• Keine Ergebnisse gefunden

Fachcurriculum Geschichte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fachcurriculum Geschichte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachcurriculum Geschichte

Der Geschichtsunterricht orientiert sich an den durch die Bildungsplankommission erstellten Bei- spielcurricula, wobei es in die Entscheidung des Fachlehrers bzw. der Fachlehrerin gestellt ist, welches Curriculum dem Unterricht zugrunde gelegt wird. Eine schülerorientierte Didaktik wird zu- dem die Voraussetzungen der zu unterrichtenden Klasse berücksichtigen, so dass Schwerpunkte gesetzt oder Änderungen vorgenommen werden können.

Historisches Lernen und Kompetenzorientierung

Historisches Lernen vollzieht sich über historisches Denken. Deswegen stellt der Bildungsplan Geschichte für die prozessbezogenen Kompetenzen den Kreislauf des historischen Den- kens in den Mittelpunkt (siehe Abbildung). Durch die ständige Verschränkung von prozessbe- zogenen (siehe unten) und inhaltsbezogenen Kompetenzen (siehe jeweilige Klasse) ergibt sich die Kompetenzorientierung.

1. Fragekompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können historische Fragestellungen und Strategien zu ihrer Beant- wortung entwickeln.

2. Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können fachspezifische Methoden anwenden.

3. Reflexionskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können geschichtliche Sachverhalte und Deutungen analysieren, beurteilen und bewerten.

4. Orientierungskompetenz

(2)

Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte als Orientierung nutzen zum Verständnis von Gegenwart und Zukunft, zum Aufbau ihrer eigenen Identität und zur Begründung gegenwarts- und zukunftsbezogener Handlungen.

5. Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können historische Sachverhalte strukturiert erschließen und wie- dergeben.

Perspektiven im Fach Geschichte

Die nationale und die europäische Ebene stehen auf der Ebene der inhaltsbezogenen Kompe- tenzen im Vordergrund des Geschichtsunterrichts. Allerdings werden die deutsche und die europä- ische Geschichte immer wieder durch die regionale und globale Ebene konkretisiert, ergänzt und bisweilen relativiert.

Die „Fenster zur Welt“, die in jeder Bildungsplaneinheit an ein bis zwei Stellen verankert sind, bringen die Perspektive der Globalisierung in den Geschichtsunterricht. Die einen „Fenster“ er- gänzen den europäischen Blickwinkel in vergleichender Perspektive immer wieder durch einen Blick auf außereuropäische Zivilisationen und Kulturen. Andererseits gibt es „Fenster zur Welt“, die in beziehungsgeschichtlicher Perspektive Vorformen globaler Vernetzungen in der Geschichte verfolgen. Sie eröffnen einen Blick auf Formen großräumiger Integration, die bereits vor dem Be- ginn der eigentlichen Globalisierung im engeren Sinne bestanden haben.

vgl. Bildungsplan 2016 BW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Analphabetismus in der Sozialen Arbeit Jahn Stud./5 Soz. im BAJ

Der Wochentag auf der rechten Seite gibt den geänderten Tag und mit der Farbe die Abfallart und den roten oder grünen Leerungsrhythmus bei 4-wöchentlicher Restmüll- leerung

Mit Beginn der Pandemie wurde für nahezu alle Veranstaltungen die Belegung in HISinOne genutzt, um die Studierenden elektronisch über HISinOne direkt zu erreichen oder

„(3) Ausländerinnen und Ausländer, die eine Aufenthaltsgestattung nach dem Asylgesetz be- sitzen, sind während einer Berufsausbildung nicht zum Bezug von

Überstellungsverfahrens, ist eine konkrete Maßnahme zur Aufenthaltsbeendigung. Damit ist für alle Dublin-Verfahren die Erteilung einer Ausbildungsduldung verunmöglicht. b) Auch für

Überprüfungsanträge erst im Jahr 2019 gestellt werden, muss das Sozialamt nur noch längstens für das Jahr 2018 nachzahlen.. Für die Betroffenen, die deutlich weniger Geld

Wie viele Ausbildungsduldungen haben jeweils die einzelnen Ausländerbehörden in Niedersachsen in den einzelnen Quartalen seit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes im Verhältnis

Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim veranstaltet aus diesem Anlass eine Demonstration unter dem Motto "Hildesheim steht zusammen gegen Nazis".. Ferner wird