• Keine Ergebnisse gefunden

Bauphase 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bauphase 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzer Überblick

Um den Ortskern von Sonnenberg im Fall eines massiven Hochwassers vor erheblichen Schäden zu schützen, wird der Rambach unter Berücksichtigung gewässerökologischer Aspekte neu gestaltet.

Im gleichen Zuge sollen auch die Verkehrssicherheit und die Gestaltung des Ortsbildes verbessert sowie dringliche Sanierungen an der bestehenden Kana- lisation durchgeführt werden.

Die Bauherrschaft liegt bei der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Verkehrsbehinderungen für die Anwohner bleiben während der Arbeiten leider nicht aus. Die Stadt bedankt sich für das Verständnis und wird zu Beginn jeder Bauphase die Anwohner ausführlich über die geplanten Maßnahmen informieren.

Kontakt und weitere Informationen

Projektleitung

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Hermann Roling

Tel.: 0611-313723 Fax: 0611-313957 umweltamt@wiesbaden.de

Auf der Baustelle steht die örtliche Bauleitung für Informationen zur Verfügung.

Projektgruppe Hochwasserschutz Wiesbaden-Sonnenberg Hermann Roling, Umweltamt

Barbara Kremer-Kohl, Stadtplanungsamt Ulf Korduan, Tiefbauamt

Harald Neu, Architekt Planung

Büro Harald Neu,

Architekt & Städtebauarchitekt BDA, Darmstadt mit HPI Hydroprojekt Ingenieurgesellschaft

IMPRESSUM

Herausgeber und Copyright

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Luisenstraße 23, 65185 Wiesbaden umweltamt@wiesbaden.de

Text und Gestaltung Susanne Weber, satz&form Luftbild und Karte

Landeshauptstadt Wiesbaden Abbildungen

Büro Harald Neu satz&form Druck

Druck-Center im Rathaus, Wiesbaden Oktober 2008

B a u p h a s e 1

Arbeiten am Bachlauf nördlich der Gabelung Schlagstraße/Mühlbergstraße

Verbreiterung des Bachbettes und Erneuerung der Brücke an der Schlagstraße

Arbeiten am Bachlauf und Straßenbauarbeiten An der Stadtmauer bis südlich der Gabelung Schlagstraße/Mühlbergstraße

Straßenbau- und Kanalarbeiten An der Stadtmauer bis zur Brücke Gabelung Schlag- straße/Mühlbergstraße

Straßenbau- und Kanalarbeiten in der unteren Mühlbergstraße

Arbeiten am Bachlauf und Straßenbauarbeiten in der Mühlbergstraße hinauf bis zur Mühlwiesen- straße

Abschnitt II - Hofgartenplatz (ab 2011)

Bau eines teilweise offen verlaufenden Entlastungs- kanals im Bereich des Hofgartenplatzes

Bauphasen

Abschnitt I - Ortskern (2008 bis 2011) Phase 1:

Phase 2:

Phase 3:

Phase 4:

Phase 5:

Phase 6:

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de

Hochwasserschutz in Wiesbaden- Sonnenberg

B a u p h a s e 1

(2)

Was wird in Phase 1 gemacht?

Die Phase 1 des Projektes "Hochwasserschutz und Hoch- wasserlenkung in Wiesbaden-Sonnenberg" beginnt im Herbst 2008 und dauert etwa ein halbes Jahr. Sie umfasst den Bachabschnitt nördlich der Gabelung Schlagstraße/

Mühlbergstraße.

Baustelleneinrichtung in der Schlagstraße

Das verwilderte Grundstück zwischen Schlagstraße und Mühlbergstraße wird für die Dauer der Bauzeit als Fläche für Baugeräte und Lager hergerichtet.

Hierzu müssen die Bäume und Büsche zunächst gerodet werden.

Später entsteht hier eine kleine terrassierte Grünfläche mit eigener

Fußgänger- brücke zur Mühlberg- straße.

Auf den Park- terrassen wer- den Sitzbänke zum Verweilen einladen.

Bacherweiterung in der Mühlbergstraße Auf der anderen Bachseite kommt auf den Park- plätzen in der Mühlbergstraße eine weitere Baustel- leneinrichtungsfläche hinzu, die ebenfalls für die gesamte Bauzeit bestehen bleibt.

Der Rambach erhält entlang der Mühlbergstraße bis oberhalb der bisherigen Parkplätze ein breiteres Bach- bett und neue Stützmauern.

Die vorhandenen Natursteine werden abgetragen und bis zur späteren Wiederverwendung als Verkleidung der Stützmauern zwischengelagert.

B a u p h a s e 1

Bereich nördlich der Gabelung Schlagstraße/Mühlbergstraße

Was bedeutet das für den Straßenverkehr?

Die beiden Baustelleneinrichtungen auf der künf- tigen Grünfläche und in der Mühlbergstraße sind bis zum Ende des Umbaus im Jahr 2011 erforderlich.

Die Schlagstraße bleibt in dieser Zeit halbseitig befahrbar.

In der Mühl- bergstraße fallen während der Bauphase einige Park- plätze weg. Sie werden nach Abschluss der gesamten Maß- nahmen wieder hergestellt.

An der Stadt

mauer

Mühlbergst raße Schlagst

raß e

Bauphase 1 im Rahmen des Hochwasser- schutzes im Ortskern Wiesbaden-Sonnenberg (rot markiert)

Hochwasser- schutz in

Wiesbaden- Sonnenberg

Mühlwiesenst raße

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Bereich. Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Bernd Hoffmann, Telefon 0621/ 504-6827,

Eine direkte Verbindung des Neubaugebiets Notwende Melm über die Rosenwörthstraße zur Notwendestraße und zurück wird in der gesamten Bauzeit nicht möglich sein.. Eine Umleitung

Der Bereich Tiefbau bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen um

Die Stadtmauer Oggersheim, welche parallel zu dem die Raiffeisenstraße und den Hans- Warsch-Platz verbindenden Weg verläuft, muss saniert werden.. Aufgrund dieser Arbeiten ist

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Be-anstandungen geben, steht Ivan Čule unter der Telefonnummer 0621 504-6825 als Ansprechpartner zur

Die schadhafte Pflasterfläche in der Maxstraße zwischen der Jaegerstraße und der Schulstraße wird ausgebaut und durch eine Asphaltfläche ersetzt.. Dazu ist es notwendig, die

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Michael Wichmann, Telefon 504-6825,

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Michael Wichmann, Telefon: 504-6825,