• Keine Ergebnisse gefunden

ZWEI JAHRE REFORM DES VERGABERECHTS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZWEI JAHRE REFORM DES VERGABERECHTS"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZWEI JAHRE REFORM DES VERGABERECHTS WIE WEITER MIT SOZIALEN KRITERIEN UND TARIFTREUE IN DER ÖFFENTLICHEN

AUFTRAGSVERGABE?

Friedrich-Ebert-Stiftung 05.09.2018

(2)

Gute Arbeit im Schul-Catering?

Sebastian Riesner

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Berlin

(3)

• Das Hotel-und Gaststättengewerbe ist ein sehr beschäftigungsintensives Gewerbe

• Stark wachsender Bereich Gemeinschaftsverpflegung

• Umsatz ca. 540 Mio. € in Berlin

• Etwa 20% der rd. 40.000 Beschäftigten in Berlin arbeitet im Bereich Cateringbereich

• Der Zweig der Schulverpflegung ist geprägt von KMU

Gute Arbeit im Schul-Catering

(4)

Gute Arbeit im Schul-Catering

Quelle: Gemeinschaftsverpflegung in Berlin Viveka Ansorge

(5)

Unternehmen die sich den Berliner Markt des Schul-Caterings aufteilen:

− Köche Gmbh − Köche GmbH/Die Schulköche

− Abraxas − Christliches Jugenddorfwerk e.V.

− Clauert Catering − DLS GmbH

− Forum Esswirtschaft − Greens Unlimited Berlin GmbH

− Havel-Menü − Katha’s kitchen

− Luna Vollwert Catering − Mein-Berlin-Caterer

− Menüpartner GmbH − Nachbarschaftsheim Schöneberg

− Nachbarschaftszentrum ufa-Fabrik e.V. − Natürlich Essen Berlin-Brandenburg GmbH

− Nobis gGmbH − Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

− Plattenverbund e.V. − Schildkröte GmbH

− Schlemmerküche − Sodexo SCS GmbH

− Sozialpädagogisches Institut − Sport-Club-Charlottenburg e.V.

− Sunshine Catering Service GmbH − Thomas Warnhoff GmbH

− TrendFood − Verein Berliner Bildungsinitiative e.V.

− Vital Break − Widnynski & Roick GmbH

Gute Arbeit im Schul-Catering

(6)

• Struktur der Arbeitsplätze

• Sozialversicherungspflichtige

• Minijobs

• Teilzeit

• Befristete Beschäftigung

• z.T. Schichtdienst und Wochenend- und Feiertagsarbeit

• hohe Fluktuation

• viel prekäre Beschäftigung

• viele Frauen

Gute Arbeit im Schul-Catering

(7)

• Fachkräftemangel

• Zahl der Auszubildenden sinkt dramatisch

• Weiterhin hohe Fluktuation von Fachkräften

• Mindestlohn seit 01.01.2017 8,84 €

• Niedrigster Tariflohn 9,98 € in Berlin und 9,12 € in Brdb.

• Facharbeiter 13.03 € in Berlin und 11,31 € in Brdb.

• Sehr wenige Betriebe tarifgebunden

• Armutsfeste Einkommen müssen in Zukunft Forderungsbestandteil sein

Gute Arbeit im Schul-Catering

(8)

• Unternehmen sind meist sehr Gewerkschafts- und Betriebsratsfeindlich/kritisch

• Arbeitszeitdiskussion des DEHOGA trägt nicht zu einer Attraktivität der Branche bei

• Menschen wollen verlässliche Arbeitsbedingungen und Vergütungen die zum (guten) Leben reichen

• Gesellschaft muss aber auch bereit sein, für gute Dienstleistung gutes Geld zu zahlen

Gute Arbeit im Schul-Catering

(9)

Gute Arbeit im Schul-Catering

• Sozialpartnerdialog NGG – DEHOGA

• Qualifizierung von Personal

• Arbeitsbedingungen verbessern

• Sozialkompetenz und Wertschätzung

• Fachkräftebindung

• Soziale Gesichtspunkte in öffentlichen Ausschreibungen erweitern

• Kontrollmöglichkeiten erweitern

• Tarifbindung muss auch unter

Wettbewerbsgesichtspunkten gestärkt werden Gute Arbeit hat Vorrang!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Argument des Finanzministeriums, die notwendi- gen Berechnungen seien zu aufwendig und die angeblichen Abgrenzungspro- bleme sind ein Totschlagargument, denn beim Wohngeld

53 Prozent der jungen Beschäftigten hatten in den ersten Jahren ihrer relativ kurzen Erwerbsbiographie mindestens einen befristeten Arbeitsvertrag, bei den Beschäftigten über

Wir fordern, dass betriebsbedingte Kündigungen künftig erst dann zulässig sind, wenn der Arbeitgeber weitere Gründe wie die schlechte Auftragslage oder die wirtschaftliche

4 und 5 BetrVG zusätz- liche betriebsverfassungsrechtliche Gremien (Arbeitsgemeinschaften) oder zusätzliche betriebsverfassungsrechtliche Vertretungen der Arbeitnehmer einzuführen.

M ärz 2 01 5 Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsex-tremen Parteien oder Organisationen angehören, der

rung von wirtschaftlichem Wohlstand und gesellschaftlichem Fortschritt für die EU und die OECD – „Europa 2020“ und die „Better Life Initiative“ der OECD im Vergleich ....

Da die Menschenwürde das fundamentale Grundrecht und der Staat als Sozialstaat aus- geflaggt ist, sichert die Verfassung, dass sich gewählte Mehrheiten und die von ihr gestellte

Einflussreich waren zudem Theorien zur Wertehierarchie (Theodore Maslow) und zum Wertewandel (Ronald Ing- lehart), denen zufolge nach einer Sättigung der materiellen Grundbedürf-