• Keine Ergebnisse gefunden

Gesamtraumfläche der Kulturwerkstatt – 3300 m²

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesamtraumfläche der Kulturwerkstatt – 3300 m²"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtraumfläche der Kulturwerkstatt – 3300 m²

Veranstaltungsräume

Großer Saal (340 m²) Licht- und Tontechnik, bis 60 m² Bühne Kleinkunstsaal (153 m²) Theatersaal (schwarz), bis 40 m² Bühne

Cafeteria (270 m²) Licht- und Tontechnik, Eckbühne Hinterraum mit ca. 70 m²

Kino (60 m²)

Foyer (145 m²) Bei Veranstaltungen im großen Saal zur

Kapazitätserweiterung und Getränkeausgabe nutzbar Studio (88 m²) Umkleideraum

4 Garderoben und 2 Duschen Ausstellungsflur ca. 70 m

Gruppen-/Übungsräume

4 Gruppenräume Für Diskussionsrunden, Seminar- und Infoveranstaltungen

3 Musikübungsräume Mit Instrumentenabstellräumen und technischer Ausrüstung (Verstärker/Mixer/Boxen)

Fotostudio (77 m²) Mit Technikausrüstung durch Nutzergruppen mit Dunkelkammer (11 m²)

Töpferei (82 m²) Mit Brennofen uns separatem Brennraum 3 Atelierräume (93 m², 31 m² und 43 m²)

Tanzsaal (188 m²) Mit Ton und Lichtausrüstung, Parkett und Spiegelwände Seminarraum (50 m²)

Parkplätze

50 kostenlose Parkplätze;

weitere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Für Rückfragen bzgl. einer möglichen Bestuhlung stehen Ihnen die Mitarbeiter gern zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- In besonderen Fällen kann durch Beschluss des Vorstands oder des Leiters der Kulturwerkstatt eine abweichende Regelung getroffen werden (z.B. für Kulte tanzt, 30jähriges

Parteiengesetzes, religiöse Gemeinschaften und Einzelpersonen oder Gruppen, die ein kommerzielles Interesse an der Kulturwerkstatt haben. Voraussetzung für die Aufnahme in

Funk Mikrofone Beyerdynamic Opus 500 S 3. Funk Mikrofone Beyerdynamic Opus 600

Der Mieter haftet für alle durch den Veranstalter, dessen Beauftragte, Gäste oder sonstige Dritte in Zusammenhang mit der Veranstaltung auf dem Grundstück der

im Programm Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara Afrika gefördert durch BMBF und DAAD wird zusammen mit der Makerere University (Uganda), der Universität

o Interdisziplinäre, anwendungsorientierte Forschungs- und Serviceleistungen in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen und Projekten, insbesondere in den Bereichen

2.700 Mitarbeiter arbeiten im Klinikum Bremen-Mitte und geben als Experten in Medizin, Pflege, Therapie – aber auch in Technik, Verwaltung, Reinigung und Verpflegung ihr Bestes

o Projekt „Offene Kompetenzregion Westpfalz, Abteilung „Entwicklung und Transfer“.. o befristet bis 30.09.2017, eine Option zur Verlängerung