• Keine Ergebnisse gefunden

Du bist meine Freiheit, du bist meine Kraft.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Du bist meine Freiheit, du bist meine Kraft."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vom 22.5. bis 27.6.2021 (PB Nr. 6-2021)

„Du bist meine Freiheit, du bist meine Kraft.“

(2)

Endlich Sommer!

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ich sehne mich jetzt nach Sommer. Ich sehne mich nach Grillabenden und Schwimmbadtagen, nach frischer Sommerluft und Mittagsschläfchen im

Garten, nach Sommergetränken und Eisbechern.

Nach diesem doch recht einsamen Winter haben wir ihn uns verdient – den Sommer.

Sommer ist für mich Freiheit. Sommer ist für mich nicht nur eine Jahreszeit, vielmehr ein Gefühl, fast schon eine Lebenshaltung.

Wenn ich an Sommer denke, dann denke ich an lautes Lachen und gute Laune, an Lebensfreude und Lebendigkeit.

In der dritten Strophe des Liedes „Herr, du bist mein Leben“ (GL 456) heißt es: „Du bist meine Freiheit, du bist meine Kraft.“ Diese Strophe ist für mich die „Sommerstrophe“.

Freiheit und Kraft, zwei Dinge, die in uns drinnen aufblühen müssen, um lebendig zu werden. Sie sind nicht zwingend von äußeren Umständen und Situationen abhängig, sondern sie

wachsen vielmehr tief im Innern. Und genau das wünsch ich Ihnen für diesen Sommer!

Johanna Supper

(3)

GOTTESDIENSTE

In dieser Zeit kann es immer wieder kurzfristige Änderungen der Bestimmungen geben, auf die wir reagieren müssen. Bitte informieren Sie sich auf unserer

hompage: kath-emmendingen.de und zusätzlich in der Tagespresse über mögliche Änderungen der Gottesdienstordnung.

Samstag, 22.05.2021 Samstag der siebten Osterwoche

St. Bonifatius 13.00 Uhr Goldene Hochzeit von Anton und Sigrid Kopp St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz) (max. 35 Personen) Sonntag, 23.05.2021 PFINGSTEN

St. Marien 09.00 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium (Greulich) (max. 45 Personen)

Online 10.30 Uhr Gottesdienst per Livestream (Rochlitz) St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe für Viktor und Emma Lell,

Elisabeth Schamber und Anna Schaab und Angehörige (Greulich); musikalische Gestaltung: Schola des Kirchenchors und Flötistin Sonja Kanno-Landoll (max. 100 Personen)

Montag, 24.05.2021 PFINGSTMONTAG St. Gallus 10.30 Uhr Heilige Messe (Greulich)

Tennenbach 10.30 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst (Rochlitz/Leicht)

Dienstag, 25.05.2021

Tennenbach 18.30 Uhr Besinnliche Maiandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie (Rochlitz) (bei schlechtem Wetter in St. Bonifatius)

Mittwoch, 26.05.2021 Hl Philipp Neri St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe für Karl Faller (Jahrtag), Agnes Günther (Rochlitz)

Donnerstag, 27.05.2021

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Freitag, 28.05.2021

St. Bonifatius 07.30 Uhr Morgenlob

18.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken der Kirchengemeinde (Rochlitz / Perin)

(4)

Samstag, 29.05.2021

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Sonntag, 30.05.2021 DREIFALTIGKEITSSONNTAG

St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe zum 65. Priesterjubiläum von Pfarrer Meinrad Feuerstein (Rochlitz/Feuerstein) St. Marien 10.30 Uhr Heilige Messe (Greulich)

Montag, 31.05.2021

Krankenhaus 18.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Stemann)

Dienstag, 01.06.2021 Hl Justin St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Mittwoch, 02.06.2021 Hl. Marcellinus und hl. Petrus St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz)

Donnerstag, 03.06.2021 HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM

Schulhof Heimbach

10.00 Uhr Heilige Messe zu Fronleichnam (Greulich) (max. 100 Personen)

St. Bonifatius 10.00 Uhr Heilige Messe zu Fronleichnam auf dem Parkplatz hinter der Kirche (Rochlitz) (max. 100 Personen) (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Freitag, 04.06.2021

St. Bonifatius 07.30 Uhr Morgenlob Samstag, 05.06.2021 Hl Bonifatius

St. Bonifatius 14.00 Uhr Trauung von Patricia und Andreas Wechsler (Rochlitz)

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich)

Sonntag, 06.06.2021 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS

St. Marien 09.00 Uhr Heilige Messe (Greulich); anschl. "Eine-Welt- Verkauf" im Gemeindezentrum

St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium für Dr. August Bisser, Desirée u. Christian, Fam. Eckmann u.

Geschwister, Guiseppe Garibaldi (Jahrtag) (Greulich)

12.00 Uhr Taufe von Amalia Cilona (Schuhmacher)

(5)

St. Johannes Außengelände

10.30 Uhr Schatzsucher-Gottesdienst (Rochlitz) St. Gallus 14.00 Uhr Taufe von Elisa Rombach (Greulich) Montag, 07.06.2021

Tennenbach 19.00 Uhr Heilige Messe (Feuerstein) Dienstag, 08.06.2021

St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Mittwoch, 09.06.2021

St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz) Donnerstag, 10.06.2021

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Freitag, 11.06.2021 HEILIGSTES HERZ JESU St. Bonifatius 07.30 Uhr Morgenlob

Samstag, 12.06.2021 Unbeflecktes Herz Mariä

St. Marien 18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz); anschl. "Eine-Welt- Verkauf" im Gemeindezentrum

Sonntag, 13.06.2021 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Gallus 09.00 Uhr Heilige Messe (Greulich)

Online 10.30 Uhr Gottesdienst per Livestream (Rochlitz) St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe für Viktor und Emma Lell,

Elisabeth Schamber und Anna Schaab und Angehörige (Greulich)

12.00 Uhr Taufe von Levin Noah Helmle (Greulich) Montag, 14.06.2021

Krankenhaus 18.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Stemann)

Dienstag, 15.06.2021 Hl. Vitus Seniorenzentrum

an der Elz

11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Senior*innen (Greulich)

St. Bonifatius 18.30 Uhr Heilige Messe für die Erstkommunionkinder, die am 3. und 4.7. Erstkommunion feiern

Mittwoch, 16.06.2021

St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe für verstorbene Angehörige und Freunde der Fam. Güssregen (Rochlitz)

(6)

Donnerstag, 17.06.2021

St. Marien 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe für Tochter Rita und die Verstorbenen der Familien Schmitz und Napierala (Rochlitz)

Freitag, 18.06.2021

St. Bonifatius 07.30 Uhr Morgenlob Samstag, 19.06.2021

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz / Schuhmacher) Sonntag, 20.06.2021 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz / Schuhmacher)

12.00 Uhr Taufe von Dario Giambrone (Rochlitz) St. Marien 10.30 Uhr Heilige Messe (Greulich / Stemann) anschl.

"Eine-Welt-Verkauf" im Gemeindezentrum Dienstag, 22.06.2021

St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich)

Mittwoch, 23.06.2021 Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis.

St. Bonifatius 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Rochlitz)

Donnerstag, 24.06.2021 GEBURT DES HEILIGEN JOHANNES DES TÄUFERS

Bruderhaus Diakonie

10.30 Uhr Wortgottesdienst Bruderhaus Diakonie (Stemann)

St. Gallus 17.45 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich) Freitag, 25.06.2021

St. Bonifatius 07.30 Uhr Morgenlob Samstag, 26.06.2021

St. Bonifatius 11.00 Uhr Taufe von Dominik Müller (Stemann) 15.00 Uhr u.

16.30 Uhr

Taufgottesdienst und Tauferneuerung der Erstkommunionkinder 2021

St. Marien 18.30 Uhr Heilige Messe (Greulich); anschl. "Eine-Welt- Verkauf" im Gemeindezentrum

(7)

Sonntag, 27.06.2021 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Gallus 09.00 Uhr Heilige Messe ((Rochlitz)

Außengelände St. Johannes

10.30 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium (Rochlitz);

musikalische Gestaltung: Schola der JoHoneys St. Bonifatius 10.30 Uhr Heilige Messe (Greulich)

In der St. Johanneskirche finden zur Zeit wegen Renovierung keine Gottesdienste statt.

Der nächste Pfarrbrief erscheint am 26.6. und umfasst den Zeitraum vom 26.6.

bis 25.7.2021. Redaktionsschluss ist der 18.6.2021.

Informationen aus dem Pfarrbüro

Die Pfarrbüros St. Johannes und St. Gallus sind vom 31. Mai bis 4. Juni geschlossen.

Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Bonifatius.

In der Seelsorgeeinheit sind verstorben:

St. Bonifatius: Hildegard Hartmann

St Johannes: Berthold Stettner, Alfred Kury St. Gallus: Anna Schleer, Helga Reichenbach,

Werner Schulz, Martha Rach

Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben.

Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.

(Joh 11, 25)

(8)

Informationen und Veranstaltungen

Abschied und Neubeginn

Am 29.4. ist Klaus-Bernhard Schnurr, Seelsorger im Zentrum für Psychiatrie, in den Ruhestand gegangen. Ich durfte ihn dort als umsichtigen und einfühlsamen Seelsorger kennenlernen. Auch in unseren regelmäßigen Besprechungen und wenn priesterliche Dienste im ZfP erbeten wurden, standen wir in gutem und fruchtbarem Austausch und er war für uns ein verlässlicher Partner. Nicht zuletzt hat er immer wieder auch in unserer Kirchengemeinde Bestattungen durchgeführt und war den Angehörigen ein trostreicher Seelsorger und uns im Seelsorgeteam eine Entlastung. Wir danken Klaus-Bernhard Schnurr herzlich für seinen Dienst und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt Freude, Kraft und Gottes Segen!

Im Rahmen des Pilotprojekts der Erzdiözese zum Thema Geschäftsführung ist seit dem 3. Mai auch in unserer Kirchengemeinde Frau Stephanie van Husen als neue Verwaltungsleiterin tätig. Wir freuen uns, dass sie bei uns ist und den Stiftungsrat, das Seelsorgeteam und mich als Pfarrer von Verwaltungsaufgaben entlastet. Wir wünschen ihr für ihren Dienst bei uns ganz viel Energie, Finger- spitzengefühl, gute Entscheidungen und viele positive Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten! Herzlich Willkommen in der Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen und in unserem Team! Pfarrer Herbert Rochlitz

Patrozinium St. Marien

Am 24. Mai wäre das Patrozinium der St. Marien-Kirche. Leider kann aber dieses Jahr an diesem Tag (Pfingstmontag) in St. Marien kein Gottesdienst stattfinden.

Um diesem Tag trotzdem zu gedenken hat Herr Arnold eine kurze Erläuterung der Geschichte des Bildes der Schutzmantelmadonna Köndringen geschrieben und der Artikel kann im Internet auf: youtube.com unter dem Suchbegriff

„Schutzmantelmadonna Köndringen“ aufgerufen werden. Das Erklär-Video dauert

ca. fünf Minuten. Dieter Arnold

Informationen der Kolpingfamilie

Kolping-Maiandacht vor der Kapelle Tennenbach

Am 25. Mai um 18.30 Uhr steht die Maiandacht unter dem Motto „Maria – uns trägt die Hoffnung“. Mitglieder der Kolpingfamilie Emmendingen gestalten diese feierliche Stunde und wirken auch musikalisch mit. Hierzu eine herzliche

(9)

Einladung an die Bevölkerung, unsere Freunde und Mitglieder der Kolpingfamilie.

Pfarrer und Präses Herbert Rochlitz wird diese abendliche Stunde zu Ehren

„Maria der Mutter Gottes“ gestalten und die Ansprache halten.

In der Corona Pandemie ist am Ende des Tunnels ein Licht zu sehen und die Kolpinggemeinschaft freut sich, eine Maiandacht vor der Kapelle Tennenbach gestalten zu können. Möglich ist auch eine Wanderung nach Tennenbach auf dem historischen Pilgerweg der Mönche und am Kolpingkreuz vorbei. Treffpunkt für Wanderer um 17 Uhr vor der Bonifatiuskirche, Abmarsch um 17.15 Uhr. Es wird darum gebeten an der Andacht mit Schutzmaske teilzunehmen und den entsprechenden Abstand einzuhalten. Bei Regenwetter findet die Maiandacht in der Bonifatiuskirche statt.

Kolpingcafé und Gemeindetreff draußen

Am 20. Juni lädt die Kolpingfamilie nach langer Zeit wieder zu einem Kolping-Café auf dem Hof des Pfarrhauses ein. Endlich wieder nach dem Gottesdienst Leute treffen, coronakonform Kaffee trinken und Neuigkeiten austauschen. Herzliche Einladung an Alle!

Pfarrer Feuerstein feiert Priesterjubiläum

Am 27. Mai feiert unser beliebter und geschätzter Priesterpensionär Meinrad Feuerstein das 65-jährige Jubiläum seiner Priesterweihe. Er ist schon seit vielen Jahren nicht wegzudenken aus unseren Gemeinden, ist jederzeit bereit einzuspringen, wenn er gebraucht wird und feiert liebevoll und sorgfältig vorbereitete Gottesdienste in unseren Kirchen. Für die Katholikinnen und Katholiken seines Wohnorts Freiamt ist er so etwas wie „ihr Pfarrer“ und feiert nach wie vor regelmäßig dort Gottesdienst, im Winterhalbjahr in der evange- lischen Kirchen von Ottoschwanden, im Sommerhalbjahr in der Tennenbacher Kapelle. Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie Vieles davon nicht möglich war, trägt Meinrad Feuerstein diese und andere Einschränkungen mit der ihm eigenen Gelassenheit und Freundlichkeit. Wir gratulieren Pfarrer Meinrad Feuerstein zu diesem besonderen Jubiläum, bedanken uns für seine treuen Dienste und wünschen ihm weiter Erfüllung in seiner Berufung und gute Jahre in dieser Lebensphase des Alters. Auch wenn leider noch keine große Feier mit Begegnung möglich ist, wollen wir am Sonntag, den 30. Mai um 10.30 in St. Bonifatius dieses Jubiläum mit Pfarrer Feuerstein in einem festlichen Gottesdienst feiern, in dem er auch die Predigt halten wird.

Herbert Rochlitz

(10)

Registrieren bei Gottesdiensten jetzt auch mit Luca-App

Unsere Gottesdienstbesucherinnen und -besucher können jetzt auch die Luca- App nutzen, um sich zu registrieren.

Wer kein Smartphone / iPhone dabei hat oder die Luca-App nicht nutzen möchte, kann weiterhin auf die herkömmlichen Zettel zurückgreifen.

Wenn Sie die (kostenlose) Luca-App nutzen wollen, installieren Sie bitte diese zuvor auf Ihrem

• Smartphone im Playstore unter „luca app“

• iPhone im App Store ebenfalls unter „luca app“

Anschließend müssen Sie sich über diese App mit Namen, Kontaktdaten und Mobilfunknummer noch registrieren. Luca ist nun einsatzbereit.

Ab Pfingsten ist der QR-Code in St. Bonifatius (nach Renovation in St.

Johannes) in Emmendingen, St. Marien Köndringen und St. Gallus Heimbach im Eingangsbereich ausgehängt / aufgestellt.

Beim Ordnerdienst am Kircheneingang können Sie dann den QR-Code scannen, mit dem Sie sich für diesen Gottesdienst einloggen. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und nur in einem Corona-Fall decodiert..

Sonst hat niemand Zugriff auf die Daten. Beim Verlassen der Kirche werden Sie nach 50 Metern automatisch wieder ausgeloggt.

Die Datenschutzerklärung zur Luca-App finden Sie auf unserer Homepage unter:

https://www.kath-emmendingen.de/detail/nachricht/id/144212-registrieren-bei- gottesdiensten-jetzt-auch-mit-luca-app-moeglich/?cb-id=12124116

Bibelgesprächskreis

Entsprechend der jeweils aktuellen Corona-Verordnung finden die Termine ggf.

Online statt:

Am 8.6. und 29.6. jeweils um 19.30 Uhr

Herzliche Einladung an alle Interessierten! Kontakt: Christian und Stephanie Schuhmacher: stschuhmacher@web.de / Tel. 07641/931102

Baustelle St. Johannes

Die Bauarbeiten in der Kirche und im Gemeindezentrum St. Johannes haben begonnen. Der Elektrobestands-Verteilerschrank ist zurückgebaut und ein neuer Elektroverteiler ist installiert. Die Betonsägearbeiten haben begonnen, die Ausschnitte für die Wärmetruhen werden vorbereitet. Die ersten Bohrungen

(11)

im Beichtstuhlraum und vor dem Chor haben ergeben, dass der Betonboden in 3 Schichten mit einer Gesamtstärke von 50 cm betoniert wurde. Das wird also nicht so einfach wie gedacht, aber noch liegen wir gut im Zeitplan. Die Elektros- peicheröfen im Gemeindezentrum sind schon ausgebaut und abtransportiert, auch dort sind die Handwerker dabei, alles für die Verlegung der Leitungen und den Einbau der neuen Heizkörper vorzubereiten.

Auf der Homepage können Sie sich über den aktuellen Stand informieren und Bilder von der Baustelle anschauen. Sie finden die Seite unter „über uns“ / Kirchen / St. Johannes. Dort das Baustellenschild anklicken.

Damit die Bauarbeiten reibungslos und sicher ablaufen können, sind Kirche und Gemeindezentrum in der Zeit vom 10.5. bis 2.7.2021 geschlossen. Wir

bitten um Verständnis. Helena Rimmele

Zusätzliche Ordner gesucht

Auch wenn die Pandemie derzeit abklingt, ist es weiterhin erforderlich, das Hygieneschutzkonzept einzuhalten, um Gottesdienste in der Pfarrkirche St.

Bonifatius feiern zu können. Das Ordnerteam St. Bonifatius besteht aus einigen engagierten Gemeindemitgliedern. Es ist dringend erforderlich, dass zusätzliche Gemeindemitglieder diesen freiwilligen Dienst übernehmen und das Ordnerteam verstärken.

Die Aufgabe der Ordner ist es, die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher zu erfassen und darauf zu achten, dass FFP2 - Masken oder medizinischer Mund- Nasen-Schutz getragen, die Hände beim Betreten der Kirche desinfiziert werden und der Mindestabstand eingehalten wird. Die Ordner sind ebenfalls bei der Platzwahl behilflich.

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro (07641-4688912).

Beate Dumm für das Gemeindeteam

Stadtradeln – wir machen mit

Im Landkreis Emmendingen gibt es wieder die Aktion ‚Stadtradeln‘. Über einzelne Kommunen oder über den Landkreis können sich Gruppen

registrieren. Weil die Orte unserer Seelsorgeeinheit Emmendingen, Freiamt, Sexau und Teningen alle dem Landkreis zugeordnet sind, habe ich dort die Gruppe „Kath. Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen“ registriert. Über eine App oder über einen Computer können die gefahrenen Kilometer eingetragen werden und so entsteht ein Gruppenergebnis.

Relevant ist der Aspekt, dass durch den Verzicht auf das Auto viel CO2

eingespart wird. Gewohnheiten ändern, die Umwelt schonen und die

Schöpfung im Blick haben ist für uns alle ein Gewinn! Michael Stemann

(12)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Gehen wird zum Bild der inneren Befindlichkeit und auch zum Symbol unserer Beziehungen: Menschen gehen aneinander vorbei oder wieder aufeinander zu.. Ähnlich ist es mit

Gezielte Aktivitäten Betrachten Sie auch diese Partner als Kunden und fragen Sie sich – wie beim Mar- keting für Ihre „richtigen“ Kunden – welche Bedürfnisse Ihr Gegen-

Für mich ist das Wichtigste, dass sich Lehrpersonen sowohl professionell als auch persönlich weiterentwickeln, damit sie zufrieden und gesund im Beruf blei- ben  können..

Heute steht der Name Sion sowohl für die Kölsch-Marke als auch für das von der Familie Sion geführte Brauhaus in der Köl- ner Altstadt.. Dabei gelingt Sion Kölsch

Jesus hatte immer wieder gesagt, dass Gott sein Vater ist und er und Gott für

„Es ist besser für euch, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe.“ Nach Meinung dieses Hohenpriesters kann der Einzelne sehr wohl geopfert werden, wenn

Wenn das Evangelium diesen Einzug so ausführlich beschreibt, angesichts des zerstörten Tempels und der Frage, ob die Hoffnungen auf die Gottesherrschaft sich jemals erfüllen

Und deshalb sind wir gefragt – zunächst einmal von Gottes Wort selber - damit Junge Leute überhaupt einen Grund haben, uns ihre Fragen zu stellen: „Lebt in uns der