jahrgang 14. Januar 2020 Nr. 03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN. 56. Jahrgang 14. Januar 2020 Nr. 03"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

UNTERSULMETINGEN

56. Jahrgang 14. Januar 2020 Nr. 03

ORTSVERWALTUNG UNTERSULMETINGEN Ortsverwaltung Untersulmetingen

Kapellenberg 3, 88471 Laupheim

 07392 8389  07392 3169

 untersulmetingen@laupheim.de

Redaktionsschluss: Dienstag, 11.00 Uhr

Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Böhringer Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten Ortsverwaltung

Dienstag 08:30 – 11:30 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr Freitag 08:30 – 13:30 Uhr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Einwohnerzahlen Stand 31.12.2019

Laupheim 15.989 Einwohner

Baustetten 2.124 Einwohner

Bihlafingen 884 Einwohner Obersulmetingen 1.424 Einwohner Untersulmetingen 2.103 Einwohner

Gesamt 22.524 Einwohner

Müssenweg gesperrt vom 16.-18.01.2020

Aufgrund der Stellung eines Fertighauses im Müssen- weg 34 (Höhe Kreuzung Müssenweg / Fuß- und Rad- weg entlang Frischweid) ist der Müssenweg in der Zeit vom 16.-18.01.2020 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Frischweid / Pfarrer-Petter-Weg.

Fundsache

Ein schwarzes Sony Ericsson Handy ist letzten Mitt- woch bei der Schülermesse in der Kapelle liegenge- blieben und wurde bei der Ortsverwaltung abgegeben.

Hinweis für Hundehalter:

Bereitstellung von Hundekotbeuteln

Um die Hinterlassenschaften Ihres Hundes ordnungs- gemäß zu beseitigen, werden bei der Ortsverwaltung ab sofort kostenlose Hundekotbeutel ausgegeben.

Die benutzten Beutel müssen vom jeweiligen Hunde- halter im eigenen Mülleimer entsorgt werden!

Im Sinne der Hygiene, des Umweltschutzes und der gegenseitigen Rücksichtnahme bitten wir alle Hunde- halter, dieses Angebot zu nutzen und so ihrer Pflicht nachzukommen.

Stadtkasse Laupheim zeitweise geschlossen Am Donnerstag, 16. Januar sind die Stadtkasse Lau- pheim sowie der Sonderbereich Vollstreckung auf- grund einer internen Weiterbildung bis um 17 Uhr ge- schlossen. Für dringende Angelegenheiten sowie Aus- künften stehen die Stadtkasse Laupheim und der Son- derbereich Vollstreckung, den Bürgerinnen und Bür- gern ab 16.30 Uhr wieder zur Verfügung. Eventuelle Zahlungen können selbstverständlich auch über die Hausbank vorgenommen werden.

ABFALLTERMINE

Nächste Müllabfuhr: Dienstag, 22.01.2020 Abfuhr der Papiertonne: Freitag, 07.02.2020 Abholung Gelber Sack: Montag, 10.02.2020 Problemstoff: Samstag, 15.02.2020 Was tun wenn…

 …Mülleimer nicht geleert?

Bitte wenden Sie sich an den Abfallwirtschaftsbetrieb

 07351/52-6817.

 …Blaue Tonne nicht geleert?

Bitte wenden Sie sich an die Fa. Knittel in Vöhringen

 07306/9616-18.

 … Gelber Sack nicht abgeholt?

Bitte wenden Sie sich an die Fa. ALBA in Burgrieden

 07392/ 9707311.

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe

Notarzt - Rettungsdienst  112

Feuerwehr  112

Polizei  110

Polizeirevier Laupheim  07392 – 9630-0

Giftnotruf  089 – 19240

Bereitschaftsdienste

Arzt  116 117

Kinderarzt  0180 – 1929343

Zahnarzt  01805 - 911610

APOTHEKEN

Sa.,18.01.20 Kronen-Apotheke Laupheim Marien-Apotheke Ehingen

(2)

So., 19.01.20 Schloß-Apotheke Erbach

Apotheke Dr. Mack Munderkingen IMPRESSUM

Herausgeber: Ortsverwaltung Untersulmetingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Ortsvorsteherin Carmen Böhringer

Für den übrigen Inhalt: C. Böhringer / A. Weinbuch Für den Anzeigenteil: A. Weinbuch

VEREINSNACHRICHTEN

Das Geschäftszimmer des SV Sulme- tingen im OsUs ist dienstags ab 18.30- 20.00 Uhr geöffnet. Untersulmetingen, Obersulmetinger Str. 64,  9637817.

SV Sulmetingen Neuer Kurs: Fit für den Halbmara- thon in Kempten am 26.4.2020

Kursvorstellung, Laufauftakt und Ausgabe der Trai- ningspläne: 19.01.20, 9 Uhr.

Kursbeginn: 04.02.20, Kursende: 26.04.20 Gemeinsame Trainingstage:

dienstags 18-19.30 Uhr, sonntags 9-11 Uhr Startort: MZH Untersulmetingen

Kosten: Einmalige Kursgebühr je Teilnehmer: 105 € Anmeldung/Infos:

Email: Alexi.papadopoulos@t-online.de, Mobil: 0176-99232998

Detaillierte Ausschreibung: www.sv-sulmetingen.de unter Fitness- und Gesundheitskurse.

SAM-Step & More – hat noch Plätze frei!

Du hast Dienstagabend noch nichts vor und hast Lust auf Bewegung? Wir sind eine Gruppe von jungen Frauen (25+) und treffen uns wöchentlich zum Aerobic (Grundschritte) und Kräftigung der gesamten Musku- latur mit allen uns zur Verfügung stehenden Geräten wie z.B. Kurzhanteln, Tube, usw.

Wer Lust hat vorbeizuschauen: dienstags 18.45 Uhr - 19.45 Uhr in der Schulturnhalle in Obersulmetingen Kontakt: Anneliese Werz,  07392/7360 oder E-Mail:

annewerz@gmx.de

Musikverein Risstaler - Altpapiersammlungen Auch im Jahr 2020 wird der Musikverein „Rissta- ler“ Untersulmetingen wieder Altpapiersammlun- gen durchführen. Entsprechend können Sie die blaue Tonne zu 100% für den „Gelben Sack“

bzw. Kartonagen verwenden und Ihr Altpapier dem Musikverein überlassen:

 Das Papier sollte wenn möglich gebündelt, in Kartons oder Papiersäcken bereitgestellt wer- den. Alternativ auch in wiederverwendbaren Behäl- tern.

 Sie unterstützen damit unsere Vereins- und Jugend- arbeit, welche der Gemeinde in vielfältiger Weise di- rekt wieder zugutekommt.

Die Papier-Sammlungen werden an folgenden Ta- gen durchgeführt:

14.03.20 16.05.20 25.07.20 26.09.20 12.12.20 Bitte unterstützen Sie weiterhin und in gewohnter Weise den Musikverein mit Ihrem Altpapier. Vielen Dank.

VERANSTALTUNGEN / TERMINE Februar

Sa. 08.02.2020

Ranglisten-Dart-Turnier MZH (DOC Untersulmeting.) 15./ 16.02.2020

Fußball Hallenturnier MZH (SVS Jugendfußball) Do. 20.02.2020

Jahrmarkt Laupheim - Fastnachtsmarkt Fr. 21.02.2020

Kinderfasnet MZH (Dalabudl)

Sportlerball Obersulmetingen (SV Sulmetingen) So. 23.02.2020

Kinderfasnet Obersulmetingen (Musikverein Osu) Mo. 24.02.2020

Rosenmontagsball Obersulmet. (Musikverein Osu) 24.-28.02.2020

Schulferien Fasching – Sanierung Hallenboden MZH Sa. 29.02.2020

Funken

VERSCHIEDENES Suchen Oma oder Tante zum Ausleihen!

Wir suchen für unsere Familie mit 3 Kindern (12, 9 u.

2,5 Jahre alt) in OSU eine liebe Leih-Oma oder Leih- Tante, die gerne Zeit mit unseren Kindern verbringen mag, uns somit im Alltag etwas unterstützt und Famili- enanschluss bekommt. Wir freuen uns über einen An- ruf:  07392/9290095.

(3)

Laupheimer Museum zur Geschichte von Christen und Juden - Filmreihe „Mensch und Natur“

Im Laupheimer Museum zur Ge- schichte von Christen und Juden setzt Adrian Kutter am Donners- tag, 16. Januar die vhs-Filmreihe

„Mensch und Natur“ fort. Die 6-tei- lige Reihe richtet den Blick auf das Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner Um- welt. Im fünften Teil zeigt Kutter den australischen Spielfilm „Spuren – lass alles hinter Dir“ aus dem Jahr 2013. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Ro- byn Davidson, die 1975 mit 24 Jahren von der Groß- stadt Brisbane in den kleinen Ort Alice Springs mitten in der Wüste zieht, um von dort bis an die australische Westküste zu wandern. Nach zwei Jahren Vorberei- tungszeit bricht sie auf und begibt sich nur von einem Hund und vier Kamelen begleitet auf einen 3000 Kilo- meter langen Selbstfindungstrip. Der Filmabend be- ginnt um 19.00 Uhr im Laemmle-Kino des Museums.

Karten können unter 07392 150130 reserviert werden.

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Beim nächsten Treffen am Donnerstag, 16.

Januar 2020 wird Sybille Glatz von der Schwäbischen Zeitung die Selbsthilfe- gruppe besuchen und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der Frage „Wie meistere ich meine Krankheit?“ nachgehen. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr im Speisesaal des Sana Klinikums Biber- ach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informatio- nen erhalten Sie telefonisch unter 07305 5755 sowie online unter www.frauenselbsthilfe.de.

Am Samstag wieder: Knackiges Bodenseeobst Am Sa., 18.01.2020, 10.00-11.00 Uhr in Untersulme- tingen (bei Fam. Braig, Kreppachstr. 7). Obst-/Ferien- hof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg am Bo- densee.  08382-888514, Mobil 0151-55627546 Einladung zum Baumschnittkurs des BUND Ehin- gen am Samstag, 18.01.2020 von 9.30 - 12.00 Uhr.

Bitte den neuen Treffpunkt beachten: Untersulme- tingen b. Laupheim, Ziegelweg 1. Einzelhof Maier.

Der BUND (Bund für Umwelt-und Naturschutz) Ehin- gen lädt zum Baumschnittkurs mit Baumschulmeister Hans Mattis von der Baumschule Haid ein.

Auf leicht verständliche Art erklärt Hans Mattis warum ein Obstbaumschnitt notwendig ist. Bereits bei der Pflanzung eines Obstbaums ist der Pflanzschnitt not- wendig und es werden die Leitäste bestimmt.

Anhand von jüngeren Obstbäumen wird der Erzie- hungsschnitt verdeutlicht, der für die spätere Tragfä- higkeit von Äpfeln und Birnen notwendig ist.

Anschließend wird bei den älteren Bäumen der Erhal- tungsschnitt gezeigt, der die Bäume entlastet und für ein langes Baumleben sorgt.

Streuobstwiesen liefern nicht nur pestizidfreies Obst, sondern sind besonders wichtige Lebensräume für eine Vielzahl inzwischen bedrohter Tier- und Pflanzen- arten. Der BUND Ehingen schneidet und pflegt jährlich

bis zu 200 Obsthochstämme und lädt alle Interessier- ten ein mitzumachen und dabei das Obstbaumschnei- den zu erlernen. Jugendliche bis 20 J., BUND Mitglie- der u. Förderer kostenfrei, Erwachsene 3,50 Euro. An- meldung  07391/4659 oder a.scheffold@t-online.de BUND Ehingen Angela Scheffold

Info-Abende der Robert-Bosch-Schule Ulm Egginger Weg 30, 89077 Ulm

Informationsabend am Dienstag, 21. Januar 2020 um 17:00 Uhr und Wiederholung um 19:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Drei- jährigen Technischen Gymnasium mit den Klassen 11 bis 13 (Profil Mechatronik, Profil Informationstech- nik, Profil Technik und Management),

Anmeldeschluss: 2. März 2020,

Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020

 Informationsabend am Mittwoch, 22. Januar 2020 um 18:00 Uhr

in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zu den Be- rufskollegs (Zweijähriges Berufskolleg für Informa- tions- und Kommunikationstechnik, Technisches Be- rufskolleg I (einjährig) und Technisches Berufskolleg II (einjährig), Dreijähriges Berufskolleg Elektronik (dual)) Anmeldeschluss: 2. März 2020,

Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020

 Informationsabend am Donnerstag, 23. Januar 2019 um 18:00 Uhr

in der Robert-Bosch-Schule Ulm zur Fachschule für Technik (alle Fachrichtungen), Ort s. Hinweisschil- der im Hauptgebäude B1

Anmeldeschluss: 2. März 2020,

Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020

 Informationsnachmittag am Dienstag, 28. Ja- nuar 2020 um 15:00 Uhr

zur Zweijährigen Berufsfachschule Elektro- oder Metalltechnik in der Robert-Bosch-Schule Ulm im Ge- bäude B6, Raum 426

Anmeldeschluss: 2. März 2020,

Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020

 Informationsabend am Dienstag, 05. Mai 2020, 18:00 Uhr

in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Sechs- jährigen Technischen Gymnasium mit den Klassen 8 bis 13,

Anmeldeschluss: 15. Juni 2020,

Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 KiTa Storchennest – Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 31. Januar 2020 öffnet die Kindertagesstätte „Stor- chennest“ von 16.00 bis 18.00 Uhr ihre Tore für einen Tag der of- fenen Tür.

Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, sich die Räume anzuschauen, das Team und seine Arbeit kennenzulernen, Fragen zu stellen sowie Kaffee und Kuchen zu genießen.

Mit herzlichen Grüßen aus der Kindertagestätte Stor- chennest. Köble Ramona und Ihr Team

(4)

Mühlbachschule Schemmerhofen - Infotag Die Mühlbachschule Schemmerhofen lädt am Sams- tag, 01.02.2020 von 10.00–13.00 Uhr zu einem Infor- mationstag ein.

Eltern und Schüler der vierten Klasse sowie alle ande- ren Interessierten erhalten Einblicke in die Gemein- schaftsschule.

Die Schule informiert die Besucher über unterrichtliche und außerunterrichtliche Inhalte sowie die differen- zierte Arbeitsweise auf drei Niveaustufen in den Lern- gruppen. Zudem stellt sich die Partnerschule, das Wirtschaftsgymnasium Biberach, vor. Der Infotag be- ginnt um 10.00 Uhr in der Mensa mit einer musikali- schen Begrüßung durch Schüler der Lerngruppen 5 und 6. Im Anschluss können sich die Gäste in den Räumlichkeiten umsehen und von Schülern und Lern- begleitern das Konzept erklären lassen. Es stehen zu- dem viele Infoangebote rund um die Mühlbachschule sowie Angebote für Schülerinnen und Schüler zur Ver- fügung.

Mädelsflohmarkt am 07. März 2020 in der Mehr- zweckhalle Untersulmetingen

Alles was das Frauenherz begehrt - ob Kleidung, Ta- schen, Schuhe, Schmuck oder sonstige Accessoires.

Wollen Sie verkaufen oder kaufen, dann sind Sie bei uns richtig.

Wann: am Samstag, 07. März 2020 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle Untersulmetingen Obersulmetinger Straße 56

88471 Laupheim-Untersulmetingen Eintritt: 1,00 Euro

Tischreservierung und Information unter:  07392- 80413, Email frauengruppe-flohmarkt@web.de Auf Ihr Kommen freut sich die Frauengruppe Obersul- metingen

Wie sieht´s aus? – Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020

Sie möchten unsere Kirchenge- meinde mitgestalten? Sie möchten sich engagieren? Ihr Herz schlägt katholisch? – Dann kandidieren Sie bei der Kirchengemeinderatswahl 2020 für den Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde.

Am 22 März 2020 wählen alle Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart einen neuen Kir- chengemeinderat. Dazu suchen wir Sie: Frauen und Männer, die sich bereit erklären, sich zur Wahl zu stel- len und sich mit ihren Ideen und ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihren Werten einzubringen und die Arbeit der Kirchengemeinde mitzugestalten.

Der Kirchengemeinderat wird für fünf Jahre gewählt.

Wenn Sie sich vorstellen können, für den Kirchenge- meinderat der katholischen Kirchengemeinde zu kan- didieren, oder jemanden kennen, der dazu bereit sein könnte, dann füllen Sie einen Wahlvorschlag aus. Die- sen finden Sie an den Schriftenständen unserer Kir- chen. Die Vorschläge können bis zum 02.02.2020 im Pfarramt eingereicht werden. Nähere Informationen

zur Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rotten- burg-Stuttgart finden Sie unter www.wiesiehtsaus.de

ANZEIGEN

(5)
(6)

KATHOLISCHE KIRCHE

Kirchliche Mitteilungen

vom 18.01.2020 – 26.01.2020

Katholische

Kirchengemeinden Untersulmetingen Obersulmetingen

Pfarramt: Schlossweg 3, 88471 Untersulmetingen

Tel.: 07392/911044, Fax: 911045, E-Mail: pfarramt.sulmetingen@drs.de Homepage: pfarrei-sulmetingen.de

Bürostunden: Montag und Donnerstag von 08.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Gottesdienstordnung

2. Sonntag im Jahreskreis – A

Lesungen: Jes 49, 3.5-6; 1 Kor 1, 1-3; Ev: Joh 1, 29-34 Zwischengesang: 41,1 und 174,7

Samstag 18.01. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Untersulmetingen, Niederkirch.

Für + Otto Pfender mit Ang., Franziska und Josef Kneisle / + Anton Böhringer mit Angehörigen.

Sonntag 19.01. 08.30 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen, Niederkirch.

Für die Pfarrgemeinden.

Für arme Seelen.

10.00 Uhr Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für + Josefine und Albert Schneider / + Maria und Theodor Werz /

+ Karl Pretzel / + Katharina, Karl und Rosel Hochdorfer / + Matthias Benz / + Annemarie Brehm, Wilhelmine Schmid und Eltern.

Montag 20.01. 19.00 Uhr Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für + Eugen Braig.

Dienstag 21.01. 09.00 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen, Kapelle.

Mittwoch 22.01. 07.30 Uhr Schülermesse in Untersulmetingen, Kapelle.

Für + Anton Braig und Angehörige.

Donnerstag 23.01. 07.30 Uhr Schülermesse in Obersulmetingen.

Freitag 24.01. 19.00 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen, Kapelle.

3. Sonntag im Jahreskreis - A

Samstag 25.01. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Obersulmetingen.

Für + Ulrich Russ.

Sonntag 26.01. 08.30 Uhr Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für die Pfarrgemeinden.

10.00 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen, Niederkirch.

Für + Fam. Ganser, Fam. Seitzer / + Sr. Irene, Sr. Waltrudis.

Beichtgelegenheit

Samstag 18.01. 18.00 Uhr In Untersulmetingen, Niederkirch.

Montag 20.01. 18.30 Uhr In Obersulmetingen.

Freitag 24.01. 18.30 Uhr In Untersulmetingen, Kapelle.

Samstag 25.01. 18.00 Uhr In Obersulmetingen.

Aktuelles aus der Gemeinde…

Abbau der Weihnachtsdekoration

Aus organisatorischen Gründen werden die Christbäume in der Niederkirch und die Krippe in der Kapelle, in diesem Jahr eine Woche später abgebaut als üblich.

Bibelteilen

Das regelmäßige Bibelteilen der Seelsorgeeinheit Laupheim richtet sich nicht nur an die Laupheimer und Baustet- tener, sondern auch an die Ober- und Untersulmetinger!

Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 21. Januar, um 19.45 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Laup- heim statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Ober- und Untersulmetinger!

(7)

Spenden für Kerzen zu Lichtmess

Anlässlich des Festes Mariä Lichtmess bitten wir Gemeindemitglieder um Geldspenden zum Kauf der Kerzen für den liturgischen Gebrauch. Für diese Spenden ist ein Opferstock am Eingang der Niederkirch auf der linken Seite eingerichtet. Für die freundlichen Gaben sagen wir allen ein herzliches Vergelt´s Gott.

Gruppen, Treffen, Begegnungen…

Ansprechpersonen der Organisierten Nachbarschaftshilfe für Ober-/Untersulmetingen Frau Sonja Hensinger, Tel.: 07392/2322, Frau Maria Knoll, Tel.: 07392/2211.

Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936.

Telefon-Seelsorge Oberschwaben-Allgäu - 0800/1110111 oder 1110222 (kostenlos).

Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Biberach Termin: Donnerstag, 23.01.2020.

Ort: Caritas-Zentrum Laupheim, Kaplanei, Kirchberg 18.

Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr.

Telefonische Terminabsprache vorab unter Telefon-Nr. 07351-5005-120. Die Sprechstunde wird nur abgehalten, wenn telefonische Voranmeldungen vorliegen.

Der aktuelle Stand wird jeweils noch über die Tagespresse bekannt gegeben.

AKTIONSKREIS LEBEN – ULM – Wir beten für das Leben

In Ulm ist der Aktionskreis Leben tätig, der sich als Ziel gesetzt hat, für den Schutz der ungeborenen Kinder einzutreten. Von diesem Kreis werden monatliche Aktionstage organisiert, jeweils am 2. Samstag im Monat. Diese beginnen jeweils um 09.00 Uhr mit einer Hl. Messe in der Wengenkirche, anschließender Prozession ums Ulmer Münster und mit einem Abschluss in der Kirche. Aufgrund der mir vorliegenden Informationen kann ich eine Teil- nahme an diesen Aktionstagen oder Mitwirkung in diesem Kreis empfehlen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Faltblättern, die in den Kirchen ausgelegt sind.

Wallfahrten der Diözesanpilgerstelle Rottenburg-Stuttgart 2020

Das Pilgerprogramm 2020 „Miteinander unterwegs“ ist an der Anschlagtafel bei der Kirche zu ersehen.

Weltgebetstag der Frauen 2020 – Simbabwe – „Steh auf und geh“

Ökumenischer Informationstag für MultiplikatorInnen aller Konfessionen in Biberach

Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saul- gau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag am Dienstag, 21. Jan.2020, 14.00 Uhr bis 17.30 in das evangelische Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Str.18 in Biberach, ein. „Steh auf und geh!“ lautet der Titel des Weltgebetstags 2020. Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Verband Katholisches Landvolk – Familienwochenende von 27.2. bis 1.3.2020 im Kloster Heiligkreuztal Im Mittelpunkt steht das Thema „Miteinander wachsen“. Die Leitung haben Susanne Riedel-Zeller und Wolfgang Schleicher. Es kostet für Erwachsene 160 €, für Kinder 60 €. Das Dritte und weitere Kinder sind frei.

Bitte melden Sie sich bis zum 31.1.20 an bei der Geschäftsstelle des VKL, Stuttgart, Tel. 0711-4580 oder per Mail unter vkl@landvolk.de

EVANGELISCHE KIRCHE Evangelische Kirchengemeinde Laupheim

18./19.01.2020

2. Sonntag nach Epiphanias:

„Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus gewor- den.“ (Johannes 1,17)

18 Sa 18.30

Uhr Krankenhauskapelle, Wochenschlussandacht, Henrich 19 So 10.00

Uhr 2. Sonntag nach Epiphanias, Evang. Kirche, Gottesdienst, Abendmahl, Kinderkirche, Henrich

21 Di 14.00 Uhr

Seniorenkreis: Vortrag Dr. Peter Schröder „Sehen im Alter“

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Auf Verlangen eines Viertels der stimmberechtigen Mitglieder, einer Mitgliedergruppe oder des Präsidenten hat der Vorsitzende den Senat unverzüglich unter

Die Allgemeinen Bestimmungen für Fachprüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität Kassel (AB Bachelor/Master) vom 16. 2190) werden unter

„Die Modulprüfung ist bestanden, wenn alle Modulteilprüfungsleistungen mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurden. Bei einer nicht bestandenen zweiten

Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Kassel erlässt diese Ordnung für die Durchführung des zu erprobenden Praxissemesters (Praktikums- ordnung Praxissemester) auf

wovon sich der Antragsteller bei der Übergabe zu überzeugen hat. Er hat auf pflegliche Behandlung der Räume und des Inventars zu achten. Schäden sind dem zuständigen

Integrierte Schlüsselkompetenzen sind u.a.: Nachweis einer ziel- und ergebnisorientierten Arbeitsmethodik (Arbeitsmanage- ment), Erstellung eines eigenen Bearbeitungszeitplans,

Einschreibung im Studiengang Wind Energy Systems Studentischer Arbeits- aufwand 180 Stunden (30 Std. Online-Kontaktstudium, 150 Std. Selbststudium) Studienleistungen Keine

(5) Die Diplomarbeit kann in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden, wenn der als Prüfungs- leistung zu bewertende Beitrag des einzelnen Kandidaten oder der einzelnen