• Keine Ergebnisse gefunden

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur fünften Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XI

1. Teil. Einleitung... 1

2. Teil. Allgemeine Hinweise zur mündlichen Prüfung... 3

3. Teil. Zur Aussagekraft von Prüfungsprotokollen ... 7

4. Teil. Der Prüfer - Das unbekannte Wesen?!... 9

5. Teil. Präziser juristischer Ausdruck... 11

6. Teil. Typische Arbeitsschritte eines Praktikers... 13

A. Rechtsanwalt ... 13

B. Staatsanwalt... 14

C. Richter (Zivilgericht) ... 14

D. Richter (Strafgericht)... 15

E. Richter (Verwaltungsgericht)... 16

F. Verwaltungsjurist ... 18

7. Teil. Wissenswertes zu den Akten- und Registerzeichen und zum Umgang mit einer Akte .... 19

A. Aktenzeichen... 19

B. Registerzeichen... 19

C. Umgang mit einer Akte ... 20

8. Teil. Juristische Methodik... 21

A. Analogie... 21

B Teleologische Reduktion ... 22

C. Die juristischen Auslegungsgrundsätze... 22

I. Grammatische Auslegung/Auslegung nach dem Wortlaut... 22

II. Systematische Auslegung/Auslegung aus dem Zusammenhang... 23

III. Historische Auslegung/Auslegung aus der Entstehungsgeschichte... 23

IV. Teleologische Auslegung/Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Gesetzesbestimmung . 23 V. Sonstige Auslegungsmethoden... 24

9. Teil. Wichtige Daten und Ereignisse ... 25

10. Teil. Rechtsgeschichte und Europarecht ... 27

A. Allgemeines... 27

B. Europarecht... 27

I. Primäres Gemeinschaftsrecht... 28

II. Sekundäres Gemeinschaftsrecht ... 28

1. Richtlinien, Art. 288 IIIAEUV... 29

2. Verordnungen, Art. 288 II AEUV... 29

3. Beschlüsse, Art. 288 IV AEUV... 29

4. Empfehlungen und Stellungnahmen, Art. 288 V AEUV... 29

IX

(2)

11. Teil. Wichtige Fakten zu den Gerichten... 31

A. Der Bundesgerichtshof (BGH)... 31

B. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)... 32

C. Der Bundesfinanzhof (BFH) ... 32

D. Das Bundesarbeitsgericht (BAG)... 32

E. Das Bundessozialgericht (BSG)... 33

F. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)... 33

G. Der Europäische Gerichtshof (EuGH)... 33

H. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)... 34

12. Teil. Beliebte Fragen aus dem Zivilrecht... 35

13. Teil. Beliebte Fragen aus dem Strafrecht ... 57

14. Teil. Beliebte Fragen aus dem öffentlichen Recht... 99

X

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus diesen kann abgelesen werden, für welche Zeitdauer eine vorgegebene Leistung erreicht oder überschritten wurde.. Im vorliegenden Eingangsdatensatz liegt zum Beispiel

Zwar könne die Authentische Interpretation vom Wortlaut her den klägerisch geltend gemachten Anspruch stützen, allerdings seien sich die Sozialpartner einig gewesen, dass

Urteilen. Die Subsumtion unter rationes decidendi 93 I. Die Anwendung der ratio decidendi eines Urteils 93 1. Die Übernahme einer ratio decidendi anhand eines englischen Beispiels 96

vor, auf einer Doppelbegründung und wiederum würden die Erbinnen nur die zweite Begründung, erneut gestützt auf eine Auslegung der Vereinbarung nach dem Vertrauensprinzip, angehen,

Es könne, so das Bundesgericht, jedenfalls willkürfrei angenommen werden, dass die Parteien nach Treu und Glauben ein solches objektives Kriterium nicht hätten

Empha- sizing the utility of patristic works for biblical exegesis along with the fact that our dialogue with the Fathers must conduct us to a better dialogue with the Scripture 24

Wegen gleicher Interessenlage wurde er aber auch auf das Vermögen des nichtehelichen Kindes (Art. 22 EGBGB a.F.) und der Person, die unter Vormundschaft und Pflegschaft stand,

Jedoch läßt sich das EuGVÜ weder zur "Verfassung der EG" 33 zählen noch geht es auf einen Rechtsetzungsakt der EG zurück. Vielmehr ist es als klassischer völker-