• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme TED GmbH zum Erläuterungsbericht Nachtrag Neubau der Columbuskaje Bremerhaven (Anlage 3)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme TED GmbH zum Erläuterungsbericht Nachtrag Neubau der Columbuskaje Bremerhaven (Anlage 3)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ted

technologie entwicklungen & dienstleistungen GmbH

ted GmbH, Apenrader Straße 11, 27580 Bremerhaven

ted technologie entwicklungen & dienstleistungen GmbH, Apenrader Straße 11, 27580 Bremerhaven Fon: +49 471 187 0, Fax: +49 471 187 29, Internet: www.tedgmbh.de, mail: info@tedgmbh.de

Handelsregister Bremen: HRB 3034 BHV, Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Dominic Hemmer, USt-Id-Nr. DE 194980316 Bankverbindung: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE77 2925 0000 0001 2034 01, BIC BRLADE21BRS

bremenports GmbH & Co. KG Herr Stefan Kohn

Am Strom 2

27568 Bremerhaven

Neubau der Columbuskaje im stadtbremischen Überseehafengebiet in Bremerhaven -Prognose über baubedingte Geräuschimmissionen, Projekt Nr. 20190094/2

Hier: Änderungen zur Ausschreibung und Auswirkungen auf die Prognose

Sehr geehrter Herr Kohn,

im Rahmen der schalltechnischen Untersuchung über die baubedingten Auswirkungen durch den Neubau der Columbuskaje haben wir den Baufortschritt wie ursprünglich geplant in 3 Bauabschnitten betrachtet. Innerhalb dieser Bauabschnitte wurden jeweils 4 Bauphasen mit unterschiedlichem Baugeräteeinsatz berücksichtigt. Im Rahmen der nun vorliegenden detailtieferen Planungen sowie der Kenntnis über die prognostizierten Schiffsankünfte an der Columbuskaje wurde der Bauablauf dahingehend optimiert, dass die Bauabschnitte 1 und 2 in einer Baumaßnahme ausgeschrieben werden. Die betrachteten Bauphasen 1 - 4 im Baufortschritt sollen jedoch weiterhin für sich allein stattfinden. Die Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung (Projekt 20190094/2) haben daher weiterhin Bestand.

Ergänzender Hinweis und Erläuterung: Bei Überschneidungen einzelner Bauphasen (z.B. Bauphase 3 aus Bauabschnitt 1 mit Bauphase 1 aus Bauabschnitt 2) können geringfügige Veränderungen in der Immissionssituation nicht ausgeschlossen werden. Allerdings ist jeweils die Bauphase 1 mit der Rammung der Schrägpfähle in den Bauabschnitten prägend für die Immissionssituation, so dass Überschneidungen der Bauphase 1 mit Bauphase 3 oder Bauphase 4 keine Relevanz aufzeigen, da die Beurteilungspegel in den Bauphasen 3 und 4 um mehr als 10 dB geringer ausfallen.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Daniel Haferkamp Dipl.-Phys. Frank Dittmar

- Erstellt und fachlich verantwortlich - - Geprüft -

Datum: 15.01.2021

Unser Zeichen: 20210002/1 Ihre Nachricht vom:

Referenz Kunde:

Sachbearbeiter/-in: Haferkamp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeiten am Bachlauf und Straßenbauarbeiten An der Stadtmauer bis südlich der Gabelung Schlagstraße/Mühlbergstraße. Straßenbau- und Kanalarbeiten An der Stadtmauer bis zur

Spundwand dicht, dichtende Kleischicht im Bereich der Verfüllung, hydraulische Verbindung der Wesertide mit dem Sand – Grundwasserleiter. unter

Vergütung aufgrund organschaftlicher Treuepflicht bzw. Herabsetzung der Vergütung im Wege einer Änderungskündigung? 78 E. Herabsetzung der Vergütung unter Anwendung der

[r]

Am Bauverfahren selbst, am Gerätekonzept, an den täglichen Arbeitszeiten, den Restriktionen bei der schlagenden Rammung (max. 3 h je Tag und Durchführung außerhalb des

Die geplante Lärmschutzwand befindet sich an der Bahnstrecke 1740 von Wunstorf nach Bremerhaven, westlich der Daimlerstraße in Bremerhaven und hat eine Gesamtlänge (Abwicklung)

Das Plangebiet wird im Norden durch die Eckbebauung Stiftstraße/Werdauer Straße, im Osten von der Humboldtstraße, im Süden von der Bahnhofstraße sowie im Westen durch die

Im Nachhinein habe sich die Entscheidung auch deshalb als völlig richtig erwiesen, weil es für fehlende behördliche oder sonstige Genehmi- gungen beim Neubau an einem anderen