• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 42

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 42"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die nachstehende Briefvorderseite zeigt zwei kehrdruckförmig zueinander ge- klebte Marken mit seinem Portrait:

Es handelt sich um die 3 Skilling lilagrau.

Rechts daneben ist ein waagrechtes Paar der späteren Wappenausgabe zu 8 Skilling hellrosa aufgeklebt. Abgestem- pelt sind die Marken in der rund 40 km südwestlich von Oslo (damaliger Name:

Christiania) gelegenen Stadt Drammen unter dem Datum 28.8.1865. Der Brief war nach Amsterdam gerichtet. Nach den Ermittlungen des Schweizer Ver- bandsprüfers Witschi entspricht die Frankatur von 22 Skilling „dem damali- gen Sommerporto für einen Brief nach Holland in der ersten Gewichtsklasse“.

Die Marken sind fehlerfrei. Leider ist von dem Brief nur die beschnittene Vorder- seite erhalten geblieben, sodass kein rückseitiger Ankunftsstempel vorhanden ist, ebenso wenig ein Transitstempel.

Dennoch handelt es sich nach dem Be- fund von Witschi „um einen seltenen Briefteil in guter Erhaltung mit schöner Farbwirkung“.

Zum Zeitpunkt der Abstempelung dieser Marken lebte aber König Oskar I. nicht mehr. Er starb 1859.

Die Tauschtage des Ettlinger Briefmar- kensammlervereins finden regelmäßig am 2. und 4. Sonntag eines Monats ab 10 Uhr statt. Gäste sind jederzeit willkommen. Vereinslokal St. Vincentius- Haus, Heinrich-Magnani-Str. 2-4.

Kontaktadressen:

Ralf Vater 07243/13420, Rolf Schulz, 07243/939514

Frühstückstreffen für Frauen

Frühstückstreffen für Frauen feiert 25-jähriges Jubiläum

Am Samstag, 22. Oktober von 8:45 -11:30 Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) feiert das Frühstücks- Treffen für Frauen mit einem bunten Programm sein 25-jäh- riges Jubiläum. In Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde, Diesel- str. 52 in Ettlingen erwarten wir als Re- ferentin Petra Hahn-Lütjen sowie Ober- bürgermeister Johannes Arnold, der ein Grußwort sprechen wird.

Anmeldung bis Dienstag, 18. Oktober erbeten unter 07202 7690 oder per E- Mail fffettlingen@freenet.de Der Eintritt kostet 9€; Kinderbetreuung bis 10 Jah- re wird angeboten - Anmeldung erfor- derlich. Sollten Sie trotz Anmeldung ver- hindert sein, so teilen Sie uns dies bitte so früh wie möglich mit.

Jehovas Zeugen

Kann man noch an Gott glauben?

180 Zeugen Jehovas auf Kongress in Bingen Jehovas Zeugen appellieren an Gottvertrauen Glauben – kaum hat ein Thema mehr Unruhen und Debatten ausgelöst.

Was ist Glaube wirklich und ist er über- haupt noch zeitgemäß? Warum geht hierzulande der Trend weg vom Glau- ben an Gott? Jehovas Zeugen aus Ett- lingen stellten auf ihrer Tagung „Stärke deinen Glauben an Jehova!“ am letzten Wochenende klar, dass der Glaube an Gott für sie nicht nur möglich, sondern notwendiger denn je ist.

Warum ein Thema?

Der Glaube an Gott fällt vielen Men- schen heute schwer. Warum sprechen die Zustände auf der Welt jedoch kei- neswegs gegen die Existenz Gottes?

Und welche vertrauenswürdige, positive Botschaft haben die biblischen Prophe- zeiungen?

Diese Fragen standen auf dem Tagungs- programm. Die Anwesenden, unter ihnen auch Julian Siehl, der sich als ein Zeuge Jehovas taufen ließ (Foto), äußerten sich offen über ihren Glauben, der ihnen „in turbulenten Zeiten einen sicheren Halt und eine klare Zukunft“ gebe.

Wie ist dieser Glaube möglich?

Für Jehovas Zeugen ist Gott weder grausam oder unnahbar noch ein My- thos. Sie nennen Gott bei seinem Na- men „Jehova“ und zeigen anhand der Bibel, dass er die Freundschaft zu Men- schen sucht. Wie?

Die Zeugen laden jeden ein, sie zu ihrem Glauben zu befragen. Außerdem kann man sich auf der Website jw.org un- verbindlich über ihre Glaubensansichten informieren

(https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/

haeufig-gestellte-fragen/).

Vorträge Sonntag 16.10..

Ort: Königreichssaal, Im Ferning 45 09:30 Uhr: Wo finden wir in schwieri-

gen Zeiten Hilfe?

18 Uhr: In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus

Offizielle Übergabe der beiden Groß- Graffitis an Bruchhausen und Ettlin- genweier

Am vergangenen Donnerstag war es so weit: Die beiden Graffitis konnten in Anwesenheit der beiden Ortschaftsräte übergeben werden.

Bekanntlich sind Bahnunterführungen nicht unbedingt die ansprechends- ten Orte. Dies traf auch für die Un- terführung zwischen Ettlingenweier und Bruchhausen zu. Es war deshalb ein gemeinsames Anliegen von Ortsvorste- her Wolfgang Noller und Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger, etwas Farbe in den öffentlichen Raum zu bringen. Über das Jugendzentrum „Specht“ konnten Kon- takte geknüpft werden mit Gianmarco Sanfilippo (Künstlername „Gianco“ und Tobias (Künstlername „Abyz“), die den Auftrag übernahmen, die beiden Groß- wände mit legalen Graffitis zu gestalten.

Die Umsetzung der Maßnahme geschah mit Genehmigung der Deutschen Bahn und wurde von den beiden Ortschaftsrä- ten links und rechts der Bahn finanziert.

Ortschaftsräte und Ortsvorsteher bedank- ten sich bei den Künstlern für das gelun- gene Werk und sprachen die Hoffnung aus, dass die Graffiti-Szene die beiden Großbilder mit Respekt behandeln möge.

(2)

Beide Darstellungen nehmen Bezug auf örtliche Themen – Ettlingenweier / “Boh- nengringel“ und Bruchhausen / “Frosch“.

Dies war nun in kurzer Zeit das zweite Treffen der beiden Ortschaftsräte in je- weils guter Sache: Auf die Öffnung des Hecken-/Kirchweges folgte nun die künst- lerische Gestaltung der Bahnunterführung.

Zur Einweihung gab es Coca-Cola und Butterbrezeln.

Wolfgang Noller

Ortsvorsteher Bruchhausen Elisabeth Führinger

Ortsvorsteherin Ettlingenweier

Bauschuttablagerungen auf Feldwegen Aus gegebenem Anlass weisen wir da- rauf hin, dass das Abladen von Bau- schutt auf Feldwegen nicht erlaubt ist.

Kehrmaschinen kommen nach Bruchhausen

Am Dienstag, 18. Oktober, ist sowohl die große als auch die kleine Kehrma- schine in Bruchhausen unterwegs.

Es wird gebeten, die Straßen von par- kenden Fahrzeugen freizuhalten, damit die Maschinen ungehindert arbeiten und den gesamten Straßenbereich säubern können.

Fundbüro

Gefunden wurden eine Brille sowie ein Schlüsselbund mit Anhänger. Näheres ist im Rathaus (Tel. 9211) zu erfragen.

Kunst in den Straßen von Bruchhausen von Knut Nowak

Wir setzen unsere Serie fort mit dem Bruchhausener Künstler Knut Nowak, der ebenfalls einen Telekomkasten in seinem Heimatort gestaltet hat. Im Alter von 14 Jahren hat er an der Kunst- akademie „ECOLE A.B.C.“ in Paris ein Fernstudium im figürlichen Zeichnen aufgenommen und begonnen, seine künstlerischen Fähigkeiten durch Studi- enarbeiten über drei Jahre mit großem Erfolg auszuloten. Sein beruflicher Wer- degang begann als Reprofotograf über Drucktechniker und Grafiker, bevor er sich vor elf Jahren der Malerei widme- te. Knut Nowaks Philosophie lautet da- bei stets: “Ich mache, was ich will und wonach es mich als Künstler drängt“.

So entstand auch das Werk „… vom Telephon zum Internet“. Der auf dem Telekomkasten in der Geranienstraße gezeigte Motivausschnitt der Collage

lässt eine Ballung und Koordination der vielfarbigen Datenträger erkennen. Mit der bewusst verwendeten alten Schreib- weise möchte der Künstler auf die tech- nische Entwicklung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hinweisen.

Parkplatz gegenüber dem Rathaus gesperrt wegen Neugestaltung Ab 24.10. wird mit der Neugestaltung des Parkplatzes gegenüber dem Rat- haus Bruchhausen begonnen. Die Neu- ordnung sieht vor, dass der Grünbereich zur angrenzenden Wohnbebauung et- was vergrößert wird. Mit zwei zusätz- lichen Pflanzflächen wird der Parkplatz aufgelockerter gestaltet. Neben den vier Parkplätze, die bisher schon für die Frei- willige Feuerwehr Bruchhausen zur Ver- fügung stehen, sollen insgesamt neun öffentliche Parkplätze geschaffen wer- den. Direkt vor dem Rathaus wird noch ein Behinderten-Parkplatz angeordnet.

Das Stadtbauamt rechnet mit einer Bau- zeit von ca. sechs Wochen.

Wir bitten die Fahrzeughalter, ihre Fahr- zeuge rechtzeitig vom Rathaus-Park- platz zu entfernen.

Bürgernetzwerk

Aktuell suchen wir Bruchhausener Bür- ger, die Interesse an einem Gesprächs- nachmittag (in einem Lokal) haben, bei dem sie sich mit anderen gleicherma- ßen Interessierten treffen können und so vielleicht neue Gesprächs- /Hobbypart- ner finden. Da immer jemand vom Bür- gernetzwerk anwesend sein wird, kön- nen natürlich auch allgemeine Wünsche oder Fragen an uns gestellt werden.

Wenn auch Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei uns unter Tel. 07243- 3619017 oder in unserer Montags- sprechstunde im Rathaus Bruchhausen Zi. 16 montags von 11-12 Uhr oder per Email unter kontakt@bueneb.de

Der seniorTreff Bruchhausen bietet fol- gende regelmäßige Veranstaltungen an:

Boule montags 14 bis 16 Uhr und mitt- wochs 14:30 bis 16:30 Uhr auf dem Bou- leplatz an der Fère-Champenoise-Straße Sturzprävention dienstags 9 bis 10 Uhr Skat dienstags 14 bis 16 Uhr

Gehirnjogging vierzehntägig, donnerstags, jeweils in den geraden Kalenderwochen Geschichtskreis donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr, einmal im Monat

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und In- formation: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Telefon 9211.

Froschbacher Rumkugler

Am letzten Mittwoch wurde zum 7. Mal auf der Bouleanlage an der Fère Cham- penoise der Oktoberboulecup ausge- tragen, wieder bestens organisiert von

Volker Staudenmaier. Das Besondere an dieser Veranstaltung: es können sowohl Angehörige der BoulerInnen sowie Gäs- te teilnehmen. Geboult wird in 3 Dis- ziplinen: einmal ganz regelgerecht, an der zweiten Station werden Boulekugel und Schweinchen getauscht, und an der dritten Station muss die Boulekugel über ein Hindernis zum Schweinchen geworfen werden.

Dank des guten Wetters war die Zahl der Teilnehmer/-innen gut, die zwei Durchgänge absolvieren mussten, ehe der Sieger fest stand.

Sylvia Staudenmaier als Neuling gelang es, alle „Profis“ zu schlagen und konnte den von Volker Staudenmaier kreierten Pokal in Empfang nehmen. Edith Siegel folgte auf dem zweiten und Hans Stetter auf dem dritten Platz.

An Volker Staudenmaier ein großes Dan- keschön, dass er sich immer wieder die Mühe macht, für die Boulegruppe etwas Besonderes zu organisieren.

Luthergemeinde

Luthergemeinde - Kleine Kirche Bruchhausen

Sonntag, 16. Oktober, 19 Uhr

15. Serenadenkonzert Musik aus fünf Jahr- hunderten und Ge- dichten von Eugen Roth mit Helmut Kan- dert Marimbaphon - Eintritt frei - Begegnung mit Flüchtlingen in Bruchhausen

In Bruchhausen leben seit einigen Wo- chen 20 Flüchtlinge aus Syrien, der Rus- sischen Föderation und aus dem Koso- vo in der Anschlussunterbringung.

Der AK Asyl, die Luthergemeinde und die Stadt Ettlingen laden interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen zu einem Begegnungsnachmittag ein:

Mittwoch, 19. Okt., um 17 Uhr im Ge- meindezentrum Luthergemeinde, Meis- tersingerstr. 1 – 3

Sie sind herzlich – auch mit Kindern - eingeladen!

Förderverein der

Geschwister-Scholl-Schule

Einladung zur Mitgliedervollversamm- lung für das Schuljahr 2016/2017 Wir möchten die Eltern und interessier- ten Freunde zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Geschwister- Scholl-Schule am

Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in die Schulaula einladen. Sie haben hier als Mitglied, aber auch als Nicht-Mit- glied die Möglichkeit, sich die Arbeit des Fördervereins unverbindlich anzuschau- en. Sicher ist es auch gerade für unsere

(3)

neuen und/oder passiven Mitglieder eine schöne Gelegenheit, sich zu informieren, zu sehen, welche Projekte im nächsten Jahr mit Ihren Beiträgen gefördert wer- den, die Mitglieder des Vorstands näher kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Bitte nehmen Sie Ihr Mitstimm- recht wahr. Auch Vorschläge und Ideen fürs nächste Jahr sind willkommen. Un- sere Ziele, die Förderung und Unterstüt- zung des sozialen und kulturellen (Lern-) Klimas in der Schule im Sinne unserer Kinder sowie die Bezuschussung finanz- schwacher Schüler leben von Ihrem per- sönlichen und finanziellen Engagement.

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Er- scheinen!

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht des Vor- stands (Jahresrückblick)

2. Kassenbericht, Bericht der Kassen- prüfer

3. Entlastung des Vorstands und Wahl des neuen Vorstands

4. Vorstellung der für 2017 geplanten Aktivitäten

5. Vorschläge weiterer Aktivitäten durch die Mitglieder

6. Sonstiges

Für alle Ämter des Vorstands gibt es glücklicherweise „Freiwillige“. Natürlich sind weitere engagierte Mitglieder stets willkommen und werden auch in Zukunft gebraucht, um unseren Verein fortführen zu können. Wir freuen uns über jeden, der sich zur Wahl stellen möchte, um sich im Verein für unsere Kinder zu engagieren.

TV 05 Bruchhausen e.V.

NEUES KURSANGEBOT Sport pro Gesundheit - Fit und Gesund

Es handelt sich um ein Allround-Ge- sundheitsprogramm für erwachsene Sporteinsteiger und Wiederbeginner.

Ausdauerfähigkeit und Beweglichkeit der Teilnehmer/innen verbessern sich, durch regelmäßige Teilnahme senkt sich auch das Erkrankungsrisiko, insbesondere für Diabetis mellitus und Herz-Kreis- lauf-Erkrankungen. Der Kurs wird von Ärzten empfohlen und oft auch durch die Krankenkassen übernommen bzw.

bezuschusst. Die Kurse werden aus- schließlich von qualifizierten Übungslei- tern abgehalten. Beim TV05 ist dies Vin- zenz Loffl (Qualitätssiegel geprüft und ausgebildeter Physiotherapeut).

Übungszeit ist immer mittwochs 19 - 20 Uhr in der Turnhalle des TV05 Bruch- hausen, Teichweg 10.

Kursbeginn: Mittwoch, 12. Oktober, 19-20 Uhr, Kursdauer: jeweils 10 Stunden.

Kursgebühr: Mitglieder des TV05 40.-€, Nichtmitglieder 70.- €

Voranmeldung erwünscht bei:

Angelika Bauer; tel. 07256/8146 email: bauerange@aol.com

Abt. Judo

Goldmedaillen für Lukas Hamburger, Dennis Rakina, David Cerveny und An- nika Schoel beim 13. Hopser Turnier in Landau

Tolle Ergebnisse für den Judonach- wuchs des TV 05 Bruchhausen beim 13. Hopser Turnier der U 10 und U 12 in Landau. Vor Beginn des Turnie- res wurden alle gewogen und dann in Viergruppen eingeteilt. Gekämpft wurde jeder gegen jeden. Bei der U 10 gibt es kein Unterschied zwischen den weibli- chen und männlichen Judoka. Hier wer- den die Vierergruppen gemischt.

Goldmedaille*n erkämpften sich Lukas Hamburger (U 10), Dennis Rakina (U 10), David Cerveny (U 1 ) und Annika Schoel (U 12). Silbermedaillen gab es für Tamino Ruocco (U 10), Noah Pfrom- mer (U 10), Julian Walter (U 10), Mika Kaiser (U 10) Anna Lena Gäng (U 10), Noah Maier (U 10) und Samuel Ebner (U 12). Bronzemedaillen gingen an Da- nila Yurkov (U 10), Lukas von Schiers- taedt (U 10), Antonia Benz (U 12), Lukas Erhard Freitas (U 12), Paul Huber (U 12), Carlotta Brändle (U 12) und Lukas Seifried (U 12).

An dieser Stelle ein Dank an die Trainer Patricia Bauer und Alexander Braun, die am Samstag die U 12 betreuten. Am Sonntag an Christina Schneider, die zusammen mit Trainer Gerald Bauer die U 10 betreute. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Judoka.

FV Alemannia Bruchhausen

Jugendabteilung

Ergebnisse der vergangenen Woche:

E-Junioren: KSC - FVA 1:0 C-Juniorinnen:

FVA - SG Neibsheim/ Büchig 3:1 A-Juniorinnen: FVA - SG Reichartshau- sen/ Bargen/Aglasterhausen 5:1 B-Junioren: SG Pfinztal 2 - SG Bruch- hausen/Ettlingenweier 0:3

SG Bruchhausen/Ettlingenweier - SV Spielberg 1:6

A-Junioren: FVA - FC Germ. Friedrichs- tal 1:14 (Kreispokal); FVA - TSV Rei- chenbach 2 4:0

Vorschau:

Samstag, 15. Okt.

F-Junioren ab 9:30 Uhr bei FG Rüppurr C-Juniorinnen11 Uhr

1.FC Engelsbrand - FVA

E-Junioren 12 Uhr FVA - SV Nordwest D-Junioren 13:30 Uhr

SpVgg Durlach-Aue 2 - FVA C-Junioren 15 Uhr

SG Karlsruher Bergdörfer - FVA A-Juniorinnen 16 Uhr

SG Horrenberg/ Wiesloch - FVA A-Junioren 16:30 Uhr

SG Karlsruher Bergdörfer - FVA

Sonntag, 16. Okt.

B-Junioren 10:30 Uhr TSV Reichenbach 2 - SG Bruchh./Ettlingenw

D-Junioren

FVA : SV Spielberg 5:2 ( 1:0 ) Einen verdienten 5:2 Heimerfolg feier- ten unsere D-Junioren am vergangenen Wochenende gegen den SV Spielberg.

Gleich von Beginn merkte man den Jungs den Willen an, das Spiel für sich entscheiden zu wollen. Leider blieben zahlreiche Möglichkeiten in der An- fangsphase ungenutzt. Erst kurz vor der Halbzeit, nach einem schönen Zuspiel von Finnley Dänzer, gelang Jonas Eier- mann das verdiente 1:0. Nach der Pau- se spielte unser Team weiter druckvoll nach vorne. Dieses Mal belohnte sich die Mannschaft mit Toren 2:0, Jonas Eiermann, 3:0 Julian Porter, 4:0 und 5:0 Mustafa Güney. Leider spielte man in den letzten fünf Minuten nicht mehr so konzentriert und so musste man noch zwei Gegentore hinnehmen, die aber keine Rolle mehr spielten. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Alfano, Nils u. Finn Holthoff, Florl, Argast, Müller, Eiermann, Güney, Porter, Dänzer, Kosina und Bolz.

A-Juniorinnen FVA Bruchhausen -

SG Reichartshausen/ Bargen 5:1 (2:0) Endlich der erste Sieg und Danke an den SSV Ettlingen

Nach der deutlichen Niederlage beim letzten Spiel merkte man den Mädels des FVA an, dass sie was gutzumachen hatten. Wenn auch spielerisch nicht alles klappte, so hatten die FVA Mädels doch das Spiel einigermaßen im Griff. Lohn für diesen couragierten Auftritt war dann auch die 1:0 Führung, die sie bis zur Pause auf 2:0 ausbauen konnten. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Mit tollem Einsatzwille und einer hervorra- genden kämpferischen Einstellung ließ man die Gegnerinnen aus Reichharts- hausen erst gar nicht richtig ins Spiel kommen. Es dauerte zwar, bis das 3:0 fiel, aber danach schien das Spiel end- gültig zu Gunsten der FVA Mädels zu laufen. Selbst der 1:3 Anschlusstreffer der Mädels aus Reichartshausen brach- te die Mädels nicht mehr aus dem Kon- zept und so fielen die weiteren Treffer zum 4:1 und 5:1.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem SSV Ettlingen der uns für dieses Heimspiel den Platz zur Verfügung gestellt hat, so- wie dem SSV-Jugendleiter Wolf-Ulrich Leonhardt und dem Papa unserer Spie- lerin Sarah, die uns vor dem Spiel den Platz auch noch toll hergerichtet haben.

Für den FVA spielten: Fitore Zejnullahi, Latifa Taheri, Emma Lövvelt, Carolin Cal- lahan, Janina Frenzel, Jana Hartenstein, Sophie Kräker, Lea Dobrovolny, Berivan Sagdic und Finja Obert.

Spvgg Durlach Aue II – FVA I 2:1 (2:0) Der FVA schöpfte nach den beiden Sie- gen in Reichenbach und zu Hause ge-

(4)

gen Grünwinkel Hoffnung und wollte am letzten Sonntag in Durlach Aue einen weiteren Schritt nach vorne machen.

Doch daraus wurde nichts, man unterlag mit 1:2 und musste so die Auer Reserve an sich vorbeiziehen lassen.

Bruchhausen hatte nach 13 Minuten durch Landry die Chance zur Führung, doch dieser schoss knapp vorbei. Quasi im Gegenzug wurde man bestraft. Ein unnötiger Ballverlust im Aufbau – ein schneller Pass in die Tiefe – der FVA spielte auf abseits (war aber keines) und schon war Timo Weber im 1 gegen 1 geschlagen. Wenig später hatte der FVA die Chance zu Ausgleich, doch C. Ei- chentopf schoss am langen Eck vorbei.

Kurz vor der Pause gelang den Gastge- bern das 2:0. Die erste Chance nach der Pause hatte wieder der FVA per Kopf durch Max Heilmann, doch der Ball ging knapp über das Tor, wie auch kurz dar- auf ein Ball von M. Hildenbrand.

In der 71 Minute kam der FVA per sou- verän verwandeltem Elfer durch Moritz Hildenbrand auf 1:2 heran, hatte aber wenig später Glück, als der Schiri einen wohl regulären Treffer der Auer wegen Abseits nicht anerkannte. In der Schluss- phase versuchte der FVA den Ausgleich zu erzwingen, doch am Ende stand eine unnötige Niederlage im Kellerduell, die man wieder einmal individuellen Fehlern zuschreiben muss.

TSV Spessart I – FVA II 2:1 (2:0)

Auch der FVA II verlor das Kellerduell in Spessart. Beim favorisierten Gastgeber konnte man in Halbzeit 1 durch eine gute kämpferische Leistung das 0:0 halten, aber in der 50. Minute gelang den Gast- gebern die Führung. Diese erhöhten sie in der 75 Minute auf 2:0, ehe der kurz zuvor eingewechselte A- Junior Pascal Scherer den FVA mit dem 1:2 in der 85.

Minute nochmals hoffen ließ. Doch der TSV gewann letztlich vor allem auf Grund der Mehrzahl an Chancen verdient.

Vorschau:

Sonntag, 16. Okt.

13 Uhr FVA II – FV Sulzbach I 15 Uhr FVA I – TSV Pfaffenrot

Abschlussturnier am 3.10.

Auch in diesem Jahr wurde wieder das Abschlussturnier zum Saisonende ange- setzt.

Der Einladung folgten eine wirklich gute Mischung aus Damen und Herren und hier aus Mannschaftsspielern, Freizeit- spielern, Senioren. Und auch die beiden Trainer waren dabei. Nach zwei Doppel- spielen und einem Mixed machte dann der Regen gegen 14 Uhr ein Weiterspie- len nicht mehr so richtig angenehm.

Nur einige ganz Abgehärtete, denen die einsetzende Kälte und der Regen nichts anzuhaben schien, spielten dann noch weiter.

Zum Abschluss standen dann die Sieger fest. Es waren dies bei den Damen Edith Siegel und Ingrid Breyer, bei den Herren Geza Tömöri und Uwe Eisenhauer.

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Sieger und ein Dankeschön an alle für die Teilnahme.

Arbeitsdienst

In diesem Jahr werden die Plätze bis Anfang November geöffnet bleiben. Der Arbeitsdienst zum Abräumen der Plätze wird am Samstag, 5. November erfolgen.

Es wird unbedingt um Anmeldung unter info@tcbw-bruchhausen.de gebeten.

Von Herzen alles Gute

Am 4. Oktober feierte Vereinsmitglied Willi Pittner seinen 95. Geburtstag. Bis vor zwei Jahren selbst noch aktiver Sän- ger, bot dieser Anlass seinen langjäh- rigen Chorkameraden vom Männerchor willkommene Gelegenheit, ihrem Willi an dessen Ehrentag mit einem bunten Strauß aus Lieblingsliedern chorisch auf- zuwarten. Mit einem geselligen Beisam- mensein fand der freudige Besuch seinen Ausklang. Allen Mitwirkenden dankt der GVE sehr herzlich und wünscht insbe- sondere dem Gratulanten über die Zeit hinaus von Herzen alles Gute.

Nachlese

Der 7. Okt. stand für die Sänger des Männerchores ganz im Zeichen eines Herbstausfluges. Bei jahreszeitlich an- genehmem Wetter ging es am Mittag mit über 30 Personen mit der Bahn Richtung Kraichtal, nach Oberöwisheim.

Nach einem erquickenden Spaziergang von dort nach Unteröwisheim ging es per Einkehrschwung in den dort ansäs- sigen „Kannenbesen“. Hier verbrach- ten die Aktiven einen unterhaltsamen Nachmittag bei Speis und Trank, guten Gesprächen und, mit musikalischer Un- terstützung von Josef Schedler, frohem Gesang. Vielen Dank allen Teilnehmern für diesen gelungenen Nachmittag.

Terminvorschau

19.11. - Benefizkonzert des GVE zuguns- ten der Sanierung des Evangelischen Gemeindezentrums der Luthergemeinde 04.12. - GVE Konzert im Asamsaal, Schloss Ettlingen

Weitere Vereinsinfos:

www.gve-bruchhausen.de

Gefahrenhinweis !!!

Der Zuchtwart informiert ...

Aus gegebenem Anlass möchte ich da- rauf hinweisen, dass derzeit bei Wildtie- ren, hauptsächlich bei Füchsen, Staupe ausgebrochen ist.

Diese Erkrankung ist für unsere Hun- de ansteckend, sofern sie nicht ausrei- chend schutzgeimpft sind, und endet meist tödlich.

Bitte überprüfen Sie den Impfschutz Ihrer Hunde. Ungeimpfte Hunde haben auf unserem Gelände keinen Zutritt!

Trainingszeiten:

montags: 17.00 Uhr Fun Logieren mittwochs: nur nach Absprache samstags: 16.00 Uhr Basis und IPO sonntags: 11.00 Uhr Breitensport Achtung!

Am Sonntag, den 16.10. kein Training (Turnier in Heidelsheim)

Am 23.10. kein Trainine (Turnier in Hagenbach)

30.10. kein Training, da Workshop mit Stephanie Ollmann

Nähere Infos finden Sie unter www.og-bruchhausen.de

Erinnerung Mitgliederversammlung:

Wann: Freitag, 21.10.2016 Uhrzeit: 19 Uhr

Wo: Vereinsheim, Herbststr. 24 A Bruchhausen

VdK Bruchhausen

Der VdK lädt wieder am Donnerstag, 20. Oktober, ab 14.30 Uhr

zum Kaffeenachmittag im evangeli- schen Gemeindezentrum Bruchhausen herzlichst ein. Wer abgeholt werden möchte kann sich bei

Ingrid Nicol Tel. 98912 oder Luise Cornely Tel. 91919 melden.

Es sind noch einige Plätze frei für den Tagesausflug am Freitag, 21. Oktober, nach Dierbach zum Weingut Geiger.

Anmeldung bei

Klaus Schosser 07243 91726 oder Ingrid Hoffmann 07243 7655775

Ortsverwaltung Ortsteilgespräch Ettlingenweier

Nachdem Oberbürgermeister Arnold im Juni die Gesprächsrunde in Bruchhau- sen begonnen hat, steht jetzt ein Treffen mit den Ettlingenweierer Bürgerinnen und Bürgern an.

Am Freitag, 21. Oktober um 18 Uhr fin- det deshalb im Gemeindezentrum St.

Dionysius, Ettlinger Straße 22, ein soge- nanntes Ortsteilgespräch statt.

Die Verwaltung wird verschiedene The- men vorstellen, unter anderem die Asy- lunterbringung in der Seestraße, Sach-

(5)

standbericht über die Erschließung des Gewerbegebietes „Im Stöck“, die Mög- lichkeit eines seniorengerechten Woh- nens, die Wohngebietserweiterung laut Flächennutzungsplan sowie Planungen für das Areal der Firma Ettkus. Im An- schluss an die jeweiligen Punkte können die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen dazu stellen, natürlich auch andere The- menbereiche ansprechen sowie Fragen und Anregungen einbringen.

Die Mitglieder des Ortschaftsrates freuen sich über das Angebot von OB Arnold und der Verwaltung, hoffen auf eine rege Teilnahme bei der Veranstaltung und la- den alle Ettlingenweierer dazu herzlich ein.

Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Offizielle Übergabe der bei- den Groß-Graffitis Bruch- hausen und Ettlingenweier

Am vergangenen Donnerstag war es soweit: Die beiden Graffitis konnten in Anwesenheit der beiden Ortschaftsräte übergeben werden.

Bekanntlich sind Bahnunterführungen nicht unbedingt die ansprechendsten Orte. Dies traf auch für die Unterführung am Bahnhof zwischen Ettlingenweier und Bruchhausen zu. Es war deshalb ein gemeinsames Anliegen von Ortsvorste- her Wolfgang Noller und Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger, etwas Farbe in den öffentlichen Raum zu bringen. Über das Jugendzentrum „Specht“ konnten Kon- takte geknüpft werden mit Gianmarco Sanfilippo (Künstlername „Gianco“) und Tobias (Künstlername „Abyz“), die den Auftrag übernahmen, die beiden Groß- wände mit legalen Graffitis zu gestalten.

Die Umsetzung der Maßnahme geschah mit Genehmigung der Deutschen Bahn und wurde von den beiden Ortschaftsrä- ten links und rechts der Bahn finanziert.

Ortschaftsräte und Ortsvorsteher bedank- ten sich bei den Künstlern für das gelun- gene Werk und sprachen die Hoffnung aus, dass die Graffiti-Szene die beiden Großbilder mit Respekt behandeln möge.

Beide Darstellungen nehmen Bezug auf örtliche Themen - bei Ettlingenweier auf die “Bohnengringel“ und bei Bruchhau- sen auf den “Frosch“.

Dies war nun in kurzer Zeit das zwei- te Treffen der beiden Ortschaftsräte in jeweils guter Sache: Auf die Öffnung des Hecken-/Kirchweges folgte nun die künstlerische Gestaltung der

Bahnunterführung.

Zur Einweihung gab es Coca-Cola und Butterbrezeln.

Elisabeth Führinger Wolfgang Noller Ortsvorsteherin Ettlingenweier Ortsvor- steher Bruchhausen

Einsatz der Kehrmaschinen

Am Mittwoch, 19. Oktober kommen in Ettlingenweier die große Kehrmaschine und die kleine Kehrmaschine zum Einsatz.

Die Einwohner werden gebeten, durch das Wegfahren ihrer PKW ein ungehin- dertes Reinigen der Straßen zu ermög- lichen.

Luthergemeinde

Luthergemeinde - Kleine Kirche Bruchhausen

Sonntag, 16. Oktober, 19 Uhr 15. Serenadenkonzert Musik aus fünf Jahrhunderten und Gedichten von Eugen Roth mit Helmut Kandert Marimbaphon - Eintritt frei -

Kindergarten St. Elisabeth

Flohmarkt

Am Samstag, 15. Oktober findet wie- der unser diesjähriger Flohmarkt im Ge- meindezentrum von 14 – 16 Uhr statt.

Neben Kinderbekleidung gibt es auch eine Fahrzeugbörse, Kinderbetreuung, Spielsachenverkauf... und leckeren Ku- chenverkauf.

TV Ettlingenweier

Abt. Wandern Wanderabteilung

Die nächste Wanderung ist am 16. Okto- ber und führt uns von Kleinsteinbach nach Jöhlingen. Es ist eine leichte Wanderung mit wenigen kleinen Steigungen und dau- ert ca. 3,5 Std. Einkehr ist nach der Wan- derung im Naturfreundehaus in Jöhlingen.

Abfahrt ist am Stadtbahnhof Ettlingen um 8.08 Uhr, Fahrkarten werden besorgt.

Wanderführer: P. Weicholdt, Tel. 91775.

Abt. Handball

Einladung zu den kommenden Spielen Samstag, 15. Oktober

11 Uhr männliche E-Jugend:

MTV Karlsruhe – TVE

12.30 Uhr männliche D-Jugend:

MTV Karlsruhe – TVE 18 Uhr männliche A-Jugend:

MTV Karlsruhe – SG EBE

Alle drei Partien finden in der Dragoner- halle Karlsruhe statt.

Sonntag, 16. Oktober

12.30 Uhr männliche C-Jugend:

SG EBE – SV Langensteinbach 2 in der Franz-Kühn-Halle Bruchhausen 14 Uhr Damen:

SG Pforzheim/Eutingen 2 – TVE in der Bertha-Benz-Halle Pforzheim 14.15 Uhr männliche B-Jugend:

SG EBE – TGS Pforzheim

in der Franz-Kühn-Halle Bruchhausen 16.30 Uhr Herren:

HSG Rüppurr-Bulach – TVE in der Dragonerhalle Karlsruhe

Bericht der mJC HSG EBE siehe unter SSV Rubrik HSG.

TVE : TG Eggenstein 20:20 (13:7) Am vergangenen Sonntag war die TG Eggenstein zum zweiten Saisonspiel bei den Damen des TVE zu Gast. Die Mädels starteten sehr konzentriert und abwehrstark in die ersten 20 Minuten, so dass sie sich mit einer guten und verdienten 9:3 Punkte Führung absetzen konnten. In der Endphase dieser ersten Halbzeit kamen die Gegner besser ins Spiel, wodurch eine ausgeglichene Tor- folge zu Stande kam.

Die zweite Hälfte des Spiels war geprägt von einem zu hektischen Angriffsspiel und vielen Unstimmigkeiten und Indivi- dualfehlern in der Abwehr. Das nutzen die Damen der TG Eggenstein konse- quent aus, wodurch sie auf ein 18:18 in der 52. Minute anschließen konnten.

Auch in den letzten 8 Spielminuten ge- lang es den TVE Mädels nicht, an ihr starkes Spiel vom Beginn anzuknüpfen, was zu einem Unentschieden als Ergeb- nis führte.

Es spielten: Chrissi, Antonia, Sophie, Lisa, Laura C., Laura V., Tamara, Lara, Janis, Tanja, Daniela, Claudia

Fußballverein Ettlingenweier

1. MANNSCHAFT

FC Kirrlach – FV Ettlingenweier 4:0 (2:0) Eine herbe Niederlage musste die 1.

Mannschaft in Kirrlach einstecken. Die wohl schlechteste Leistung in der noch jungen Saison sahen die vielen mitge- reisten Fans und Zuschauer. Von Beginn an nahm der Gastgeber das Spiel in die Hand. Die Abwehr der Anstett-Truppe war mit zunehmender Spieldauer mehr- mals völlig überfordert. Schon die frühe 1:0 Führung gab dem FVE einen zusätz- lichen Knacks. Jeden Angriff des FVE machte der FC Kirrlach schon vor dem Strafraum zunichte. Der beste Spieler des FVE, unser Tormann Daniel Vogel, musste sein ganzes Können aufbieten, damit es nicht schon in der 1. Halbzeit ein Debakel gab, wo in der 26. Spiel- minute mit einem super Konter das 2:0 fiel. In der 2. Halbzeit bot sich für die Fans und Zuschauer das gleiche Bild.

Die 1. Mannschaft des FVE mühte sich.

Nach einem Freistoß in der 50. Spielmi- nute erhöhte der freistehende Stürmer des Gegners per Kopf das 3:0. Danach

(6)

schaltete der FC Kirrlach einen Gang zurück und setzte in der 84. Spielmi- nute, wieder ganz freistehend per Kopf zum 4:0 Endstand.

Eine absolute Lehrstunde für die gesam- te Mannschaft, die in allen Mannschafts- teilen mit Landesliga nichts zu tun hatte.

Am kommenden Samstag kommt es zu Hause zum Derby gegen den starken SV Langensteinbach.

VORSCHAU

Samstag, 15.10. um 16:00 Uhr FVE - SV LANGENSTEINBACH Samstag, 22.10. um 16:00 Uhr 1.CFR PFORZHEIM - F V E 2. MANNSCHAFT

FV Ettlingenweier II – TSV Schöllbronn 1:2 (1:0)

Torschütze: FLORIAN DIRSCHERL Nach dem Last-Minute-Sieg in der letz- ten Woche musste die 2. Mannschaft nun wieder eine Niederlage hinnehmen.

Der FVE war zu Beginn die spielbestim- mende Mannschaft und konnte durch ein Tor von Florian Dirscherl bereits nach 18 Spielminuten in Führung gehen.

Doch statt weiterhin Druck zu machen, gab der FVE das Spiel wieder aus der Hand und so glich der TSV Schöllbronn nach dem Seitenwechsel aus. Der FVE verlor den Faden und so fiel in der 73.

Spielminute ein weiterer Gegentreffer.

Bis zum Abpfiff konnte der FVE nicht mehr ausgleichen. Eine unnötige Nie- derlage, die die 2. Mannschaft weiterhin den Blick nach unten anstatt nach oben in der Tabelle richten lässt.

VORSCHAU

Samstag, 15.10. um 14:00 Uhr FC Busenbach – FV Ettlingenweier II 3. MANNSCHAFT

SV Nordwest II – FV Ettlingenweier III 2:1 (1:1)

Torschütze: ALI RAMA

Die erste Niederlage in dieser Saison kassierte die 3. Mannschaft beim Aus- wärtsspiel gegen den SV Nordwest II.

Bereits nach 15 Minuten geriet man in Rückstand, den der FVE aber eine wei- tere Viertelstunde später durch Ali Rama ausgleichen konnte. Auch die in den bisherigen Spielen vielen erspielten Tor- chancen waren in dieser Partie Mangel- ware. So hieß es nach 90 Minuten 2:1 für den Gegner. Die 3. Mannschaft musste nun den FV Grünwinkel II an sich vorbei- ziehen lassen und rutscht, punktgleich mit dem ATSV Mutschelbach III auf den zweiten Tabellenplatz zurück.

VORSCHAU

Sonntag, 16.10. um 13:00 Uhr FV Ettlingenweier III –

ATSV Mutschelbach III DAMEN

FV Ettlingenweier - VfB Bretten 0:3 (0:1) Am vergangenen Samstag musste man eine bittere Niederlage gegen den aktu- ellen Tabellenführer VfB Bretten hinneh- men. Beide Teams agierten zu Spielbe- ginn unkonzentriert. In der fünften Minute verfehlte Sandra Ott nach einem schö-

nen Alleingang das Tor nur knapp. In der elften Minute war es dann die derzeiti- ge Toptorjägerin der Damen Landesliga, die locker ihr 13. Tor erzielen konnte.

Nicht entmutigt spielten die FVE -Da- men weiter Fußball. Zudem musste das Spiel oftmals vom souverän auftretenden Schiedsrichter unterbrochen werden, da die Partie von vielen ‚kleinen Fouls‘ ge- prägt war. Kurz vor der Halbzeitpause war es Melanie Seilnacht, die mit einem Quäntchen Glück nach einem Querpass von Saphira Seilnacht den Ausgleich am Fuß kleben hatte. Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild.

Das Spiel verlief schwerpunktmäßig im Mittelfeld. In der 63.Minute spielte aber- mals der Gegner einen Angriff souverän zu Ende. Nach diesem Treffer verflach- te die Partie, bis die Gäste mit dem Schlusspfiff das Spiel mit einem 3:0 Endstand besiegelten.

Nächste Woche wird der CFR Pforzheim auf heimischem Rasen antreten, mit de- nen das Becker-Gefolge noch mehrere Rechnungen zu begleichen hat!

Über zahlreiche Zuschauer und Unter- stützung freuen sich die FVE- Damen!

VORSCHAU

Samstag, 15.10. um 18 Uhr FV Ettlingenweier – CfR Pforzheim JUGEND

E-Jugend

FV Ettlingenweier – SpVgg Söllingen 4:5 VORSCHAU

Samstag, 15.10. um 12:00 Uhr

FC Vikt. Berghausen - FV Ettlingenweier D-Jugend

FV Ettlingenweier -

SpVgg Durlach Aue II 2:2 (1:2) Torschützen: NICO, FINN

Die erste Viertelstunde wurde verschla- fen und man lag mit 0:1 zurück. In der zweiten Halbzeit waren wir zwar das bessere Team, aber der 2:2 Ausgleichs- treffer kam leider zu spät. Fazit: König der Unentschieden und mit ein wenig Glück vielleicht bald der erste Sieg.

VORSCHAU

Montag, 17.10. um 18:00 Uhr FVE – JFA Stutensee (Pokal) Samstag, 22.10. um 13:45 Uhr

FVE – SG Auerbach / Ittersbach /Mut- schelbach

C-Jugend

FV Ettlingenweier – SG Völkersbach/

Schöllbronn/Spessart 3:7 VORSCHAU

Samstag, 15.10. um 15:30 Uhr

SG Schielberg/Bad Herrenalb/Bernbach – FV Ettlingenweier

F-Jugend

F1-Spieltag beim FV Ettlingenweier Von den vier Spielen der F1 des FVE konnten die Kinder drei Spiele gewinnen und ein Unentschieden erzielen. Bedan- ken möchte sich der Jugendleiter Ale- xander Koch bei allen Helferinnen und Helfern und Kaffee- und Kuchenspen-

dern. Ein Dank geht ebenfalls an den FVE-Clubhaus Wirt Philip Denk, dass wir für die Bewirtung Spül- und Kaffeema- schinen benutzen durften.

VORSCHAU

F1Samstag, 15.10. ab 09:30 Uhr Spieltag beim SV Spielberg

F2-Spieltag beim FSSV Karlsruhe Die F2 des FVE musste von vier Spielen zwei verloren geben und konnte zwei gewinnen. Vielen Dank an Willi Raab, der kurzfristig als Betreuer eingesprun- gen ist.

VORSCHAU

F2Samstag, 15.10.16 ab 09:30 Uhr Spieltag beim SV Völkersbach Abt. Wandern

In die Pfalz geht‘s am Samstag, 22.

Okt. Die Wanderung führt von Dörren- bach nach Oberotterbach. Sie ist ca.

10 km lang und hat zu Beginn einen etwas steilen Anstieg von ca. 15-20 Mi- nuten. Festes Schuhwerk, Stöcke und eine kleine Rucksackverpflegung wer- den empfohlen.

Einkehr ist gegen 14.30 Uhr im

„Schützenhaus“ in Oberotterbach.

Treffpunkt: 8.15 Uhr Bahnhof Ettlingen-Stadt 8.28 Uhr Abfahrt, 9.06 Uhr Abfahrt Hauptbahnhof

Umstieg in Winden und Bad Bergzabern Ankunft in Dörrenbach 10.10 Uhr Fahrkarten werden besorgt.

Die Führung hat Christa Precht Tel. 98175.

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Dreimal Heimspiele in der Bürgerhalle.

Herren V Kreisklasse B, Staffel 1 3:9 gegen TTC KA-Neureut VII Erstes Heimspiel, erste Niederlage!

Der Auftakt mit unseren bisher tradi- tionell starken Doppelpaarungen zeigte heute ein ungewöhnliches Bild, denn nur unser Doppel 3, mit unserem Er- satzspieler Dieter Scharf, konnte heute gegen Neureut punkten.

Joachim Naß konnte heute seine gute Leistung aus dem Auftaktspiel in der neunen Spielrunde fortsetzen und im vorderen Paarkreuz einen weiteren Punkt holen. Doch nun riss beim TTV Ettlingenweier 5 der Faden und leider gingen alle weiteren Spiele verloren.

Franz Hable konnte mit einer starken Leistung endlich den dritten, aber leider auch letzten Punkt holen, so dass wir in unserem ersten Heimspiel den Gegner TTC Karlsruhe Neureut mit einem 9:3 Sieg verabschieden durften.

Joachim Naß (1.0), Franz Hable (1.0), Zehn Pei (0.5) und Dieter Scharf (0,5).

(7)

Herren VI Kreisklasse D,

7:3 gegen ASV Grünwettersbach VI In eigener Halle, -mit fehlendem Dennis Ilg auf Position eins- konnten zu Beginn beide Doppel gewonnen werden. Die aufgerückten Teilnehmer der sechsten Mannschaft schafften in beiden Paar- kreuzen ein 1:1, so dass das Punkte- konto am Ende des ersten Durchganges mit 4:2 weiterhin den Vorsprung ge- halten hatte. In der zweiten Runde traf Gaby Schwan auf einen starken Helfried Hanus. Peter Altmann konnte sich auch im zweiten Einzel gut auf seinen Kontra- henten einstellen. Tim Lüber überzeugte in nur drei Sätzen und Harald Schade glich seine anfängliche Spielschwäche mit 3 Sätzen wieder aus, so dass vor den beiden Schlussdoppeln schon der Heimsieg gefeiert werden durfte.

Altmann Peter (2.5), Tim Lüber (2.5), Harald Schade (1.5) und Gaby Schwan (0.5) Schüler I Kreisliga A,

6:3 gegen TTC Forchheim

Schüler erstmals in eigener Halle erfolg- reich! In ihrem 2.Heimspiel der Saison empfingen unsere Jungs die Gäste aus Forchheim, die mit einer reinen Mädchen- mannschaft antraten. Das Offensivspiel wurde von unseren Schülern größtenteils schön umgesetzt und die Belohnung hierfür war der 1.Heimsieg gegen spiele- risch durchaus ansprechende Forchhei- merinnen. In die Siegerliste für Ettlingen- weier schrieben sich im Doppel Jonas Plathow mit Jonas Lumpp ein, im Einzel konnten alle 4 Ettlingenweierer Spieler in der Aufstellung Jonas Plathow, Lukas Bönke, Tim Bönke und Jonas Lumpp mindestens einen Punkt zum Erfolg be- steuern. Mit 2 Siegen in 3 Spielen hat man damit einen prima Start hingelegt.

Jonas Plathow (2.5), Jonas Lumpp 1.5) Lukas Bönke (1.0) und Tim Bönke (1.0)

MVE-Treff Spezial

Die MVE-Treff´ler treffen sich am Don- nerstag, 13. Oktober, um 11:45 Uhr, am Parkplatz bei der Bürgerhalle zum Tagesausflug nach Angelbachtal im Kraichau. Abfahrt ist um 12 Uhr. Nach einem gemütlichen Nachmittag im Be- sen „Zum Geißenpeter“ werden wir um ca. 18 –18:30 Uhr wieder in Ettlingen- weier zurück sein.

Oktoberfest 30 Jahre Piston

Am vergangenen Freitag brachten wir beim Ettlinger Oktoberfest das Festzelt des Piston´s Edeka Ettlingen kräftig zum

Kochen. Mit traditioneller und moderner Blasmusik begeisterten wir das zahl- reich anwesende Publikum. Nach dem schönen Auftritt durften auch wir uns unters Publikum mischen und hatten noch einige gemütliche Stunden.

Hauptorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, 14.

Oktober, um 20 Uhr im Vereinsheim statt.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, 14.

Oktober, um 18:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Das Jugendorchester bietet allen jungen Musikern die Möglichkeit, ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Traue Dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr An- sprechpartner für weitere Informationen:

Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 oder per Mail unter jugendleiter@mv-ettlingen- weier.de

Reinschauen

Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unse- rem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

Vereinsaktivitäten

Am 10.09.16 fand die Hochzeit der Trai- nerin des Bohnegringelmaskentanzes Sabrina Becker (geb. Tallafuss) statt. Zu diesem Anlass standen viele Mitglieder der GroKaGe Spalier. Als besondere Überraschung traten die Bohnegringel vor der Kirche mit einem selbst einstu- dierten Maskentanz auf. Die GroKaGe gratuliert dem Brautpaar auch auf die- sem Wege nochmal ganz herzlich.

Am 15. und 16.09. fanden Feierlichkei- ten zur Firmeneröffnung der Kombitex GmbH in Ettlingen statt. Zu diesem Anlass unterstützte die GroKaGe beim Catering und beim Bierausschank. Die GroKaGe bedankt sich bei allen Helfern ganz herzlich. Ein besonderer Dank geht an Elferrat Norbert Straub, der die Or- ganisation des Einsatzes übernommen hat. Die GroKaGe wünscht der Firma Kombitex für die Zukunft viel Erfolg!

Am 17.09.16 fand das alljährliche Bou- leturnier des TV Ettlingenweier statt, bei dem das Männerballett der GroKaGe teilgenommen und den ersten Platz er- reicht hat. Herzlichen Glückwunsch!

Am 08.10. trafen sich die Mädels der Prin- zengarde außerhalb vom Training in Karls- ruhe beim Laserbase. Aufgeteilt in Grup- pen ging es mit Laserpistolen darum, die jeweils andere Gruppe im Dunkeln und Neonlicht zu treffen und möglichst viele Punkte zu erzielen. Geschick, Strategie und Kondition waren hier gefragt, was die Mädels mit viel Spaß sehr gut meisterten.

Im Anschluss ging es nach Ettlingenweier ins Fußballer Clubhaus.

Zur selben Zeit fand in Ettlingenweier eine Sektprobe statt. Die GroKaGe benötigt neuen Sekt und wollte die Mitglieder bei der Entscheidungsfindung mit einbeziehen.

Also wurden verschiedene Sektsorten besorgt. Ohne zu wissen, welche Sorte gerade im Glas ist, konnte man auf Kärt- chen seine Bewertung abgeben. Diese werden nun ausgewertet. Aber auch die schöne Atmosphäre und die Geselligkeit war ein Grund für die Sektverkostung.

Bei gutem Essen im Anschluss konnte der Abend in gemeinsamer Runde ge- nossen werden. Ein großes Dankeschön geht an Klaus Melzer, der diesen Abend im Namen der GroKaGe organisiert hat.

Skatfreunde Ettlingenweier

Orts-Pokal-Turnier

Traditionell veranstalten die Skatfreunde Ett- lingenweier am Montag, 31. Oktober, das 38. Skat-Turnier für die örtlichen Vereine.

Hier wird ermittelt, welcher Verein die besten Skat-Spieler in seinen Reihen hat und wer somit den Wanderpokal erhält. Das Turnier beginnt um 19 Uhr im Clubhaus des Fußballvereins Ettlingen- weier (FVE). Bewertet werden sowohl Mannschafts- als auch Einzelleistungen mit Pokal, Sach- und Geldpreisen. Der Skat-Club Ettlingenweier würde sich be- sonders über die Teilnahme von Frauen und Jugendlichen freuen.

Die Anmeldungen der Mannschaften sollten bis spätestens Sonntag, 23. Oto- ber, beim Vorstand Hans-Jürgen Müller, Tel. 9531, oder beim Spielleiter Thomas Supper, Tel. 01577/4267021 vorliegen.

Ortsverwaltung

1. Treffen des ProjektChores 2.0 Die Mitglieder des ProjektChores 2.0 treffen sich am Dienstag, den 18. Ok- tober um 19.30 Uhr in der Waldsaum- halle zu ihrem ersten Treffen.

Bei diesem ersten Treffen, wird nicht nur besprochen, wo und an welchen Tagen die Übungseinheiten des Chores zukünftig abgehalten werden sondern es werden auch die ersten Stücke vor- gestellt. Die Auswahl der neuen Stücke erfolgte durch die Chorleiterin Margit Binder. Lassen wir uns überraschen!

Eingeladen sind alle Musikbegeisterten sich beim ProjektChor 2.0 zu engagieren.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Wer an diesem Abend verhindert ist, aber beim ProjektChor dennoch mitsingen möchte, melde sich bitte bei der Ortsverwaltung, Te- lefon 9229 oder per Email ov-ober- weier@ettlingen.de.

Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

(8)

Kehrmaschinen im Oktober

Beide Kehrmaschinen fahren am Mitt- woch, 19.10. durch Oberweier.

Wir bitten um Beachtung!

VHS

Neue Kurse

Anmeldung:www.vhs-ettlingen.de vhs-@Ettlingen.de. Veranstaltungsort wenn nicht anders angegeben: Grund- schule Oberweier, Raum 11, EG, Zugang über den Schulhof/Hinterseite von der Sachsenstraße bzw. Schönreuthstraße.

00990 Mützen häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene - ab 10 Jahren - 2 Abende, donnerstags, 10. und 17. No- vember, 18 - 20:30 Uhr, Grundschule Oberweier Brauchen Sie noch ein in- dividuelles Weihnachtsgeschenk oder wollen Sie für sich selbst eine tolle Müt- ze häkeln? Keine Vorkenntnisse erfor- derlich, Wolle kann im Kurs erworben werden, ca. 8 - 12 € je nach Modell.

Material und Farbwünsche gerne vorher äußern tinepr@web.de. Nadeln können gestellt werden.

00991 Psyche-Stress-Burnout Dienstag, 15. Nov., 18 - 19:30 Uhr Grundschule Oberweier

Es werden Stressfaktoren untersucht und wie Mann/Frau ihnen begegnen kann. Ferner wird darauf eingegan- gen, welche Auswirkungen Stress auf das hormonelle Geschehen hat, wie Sie untersucht und (auch naturheilkundlich) behandelt werden können. Kosten für das Handout (3 €) werden im Kurs er- hoben.

00994 Tastaturschreiben heute - anders als bisher!

- für Kinder ab 9 Jahren und Erwachse- ne bis zum Seniorenalter -

6 Nachmittage, 8. Nov. bis 13. Dez., dienstags, 14:30 - 16 Uhr

Grundschule Oberweier, EDV-Raum, EG, Zugang über den Schulhof/Hinterseite von der Sachsenstraße bzw. Schönreuthstraße Eine abwechslungsreiche Lernmethode und entspannte Lernatmosphäre lassen das so genannte „ multisensorische „ Lernen mit Bildern, Farben und Lernge- schichten zu einem stressfreien und er- folgreichen Erlebnis werden. Schon nach wenigen Stunden fühlt sich jeder auf dem gesamten Tastenfeld zu Hause - ohne langweilige Wiederholungsübungen.

00995 Weihnachtsbasteln - für Kinder im Grundschulalter - 2 Nachmittage,

Freitag, 18. Nov. und 2. Dez., 15:30 - 17 Uhr, Grundschule Oberweier

Aus verschiedenen Materialien werdet Ihr fantasievolle Weihnachtsdeko bas- teln. Materialkosten in Höhe von 2 € werden im Kurs erhoben. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen.

Luthergemeinde

Luthergemeinde - Kleine Kirche Bruchhausen

Sonntag, 16. Oktober, 19 Uhr 15. SerenadenKonzert Musik aus fünf Jahrhunderten und Gedichte von Eugen Roth mit Helmut Kandert Marimbaphon - Eintritt frei -

TSV Oberweier

Spielberichte 1. Mannschaft:

Haberacker11 verliert erneut

TSV Schöllbronn - TSV Oberweier 3:2 (2:0) Nachdem man die letzten drei Spiele beim Nachbarn in Schöllbronn verloren hatte, war Wiedergutmachung angesagt.

Den besseren Start hatte der Gastgeber.

Als der ansonsten gute Schiedsrichter in der 20. Minute einen völlig unberech- tigten Handelfmeter für Schöllbronn pfiff und dieser auch verwandelt wurde, gab keiner mehr einen Pfifferling auf den TSV aus Oberweier.

Kurz nach Wiederanpfiff gab es für die Haberacker11 dann in Form des 3:0 den nächsten Nackenschlag. Trainer Fatih Horzum wechselte zweimal und der TSV Oberweier kam immer besser ins Spiel. Einen Strafstoß für Oberweier versenkte Marcel Günter souverän zum Anschlusstreffer (70. Minute). Dies war der Startschuss für die Schlussoffensive der Haberacker11 und für das 3:2 von Christoph Riedel.

Stellungnahme zum Spielbericht des TSV Schöllbronn: Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass im Spielbericht des TSV Schöllbronn einem unserer Spieler ein überharter Einsatz im Zweikampf- verhalten und damit verbunden die Verletzung des Schöllbronner Spielers R. Wipfler unterstellt wurde. Der TSV möchte darauf hinweisen, dass es sich dabei um eine sehr unglücklichen Situa- tion gehandelt hat, die aber weder über- hart war noch absichtlich herbeigeführt wurde. R. Wipfel wünschen wir selbst- verständlich gute Besserung und eine schnelle Rückkehr auf den Fußballplatz.

Haberacker11 gelingt endlich wieder ein Punktgewinn

TSV Oberweier 2 - 2 FC Busenbach (1:0) Mit dem FC Busenbach gastierte am Sonntag ein echtes Topteam der Liga beim TSV. Allen war von vornherein klar, dass es einer deutlichen Leistungsstei- gerung und einem Quäntchen Glück be- durfte, um etwas Zählbares zu holen.

Von Beginn an merkte man der Habera- cker11 an, dass sie gewillt war die Nie- derlagenserie zu beenden. Insbesonde- re die entschlossene Zweikampfführung der Horzum/Karagüzel-Truppe machte es den Busenbachern schwer, sich klare Torchancen herauszuspielen. Die frühe Führung in der 8. Spielminute durch Carlo Kiktenko durch einen Schuss aus

20 Metern brachte zusätzlich Sicherheit.

Nachdem die gut sortierte TSV-Abwehr einige Busenbacher Angriffe glimpflich überstand, darunter einen Kopfball an den Pfosten, ging es mit einer knappen Führung in die Pause.

Alles was sich die TSV-Equipe im ersten Durchgang hart erarbeitet hatte, mach- te sie sich innerhalb weniger Minuten zunichte. Denn nach Unachtsamkeiten in der Defensive drehten die Gäste mit einem Doppelschlag (47. und 53. Spiel- minute) die Partie. Doch die Truppe um Kapitän Felix Glatt verdaute den Schock schnell. Die wenigen guten Torchancen der Busenbacher vereitelte der gut auf- gelegte TSV-Keeper Matthias Mohr und nachdem sich die Gäste vielleicht schon ein bisschen zu sicher fühlten, kam die Haberacker11 wieder zu Chancen. Nach einem brillanten Pass von Simon Hoff- mann auf den bärenstarken Marcel Gün- ter, der gekonnt einnetzte (85. Minute), kamen die Oberweierer doch noch noch zum ersehnten Punktgewinn.

Nächste Woche in Grötzingen (Sonntag, 16.10., 15 Uhr) gilt es diese Leistung zu bestätigen.

Spielberichte 2. Mannschaft:

Reserve der Haberacker11 verliert weiter an Boden FC Fackel Karslruhe II 5:3 TSV Oberweier II (2:1)

Die Reserve des TSV war zu Gast in Bu- lach bei Fackel Karlsruhe. Leider lag man bereits nach 30 min mit 2:0 zurück. Kurz darauf erzielte Güray den 2:1-Anschluss- treffer. Leider verschlief man die ersten Minuten der zweiten Halbzeit und Fackel konnte auf 3:1 erhöhen. Durch Kapitän Pascal Brockerhoff kamen die Gäste nach einem Standard an 3:2 heran. Mit- ten in die Offensivbemühungen des TSV trafen die Gastgeber zum 4:2 und kurz darauf zum 5:2. Antonio Amodio konnnte mit dem Schlusspiff per Strafstoß den 5:3 Endstand herstellen.

Festung Haberacker:

Kein Sieger im Spitzenspiel

TSV Oberweier II 1:1 TSV Pfaffenrot II (0:1) Nach zuletzt zwei sehr dürftigen Auftritten, in denen die Haberacker11-Reserve le- diglich einen Punkt einfahren konnte und somit auch den Kontakt zur Spitze verlor, kam der Drittplatzierte aus Pfaffenrot an den Haberacker. Mit den eigenen Leistun- gen und der Einstellung unzufrieden, woll- te die Mannschaft einiges wieder gut ma- chen. Mit veränderter Aufstellung ging es dann in eine super C-Klassepartie. Was dann folgte, war die beste erste Halbzeit dieser Spielzeit. Die Lang/Puhl-Equipe spielte das Spitzenteam aus Pfaffenrot phasenweise an die Wand und kam sel- ber zu einigen sehr guten Chancen. Aber weder Amodio (12. Minute) und Kraus (24.) noch Gaida (13.) konnten aus dieser Überlegenheit Kapital schlagen. So war es fast schon grotesk, dass Pfaffenrot in der 39. Minute aus einer unübersichtlichen Situation das 0-1 erzielen konnte. Doch

(9)

schon letzte Saison konnte man gegen denselben Gegner einen 0-1 Rückstand in einen 2-1 Sieg umwandeln. So kam man auch perfekt aus der Halbzeitpause.

Es waren keine vier Minuten gespielt, da erzielte R. Kraus nach einem abgewehr- ten Schuss von Ch. Ochs den 1-1 Aus- gleich. Leider konnte die Haberacker11 dann nicht mehr ganz an die starke erste Halbzeit anknüpfen, was sicher auch an den schwindenden Kräften lag. Pfaffenrot kam nun zu mehr Chancen. Das sie da- raus kein Kapital schlagen konnten war Torstehern Ch. Ebser und der Abwehr um den heute überragenden Kapitän P.

Broggerhoff zu verdanken. Die eigenen Konter konnten allerdings ebenfalls nicht genutzt werden. Ch. Ochs (63.) und wie- der Amodio (81.) zogen im eins-gegen- eins gegen den Torhüter der Pfaffenroter den Kürzeren.

So endete eine C-Klassepartie auf B- Klasseniveau leistungsgerecht unent- schieden und die TSV-Reserve bleibt seit 12 Spielen auf eigenem Platz unbesiegt.

Besonders erwähnenswert ist die Reak- tion der Mannschaft auf die schwachen Leistungen der letzten Wochen. Obwohl fast exakt das gleiche Personal auf dem Platz stand, war die Mannschaft kaum wieder zu erkennen und zeigte endlich wieder 100%igen Einsatz.

Am kommenden Sonntag kommt es dann zum nächsten Duell gegen ein Top-Team. Die Haberacker11 ist zu Gast beim FSSV Karlsruhe II, mit dem man bei einem Auswärtserfolg punktemäßig gleich ziehen könnte.

F-Jugend

Jetzt sind die jungen Kicker vom TSV endgültig in ihrer Altersklasse ange- kommen. Mit beherztem Einsatz und druckvollem Spiel konnten sie sich an den letzten zwei Spieltagen in mehreren Spielen durchsetzen. Wichtiger aber ist die Tatsache, dass die Spieler das im Training Erlernte schon richtig gut in der jeweiligen Wettkampsituation ein-/und umsetzen. Mehr Sicherheit am Ball ist ebenso zu erkennen, wie eine bessere Orientierung auf dem Spielfeld. Maß- geblich aber für eine hohe Motivation bleibt der Spaß. Und der ist nach Erfol- gen besonders groß.

Es spielten: Diego, Dwain, Jonas, Joscha, Julian W. , Peer, Raphael, Tim, Timon Trainingszeiten

Bambini U7

Dienstag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr F-Jugend U9

Dienstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Erfolg bei der Ringtrophy

Die Ringtrophy Fahren des Reiterring Hügelland konnte in der Großpferdeprü- fung unser Vereinsmitglied Herbert Lind-

städt mit seinem Schwarzwälder Kalt- blut Falko für sich entscheiden. Mit einer tadellosen Fahrt bei der Abschlussver- anstaltungen im Kämpfelbachtal setzte er sich nach insgesamt 5 Turnieren an die Spitze des Teilnehmerfeldes und durfte sich die Siegerschärpe umhän- gen lassen.

Etwas gemütlicher zu ging es dann bei den Ausfahrten nach Ötigheim und Malsch sowie dem Wendelinusritt in Leiberstung. Auch hier waren wieder mehrere Gespanne der Kutschenfreun- de vertreten. Die Saison wird mit einem Kurswochenende zum Thema Dualak- tivierung und Equikinetic sowie dem verdienten Helferfest am kommenden Wochenende ausklingen.

www.kutschenfreunde-ettlingen.de

Musikverein Oberweier

Herbstmatinée

Am Sonntag, 16. Oktober veranstaltet der Musikverein Oberweier von 11-14 Uhr einen Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung durch die Jugendcombo des Musikvereins Oberweier sowie den Musikverein Sulzbach. Für das leibliche Wohl ist mit Hot Dogs, Weißwurst, Bre- zeln, Maultaschen und natürlich selbst gebackenem Kuchen gesorgt.

Ortsverwaltung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schluttenbach!

In diesem Jahr feierten wir mit unse- ren Freunden in Soudron das „55-jähri- ge Bestehen der Dorfpartnerschaft von Schluttenbach und Soudron“.

Als Abschluss des Jubiläumsjahres möchten wir uns noch einmal im Dorf- gemeinschaftshaus treffen, um uns ge- meinsam eine Fotoreihe der 3 Tage in Soudron anzuschauen.

Dazu lade ich Sie recht herzlich ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr statt.

Herbstausstellung der Hobbykünstler in Schluttenbach

Dorfgemeinschaftshaus, 2. OG., 8. und 9. Oktober, mit Verkauf, Kaffee und Ku- chen. Reinerlös für das Hospiz Ettlingen.

Die Ausstellung ist geöffnet von 11 - 18 Uhr. Ausgestellt werden: Holzarbeiten, Näharbeiten, Bilder, Filzarbeiten, Ölge- mälde, Holzspiele, Kerzen, Schmuck und Dekoartikel, Bastelarbeiten aller Art.

Kehrmaschine

Die kleine Kehrmaschine fährt am Mitt- woch, 19. Oktober, und die große Kehr- maschine fährt am Donnerstag, 20 Ok- tober, ihre Route durch Schluttenbach.

Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass die Kehrmaschine ungehindert fahren und reinigen kann. Vielen Dank!

Nächste Altpapiersammlung

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung am Sams- tag, 15. Oktober ab 9 Uhr statt.

Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung. Tip: Es empfiehlt sich, das Altpapier gebündelt an der Straße bereitzulegen. Zum Bün- deln eignet sich Paketschnur oder Pa- ketklebeband, das einmal um den Sta- pel gebunden wird.

Alle, die ihr gesammeltes Papier schon vor- her selbst abgeben möchten, können dies gerne an diesem Samstag bis 12 Uhr direkt auf dem Parkplatz bei der Festhalle tun.

Ortsverwaltung

„Ettlinger Einkaufsgutscheine“:

Jetzt auch in der Ortsverwaltung.

Eine beliebte Geschenkidee sind die Ettlinger Einkaufsgutscheine. Ab sofort können diese auch in der Ortsverwal- tung Schöllbronn erworben werden.

(10)

Wenn Sie Ihren Lieben eine Freude ma- chen wollen, dann nutzen Sie dieses Angebot direkt vor Ort.

Sie erreichen die Mitarbeiter der Orts- verwaltung zu folgenden Öffnungszeiten:

Montag 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Dienstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Mittwoch 7 – 12 Uhr

Donnerstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag 8 – 13 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Schöllbronn findet am Mitt- woch, 19. Oktober 2016, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schöllbronn statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Fragen, Anregungen und Be- kanntgaben der Bürger/innen.

TOP 2: Information durch den Förder- verein zum Sachstand Waldbad.

TOP 3: Information über erteilte Bau- genehmigungen.

TOP 4: Bekanntgabe der Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen.

TOP 5: Sonstige Bekanntgaben der Verwaltung.

TOP 6: Fragen und Anregungen der Ortschaftsräte.

Die interessierte Bevölkerung ist zu die- ser Sitzung herzlich eingeladen.

gez. Steffen Neumeister Ortsvorsteher

Kehrmaschine

Für alle Gebiete der Kernstadt sowie die Ortsteile gibt es einen Kehrplan, nach- dem die große und kleine Kehrmaschi- ne unterwegs ist. Nächster Termin in Schöllbronn ist Donnerstag, 20.10.

Bitte helfen Sie durch entsprechendes Umparken und Freihalten der Gehwege mit, dass die Kehrmaschinen ungehin- dert fahren und reinigen können.

Vielen Dank.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Veranstaltungstermine Freitag, 14. Oktober

15 Uhr – Yoga auf dem Stuhl im Gym- nastikraum der Schule. Für Menschen, die nicht mehr auf der Matte üben kön- nen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dienstag, 18. Oktober

9:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“

Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mittwoch, 19. Oktober 15 Uhr – Nordic-Walking Treffpunkt: Neuroder Straße 26 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal, Weierer Straße 2, statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gerhard1939@t-online.de

Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land Neue Sternsingergewänder – Näh- Aktion Sternsingergewänder

Jedes Jahr ziehen am Dreikönigstag viele Kin- der und Jugendliche als Heilige drei Könige durch die Straßen un- serer Gemeinde, bringen den Neujahrssegen in die Häuser und sammeln Spenden für die Sternsinger Aktion, für Kinder, denen oft das nötigste im Le- ben fehlt. Mittlerweile sind nun unsere Sternsinger-Gewänder in die Jahre ge- kommen und zum Teil stark abgenützt.

Im Handel kostet ein Gewand mindes- tens 50 €. Deshalb möchten wir die Gewänder unserer Sternsinger für 2017 gerne selbst erneuern.

Dazu brauchen wir aber S I E – fleißige HelferInnen, InteressentInnen, Hobbynä- herInnen und natürlich SchneiderInnen, die uns dabei unterstützen. Schnittmus- ter (Schwierigkeit: eher leicht) und Stoffe werden bereitgestellt.

Bei Interesse bitte (zahlreich) melden bei Bir- git Ichters, Tel. 2739 oder ichters@web.de.

Zum ersten Mal treffen wir uns am Frei- tag, 14. Oktober, ab ~ 18.30 Uhr bis ~ 21.30 Uhr im Untergeschoss des Pfarr- saals in

Schöllbronn neben der Kirche. Wer eine transportable Nähmaschine hat, kann diese gerne mitbringen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Kindergarten St. Elisabeth

Kinderflohmarkt am Samstag, 22.

Oktober, 11 bis 15 Uhr Kommissionsware (Baby + Kinderbekleidung, Umstandsmode, Spielsa- chen, uvm.) im Kindergarten St. Elisabeth, Schöllbronn, Burbacher Str. 11. Für

Schwangere mit Mutterpass Einlass ab 10:30 Uhr. Mit Kaffee & Kuchenverkauf.

Organisator:

Elternbeirat des Kiga St. Elisabeth Kontakt + Anmeldung:

E-Mail: flohteam@gmx.de, Tel. 07243 – 5145081 (AB)

TSV Schöllbronn

Abt. Fußball FV Ettlingenweier - TSV Schöllbronn (1:0) 1:2

Im Spiel zweier gleichwertiger Gegner konnte unsere Mannschaft die Partie beim Tabellennachbarn in Ettlingenweier nach einem 0:1 Pausenrückstand, durch die Tore von Vincent Lauinger und Ma- nuel Lumpp noch drehen.

(Spielbericht siehe FV Ettlingenweier) Vorschau auf den 9. Spieltag

Am 9. Spieltag haben unsere beiden Mannschaften ein Heimspiel.

Nun trifft am kommenden Sonntag um 13 Uhr unsere 2. Mannschaft auf den direkten Tabellennachbarn, die SG Siemens. Will man sich nicht in den hinteren Tabellenre- gionen „festsetzen“, sollte nun im nächsten Spiel dringend gepunktet werden.

Am kommenden Sonntag gibt der Auf- steiger FV Grünwinkel seine Visitenkarte in der Mittelbergstraße ab. Dass diese Mannschaft nicht einfach zu spielen ist, konnte der TSV bereits selbst beim Po- kalspiel feststellen.

Ein „Dreier“ auf der heimischen Anlage sollte für unsere 1. Mannschaft auf je- den Fall drin sein.

Sonntag 16.10.

13.00 Uhr TSV Schöllbronn 2 - SG Siemens

15.00 Uhr TSV Schöllbronn 1 - FV Grünwinkel

Abt. Jugendfußball

C-Junioren der SG Völkersbach/

Schöllbronn/Spessart gewinnen verdient FV Ettlingenweier - SG Völkersbach/

Schöllbronn/Spessart: 3:7 (2:4) Nach dem Unentschieden gegen Bruch- hausen wollten wir im Stadtderby in Ett- lingenweier wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Wir begannen schwung- voll, setzten die Gastgeber gleich unter Druck und gingen nach fünf Minuten durch Fabian in Führung. In der zehnten Minute nahm Fabian einen Pass von Pe- ter auf und erzielte das 0:2. Kurz darauf konnte Ettlingenweier auf 1:2 verkürzen.

Danach gab es Chancen auf beiden Sei- ten, die jedoch von den guten Torhütern vereitelt wurden. Nach einem Freistoß von Peter konnte Lukas dann auf 1:3 erhöhen. Nach vorne spielten wir schnell und gut, im Defensivverhalten gab es ein paar kleinere Schwächen. Eine da- von konnten die Gastgeber zum 2:3 ausnutzen. Direkt vor der Halbzeitpause bediente Niklas Fabian, der ganz sicher zum beruhigenden 2:4 Pausenstand ein- schieben konnte. In Hälfte Zwei mach- ten sich ein paar Korrekturen im Defen- sivbereich bezahlt. Wir standen stabiler und zeigten nach vorne gute Spielzüge.

Nach acht Minuten konnte uns Niklas nach schönem Pass mit 2:5 in Führung bringen. Kurz darauf war es wiederum Fabian, der mit einem satten Schuss dem Torhüter keine Chance ließ und auf 2:6 erhöhte. Bei einem der im zweiten Abschnitt seltenen Konter konnten die nie aufgebenden Gastgeber nochmals auf 3:6 verkürzen. Wir ließen danach jedoch nicht nach und kurz vor Schluss war es erneut Fabian, der mit seinem fünften Tor in diesem Spiel den auch in dieser Höhe völlig verdienten Endstand von 3:7 erzielte. Unsere Jungs haben an diesem Tag phasenweise eine spie- lerisch tolle Leistung gezeigt und sich selbst mit diesem Sieg belohnt. Auf die- sem Niveau müssen wir uns nun auch in den nächsten Partien präsentieren.

(11)

Nächste Altpapiersammlung

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung am Sams- tag, 15. Oktober ab 9 Uhr statt.

Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung.

Tip: Es empfiehlt sich, das Altpapier gebündelt an der Straße bereitzulegen.

Zum Bündeln eignet sich Paketschnur oder Paketklebeband, das einmal um den Stapel gebunden wird.

Alle, die ihr gesammeltes Papier schon vorher selbst abgeben möchten, können dies gerne an diesem Samstag bis 12 Uhr direkt auf dem Parkplatz bei der Festhalle tun.

Sozialverband VdK - OV Bruchhausen/

Schöllbronn/Spessart

Der VdK lädt wieder am Donnerstag, 20. Oktober, ab 14.30 Uhr

zum Kaffeenachmittag im evangeli- schen Gemeindezentrum Bruchhausen herzlichst ein. Wer abgeholt werden möchte kann sich bei

Ingrid Nicol Tel. 98912 oder Luise Cornely Tel. 91919 melden.

Es sind noch einige Plätze frei für den Tagesausflug am Freitag, 21. Oktober, nach Dierbach zum Weingut Geiger.

Anmeldung bei

Klaus Schosser 07243 91726 oder Ingrid Hoffmann 07243 7655775

Ortsverwaltung

Vorverkauf offerta-Karten

Die Verbrauchermesse offerta öffnet vom 29. Oktober bis 06. November in Karlsruhe ihre Tore.

Eintrittskarten können Sie auch in die- sem Jahr wieder im Vorverkauf in der Ortsverwaltung Spessart erwerben ! Die Karten kosten für Erwachsene 7,50

€, für Kinder 3,50 €.

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Spessart:

Montag, Dienstag, Mittwoch08 bis 12 Uhr Montag + Dienstag 13 bis 17 Uhr

Donnerstag 13 bis 19 Uhr

Freitag 07 bis 13 Uhr

Sitzungseinladung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Spessart am Dienstag, 18.

Oktober 2016, um 18.30 Uhr, lade ich Sie herzlich in das Rathaus Spessart ein.

Tagesordnung

1. Bürgerfragen und Anregungen 2. Ehrung der Pflegepaten öffentlicher

Grünflächen in Spessart

3. Sachstandsbericht zur Unterbrin- gung von Flüchtlingen in Spessart 4. Zusätzliche Beleuchtung

- Fußweg Tannenfeldring / Steinä- ckerstraße

- Spielplatz Gartenstraße 5. Ortsteilbudget

- Beleuchtung Ortseingangstafeln - Plakate Schulanfang

6. Bekanntmachungen 7. Verschiedenes 8. Bürgerfragen

Wir freuen uns sehr über eine rege Teil- nahme und Ihr Interesse!

Elke Werner Ortsvorsteherin

Kath. öffentliche Bücherei

Neue spannende Krimis!

Sebastian Fitzek - Noah

- Der Augenjäger - Das Joshua-Profil Camilla Läckberg - Die Tochter der Kälte - Der Prediger von Fjällbacka Iris Grädler - Meer des Schweigens Nele Neuhaus

- Die Lebenden und die Toten Hakan Nesser

- Die Fliege und die Ewigkeit Jo Nesbo

- Der Sohn James Patterson - Alex Cross - Run Sabine Durrant - Stilles Vermächtnis Elizabeth George

- Feuerbrandung (Whisper Island) Kommen Sie vorbei - die Ausleihe ist kostenfrei. Öffnungszeiten: Do. 16 - 18 und Fr. 17 - 19 Uhr. Tel.Nr.: 07243/29129 (mit Anrufbeantworter).

Veranstaltungstermine Montag, 17. Oktober

9 Uhr Qigong im Vereinsheim; 9:30 Uhr Sturzprävention

Donnerstag, 20. Oktober

8:30 Uhr - Fit durch Bewegung; 9 Uhr Nordic Walking beim Sportplatz bei schlechtem Wetter Qigong im Vereins- heim14 Uhr Spielenachmittag

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

Altenwerk St. Antonius

Seniorennachmittag in Spessart Unser nächster Seniorennachmittag fin- det am 19. Oktober ab 14 Uhr statt. Ok- tober ist Erntedankmonat, dazu gibt es Kirwe-kuchen und Süßmost. Auch gibt es einige Geschichten und Gedanken zum Erntedank.

Ab 15 Uhr informiert Sie Jürgen Schlind- wein über den DRK-Hausnotruf.

Das Team des Seniorenkreises lädt Sie dazu herzlich ein und wünscht Ihnen frohe Stunden.

Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne melden bei Monika Weber, Tel. 29959.

TSV 1913 Spessart

4. Oktoberfest „in Dirndl und Lederhose“

Für das 4. Oktoberfest des TSV am Samstag, 22. Oktober, gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen:

- Coffeur René Brädle, Brünnäckerweg 12, Tel. 07243/527015

- Getränke Ochs, Hauptstraße 65, Tel. 07243/29447

- TSV-Waldgaststätte, Allmendstraße 60, TSV-Sportanlage, Tel. 07243/29677 - und bei den beiden TSV-Vorstands-

mitgliedern Oliver Kraft und Eberhardt Weber.

Eintrittspreise:

Vorverkauf: 10€; Abendkasse: 12€ Fußball

TSV behält die Oberhand im Kellerduell TSV Spessart - FVA Bruchhausen 2 2:1 (0:0)

Stark ersatzgeschwächt (es fehlten 9!

Stammspieler), musste unsere Mann- schaft im Lokalderby gegen die Zweite aus Bruchhausen antreten. Von Spielbe- ginn an nahm der TSV das Heft des Geschehens in die Hand, konnte jedoch die zahlreichen, gut herausgespielten Torchancen wieder einmal nicht nutzen, so dass die erste Halbzeit torlos endete.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild.

Der TSV weiterhin feldüberlegen mit vie- len Torchancen. In der 53. Minute erzielte Julian Hopp das erlösende 1:0 per Kopf, auf Flanke von Benny Graf. Trotz weiterer gut herausgespielter Torchancen dauerte bis zur 72. Minute, als Philipp Überall, ebenfalls per Kopfball nach einer Ecke, das verdiente 2:0 schoss. Mit einem sehenswerten Glücksschuss von der Grundlinie zum 2:1 Anschlusstreffer in der 79. Minute machte es Bruchhausen noch einmal spannend. Der TSV stand jedoch sicher, und brachte den knappen Sieg über die Runden.

Fazit: Drei äußerst wichtige Punkte im Kel- lerduell für den TSV. Wenngleich alle Spie- ler ihre Sache mit Einsatz und Leidenschaft gut gemacht haben, war esunverkennbar, dass neun Stammspieler nicht ohne Qua- litätsverlust kompensiert werden können.

Das Heimspiel der 2. Mannschaft ge- gen die Zweite des Karlsruher FV wurde auf Wunsch des KFV auf Donnerstag, 20.10., 19 Uhr, verlegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits am Morgen des 23. Juni war klar, dass der erhoffte operative Ansatz der Heeresgruppe Süd gescheitert war. Es war nicht gelungen, die sowjetischen

Wenn Sie aufgrund der anhaltenden Einschränkungen auch im Jahr 2021 vermehrt von zu Hause gearbeitet haben, dann können Sie für diese Zeit auch Telekommunikationskosten Ihres privaten

Bei dem vorhandenen Punktevorsprung al- ler vier Positionen ist das Ergebnis gut nachzuvollziehen, denn Dennis Ilg konn- te sich gegenüber den gleichen Konkur- renten wie letztes

Wir danken schon heute allen Kindern, die sich am Sternsingen beteiligen und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg.. Allen Bewohnern danken wir für die Spenden und die

Doch auch diese Pha- se wurde überstanden und spätestens nach dem 3:1 durch Simon Revfi, der nach Traumpass von Kevin Schwarzbä- cker für klare Verhältnisse sorgte, hatte der FVE

Dass dies nicht überall auf der Welt so ist, zeigen uns Hun- derttausende, die aus ihren Heimatländern flüchten, weil dort Kriege toben, Krisen herrschen oder die Menschen

Hier sah sich die Mannschaft des SSV einem in allen Belangen über- legenen Gegner gegenüber, der auch in der Höhe verdient mit 4:0 die Partie für sich entscheiden

Da der Gegner durch eine Doppelbelegung an einem Turnier teilnahm und dadurch nicht antreten konnte, wurde das Spiel mit einem 3:0-Sieg für unsere Mannschaft ge- wertet.