• Keine Ergebnisse gefunden

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021 17 Bachelor Combined Studies / Anglistik A-Fach (80 CP) Gültig ab WiSe 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021 17 Bachelor Combined Studies / Anglistik A-Fach (80 CP) Gültig ab WiSe 2020/21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021 17

Bachelor Combined Studies / Anglistik A-Fach (80 CP)

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

anb001

Einführung englische Sprachwissen- schaft

6 CP / 4 SWS

anb002

Language Skills 1 5 CP / 4 SWS

11 CP / 8 SWS

2. Semester

anb003

Einführung englische Literaturwissen- schaft

6 CP / 4 SWS

anb005

Language Skills 2 5 CP / 4 SWS

pvb001

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (PvB) 9 CP / 2 SWS

(nur für Studierende ohne Berufsziel Lehramt, nur in einem der Teilstudiengänge zu belegen, bei A-B- Kombination im A-Fach)

11 CP / 8 SWS bzw.

20 CP / 10 SWS mit PvB

3. Semester

anb004

Einführung Fachdidaktik Englisch 7 CP / 4 SWS

anb006

Cultural Studies 1 5 CP / 4 SWS

12 CP / 8 SWS

4. Semester

anb007

Disciplines of Linguistics 9 CP / 4 SWS

anb010

Cultural Studies 2 6 CP / 4 SWS

15 CP / 8 SWS

5. Semester (Mobilitäts- fenster)

anb008

Epochs of Literary History in English 9 CP / 4 SWS

anb011

Language Skills 3 6 CP / 4 SWS

15 CP / 8 SWS

6. Semester

anb012

Advanced Literary and Linguistic Analysis

8 CP / 4 SWS

anb013 Current Affairs 8 CP / 4 SWS

16 CP / 8 SWS

(2)

18 Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021

Bachelor Combined Studies / Anglistik B-Fach (60 CP)

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

anb001

Einführung englische Sprachwissenschaft 6 CP / 4 SWS

anb002

Language Skills 1 5 CP / 4 SWS

11 CP / 8 SWS

2. Semester

anb003

Einführung englische Literaturwissenschaft 6 CP / 4 SWS

anb005

Language Skills 2 5 CP / 4 SWS

11 CP / 8 SWS

3. Semester

anb004

Einführung Fachdidaktik Englisch 7 CP / 4 SWS

7 CP / 4 SWS

4. Semester

anb007

Disciplines of Linguistics 9 CP / 4 SWS

pvb001

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (PvB) 9 CP / 2 SWS

(nur für Studierende ohne Berufsziel Lehramt, nur in einem der Teil- studiengänge zu belegen, bei A-B-Kombination im A-Fach)

9 CP / 4 SWS bzw.

18 CP / 6 SWS mit PvB

5. Semester (Mobilitäts- fenster)

anb008

Epochs of Literary History in English 9 CP / 4 SWS

anb006

Cultural Studies 1 5 CP / 4 SWS

14 CP / 8 SWS

6. Semester

Modul Wahlpflichtbereich 8 CP / 4 SWS

eines aus drei Modulen:

anb009

(Lehramtsempfehlung),

anb012, anb013

8 CP / 4 SWS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

gemäß Prüfungsordnung keine 11. Empfohlene Vorkenntnisse keine.. Angebotsturnus jährlich 13. Modulprüfung Klausur.. 16. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56

Bachelor Combined Studies / Bezugsfach Biologie zum Teilstudiengang Sachunterricht (30 CP) Gültig ab WiSe 2020/21 Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung

Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung

Semester GE-1 Grundlagen und Methodik der Geographie (8 CP) GE-1.1 Einführung in die Anthropogeographie I (2 SWS) GE-1.2 Einführung in die Physische Geographie I (2 SWS)

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

Es wird empfohlen, das Orientierungspraktikum (6 CP/1 SWS) je nach spezifischem Zweck (erste Berufsorientierung bzw. Zusammenlegung mit dem PvB) zwischen dem ersten und dem

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch