• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zum TOP 3 der Beiratssitzung am 28.09.2020 - Präsentation Tiny-House-Kultur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zum TOP 3 der Beiratssitzung am 28.09.2020 - Präsentation Tiny-House-Kultur"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WOHNE KLEIN – LEBE GROSS!

Tiny Living in Woltmershausen

©wikiwand.com ©ga&ul 2019-09 ©bremen-sehenswert.de

1. TH-MODELLE

- Immobil - Mobil - Hybrid

2. TH-PRINZIPIEN

- Architektonisch - Ökologisch - Sozialpolitisch

3. TH-PROJEKT IN WOLTMERSHAUSEN

- Ein Gewinn für den Stadtteil - Wohnkonzept

- Möglicher Standort

Anlage zum Protokoll der Sitzung des Beirates Woltmershausen am 28.09.20

(2)

TH-Beispiel immobil

©Klemens Jakob, www.ownworld.org

TH-Beispiel mobil

©www.tiny-house-kultur.de, (tiny-living-festival 2019) ©Fotolia©www.habitat-wechselbruecken.de

(3)

TH-Beispiel hybrid

©www.habitat-wechselbruecken.de©tiny-house-kultur.de (Sisu-Containers: ageoftribes.net)

©tiny-house-kultur.de, (tiny-living-festival 2019)

2. TH-PRINZIPIEN

Architektonisch - Modulares Bauen

- Selbstbau – Individualität

- Höchstes Maß an Komfort bei geringstmöglichem Platzbedarf - Multifunktionalität

- Entwicklung innovativer Bauformen

Tiny Houses fügen sich gut in städtebauliche Kontexte ein, in denen Innenentwicklung mit größeren Bauten schwierig ist.

(4)

2. TH-PRINZIPIEN

Ökologisch

- Verwendung nachhaltiger Materialien und Methoden - Downsizing – Reduzierung des Wohnraums/Konsums - Nutzung von erneuerbaren Energien

- Selbstversorgung

- Größtmögliche Autarkie

2. TH-PRINZIPIEN

Sozialpolitisch

- Mehrgenerationen

- Verantwortung für nachfolgende Generationen - Co-Living und Co-Working

- Sharing Economy – Teilen von Wissen und Gütern - Selbstbestimmung (Urbane Nomaden)

(5)

3. TH-PROJEKT IN WOLTMERSHAUSEN

Ein Gewinn für den Stadtteil

+ Vorzeige-Projekt für einen wachsenden und sich wandelnden Stadtteil + Identifikation der Bewohner*innen mit ihrem Stadtteil

+ Imagesteigerung des Stadtteils in ganz Bremen und umzu + Förderung der Wohnvielfalt und des Miteinanders

+ Schaffung von offenen Begegnungsorten/Kooperationen im Stadtteil

©Frank Pusch, Bremen (Frühsommerfest 2019„Grüner Bremer Westen“)

WOHNKONZEPT

Gesamtplanung

- Nachhaltiges Energiekonzept - Car-Sharing/Bike-Sharing

- Recyclingkonzept/Vermeidung von Abfall - Gemeinsame Infrastrukturmaßnahmen

©©tiny-house-kultur.de ©Klemens Jakob, www.ownworld.org

(6)

WOHNKONZEPT

Gemeinschaftshaus - Treffpunkt

- Co-Working-Spaces/Kulturzentrale - Probewohnen

- Versorgungsraum/Werkstatt

©alleideen.com/containerhaus

WOHNKONZEPT

Gemeinschaftsgarten

- Ort für Begegnung und Regeneration

- Selbstversorgung/Gesunde regionale Vielfalt - Permakultur/Ressourcen schonen

- Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas

©FIPT-Forschungsinstitut für Permakultur und Transition, (www.startnext.com)©Frank Pusch, Bremen

©Adobe Stock

(7)

Stromer Straße 34

3. TH-PROJEKT IN WOLTMERSHAUSEN

Möglicher Standort*

©Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Baumstandorte

3. TH-PROJEKT IN WOLTMERSHAUSEN

©Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

(8)

©Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

WIR SAGEN DANKE!

©Adobe Stock

©tiny-house-kultur.de | Andrea Birr & Mark Christiansen | 09.2020

©Carolin Paar (www.hilfswerft.de)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine Bank im Grünzug zwischen Bardowickstraße und der Verlängerung Uelzener Straße (Gartenstadt) mit Rückenlehne, ohne Mülleimer und Bankstellplatz; Kosten

• Dichte so hoch wie eine normale Reihenhaussiedlung, aber weniger Natureingriff durch: weniger Erschließungsaufwand (siehe. Feuerwehrzufahrt) weniger Eingriff in

Ebenso sind diverse Schulen, Kindergärten, Altenheime und die JUB mit

(2) Die Aufnahme in die Einsatzabteilungen der Feuerwehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige erfolgreich an

Garagen, Carports und Stellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und innerhalb der für diese Anlagen ausgewiesenen Flächen zulässig.. Nebenanlagen

Davon wurden folgende Vor- haben in der Bezirksregion Hellersdorf-Nord unterstützt:.. Davon sind bereits 4 Bauvorhaben zur Förderung

Lauterbacher Berg

[r]