• Keine Ergebnisse gefunden

Kirche in Thüringen vom 13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirche in Thüringen vom 13"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen

vom 13. bis 14. November 2008 DS 3/1

Kirchengesetz zur Änderung des Erprobungsgesetzes für Regionalpfarrämter, Regionalgemeinschaften und Regionalgemeinden vom 26. März 1999 (ABl. S. 96),

zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 27. März 2004 (ABl. S. 67) Vom ...

Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen hat aufgrund von § 97 Nr. 2 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen das folgende Kirchengesetz erlassen, das hiermit verkündet wird:

§ 1

Das Erprobungsgesetz für Regionalpfarrämter, Regionalgemeinschaften und Regionalgemeinden vom 26. März 1999 (ABl. S. 96), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 27. März 2004 (ABl. S. 67), wird wie folgt geändert:

1. § 11 Abs. 1 wird wie folgt geändert:

Satz 2 wird aufgehoben.

2. § 11 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

„(2) Das Erprobungsgesetz bleibt bis zu einer Neuregelung der regionalen Zusammenarbeit auf der Ebene der Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Kraft.“

§ 2

Dieses Kirchengesetz tritt mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 in Kraft.

Eisenach, den ... November 2008 (1455)

Die Landessynode

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen

Steffen Herbst Dr. Christoph Kähler

Präsident Landesbischof

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bezüge Beamte und Angestellte der Landeskirche (ohne

Mittelfristige Finanzentwicklung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen Stand: 19.10.2006. auf der Basis des Doppelhaushaltsplanes 2007/2008 unter Berücksichtigung

Die Prognose ab 2009 besagt, dass der für die Landeskirche zur Verfügung stehende Anteil von 30 % aller Einnahmen (Zeile 37) zur Finanzierung der prognostizierten Ausgaben

a) In Absatz 1 wurde eine Erweiterung auf die berufenen Kirchenältesten vorgenommen, da für sie die gleichen Kriterien wie für gewählte Kirchenälteste gelten. 2 war es bisher

„(1) Über die Veränderung des Gebietes der Kirchgemeinde sowie über die Neubildung, die Aufhebung und die Vereinigung von Kirchgemeinden und Kirchgemeindeverbänden (§ 34 a)

c) die Frage nach Gerechtigkeit, also die Bedeutung von Menschenrechten, bürgerlichen Rechten und innergesellschaftlicher Gerechtigkeit. zu a) Mit den „Hartzgesetzen“ wird

a) In Absatz 1 werden die Worte „einen Ständigen Ausschuss“ durch die Worte „mit den weiteren Mitgliedern des Landeskirchenrates den Ständigen Ausschuss der Landes-

(1) Die Landessynode stimmt dem vom Kooperationsrat festgestellten Text des Vertrags zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen