• Keine Ergebnisse gefunden

Vektorgeometrie (Kapitel 6) Pr¨ufungsvorbereitung Aufgabe 6.1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vektorgeometrie (Kapitel 6) Pr¨ufungsvorbereitung Aufgabe 6.1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vektorgeometrie (Kapitel 6) Pr¨ufungsvorbereitung

Aufgabe 6.1

Beschreibe die spezielle Lage der Geraden g:

 x y z

=

 4 3 6

+t

 0 3 0

 im Raum.

Aufgabe 6.2

Beschreibe die spezielle Lage der Geraden g:

 x y z

=

 0

−3 5

+t

 0 7 2

 im Raum.

Aufgabe 6.3

Beschreibe die spezielle Lage der Geraden g:

 x y z

=t

−3 3 5

 im Raum.

Aufgabe 6.4

Bestimme eine Gleichung der Gerade durch die Punkte A(4,−7,1) undB(7,−3,0).

Aufgabe 6.5

Bestimme eine Gleichung der Geraden h, die parallel zur Geraden

g:

 x y z

=

−2 2 0

+t

 3 4

−5

verl¨auft und durch den Punkt B(3,0,2) geht.

Aufgabe 6.6

Bestimme eine Gleichung der Geraden g, die den Punkt A(4,−3,0) geht. enth¨alt und parallel zur z-Achse verl¨auft.

1

(2)

Aufgabe 6.7

Bestimme den Punkt auf der Geraden g:

 x y z

=

−7 4 0

+t

−4 6 0

 zum Parametert.

(a) t= 5 (b) t= 0

(c) t=−1 (d) t= 12

Aufgabe 6.8

Untersuche, ob P(20,6,9) auf der Geraden g:

 x y z

=

 5

−4 4

+t

 3 2 1

 liegt.

Aufgabe 6.9

Untersuche, ob die PunkteA(−3,0,6), B(−1,1,7), C(3,−3,3) auf einer Geraden liegen.

Aufgabe 6.10

Die Strecke mit den EndpunktenA(3,5,−3),B(12,−4,6) und ist vonAaus im Verh¨altnis 1 : 2 zu teilen. Bestimme den Teilungspunkt P.

Aufgabe 6.11

Bestimme alle Spurpunkte der Geraden

 x y z

=

 3 0

−1

+t

 0 0 1

, sofern diese existieren.

Aufgabe 6.12

Untersuche die gegenseitige Lage der Geraden g:

 x y z

=

 4

−3 4

+t

−3 1 1

 und

h:

 x y z

=

−5 0 7

+t

 3

−1

−1

.

2

(3)

Aufgabe 6.13

Untersuche die gegenseitige Lage der Geraden g:

 x y z

=

 0 5 6

+t

 1 3 3

und

h:

 x y z

=

 1 11 12

+t

 4 12 12

.

Aufgabe 6.14

Untersuche die gegenseitige Lage der Geraden g:

 x y z

=

 3

−6 0

+t

−1 2 1

 und

h:

 x y z

=

 7 2 4

+t

 3 2 1

.

Aufgabe 6.15

Untersuche die gegenseitige Lage der Geraden g:

 x y z

=

 7 2 1

+t

 3

−1 1

 und

h:

 x y z

=

 6 6 1

+t

−2 3 1

.

Aufgabe 6.16

Berechne den Abstand des Punktes P(1,7,1) von der Geraden g:

 x y z

=

 3 3 1

+t

−2 2 1

.

Aufgabe 6.17

Zeige, dass die Geraden g:

 x y z

 =

 3 1 2

+s

−7 0 0

 und h:

 x y z

 =

 8 1

−8

+t

 8 7 0

 nicht parallel sind und berechne ihren Abstand.

3

(4)

Aufgabe 6.18 (neu)

Gegeben sind die Geradeng:

 x y z

=

 6 2

−5

+s

 0 0 1

undh:

 x y z

=

−1

−2

−11

+t

 7 4 4

.

(a) Zeige, dass sich g und h f¨urs =−2 und t= 1 schneiden.

(b) Bestimme Gleichungen der Winkelhalbierendenw1 und w2 von g und h.

Aufgabe 6.19 (neu)

Welche Punkte auf der Geradeng:

 x y z

=

 11

−13 3

+t

 0 1 1

haben vom PunktQ(5,−7,0) den Abstand d= 9?

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Um was f¨ ur Kurven handelt es sich beim Urbild und beim

Dann kann die Drehung wie gewohnt um den

[r]

[r]

[r]

Wie viele Gramm K¨ orner befinden sich nach 50 Tagen in jeder Kammer, wenn wir von der (unrealistischen) Annahme ausgehen, dass der Hamster keine der transportierten K¨ orner isst

Komprimiere die folgenden Zeichenketten mit einer Laufl¨ angecodierung und gib den Kom-