• Keine Ergebnisse gefunden

Übergangsbestimmung zum Masterstudium Verfahrenstechnik an der TU Wien für die mit 1. Oktober 2018 in Kraft tretenden Änderungen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übergangsbestimmung zum Masterstudium Verfahrenstechnik an der TU Wien für die mit 1. Oktober 2018 in Kraft tretenden Änderungen:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übergangsbestimmung zum

Masterstudium Verfahrenstechnik an der TU Wien

für die mit 1. Oktober 2018 in Kraft tretenden Änderungen:

Äquivalenzliste

:

Übergangsbestimmungen: gilt für Studierende des Masterstudiums Verfahrenstechnik (Beginn des Studiums vor WS 2018/2019)

Master VT (Fassung 2014) Master VT (Fassung 2018)

Lehrveranstaltung (LVA) LVA-Typ ECTS ECTS LVA-Typ Lehrveranstaltung (LVA) Fortschrittliche Energieanlagen VO 3,0 4,0 VO Fortschrittliche Energieanlagen Nichtlineare Finite Elemente-

Methoden

VO 3,0 3,0 VO Nonlinear Finite Element Methods

Nichtlineare Finite Elemente- Methoden

UE 2,0 2,0 UE Nonlinear Finite Element Methods

Thermische Verfahren der Entsorgung

VO 1,5 1,5 VO Thermische Abfallverwertung

Ressourcenmanagement VU 3,0 2,0 VU Ressource Management

Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

LU 2,0 2,0 LU Laborübung Ressourcen-

management und Abfallwirtschaft

Abwasserreinigung VO 3,0 2,5 VO Abwasserreinigung

Versuchsw. Abwasserversorg. u.

Abwasserreinigung

LU 3,0 3,0 LU Laborübungen Wassergüte-

wirtschaft Die jeweils letzte Fassung des Studienplans ist gültig.

Zusatzbestimmungen:

Zeugnisse über Lehrveranstaltungen, die inhaltlich äquivalent sind, können nicht gleichzeitig für den Studienabschluss eingereicht werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Studienrechtliche Organ über die Äquivalenz. In jedem Fall gelten Lehrveranstaltungen, die unter demselben Punkt in den Äquivalenzlisten angeführt sind, als äquivalent für den Studienabschluss.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(6) Bis 30.04.2019 können Studierende, die ihr Masterstudium vor dem 01.10.2017 begonnen haben, die Lehrveranstaltungen des Moduls „Interdisziplinäre Ausbildung“ durch eine oder

(2) Die Übergangsbestimmungen gelten für alle Studierenden, die vor dem 01.10.2018 zum Studium Biomedical Engineering an der Technischen Universität Wien zugelassen waren;

(3) Sind alle Anforderungen zum Abschluss des gemeinsamen Studienprogramms der UABG Sofia und der TU Wien gemäß den Vereinbarungen erfüllt, sind auch alle Anforderungen zum

(2) Die Übergangsbestimmungen gelten für alle Studierenden, die vor dem 01.10.2016 zum Studium Biomedical Engineering an der Technischen Universität Wien zugelassen waren;

Davon sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 20 ECTS Punkten aus einem der Module zu wählen – dieser wird als Schwerpunkt im Abschlusszeugnis ausgewiesen.. Weitere

(4) Zeugnisse über Lehrveranstaltungen, die inhaltlich äquivalent sind, können nicht gleichzeitig für den Studienabschluss eingereicht werden.. Im Zweifelsfall entscheidet das

(gemeinsames Studienprogramm der TU Wien und der UABG Sofia) Äquivalenzliste.. Beschluss des Senates der TU Wien mit

(8) Fehlen nach Anwendung der Bestimmungen aus den Äquivalenzlisten ECTS-Punkte zur Erreichung der notwendigen 180 ECTS-Punkte für den Abschluss des Bachelorstudiums, so können