• Keine Ergebnisse gefunden

INFOS. Vereinsorgan des Turnvereins Münsingen. 4/2020 Jahrgang 86 2/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFOS. Vereinsorgan des Turnvereins Münsingen. 4/2020 Jahrgang 86 2/2020"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2/2020 Vereinsorgan des Turnvereins Münsingen

INFOS

(2)

Inserenten

Make it

yours!

Make it Make it

125 Jahre TVM

(3)

Jahresprogramm 2021

TV Münsingen Jahresprogramm 2021

In Folge der Corona-Pandemie und den Vorhaben des Bundes könnten diverse geplante Veranstaltungen nicht durchgeführt wer- den.

Datum Zeit Was Ort Riege Organisator

08.01.21 18.00 Curling und Nachtessen Worb SR Ph.Grüter 11.03.21 19.00 Kegeln/Jassen Heimberg Rössli FR

26.03.21 19.30 Hauptvesammlung TVM Gasthof Ochsen TVM Vorstand

14.04.21 19.30 Riegenversammlung MR MR J.Schinke

Mai 21 Maibummel nach Ansage FR

13.05.21 TBM Turnfahrt Münchenbuchsee TVM

30.05.21 Tag der offenen Tür Vitapar-

cour Schwand

1.07.21 18.30 Bräteln Schützenhaus FR

8.07.21 Funprogramm FR G.Gfeller

12.08.21 18.00 Thunerseeschifffahrt Thun FR P.Cavin

Aug/Sep FR Riegenreise 1 Tag FR

24.10.21 Volleyball Spieltag TBM Schlossmatte TVM

28.10.21 19.30 Riegenhöck FR

2.12.21 19.00 Chloushöck FR

16.12.21 19.30 Plauschvolleyspiel FR

Siehe auch Informationen auf der Homepage des Turnvereins Münsingen

www.tvmuensingen.ch

125 Jahre TVM

(4)

Inserenten

�������������� �������

125 Jahre TVM

(5)

Editorial

125 Jahre TVM

Liebe Turnkameradinnen und Turnkameraden, liebe Mitglieder Ueberalterung im Verein

Start Ziel

Wie ist die Ueberalterung im Verein (auch andere Vereine) zu bekämpfen? Mit Hartnä- ckigkeit ! Dazu mache ich mir in meiner lang- jährigen Turnerzeit immer wieder Gedanken.

Ich habe mit der Gemeinde einige Bewe- gungstage durchgeführt (immer mit dem Ge- danken neue Mitglieder zu gewinnen), jeweils mit unterschiedlichem Erfolg. Nichts machen ist aber noch schlechter. Man muss Zeit und viel Wille haben um Ideen umzusetzen, die Mithelfer zu motivieren und hartnäckig blei- ben. Mit Flyer und Schnupperwochen hatten wir bis jetzt auch keinen grossen Erfolg. Da wir keine Jugendriege haben, fehlt uns der Kontakt zu den Jugendlichen und den Eltern.

Das Einzige was Erfolg verspricht, sind An- lässe mit der Bevölkerung, Jung und Alt zu organisieren und den Verein ins Gespräch zu bringen. Wer macht das? Wer hilft mit?

Bist auch du hartnäckig?

Im Jahr 2020 feiert unser Verein das 125- jährige Jubiläum, eine Gelegenheit unseren Verein zu zeigen, Ideen werden gesucht.

Turnfahrt und Jubiläumsessen sind keine Anlässe für die Bevölkerung. Im April den Vi- taparcour in Fronarbeit für die neue Saison mit dem Werkhof der Gemeinde bereitzustel-

len, das ist etwas für die Münsinger. Wegen Corona müssen wir alles absagen.

Wann wollen wir das Jubiläum vom Vita- parcour Nachholen? 2021: 50 Jahre Vita- parcour. In der Corona Zeit muss man sich etwas einfallen lassen, deshalb diesen Vor- schlag von Phil + Kurt

Ab Januar treffen sich die Mitglieder aus allen Riegen Frauen- und Männerriege, Spielrie- ge, Volleyball und Winterfi t jeden Samstag- morgen um 10 Uhr im Schwand beim Start Vitaparcour für ca.1 Std. bei jeder Witterung!

Ohne an oder Abmeldung, jedes macht was es kann, sei es mit Jogging, Walking, Spa- zieren, Velo im Wald mit oder ohne Posten- übungen so wie es passt.

So kannst auch Du einen Beitrag zum 50- jährigen Jubiläum leisten, dazu in der freien Natur, Bewegen. Fit bleiben und Corona kon- form Kontakte pfl egen.

Am Sonntag 30. Mai werden wir mit der Ge- meinde einen Tag des offenen Vitaparcour organisieren (ohne Festwirtschaft). Im 2022 werden wir den Parcours mit neuen Uebun- gen ergänzen. ---- Bleib hartnäckig!

Näheres dazu im nächsten TVM Infos.

Kurt Reinhard

(6)

Aus dem Vorstand

Das Jubiläumsjahr 2020

125 Jahre TVM

Auch beim Turnverein Münsingen (TVM) mussten Corona-bedingt leider verschiedene Anlässe abgesagt werden

Der Vorstand hat vor Redaktionsschluss (Ende November 2020) der TVM Infos 4/2020 entschieden, die Hauptversammlung (HV) zu verschieben.

Die HV ist jetzt neu auf den 26. März 2021, 19.30 Uhr angesetzt worden.

Wir hoffen sehr, dass sich die Lage bis zu diesem Zeitpunkt entspannt hat und die HV regulär stattfi nden kann.

Es wäre auch schön, wenn die Turnstunden und andere Anlässe wieder stattfi nden könnten.

In der Zwischenzeit wünschen wir euch weiterhin gute Gesundheit, eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der Vorstand

(7)

Aus dem Vorstand

125 Jahre TVM

EINLADUNG ZUR 125. HAUPTVERSAMMLUNG

Auf Grund der Corona-Situation hat der Vorstand entschieden die Hauptversamm- lung in den Frühling zu verschieben, neues Datum:

Freitag 26. März 2021 um 19.30 Uhr Gasthof Ochsen, Münsingen

Traktanden

1. Begrüssung 2. Appell

3. Protokoll der Hauptversammlung vom 31. Januar 2020 4. Mutationen

5. Jahresberichte 6. Jahresrechnung 2020 7. Anträge

8. Vereinsanlässe

9. Tätigkeitsprogramm 2021

10. Budget und Mitgliederbeiträge 2021 11. Wahlen

12. Auszeichnungen und Ehrungen 13. Verschiedenes

Im Anschluss an die HV sind alle anwesenden Mitglieder zum Apéro und einem ge- mütlichen Ausklang eingeladen.

Anträge sind dem Vorstand bis am 5. März 2021 schriftlich einzureichen.

Der Vorstand erwartet im Interesse unseres Vereins von allen Aktiven die Teilnahme.

Die Trainings fallen für sämtliche Mitglieder an diesem Freitag ab 19.00 Uhr aus.

Absenzen bitte einem Vorstandsmitglied oder einem Riegenleiter bzw. Riegenleiterin schriftlich, per e-Mail an info@tvmuensingen.ch oder telefonisch bis am Vorabend der Hauptversammlung zu melden.

Ehren-, und Passivmitglieder sind herzlich willkommen.

Es werden keine separaten Einladungen versendet.

Dezember 2020 Der Vorstand

(8)

Inserenten

Bernstrasse 11 3110 Münsingen Telefon 031 722 04 44 info@printshopplus.ch

Blachen-Aktion

nur

Fr. 50.–

ab druckefertigem PDF

100 x 70cm mit 4 Ösen

Jahre 10

Printshop plus Münsingen

info@printshopplus.ch

125 Jahre TVM

(9)

aus dem TBM

125 Jahre TVM

TBM Delegiertenversammlung 20./21. Novemeber 2020

Erstmals in der Geschichte des TBM wurde die Delegiertenversammlung «ele- ktronisch» bzw. «virtuell» durchgeführt.

- Wieso? Das ist allen klar. - Wie? Statt nach Frauenkappelen zu pilgern, wo die DV hätte stattfi nden sollen, wurden die Vereine aufgefordert die Teilnehmer und E- Mail-Adressen bekannt zu geben. Darauf mussten die E-Mail-Adressen bestätigt und verifi ziert werden und man erhielt den Link für Präsentationen der DV und die Ab- stimmungsplattform. Am Freitagabend um 20 Uhr konnte man sich in die Videokon- ferenz einloggen, wo Daniel Röthlisberger die Teilnehmer begrüsste und kurz auf die bereitgestellten Berichte und Präsentatio- nen einging.

Die Jahresrechnung 2019/2020 des TBM schliesst mit einem Verlust von CHF 732.97 ab.

(Einnahmen: CHF 147’696.58, Ausgaben:

CHF 148’429.55).

Das Eigenkapital verringert sich somit auf CHF 184`456.66.

Aufgrund Corona sind beim STV total 557 Anträge im Betrag von CHF 9.7 Mio. einge- gangen. Dies von 13 Verbänden und 525 Vereinen. Auch dem Trägerverein MTF Kirchlindach 2020, wurden die fi nanziell hohen Aufwendungen wegen der Absage des TBM-Turnfests erstattet.

Budget 2020/2021. Die Beiträge aus dem Sportfonds werden infolge der Covid-19 Pandemie massiv zusammenbrechen.

Zudem sind hohe administrative Struktu- rierungskosten geplant. Der TBM budget- iert darum einen Verlust von CHF 37’800.- . Die TBM Mitgliederbeiträge bleiben im

2021 unverändert bei CHF 56.50.

Das Tätigkeitsprogramm 2021 wird auf der TBM-Homepage (tb-mittelland.ch) un- ter Aus- und Weiterbildung, Wettkämpfe und weitere Events fortlaufend aktualisi- ert. Die nächste Turnfahrt am 13. Mai 2021 führt nach Münchenbuchsee. Im 2022 geht’s nach Schwarzenburg und im 2023 heisst es «Interessent vorhanden» (wohl Münsingen gemeint), und 2024 ist noch offen.

Die Zielsetzung für den Zyklus 2021-2025 ist die Strukturierung der Sportart Park- our innerhalb des STV, die Eingliederung in der Abteilung Breitensport und die Auf- nahme der Sportart als J+S Sportart und bei Swiss Olympic.

Das Hauptthema an der DV war ganz klar die «Zukunft des TBM». Nachdem eine Fusion mit den andern Berner Turnver- bänden vor ein paar Jahren gescheitert ist, hat nun der Vorstand des TBM’s drei Vorschläge ausgearbeitet und zur Abstim- mung vorgelegt. Urs Ledermann erläuterte die folgenden drei Szenarien.

Das Szenario 1 „Neustart“ wurde mit 74 von 140 Stimmen oder 52.9% gewählt.

Das Szenario 2 erhielt 20% und das Sze- nario 3 27.1% der Stimmen.

Der Vorstand wird nun mit

“vereinscoaching.ch” das weitere Vorge-

“vereinscoaching.ch”

“vereinscoaching.ch”

hen besprechen und uns bis Mitte Dezem- ber informieren.

Mutationen. Daniel Röthlisberger hat demissioniert. Zurzeit steht kein Ersatz zur Verfügung. Die verbleibenden drei Vorstandsmitglieder sowie die Rech-

(10)

125 Jahre TVM

Aus dem TBM

nungsrevisoren wurden an der DV 2019 für weitere drei Jahre gewählt. Das näch- ste Wahljahr fi ndet an der DV 2022 statt.

Das Präsidium also, ist vakant. Im Vor- stand bleiben Thomas Eichenberger, Urs Ledermann und Dominik Schütz

.TBM-Mitglieder

2019: 13‘694 2020: 14‘179 +485

Anzahl Vereine 2019: 95 2020: 90 -5 Ehrungen.

Karin Marfurt, Daniel Röthlisberger und Gerhard Schiess werden zu neuen Ehren- mitglieder TBM ernannt.

Dani Künzle

(11)

125 Jahre TVM

Bericht FR

Frauenriege Reise 5./6. Juli 2020

Rekordverdächtige 16 Frauen haben sich für die diesjährige Reise nach Andermatt angemeldet. Schlussendlich stehen wir zu 15t am Bahnhof in Münsingen um 08.00 Uhr reisefertig und mit Mundschutz parat.

Jemand musste leider krankheitshalber absagen. Die Reise geht mit dem Zug via Thun und Brig (ezwungene einstündige Kaffeepause, weil der Zug Verspätung hatte) bis nach Andermatt. Ich lerne un- sere Schweiz wieder einmal von neuem kennen. Die Route durch das Wallis und Goms bin ich noch nie gefahren. Die Land- schaft mit den kleinen und dem kleinsten Dorf in der Schweiz sind in dieser Gegend noch intakt. Fahrt mal von Bern nach Zü- rich; das ist nur noch eine grosse Stadt.

Mit stündiger Verspätung treffen wir um 11.20 Uhr in Andermatt ein. Mirjam erklärt nun die Möglichkeiten die Zeit zu nutzen, bis wir um 15.34 Uhr in das Postauto stei-

gen müssen. Die Kapelle mit kleiner Wan- derung zu einer Brätlistelle und anschlies- sendem Picknick nützen 10 Frauen. Die anderen 5 ziehen es vor, die Bäuchlein im Gasthaus Skiklub zu füllen. Die anschlies- sende private Dorfführung von Mirjam mit der Kirchenbesichtigung der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul und der Ma- riahilf-Kapelle sind eindrücklich. Von der erhobenen Kapelle aus erstrahlt Ander- matt mit all den alten und doch sehr neu- modischen Bauten in vollen Zügen.

Um 15.34 Uhr steigen wir wieder vereint in das Postauto. Der rege Wochenendver- kehr macht der zügigen Fahrt einen Strich durch die Rechnung. Es bleibt so viel Zeit, dass man ausgiebig und dauerhaft an der- selben Stelle aus dem Fenster schauen kann, so dass doch tatsächlich ein Bär gesichtet wird. Zum Glück dreht unser Po- schi um und nimmt Schleichwege durch das Dorf. So bekommen wir nochmals die Möglichkeit unseren Sensationsfund zu beäugen. Ach ja, es war nur ein Schaf.

Mit halbstündiger Verspätung erreichen wir Tiefenbach. Angesichts des strengen und gefährlichen Verkehrs mit Autos und Töffen ist diese Verspätung durchaus an- gebracht. Im Hotel beziehen wir unsere Zimmer. Doch das schöne Wetter zieht uns sofort wieder raus. Einige spazieren den Hoger hoch und bestaunen die Aussicht und den wunderbar rauschenden Berg- bach. Wieder im Hotel geniessen wir um 18.30 Uhr die Tomatencremesuppe, das

(12)

Inserenten

125 Jahre TVM

(13)

Bericht FR

125 Jahre TVM Riz Cazimir und den frischen, mehligen

Fruchtsalat. Den Tupf Nidle denken wir uns bei jedem Gericht immer noch obendrauf.

Es schmeckt sehr gut. Die Frauenriege so- wie auch die Männergruppe von nebenan unterhalten sich noch eine ganze Weile bis Ruhe im Hotel einkehrt.

Am anderen Morgen, punkt 08.30 Uhr ste- hen wir marschbereit und von dem Früh- stücksbuffet gesättigt vor der Türe. Wieder steigen wir die ersten Meter dem Himmel entgegen. Bald entledigen wir uns den Ja- cken, damit wir verdampfen können. Die Sonne guckt zwischen den Wolken ge- legentlich wie weit wir sind. Der Wander- weg ist wunderbar ausgebaut. Doch das Wetter macht uns je länger je mehr einen klitzekleinen Strich durch die Rechnung.

Es ist zunehmend neblig! Die Aussicht ist zur sau, aber nass werden wir nur durch Schwitzen und nicht von oben. Mirjam weiss ein schönes Seeli etwa hälftig der Wanderung. Unsere Spitzengruppen von drei Athletinnen sind vorab und wir be-

schliessen uns an besagtem Seeli wieder zu treffen. Irgendwann kommt dann ein Te- lefonat der Ausreisser, dass sie nun schon ein bisschen weiter sind und sie direkt bis nach Andermatt marschieren werden. Un- ser Etappenziel wäre eben dieser wunder- bare See, um endlich unser Picknick zu verdrücken. Plötzlich steht aber Mirjam et- was deprimiert zur Seite und teilt uns mit, dass dieser See schon lange hätte kom- men müssen. Ups, der Nebel ist schuld.

Wir fi nden trotzdem noch ein gäbiges Mürli um endlich den Zucker- und Wasserhaus- halt wieder ins Lot zu bringen.

Kurz vor Hospental halten wir nochmals an, die dort vorhandenen Bänke und Lie- gen laden zum Verweilen ein. Aber der Wind hat gedreht. Das Wetterapp zeigt Regen in 5 Minuten an. Der Rast fällt dann etwas kürzer aus, so dass wir nach 5 Stun- den Wanderzeit beim Bahnhof Hospental eintreffen. Um die kalten Glieder, blauen Knie und übersäuerten Muskeln zu be- sänftigen, gibt’s eine Kurzlektion „Dehnen

(14)

125 Jahre TVM

Bericht MR

Riegen-Reise der MR Senioren 2.09.2020

Besichtigung Kambly, Trubschachen; Mittagessen u. kleine Wanderung auf der Marbachegg

mit Wanderschuhen und Rucksack“ von und mit Margrit. Um 15.13 Uhr bringt uns das Zügli wieder nach Andermatt.

Jetzt gelüstet es uns aber nach einem war- men Kaffee. Im Bahnhofbuffet schliesst sich der Kreis für alle wieder. Die Ausrei- sergruppe stösst zu uns, sowie auch Heidi und Therese. Sie hatten ein Spezialpro- gramm. Kurzfassung: Mit Postauto bis Oberwald, dann mit der Dampfbahn (Fur-

ka Bergstrecke) bis Realp, Umsteigen auf die Matterhorn Gotthard Bahn und weiter bis nach Andermatt. Auch die zwei sind auf ihre Kosten gekommen.

Retour geht’s nun dieselbe Strecke bis nach Münsingen. Eine wunderbare Reise hat Mirjam in diesem Jahr organisiert. Vie- len lieben Dank.

Irène Baumann

Wir trafen uns am 2. September um 08.15 bei erfreulich schönem Wetter auf dem al- ten «Coop-Parkplatz» Münsingen.

Vom Bahnhof fuhren wir 14 Turner und Romy mit Pws zum Parkplatz Bahnhof Konolfi ngen. Von hier aus ging’s mit der Bahn (mit Maske!) nach Trubschachen.

Nach einem kurzen Bummel durchs Dorf, bei dem wir ein paar historische und se- henswerte Gebäude, wie das «Himmel- haus», den über 400-jährigen «Gasthof Bären» und das «Krämerhaus»

bewundern konnten, lernten wir die beein- druckende, 114-jährige Kambly-Geschich-

(15)

Bericht MR

125 Jahre TVM te kennen und genossen nebst einer Tasse

Kaffee und einem Gipfeli, eine

Auswahl der über 100 feinen «Güetzisor- ten».

Eine kurze Bahnfahrt nach Escholzmatt und Weiterfahrt mit dem Postauto folgten, und schon bestiegen wir die Gondelbahn, bzw. die Sportbahn Marbachegg.

Im Berggasthaus Marbachegg wurden wir von der Wirtin, Frau Habegger, ganz herz- lich mit einem von ihr gespendeten Apéro empfangen.

Sie konnte uns für das vielseitige Sportan-

gebot auf der Marbachegg begeistern und brachte uns mit viel Charme und Humor die schönste Sonnenterasse auf 1500 m ü. M. zwischen Emmental und Entlebuch mit ihrem grossen Wissen näher.

Bei schönem Herbstwetter bestaunten wir den einmaligen Ausblick auf die imposan- te Schrattenfl uh, den markanten Hohgant und die Berner Alpen.

Nach einem leckeren Mittagessen (Ta- gessuppe oder Salat, «Hagu-Hans», d.h.

Schweinsbraten gefüllt mit Dörrzwetsch- gen, Gratin, Gemüse, Dessertteller und Kaffee) machten wir uns auf eine kleine Verdauungswanderung.

(16)

Inserenten

Wieder Zeit für wärmere Füsse?

125 Jahre TVM

(17)

Bericht MR

125 Jahre TVM Plötzlich überraschten uns ein paar Re-

gentropfen.

Es galt nun die Rückreise anzutreten.

Zuvor aber war eine kleine Verschnauf- pause nötig.

«Diese Reise mit dem herrlichen Mittag-

essen im Berggasthaus Marbachegg war einfach einzigartig!

Da müssen wir unbedingt wieder hin.»

Gerhard Kupferschmid

Rückblick auf 125 Jahre TVM

Mit dem Abschluss des Jubiläumsjahr wird in dieser Ausgabe auch der Chronik Rückblick auf 125 Jahre abgeschlossen.

Walter Aeschlimann

(18)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM













































































 

 





(19)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM





















































(20)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM



    

   







    

   









     



      

   



   

      



      



     



    





   



     



   

   

   

    















(21)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM

      











     





































(22)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM





























     

    

   





     







     

     









































(23)

125 Jahre TVM

125 Jahre TVM

     

















































































































(24)

Mitglieder

125 Jahre TVM

Geburtstage Januar bis März 2021

Januar Ritter Heidi EM 96

Burgener Margrit EM 95

Wenger Otto Sen R 90

Uebersax Annelies Sen R 75

Februar Grüter Phil SR EM 60

März Hauswirt Geane FR 50

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen allen gute Gesundheit im dieser turbolenten Zeit und viel Glück im neuen Lebensjahr.

Neue Mitglieder im TVM

Keine Eintritte

(25)

Donnerstag 19.00-20.00 Fit und Vital Rebacker 2 Donnerstag 20.00-21.00 Fitness, Spiel + Spass Rebacker 2 Donnerstag 21.00-21.40 Plauschvolleyball Rebacker 2 Spielriege Freitag 20.00-21.40 Spass an Spiel und Bewegung Rebacker 1 Männerriege Mittwoch 18.30-20.00 Senioren bleiben gesund Rebacker 2

Mittwoch 20.00-21.40 Fitness, Beweglichkeit und Spiel

Der Kraftkeller steht zur Verfügung Rebacker 2 Seniorenriege Freitag 14.15-15.05 ab 14.00 h kann der Kraftkeller

benutzt werden Rebacker 2

Winterfi t Donnerstag 18.00-19.00 19.9. - 5.4.

Turnen für Jedermann Rebacker 2

Volleyballriege Mittwoch 20.00-21.45 Mixed Volleyball Rebacker 1

Trainingszeiten

Daten an denen die Turnhallen 2021 geschlossen bleiben

Datum Bemerkung Rebacker

I Rebacker

II Ersatzprogramm

25.12.2020 - 10.01.2021 Winterferien zu zu keine Aktivität 10.04.2021 -25.04.2021 Frühlingsferien zu zu Männer: Riegenver-

sammlung

03.07.2021 - 15.08.2021 Sommerferien zu zu Sommerprogramm FR 25.09.2021- 17.10.2021 Herbsferien zu Männer normaler Turnbetrieb

Ausgabe der TVMinfos

(Jahrgang 86) Ausgabe Red.Schluss Verteilung

TVM 1/21 28.02.21 15.03.21 TVM 2/21 31.05.21 15.06.21 TVM 3/21 31.08.21 15.09.21 TVM 4/21 30.11.21 15.12.21 125 Jahre TVM

Impressum

Aufl age:

250 Exemplare Druck:

Print Shop plus Münsingen Vereinsadresse:

TV Münsingen

Postfach 1049, 3110 Münsingen info@tvmuensingen.ch

(26)

Inserenten

����������� �����������������������������������������������������������������

Mit der Bank SLM 125 Jahre TVM

(27)

Impressum

Vorstand

Präsident vakant

Vizepräsident vakant

Sekretariat Annj Harder Kapellenweg 2,

3110 Münsingen 031 721 81 12

Finanzen Daniel Künzle Buchwaldstrasse 26,

3510 Konolfi ngen 079 445 40 86 Beisitzer

Sponsoring Daniel Bürki Rütiweg 17. PF 235

3114 Wichtrach 079 653 55 81 Beisitzerin

Gonnie Gfeller Herrenbächlen 1

3110 Münsingen 031 558 37 83 Riegenleiter/in

Männerriege Jörg Schinke Dorfstrasse 6,

3533 Bowil 079 224 94 79

Frauenriege Annj Harder Kapellenweg 2,

3110 Münsingen 031 721 81 12

Spielriege Phil Grüter Mittelweg 15

3110 Münsingen 031 721 95 10 Volleyball Riege Alexandra Weber Sädelstrasse 40

3115 Gerzensee 079 464 22 87 Senioren Riege Paul Gilgen Niesenweg 10

3073 Gümligen 031 951 73 21 Andere Funktionen im Verein

Technischer Leiter Kurt Reinhard Gantrischweg 12,

3110 Münsingen 031 721 03 28

Fähnrich Hans Wiedmer Rütiweg 1,

314 Wichtrach 031 781 26 71 Redaktor

TVMInfos Walter Aeschlimann Dorfmattweg 9B,

3110 Münsingen 031 721 05 17

Homepage Bruno Haas Schlossmatte 11

3110 Münsingen 079 321 31 66 TVM 50 plus Martin Born Gartenstrasse 9

3110 Münsingen 031 721 59 38 125 Jahre TVM

(28)

Inserenten

Jetzt

Beratungstermin vereinbaren.

Immer da, wo Zahlen sind.

Ihr Schweizer

Familienunternehmen für Kältetechnik und Wärmepumpen. cta.ch

Natürlich.

Für kalt oder warm.

125 Jahre TVM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2020 erhalten auch ermächtigte Ärzte, Institute und Krankenhäuser, die ausgewählte Leistungen ambulant durchführen dürfen („Teil-Ermächtigte“), für die Behandlung

durch die Überweisung veranlass- ten Kosten fallen nicht ins (Labor-) Budget des Vertragsarztes zutref- fend, trifft jedoch nicht den Kern des Problems. Dieses besteht dar- in,

Wer eine Liste für seine Riege braucht, kann sich darauf verlassen, dass alle Adressen, Geburtstage und vieles mehr auf dem neuesten Stand sind. Dass Chrigi sowohl turnerisch

Am 11.10 2016 stellte die Beschwerdeführerin für sich und ihren Sohn Anträge auf Erteilung eines Aufenthaltstitels aus Gründen des Artikels 8 EMRK "Aufrechterhaltung des

Es kann weiter nicht festgestellt werden, dass der A durch die schiitische Miliz Asaib Al Ahl Haq zur Mitarbeit in deren Reihen rekrutiert worden wäre bzw.. die

Sofern Sie sich mit Ihre Ausreisegründen darauf stützen, dass unbekannte Dritte aus der Ukraine Sie in Armenien verfolgten und unter Druck gesetzt hätten, so wird

Sowohl im gesamten Jahr 2018 (USDOD 12.2018), als auch in den ersten fünf Monaten 2019 führten Aufständische, Taliban und andere militante Gruppierungen, insbesondere in der

In den charmanten Hofläden, die sich auf einigen der Bauernhöfe auf dem Grünen Band verstecken, finden sich alle Zutaten für ein feines Picknick – und für einen