• Keine Ergebnisse gefunden

China's Youth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "China's Youth"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=D3060651641. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=S. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. R SC H. AU. Kreative Ideen und Konzepte inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Thema: Englisch Sekundarstufe II, Ausgabe: 51. U A. VO. Titel: China’s Youth (32 S.). Produkthinweis Dieser Beitrag ist Teil einer Print-Ausgabe aus dem Programm „Kreative Ideenbörse Sekundarstufe“ des OLZOG Verlags. Den Verweis auf die Original-quelle finden Sie in der Fußzeile des Beitrags.. H C. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102570&q=L30651 Alle Beiträge dieser Ausgabe finden Sie hier.. Seit über 10 Jahren entwickelt der OLZOG Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreative Ideen und Konzepte inkl. sofort einsetzbarer Unterrichtsverläufe und Materialien.. S R. Die Print-Ausgaben der „Kreativen Ideenbörse Sekundarstufe“ können Sie auch bequem und regelmäßig per Post im Jahresabo beziehen.. O V. Piktogramme In den Beiträgen werden – je nach Fachbereich und Thema – unterschiedliche Piktogramme verwendet. Die Übersicht der verwendeten Piktogramme finden Sie hier.. Nutzungsbedingungen Die Arbeitsmaterialien dürfen nur persönlich für Ihre eigenen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Sie sind berechtigt, in Klassensatzstärke für Ihren eigenen Bedarf Fotokopien zu ziehen, bzw. Ausdrucke zu erstellen. Jede gewerbliche Weitergabe oder Veröffentlichung der Arbeitsmaterialien ist unzulässig. Die vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.. Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter: Kontaktformular   Mail: service@olzog.de  Post: OLZOG Verlag  c/o Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG Justus-von-Liebig-Str. 1  86899 Landsberg.  Tel.: +49 (0)8191/97 000 220   Fax: +49 (0)8191/97 000 198 www.olzog.de  www.edidact.de. zur Vollversion.

(2) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. 6.41. China’s Youth Vorüberlegungen Lernziele:. U A. R. Anmerkungen zum Thema:. SC. H. AU. ŠŠ Die Schülerinnen und Schüler haben ein Bild von der Lebenswirklichkeit chinesischer Jugendlicher und können typische Hoffnungen, Sorgen und Einstellungen dieser Generation wiedergeben. ŠŠ Sie erkennen, wie vielfältig und unterschiedlich Jugendliche in dem sich sehr ungleichmäßig entwickelnden Land China sind, und können das mit Beispielen veranschaulichen. ŠŠ Sie haben einen Einblick in "typisch" chinesische Kultureigenheiten, die besonders die Elterngeneration der heutigen Jugendlichen prägen, und können diese zusammenfassend darstellen. ŠŠ Sie bearbeiten non-fictional texts (überwiegend aus quality papers) und können Stilmittel und Strukturgebung von Artikeln identifizieren und erläutern. ŠŠ Sie erweitern ihren Wortschatz, insbesondere in den Bereichen Erziehung und soziologische Analyse.. VO. Zwar denkt heute niemand mehr an "blaue Ameisen", wenn es um die Bewohner der Volksrepublik China geht. Aber die ungeheure Dynamik der chinesischen Wirtschaft, die sich nach außen in einem beispiellosen Exportboom von Konsumgütern manifestiert, prägt doch die – sehr diffusen – Vorstellungen vieler Jugendlicher davon, wie "die" Chinesen sind: offensichtlich fleißig und ehrgeizig – aber sonst?. H C. Die vorliegende Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern ein differenzierteres Bild von ihren Altersgenossinnen und -genossen in diesem riesigen asiatischen Land vermitteln. Die Palette der Themen reicht dabei von aktuellen Jugendidolen (vgl. Texte und Materialien M 1) über die Probleme der Studienabgänger (vgl. Texte und Materialien M 4) bis hin zum Einfluss, den die chinesische Kultur auch auf nicht in China lebende Jugendliche chinesischer Herkunft hat (vgl. Texte und Materialien M 15).. S R. Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:. O V. 1. Schritt: Introduction – an unusual role model (M 1) 2. Schritt: School and university (M 2 bis M 4) 3. Schritt: Views and myths (M 5 bis M 11) 4. Schritt: Divorce and plastic surgery (M 12 bis M 14) 5. Schritt: School success of children of Chinese origin (M 15). Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Ausgabe 51, 03/2012. 1. zur Vollversion. Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 1.

(3) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. 6.41. China’s Youth Unterrichtsplanung. 1. Schritt: Introduction – an unusal role model. H. AU. "The Face of China Youth’s Role Model" (vgl. Texte und Materialien M 1) ist ein Porträt von Chinas berühmtestem Blogger, einem jungen Mann, der so gar nicht dem Klischee vom "angepassten Chinesen" entspricht. Entsprechend auffällig und bedeutungsträchtig ist die Tatsache seiner Popularität, zumal er ausgesprochen regierungskritisch eingestellt ist. Offensichtlich repräsentiert er Einstellungen und Verhaltensweisen, die "normale" chinesische Jugendliche im Allgemeinen zwar nicht zeigen (können), aber bewundern.. SC. Zum Einstieg in die Reihe werden die Schüler in Zweiergruppen eingeteilt. Jeweils einer der beiden Schüler bereitet die Antwort auf eines der Assignments vor. Anschließend erklären sich die Partner gegenseitig die Lösungen.. R. U A. VO. Im Plenum werden dann Han Hans persönliche Entwicklung (Assignment 1) und seine Bedeutung als Vorbild (role model; Assignment 2) zusammengetragen und an der Tafel festgehalten.. Assignment 1: Han Han dropped out of high school, published a very successful novel at 17. He wrote several other books, founded a magazine and became a race driver.. H C. Assignment 2: Han Han is the "torchbearer" (l. 41) of critical young people who no longer want to follow traditional Chinese expectations. They admire his courage to go his own way, and his courage in writing blog comments that express critical opinions. His example has given hope to young people to accomplish more than their parents.. S R. Hausaufgabe ist das schriftliche Ausformulieren der beiden Assignments.. 2. Schritt: School and university. O V. Die ersten beiden Teile (ll. 1-37) von "The Chinese School System" (vgl. Texte und Mate­ rialien M 2) werden in der nächsten Stunde bearbeitet. Die Lerngruppe kann dazu in zwei Hälften geteilt werden, die sich jeweils in Gruppen mit Assignment 1 beschäftigen. Im Plenum wird dann die Frage diskutiert, was die wesentlichen Unterschiede zwischen dem chinesischen Schulsystem und dem deutschen sind. Dabei wird besonders der enorme – in Deutschland völlig unbekannte – Gegensatz zwischen schlechter Ausstattung der Schulen und schlechtem Schulbesuch auf dem Land und relativ guter Ausstattung und besserem Schulbesuch in der Stadt thematisiert werden. Außerdem sind die (gemessen am Einkommen der Eltern) relativ hohen Schulkosten und die Bereitschaft chinesischer Familien, persönliche Opfer für die Schulausbildung der Kinder in Kauf zu nehmen, bemerkenswert. In einer kurzen Stillarbeitsphase bearbeiten die Schülerinnen und Schüler dann den Abschnitt "Confucian Schools" (ll. 38-50). Im Anschluss daran wird Assignment 2 im Unterrichtsgespräch behandelt. Assignment 2: Das wichtigste Ziel konfuzianischer Schulen ist die Vermittlung traditioneller chinesischer Werte, insbesondere Respekt vor den Eltern und einwandfreie Lebensführung (l. 50). Höflichkeit und Unterwürfigkeit (l. 50) gehören dazu.. Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Ausgabe 51, 03/2012. 3. zur Vollversion. Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 2.

(4) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. 6.41. China’s Youth Unterrichtsplanung Assignment 3 wird als Hausaufgabe gestellt. Im Vergleich zu chinesischen Familien, bei denen die Ausgaben für Erziehung an zweiter Stelle der Haushaltsausgaben stehen, erscheinen die Bildungsinvestitionen deutscher Familien lächerlich gering. Sie stehen lediglich an zehnter Stelle und machen mit 0,7 % der Haushaltsausgaben weniger als ein Fünftel der Ausgaben für Tabakwaren und alkoholische Getränke aus.. SC. H. AU. "Chinese Students Suffer as University Entrance Exams Get a Grip" (vgl. Texte und Ma­ terialien M 3) ist eine anschauliche Schilderung des extremen Leistungsdrucks, den die Zulassungsprüfungen der chinesischen Universitäten für jene Schulabsolventen darstellen, die an die Hochschule wollen. Von den zweitägigen Prüfungen hängt die gesamte berufliche Zukunft der jungen Menschen ab. Der Text kann in der Stunde zunächst in Dreiergruppen bearbeitet werden (Assignment 1). Anschließend werden die Assignments 2 und 3 im Unterrichtsgespräch behandelt.. R. U A. VO. Assignment 2: Die Tests sind das einzige Zulassungskriterium für Universitäten (l. 6). Von ihrem Ergebnis hängt die Zulassung zur Universität ab, und da die Zahl der Studienplätze deutlich niedriger ist als die Zahl der Highschool-Absolventen (ll. 18 f.), wird mehr als ein Drittel der Schüler nicht studieren können (l. 25). Das Prüfungsergebnis entscheidet auch über die Chancen, an einer "guten" Universität angenommen zu werden, und davon wiederum hängt ab, wie die späteren Karriereaussichten sind (l. 23).. H C. Assignment 3: Auch in Deutschland ist die Abiturnote wichtig für die Zulassung zur Universität, insbesondere in den Numerus-clausus-Fächern wie Medizin oder Psychologie. Allerdings gibt es selbst dort auch Studienplatzkontingente, die nach Interviews o.Ä. vergeben werden. Entscheidender Unterschied ist, dass in Deutschland die Zahl der Studienplätze für die Zahl der Studienbewerber insgesamt ausreicht (außer in einzelnen Fächern).. S R. "China’s Army of Graduates Struggles for Jobs" (vgl. Texte und Materialien M 4) beschreibt die Probleme derjenigen jungen Leute, die ihre Universitätsausbildung beendet haben. Sie suchen ihr Glück in den großen Städten, aber ihre Zukunftsaussichten sind – gerade wenn sie aus der Provinz kommen – nicht sonderlich gut.. O V. Der Text kann als Hausaufgabe vorbereitet werden. Die Assignments sind dann die Themen für drei Gruppen des Kurses (die arbeitsgleich wieder unterteilt werden können). In der Plenumsphase stellt jeweils eine Gruppe ihre Ergebnisse vor und hält sie (damit alle Schüler diese dokumentieren und nachvollziehen können) an der Tafel fest. Diejenige Gruppe, die Assignment 3 präsentiert, sollte eine Podiumsdiskussion organisieren. Dabei werden den Gruppenmitgliedern verschiedene Positionen zugewiesen. Assignment 1: Relativ hoch qualifizierte Universitätsabsolventen haben in China inzwischen Probleme, einen angemessenen Arbeitsplatz zu finden, weil es in der Wirtschaft nicht genügend davon gibt (ll. 14 f.). Das liegt auch daran, dass die Zahl dieser Universitätsabgänger gewaltig angestiegen ist (ll. 12, 24 f.). Die Anfangsgehälter derjenigen, die eine Stelle finden, stagnieren (ll. 26 f.) – ganz im Gegensatz zu den Löhnen sogenannter Wanderarbeiter (ll. 25 f.). Besonders problematisch ist die Situation für die Universitätsabgänger, die vom Land in die Städte ziehen. Ihre Abschlüsse werden nicht angemessen anerkannt (ll. 48 f.), und sie haben Probleme, Unterkünfte zu finden (ll. 1-7, 45 f., 53 f.).. 4 Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. zur Vollversion Seite 3.

(5) Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. 6.41. China’s Youth Unterrichtsplanung. AU. Assignment 2: Der Autor benutzt das Stilmittel des Fallbeispiels. Er beginnt seinen Artikel mit der Schilderung der Situation von Liu Yang, Tochter eines Minenarbeiters, die in Peking keine Unterkunft findet (ll. 1-7). Eine ihrer Klassenkameradinnen artikuliert die Motive der Universitätsabsolventen aus der Provinz, in die großen Städte zu gehen (ll. 41 ff.). Beide jungen Frauen werden namentlich genannt, und genaue Details (z.B. über die finanzielle "Ausstattung" von Liu Yang, l. 2) erhöhen den Eindruck der Authentizität.. SC. H. Assignment 3: Die Unzufriedenheit der Universitätsabsolventen birgt sozialen Sprengstoff (l. 20). In einer Diskussion könnten die Rollen so verteilt werden, dass ein Schüler die Gefahren von sozialen Unruhen betont (insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass gerade die Universitätsabsolventen das Internet als Forum nutzen können). Ein "Wirtschaftsexperte" könnte als Lösung die Schaffung einer größeren Zahl von Arbeitsplätzen vorschlagen. Ein "Funktionär" wiederum hat vielleicht die Vorstellung, durch bessere Planung und Koordination Ausbildung und Bedarf genauer aufeinander abstimmen zu können.. VO. R. U A. 3. Schritt: Views and myths. H C. Einstieg in den folgenden Unterrichtsschritt ist eine Folie von Texte und Materialien M 5. Die Schüler werden aufgefordert, die Bilder zu beschreiben und die jungen Leute, die darauf zu sehen sind, zu charakterisieren: Sind sie ehrgeizig, entspannt, optimistisch, ...?. S R. Anschließend wird Texte und Materialien M 6 gelesen und die Ergebnisse der Studie zu den Ansichten junger Chinesen (vgl. Texte und Materialien M 7) werden an Arbeitsgruppen verteilt. Jede Gruppe bearbeitet in ca. fünf Minuten "ihre" Tabelle. Danach wird jede Tabelle im Plenum vorgestellt, die wesentlichen Ergebnisse werden von den Gruppen erläutert. Im Unterrichtsgespräch kann dann jedes Einzelergebnis diskutiert und kommentiert werden. Als Hausaufgabe werden die Assignments 2 und 3 gestellt.. O V. Assignment 2: Die Autoren vermitteln ein sehr positives Bild der Einstellungen chinesischer Jugendlicher. Sie seien stolz auf die Errungenschaften ihres Landes und hätten auch keine Angst, dies zu artikulieren (l. 5). Insgesamt hätten sie große Zuversicht, wie China als "world leader" agieren wird (ll. 8 ff.). Chinesische Jugendliche seien sehr interessiert an der politischen und wirtschaftlichen Situation. Der Gebrauch elektronischer Medien wird von den Autoren dahingehend interpretiert, dass China das "Internet und IT-Mekka der Welt" wird (ll. 18 f.). Gleichzeitig seien chinesische Jugendliche sozial und kulturell interessiert (ll. 19 f.). Die Umwelt sei für die Mehrheit das Wichtigste (l. 24). Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass chinesische Jugendliche sich genauso für globale Themen interessierten wie Jugendliche überall auf der Welt (ll. 27 f.). Assignment 3: In einem persönlichen Kommentar sollten die Schüler die Schlussfolgerungen der Umfrage-Autoren kritisch bewerten. Einstieg in die nächste Stunde ist die Projektion einer Folie von Texte und Materia­ lien M 8. Die Schüler bekommen dann die Aufgabe, evtl. arbeitsteilig, individuelle Charakterzüge der drei dargestellten Personen zu erraten ("Guess important traits of character of the individuals you see!").. Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Ausgabe 51, 03/2012. 5. zur Vollversion. Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 4.

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG

Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen c OLZOG Verlag GmbH... Anmerkungen

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... The Ku Klux

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... New York City – Urban

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Singapore – Past, Present and

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Music: Arts and

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte,

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Arab Youth, Arab Revolution