• Keine Ergebnisse gefunden

E 12/2002 - Richtlinien für die Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten in Zeugnissen und Lernentwicklungsberichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E 12/2002 - Richtlinien für die Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten in Zeugnissen und Lernentwicklungsberichten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dokument in DRUCKA~1

Der Senator

für Bildung und Wissenschaft Freie

Hansestadt Bremen

Der Senator für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulen in den

Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven

Erlass Nr. 12/2002

Auskunft erteilt:

Herr Henschen Zimmer 224 T 0421 361 6405 F 0421 361 15996 E-mail

whenschen@bildung.bremen.de Datum und Ze ichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 23-3

Bremen, 30.07.2002

Richtlinien für die Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten in Zeugnissen und Lernentwicklungsberichten

(Zeugnisordnung § 4(3) u. § 7(1); Brem. Gesetzblatt Nr. 34 v. 26.07.2002)

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens hat die Deputation für Bildung am 18.06.2002 die Ein- führung von Informationen zum Arbeits- und Sozialverhalten in der vorgeschlagenen Form be- schlossen. Die Regelung ist für die Primarstufe und die Sekundarstufe I verpflichtend, für die Sekun- darstufe II ist sie optional.

Die entsprechende Änderung der Zeugnisordnung ist am 26.07.2002 im Bremer Gesetzblatt Nr. 34 veröffentlicht worden und damit in Kraft getreten.

Ich erlasse daher die anliegenden Richtlinien mit Wirkung vom 01.08.2002. Die Richtlinien treten vorläufig für die Schuljahre 2002/03 und 2003/04 in Kraft und werden nach Auswertung der dann vorliegenden Erfahrungen endgültig in Kraft gesetzt - ggf. in überarbeiteter Form -.

Weitere das Einführungsverfahren begleitende Informationen, die vollständige Fassung der inzwi- schen mehrfach geänderten Zeugnisordnung und Versetzungsordnung sowie unterstützende In- strumente zur Handhabung der Regelung (Musterformulare) folgen in gesonderten Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Walter Henschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen.. 28195 Bremen von 9.00 - 14.00

Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des privaten Kraft- fahrzeuges werden nur erstattet, wenn.. a) die Entfernung (Fußweg) zwischen Schule und Austauschschule

im Verteilerkreis I am im Verteilerkreis II am Montag Dienstag und Donnerstag Mittwoch und Freitag Dienstag Montag und Donnerstag Mittwoch und Freitag Donnerstag Montag und

Richtlinien für die Informationen zum Arbeits- und Sozialverhalten in Zeugnissen und Lernentwicklungsberichten (ZO §4 (3) u. Für Lernentwicklungsberichte sowie Zeugnisse

3.3.2 Die Schulleiterin oder der Schulleiter legt dem Senator für Bildung und Wissenschaft spätestens sechs Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfung für den zu

Richtlinien für die Übernahme von Fahrkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen der Stadtgemeinde Bremen

2.4.1 Hat die nächstgelegene Schule keine Aufnahmekapazität mehr und muss deshalb eine weiter entfernt liegende Schule besucht werden, können Fahrkosten übernommen werden.. 2.4.2

Description: From its colonial beginnings to the present, from New England Primers I will fear God and honor the King, to Franklin D.. Roosevelts the only thing we have to fear is