• Keine Ergebnisse gefunden

INTERPELLATION Thomas Mühlemann betr. Pilzkontrolle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INTERPELLATION Thomas Mühlemann betr. Pilzkontrolle"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.625

www.riehen.ch

INTERPELLATION Thomas Mühlemann betr. Pilzkontrolle Wortlaut:

„Gemäss Radio- und Zeitungsmeldungen hat in dieser Pilzsaison das Vorkommen von Pil- zen infolge der Erderwärmung markant zugenommen. Auch das Sammeln hat entsprechend zugenommen.

Ebenso zugenommen haben gesamtschweizerisch auch die Fälle von Pilzvergiftungen.

Seit 2003 schreibt der Bund Pilzkontrollen nicht mehr vor. In vielen Gemeinden wird diese Dienstleistung aber weiterhin angeboten. In diesem Zusammenhang bitte ich den Gemein- derat nun um Beantwortung folgender Fragen:

1. Ist dem Gemeinderat bekannt, ob in Riehen Fälle von Pilzvergiftungen vorgekommen sind?

2. Hat die Zahl der Fälle zugenommen?

3. Falls dem so wäre, ist der Gemeinderat bereit zu prüfen, ob ein Angebot Pilzkontrolle eingeführt werden kann?

Besten Dank für die Beantwortung!“

Eingegangen: 28. Oktober 2011

(2)

Sitzung des Einwohnerrats vom 2. November 2011

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 10-14.625.1

Interpellation Thomas Mühlemann betreffend Pilzkontrolle

Aufgrund der idealen Witterungen für das Wachstum der Pilze startete die Haupt-Pilzsaison dieses Jahr etwas früher als gewohnt und es konnte schon im Juli und August fleissig ge- sammelt werden. Mit den tiefen Temperaturen in der zweiten Oktoberhälfte sind die Pilzvor- kommen stark zurückgegangen und die Haupt-Pilzsaison zu Ende gegangen.

Das Kantonale Laboratorium trägt der Sammelfreude Rechnung und bietet während der Pilzsaison täglich - ausser sonntags - Kontrollen an. Diese Pilzkontrolle befindet sich an der Kannenfeldstrasse 2 in Basel und ist von Mo.-Fr. von 8.00-8.30 Uhr und von 16.30-17.30 Uhr sowie samstags von 16.30-17.30 Uhr geöffnet. Solch umfangreiche Öffnungszeiten werden sonst nur noch in wenigen Kantonen und Gemeinden angeboten. In der Nebensai- son, und diese ist bereits angebrochen, ist eine Kontrolle nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Nach Angaben des Laboratoriums wird das Angebot der Pilzkontrolle auch rege von Perso- nen aus Riehen genutzt.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Ist dem Gemeinderat bekannt, ob in Riehen Fälle von Pilzvergiftungen vorgekommen sind?

Nein. Auch dem kantonalen Laboratorium Basel-Stadt sind keine Fälle von Pilzvergiftungen in Riehen bekannt.

2. Hat die Zahl der Fälle zugenommen?

Da keine Fälle bekannt sind, ist auch keine Zunahme zu verzeichnen.

3. Falls dem so wäre, ist der Gemeinderat bereit zu prüfen, ob ein Angebot Pilzkontrolle eingeführt werden kann?

Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass eine eigene Pilzkontrolle in Riehen nicht nötig ist, weil das Kantonale Laboratorium diese Dienstleistung auch für die Riehener Bevölkerung bereits abdeckt.

Riehen, 1. November 2011 Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

höhere Ausgaben im Installationsbereich (Strom, Wasser) sowie nicht mehr ge- währte oder reduzierte Unterstützungen seitens der IWB und der kantonalen Verwal- tung. Teilt

Die Meldungen im Dezember vergangenen Jahres, dass das Trinkwasser der Hard- wasser AG belastet sei, verunsicherten die Basler Bevölkerung, denn rund 50 % des Basler wie auch

Aber zwischen der Gemeinde und der "Riehener Zeitung" besteht eine spezielle Beziehung: Unseres Wissens stellt die Gemeinde der "Rie- hener Zeitung" jedes Jahr

Würde sich die Erstellung zusätzlicher Wohnungen auf die im Wesentlichen bereits bebauten Bauzonen beschränken, beispielsweise durch das Zulassen einer höheren

Warum werden die Abräumarbeiten nicht zu einer anderen Jahreszeit ausgeführt, damit eine Neuansaat umgehend möglich ist3. Die Friedhofgärtnerei hat im Vergleich zu vor 10 Jahren

Der Fussgän- gerstreifen zur Niederholzstrasse wird kaum benutzt, er ist wohl zu weit entfernt und führt nicht in die gewünschte Richtung.. Ich bitte den Gemeinderat, die Situation

Bereits in der Einwohnerratssitzung vom 28. September 2013 hat der Gemeinderat mit der Beantwortung der Interpellationen von Christine Kaufmann und Peter A. Vogt zum

Detailliertere Informationen können auf der Website der Gemeinde Riehen unter der Rubrik „Leben in Riehen – 60plus“ gefunden werden?. Die Übersicht über den