• Keine Ergebnisse gefunden

85 Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften A-Fach (80 CP) in Kombination mit allen Teilstudiengängen außer Sozialwissenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "85 Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften A-Fach (80 CP) in Kombination mit allen Teilstudiengängen außer Sozialwissenschaften"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

85

Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften A-Fach (80 CP) in Kombination mit allen Teilstudiengängen außer Sozialwissenschaften

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

kwb001

Einführung in geistes- und kulturwissen- schaftliche Grundlagen

9 CP / 6 SWS

9 CP / 6 SWS

2. Semester

kwb002

Temporalität und Zeitverständnis 9 CP / 4 SWS

kwb003

Grundlagen Anthropologie und Kultur 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

3. Semester

kwb004

Wissenszugänge: Wissen als Text 9 CP / 4 SWS

kwb005

Repräsentationen des Wissens 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

4. Semester

Wahlpflichtbereich I:

18 CP / 6 bzw. 8 SWS zwei aus drei Modulen:

4. Semester:

kwb010 5. Semester:

kwb007; kwb008

kwb006

Internationalisierung und Sozialstruktur- analyse

9 CP / 4 SWS

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (pvb001) (nur in einem der Teilstudiengänge zu belegen, bei A-B-Kombination im A-Fach) 9 CP / 2 SWS

9 oder 18 CP / 4 oder 6 SWS

bzw. zzgl.

9 CP / 2 SWS mit PvB 5. Semester

(Mobilitäts- fenster)

9 oder 18 CP / 4 oder 8 SWS

6. Semester

kwb009

Forschungsmodul: Vertiefung kulturwis- senschaftlicher Forschungsfelder

8 CP / 2 SWS

8 CP / 2 SWS Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021

(2)

86

Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften A-Fach (80 CP) in Kombination mit dem Teilstudiengang Sozialwissen- schaften

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

kwb001

Einführung in geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagen 9 CP / 6 SWS

9 CP / 6 SWS

2. Semester

kwb002 T

emporalität und Zeitverständnis 9 CP / 4 SWS

kwb003

Grundlagen Anthropologie und Kultur 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

3. Semester

kwb004

Wissenszugänge: Wissen als Text 9 CP / 4 SWS

kwb005

Repräsentationen des Wissens 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

4. Semester

kwb010

Projektmodul: Vertiefung kulturwissenschaftlicher Themenfelder 9 CP / 2 SWS

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (pvb001) (nur in einem der Teilstudiengänge zu belegen, bei A-B-Kombination im A-Fach) 9 CP / 2 SWS

9 CP / 2 SWS bzw.

18 CP / 4 SWS mit PvB 5. Semester

(Mobilitäts- fenster)

kwb007

Kulturelle Identitäten im Wandel 9 CP /4 SWS

kwb008

Medienkulturen und Digital Humanities 9 CP /4 SWS

18 CP / 8 SWS

6. Semester

kwb009

Forschungsmodul: Vertiefung kulturwissenschaftlicher For- schungsfelder

8 CP / 2 SWS

8 CP / 2 SWS Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021

(3)

87

Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften B-Fach (60 CP) in Kombination mit allen Teilstudiengängen außer Sozialwis- senschaften

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

kwb001

Einführung in geistes- und kulturwissen- schaftliche Grundlagen

9 CP / 6 SWS

9 CP / 6 SWS

2. Semester

kwb002

Temporalität und Zeitverständnis 9 CP / 4 SWS

kwb003

Grundlagen Anthropologie und Kultur 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

3. Semester

Wahlpflichtbereich I:

kwb004 Wissenszugänge: Wissen als Text 9 CP / 4 SWS

Wahlpflichtbereich II:

9 CP / 4 SWS

eines aus zwei Modulen:

3. Semester:

kwb005 4. Semester:

kwb006

9 oder 18 CP / 4 oder 8 SWS

4. Semester

Wahlpflichtbereich I:

9 CP / 4 bzw. 6 SWS eines aus drei Modulen:

4. Semester:

kwb010 5. Semester:

kwb007; kwb008

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (pvb001) (nur in einem der Teilstudiengänge zu belegen, bei A-B-Kombination im A-Fach) 9 CP / 2 SWS

0 oder 9 oder 18 CP / 0 oder

4 oder 6 SWS bzw. zzgl.

9 CP / 2 SWS mit PvB 5. Semester

(Mobilitäts- fenster)

0 oder 9 CP / 0 oder 4 SWS

6. Semester

kwb011

Forschungsmodul: Vertiefung kulturwis- senschaftlicher Forschungsfelder

6 CP / 2 SWS

6 CP / 2 SWS Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021

(4)

88

Bachelor Combined Studies / Kulturwissenschaften B-Fach (60 CP) in Kombination mit dem Teilstudiengang Sozialwissen- schaften

Gültig ab WiSe 2020/21

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung empfohlen.

1. Semester

kwb001

Einführung in geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagen 9 CP / 6 SWS

9 CP / 6 SWS

2. Semester

kwb002

Temporalität und Zeitverständnis 9 CP / 4 SWS

kwb003

Grundlagen Anthropologie und Kultur 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

3. Semester

kwb004

Wissenszugänge: Wissen als Text 9 CP / 4 SWS

kwb005

Repräsentationen des Wissens 9 CP / 4 SWS

18 CP / 8 SWS

4. Semester

Wahlpflichtbereich I:

9 CP / 4 bzw. 6 SWS eines aus drei Modulen:

4. Semester:

kwb010 5. Semester:

kwb007; kwb008

Praktikum für verschiedene Berufsfelder (pvb001) (nur in einem der Teilstudiengänge zu belegen, bei A-B-Kombination im A-Fach) 9 CP / 2 SWS

0 oder 9 CP / 0 oder 2 SWS

bzw. zzgl.

9 CP / 2 SWS mit PvB 5. Semester

(Mobilitäts- fenster)

0 oder 9 CP / 0 oder 4 SWS

6. Semester

kwb011

Forschungsmodul: Vertiefung kulturwissenschaftlicher For- schungsfelder

6 CP / 2 SWS

6 CP / 2 SWS Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 33/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

Bachelor Combined Studies / Bezugsfach Biologie zum Teilstudiengang Sachunterricht (30 CP) Gültig ab WiSe 2020/21 Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung

Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch die Studienfachberatung

Semester GE-1 Grundlagen und Methodik der Geographie (8 CP) GE-1.1 Einführung in die Anthropogeographie I (2 SWS) GE-1.2 Einführung in die Physische Geographie I (2 SWS)

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

Es wird empfohlen, das Orientierungspraktikum (6 CP/1 SWS) je nach spezifischem Zweck (erste Berufsorientierung bzw. Zusammenlegung mit dem PvB) zwischen dem ersten und dem

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die Gestaltung des Studiums in der Regelstudienzeit. Bei einer geplanten Abweichung vom Studienverlaufsplan wird eine Beratung durch

Empfohlene Vorkenntnisse Der vorherige Abschluss der Module SW-1, SW-2 und SW-4 wird dringend empfohlen.. Angebotsturnus jährlich