• Keine Ergebnisse gefunden

siehe hier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "siehe hier"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Factsheet | Kommunikation und Netzwerke, Fachbereich Arbeitsmarkt (Asyl/Flüchtlinge) | November 2019

Fluchtmigration in Niedersachsen

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das Wichtigste in Kürze

 Bei der Integration geflüchteter Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt wurden in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Fehlende berufliche Bildungsab- schlüsse und mangelnde sprachliche Kompetenzen sind weiterhin die größten Hürden bei der Aufnahme einer Berufsausbildung oder einer nachhaltigen Beschäftigung.

 Die Förderung geflüchteter Menschen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bzw.

Sprach- und Integrationskursen wird daher noch längerfristig notwendig sein.

 Die Beschäftigung von Menschen aus Asylherkunftsländern wächst stetig, relativ betrach- tet sogar deutlich stärker als die Beschäftigung insgesamt.

Arbeit

Trotz der konjunkturellen Eintrübung gelingt es im- mer mehr Geflüchteten1, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. In den vergangenen zwölf Monaten (bis inkl. Oktober) waren es 12.202 Frauen und Männer, in den zwölf Monaten davor 9.573. Der weitaus größte Teil nimmt eine Arbeit auf dem 1.

Arbeitsmarkt an, nur ein kleiner Teil macht sich selbständig. Obwohl eine Ausbildung langfristig bessere berufliche Chancen bietet, ziehen viele Geflüchtete einen Arbeitsplatz vor, da ein Arbeits- platz kurzfristig mehr Einkommen verspricht.

Ausbildung

Geflüchtete junge Menschen spielen auch auf dem Ausbildungsmarkt eine wachsende Rolle.

Bis Ende September 2019 (aktuellste verfügbare Daten) haben sich 4.869 Geflüchtete als Be- werberinnen und Bewerber1 für eine Ausbildungsstelle gemeldet, 348 mehr als ein Jahr zuvor.

Insgesamt haben etwa 9 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber einen Fluchthintergrund.

Eine Ausbildung haben 1.583 von ihnen beginnen können, im Vorjahr waren es 1.514.

Beschäftigung

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den acht zugangsstärksten Asyl- herkunftsländern2 wächst erheblich. Im April 2019 (aktuellste Daten) waren es 27.007 Perso- nen. Dies ist ein Anstieg um gut 40 Prozent zum Vorjahr. Zuwanderer finden vor allem im Gastgewerbe, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe eine Stelle.

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000

Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19

11.871 331

1. Arbeitsmarkt Selbständigkeit

(2)

Arbeitskräftepotenzial Das Arbeitskräftepotenzial geflüchteter Menschen besteht aktuell aus knapp 21.300 Arbeitslosen und weiteren knapp 25.800 Personen, die eine Be- schäftigung aufnehmen wollen, sich aber z.B. in Sprachkursen oder ande- ren Maßnahmen befinden und damit dem Arbeits- markt erst später zur Ver- fügung stehen. In Nieder-

sachsen lag das Arbeitskräftepotenzial geflüchteter Menschen1 im Oktober bei rund 47.100 Personen und zeigt sich damit seit längerer Zeit relativ stabil.

Struktur

Das Arbeitskräftepotenzial1 im Oktober setzte sich wie folgt zusammen:

Die geflüchteten Arbeitsuchenden weisen eine für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ver- gleichsweise günstige Altersstruktur auf. Über die Hälfte der geflüchteten Arbeitsuchenden ist unter 35 Jahre alt, mehr als drei Viertel unter 45 Jahre. Allerdings verfügt mehr als ein Drittel über keinen Schulabschluss, ein weiteres Viertel kann keine Angaben zu einem Schulab- schluss machen. Auf der anderen Seite verfügt knapp jeder fünfte Geflüchtete über einen Ab- schluss, der dem Abitur entspricht.

Unabhängig vom Schulabschluss erschweren sprachliche Defizite die Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt. Für die meisten Arbeits- und Ausbildungsplätze wird ein Sprachniveau erwartet, dass für viele Menschen kurz- und mittelfristig nur schwer oder gar nicht zu erreichen ist.

Die Kombination aus fehlenden schulischen wie beruflich verwertbaren Qualifikationen und Sprachbarrieren führt dazu, dass fast drei Viertel der Arbeitsuchenden nur einfache Tätigkeiten als Helfer ausführen können. Von den im Oktober rund 73.300 gemeldeten Arbeitsstellen kom- men jedoch nur etwa 14.000 für Helfer in Frage. Die Betriebe suchen vor allem Fachkräfte oder noch höher qualifizierte Bewerber.

Männer Frauen

15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 55 Jahre

Kein Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Mittlere Reife Fachhochschulreife Abitur/Hochschulreife Ohne Angabe

Helfer

Fachkraft / Spezialist Experte

Ohne Angabe 21.261

Arbeitslose

Niedersachsen insg. 210.144

Geflüchtete

47.079

Arbeitsuchende

Niedersachsen insg. 395.551

Geflüchtete

(3)

Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen – Presse und Marketing | www.arbeitsagentur.de

Förderung

Im Juli 2019 (aktuellste Daten) befanden sich fast 9.600 Geflüchtete in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen – rund 13 Prozent aller Teilnehmenden. Diese wurden vor allem mit folgenden Angeboten (Auswahl) bei der beruflichen Eingliederung und/oder Weiterbildung unterstützt:

Im Juli 2019 (aktuellste Daten) befanden sich in Niedersachsen rund 9.900 Geflüchtete in ei- nem Deutschkurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Sowohl bei den Integrati- onskursen als auch bei der berufsbezogenen Deutschsprachförderung gingen die Zahlen der Teilnehmenden damit in diesem Monat zurück:

Blickpunkt: IvAF-Netzwerke unterstützen weiterhin Geflüchtete bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Der Europäische Sozialfonds (ESF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales för- dern im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund unter dem Schwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ bundesweit Projektverbünde, die Geflüchtete unterstützen, Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu bekommen. Von den bundesweit 41 IvAF-Projekten gibt es in Niedersachsen vier und in Bremen/Bremerhaven eines. Zwei der niedersächsischen Netzwerke sowie das in Bremen-Bremerhaven haben bereits eine Projekt- verlängerung bis Ende 2020 bestätigt bekommen. Bei den anderen beiden bestehen ebenfalls gute Aussichten auf eine Verlängerung.

Die Mitarbeitenden unterstützen und beraten Asylbewerberinnen und -bewerber bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, zeigen berufliche Perspektiven auf und verbessern die Chancen für eine Beschäftigung. Darüber hinaus helfen sie weiter bei Fragen und Problemen rund um Beschäftigungserlaubnis und Arbeitsmarktzugang und bieten dazu Schulungen und Infoveranstaltungen an. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, an Beraterinnen und Berater, ehrenamtlich Tätige und weitere Multiplikato- rinnen und Multiplikatoren. Weitere Informationen gibt es hier.

Hinweis: Fußnoten

Um die Situation geflüchteter Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, nutzen wir hier zwei statistische Merkmale. Die mit Fußnote1 gekennzeichneten Abschnitte enthalten Angaben zu „Personen im Kontext von Fluchtmigration“. Dabei handelt es sich um geflüchtete Menschen. Für die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung kann die Statistik dieses Merkmal allerdings nicht ausweisen. Um trotzdem Entwicklungen abbilden zu können, ziehen wir ersatzweise die Staatsbürgerschaft der acht zu- gangsstärksten Asyl-Herkunftsländer (Syrien, Irak, Iran, Somalia, Eritrea, Afghanistan, Pakistan, Nigeria) heran, markiert mit Fuß- note2. Dies bedeutet eine gewisse Ungenauigkeit: Weitere Asyl-Herkunftsländer sind nicht enthalten, sehr wohl aber Menschen mit einer der acht Staatsangehörigkeiten, die nicht geflüchtet sind. Trotz der Unschärfe bietet diese Betrachtung wertvolle Infor- mationen über Größenordnungen vor und nach Einsetzen der Fluchtmigration und vor allem zu Entwicklungen.

4.528

546 944 591

998

569 Maßnahmen zur Aktivierung und berufl. Eingliederung Einstiegsqualifizierung

Ausbildungsbegleitende Hilfen Berufseinstiegsbegleitung

Förderung der berufl. Weiterbildung Eingliederungszuschuss

6.808 3.113

Integrationskurs

Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Das für Fischerei zuständige Ministerium wird ermächtigt, durch Verordnung zu regeln, in welchem Umfang eine Unterstützung nach Absatz 2 Nr. 1 zulässig und in welchen

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar kann jeweils für einen im Voraus begrenzten Zeitraum für bestimmte Aufgaben Professorinnen und Professoren anderer Hochschulen und Personen,

(1) Entstehen dem Waldbesitzer durch die Erklärung seines Waldes oder eines Teiles davon zu einem besonders geschützten Waldgebiet nach § 18 Abs. 2 Satz 1 oder § 19 Abs. 2

Besucher werden gebeten, sich beim Betreten der Kirche die Hände zu desinfizieren. Danach erfolgt die gesetzlich vorgeschriebene Registrierung in den ausliegenden

(3) Sind Anhaltspunkte für einen nicht natürlichen Tod vorhanden oder handelt es sich um die Leiche einer/eines Unbekannten, so darf die Erdbestattung erst erfolgen, wenn

▪ Haben Sie gegen eine Datenverarbeitung Widerspruch (nach Art. 1 DSGVO) eingelegt (siehe auch Punkt 5.7) und es steht noch nicht fest, ob unsere Interessen an einer Verarbeitung

den Hinweis, daß bei Gruppenwahl Erklärungen der Beschäftigten über den Anschluß an eine andere Gruppe ( § 13 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes ) nur dann zur Berichtigung der Zahl der

Ein weiteres Seminar, welches der Kaufmännische Verband Baselland organisierte, ging erfolgreich über die Bühne.. In guten drei Stunden führte Herr