• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik bis 9. Klasse kompakt M

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik bis 9. Klasse kompakt M"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CC BY-SA: www.strobl-f.de/ueb9m.pdf

9. Klasse ¨ Ubungen 9

Mathematik bis 9. Klasse kompakt M

Vorbemerkung: Nat¨urlich k¨onnen f¨unf Jahre Mathematik-Unterricht nicht auf einer Seite dargestellt werden.

Die Seite ist vielmehr als Checkliste der wichtigsten Themen zu sehen. Die unterstrichenen, kleinen Zahlen verweisen auf die entsprechenden Grundwissens-Seiten, z. B. (51) bedeutet siehe grund51.pdf.

1. (a) Berechne: 1116161 ·(152−52)−5

(b) Berechne:(−15) : (−12 +13) (51), (52), (54), (61), (63), (64), (65)

2. (a) Nach Abzug von 20 % Rabatt bleiben 16,80 Euro. Alter Preis = ?

(b) In der Halbzeit gehen623 % der Zuschauer, n¨amlich 36. Wie viele sind es danach?

(c) Von1,8·104Zuschauern feuern 7200 die Mannschaft A an, 5 % sind neutral (wie viele sind das?). Zeichne ein Kreisdiagramm!

(d) Warum liegt hier keine Proportionalit¨at vor:

Fl¨ache Bremen42000 ha Bayern70000 km2 Einwohnerzahl 660 000 12,6 Millionen (e) 7 km in Natur, 5,6 cm auf der Karte. Maßstab = ?(53), (58), (59), (62), (68), (69), (81)

3. Im Viereck ABCD mitAC = 4cm, BD = 3cm sei AC die Symmetrieachse und

<) ADC = 90. Um welches Viereck handelt es sich? Warum hat es einen Umkreis?

Berechne den Fl¨acheninhalt des Vierecks. (56), (57), (510), (66), (67), (71), (72), (78), (79)

4. (a) Betrachte die hier gegebene (nicht maßst¨abliche) Figur mit <) ABZ = 72, ZC = 5,5,DC = 3,4undAB= 4,08.

•Bestimmex=BC.

•Hier istϕ≈36. Warum ist auchy =DZ ≈5,5?

• Was kann ¨uber das Verh¨altnis der Fl¨acheninhalte des TrapezesABCDund des kleinen DreiecksZDC ausgesagt werden?

Z

Z Z

Z Z

Z Z

A D Z

B C

Z

α δ ϕ

x ABkDC

y

(b) Betrachtet wird eine zylinderf¨ormige Wassertonne mit 162 l = 0,162 m3 Volu- men, bei der H¨ohe und Durchmesser gleich sind. Berechne H¨ohe und Oberfl¨ache.

Verwende dabeiπ ≈3. (89), (810), (99)

5. Im rechtwinkligen DreieckRST mit<)SRT= 90 seir=ST= 37unds=RT= 12.

Berechnet=SRund gibsinτ,cosτ undtanσmit Hilfe vonr,sundtan (τ=<)RT S, σ =<)T SR). L¨ose die Gleichung f¨urtanσnachtauf. (93), (98)

6. Vereinfache:• x−222x •x−3·(2x4)0,5 (73), (74), (86), (810), (91), (92)

7. L¨ose folgende (Un-)Gleichungen:

(a) 2x2−4x=x−2 (c)(12x−2)(0,2x−3)−x(101x+ 4)<−8,75

(b) 3x3−2x= 0 (d) 2x−3x+1 =x+ 1 (75), (76), (77), (88), (810), (94), (910)

8. Bestimmex,yin folgendem Gleichungssystem:2x+ 3y = 11,3x−2y=−16. (84)

9. Welche Form und Lage haben die Graphen zuf(x) =−2(x−1)2+8,g(x) = 23(x−1) undh(x) = x−32x im Koordinatensystem? Argumentiere ohne Rechnung, warum sichf

undg schneiden. (82), (83), (87), (95), (96)

10. In einem S¨ackchen befinden sich 9 rote und 6 gelbe Bausteine, in einem anderen 8 rote und 12 gelbe.

(a) Wie viele verschieden gemusterte T¨urme der H¨ohe 5 k¨onnte man aus roten und gelben Steinen bauen?

(b) Zuerst wird ein S¨ackchen ausgew¨ahlt, dann daraus zwei Steine. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind beide gelb? (Ansatz gen¨ugt) (55), (85), (97)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lineare Gleichungssysteme, Wurzelrechnung, rechtwinklige Dreiecke, Strahlensätze, Kreise und Zylinder sowie quadratische Gleichungen sind Hauptbestandteile der Lernzielkontrollen

Im Folgenden soll eine Volumen- formel für einen Kegel (V Kegel) aufgestellt werden. Dazu siehst du rechts einen Kegel und einen Zylinder. Beide Körper haben die gleiche Höhe h

Notiere eine Formel für den Umfang des Kreise (U Kreis) in Abhängigkeit vom Durchmesser d. Berechne den Radius oder den Durchmesser des Kreises. Miss den Radius oder den

gilt auch für die unten aufgeführten Anforde- rungsbereiche. Mit den Kompetenzen verbunden sind die fünf mathematischen Leitideen: Zahl, Messen, Raum und Form,

Ordne die Bezeichnungen den Winkelbereichen zu. „spitzer Winkel” „gestreckter Winkel“ „rechter Winkel” „stumpfer Winkel“ „überstumpfer Winkel“ „Vollwinkel“ a)

Diese Unterrichtsmethode ist hier zu verstehen als ein unterrichtliches Verfahren, bei dem der unter- richtliche Gegenstand so aufgefächert wird, dass die einzelnen

Wenn ein Dreieck EFG beim Punkt G rechtwinklig ist, dann liegt E auf dem Kreis mit dem Durch- messer EG.. Wenn ein Dreieck EFG beim Punkt G rechtwinklig ist, dann liegt G auf dem

Dies gilt insbesondere auch für die Wiederholer, die sich im SoSe11 nicht für die Veranstaltung